
Ein neuer Standort, zwei Fachmessen und eine hervorragende Stimmung: Vom 13. bis 15. Mai 2025 wurde das Messezentrum Bad Salzuflen erstmals zum gemeinsamen Schauplatz der Kuteno und der parallel stattfindenden KPA – Kunststoff Produkte Aktuell. Insgesamt 476 Aussteller präsentierten ihre Lösungen entlang der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette und trafen auf 4.740 Fachbesucher aus der kunststoffverarbeitenden Industrie und den Anwenderbranchen. Die Premiere der Doppelveranstaltung überzeugte mit kurzen Wegen, hoher Gesprächsqualität und einem Messekonzept, das bei Ausstellern und Besuchern auf breite Zustimmung stieß.
Doppelmesse mit starker Resonanz
Die Premiere der ersten gemeinsamen Durchführung von Kuteno und KPA am neuen Standort wurde von Ausstellern und Besuchern sehr positiv aufgenommen. Aussteller zeigten sich überzeugt vom neuen Standort.
Auch auf Besucherseite wurde die neue Konstellation positiv aufgenommen: Entscheider aus Design, Entwicklung, Konstruktion und Produktion nutzten die konzentrierte Messeatmosphäre für den gezielten Austausch mit Ausstellern und äußerten sich laut Besucherumfragen sehr zufrieden. 82 Prozent bewerteten ihren Messebesuch insgesamt mit der Bestnote – ein klarer Beleg für die hohe Relevanz und Qualität der Veranstaltung.

Drei Bühnen für aktuelle Branchenthemen
Großen Zuspruch erhielt das Vortragsprogramm auf drei Bühnen, das aktuelle Branchenthemen praxisnah aufbereitete. Im Fokus standen unter anderem Kreislaufwirtschaft, Werkzeugbau, Robotik, Künstliche Intelligenz, neue Werkstoffe und nachhaltige Produktionsprozesse. Die KPA setzte zusätzlich Akzente zu Design als Innovationstreiber – etwa durch KI-gestützte Entwicklung oder neue haptische und optische Oberflächenlösungen.
Start-up Area bringt frische Ideen auf die Fläche
Für frischen Wind sorgten junge Unternehmen in der Start-up Area, die ihre innovativen Ansätze für Materialien, Prozesse und Anwendungen präsentierten. Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, um sich über technologische Trends und potenzielle Partner zu informieren.
Bewährtes Konzept, neu interpretiert
Das etablierte Messekonzept wurde an den neuen Standort Bad Salzuflen angepasst. „Besonders positiv fällt auf, dass sich nun alles in einer Halle befindet – das sorgt für kurze Wege, eine bessere Orientierung und ein insgesamt stimmigeres Messeerlebnis“, so Dennis Lenkering, Geschäftsführer der Lenkering GmbH.
Cathrin Wachholz, Marketingleiterin der ROWA Group, fasst zusammen: „Die Kuteno punktet mit hoher Besucherqualität und intensiven Fachgesprächen. Ihr Standort – im Zentrum einer starken Kunststoffregion – bringt uns mit Kunden aus verschiedensten Branchen zusammen. Für uns die ideale Plattform, um Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.“

KPA – gelungener Messestart
Auch die KPA-Aussteller zeigten sich zufrieden mit dem Messeverlauf.
Pascal Lange, Assistenz der Geschäftsführung bei EKT, betont: „Für uns als Unternehmen aus der Region war die Teilnahme an der KPA durchweg positiv – von der professionellen Organisation über die angenehme Atmosphäre bis hin zur Qualität der Gespräche.“
Zwei Messen, ein starkes Signal
Die erfolgreichen Premiere in Bad Salzuflen zeigt, dass die Kombination aus Kuteno und KPA das Potenzial hat, sich als zentrale Branchenplattform im Norden Deutschlands zu etablieren. Der neue Standort überzeugte durch optimale Messebedingungen, hohe Industriedichte und ideale Voraussetzungen für Networking und Kooperationen.
Im kommenden Jahr finden die Kuteno und die KPA Bad Salzuflen vom 9.-11. Juni 2026 statt.
(Quelle: Easyfairs GmbH)
Schlagworte
IndustrieKunststoffeKunststoffverarbeitungMesse