Produkte
Schweißnahtoptimierung durch Profilvermessung. - © Micro-Epsilon
28.10.2020

Schweißnahtoptimierung durch Profilvermessung

Schweißnahtoptimierung durch Profilvermessung

Inrotech A/S aus Dänemark setzt auf Sensoren von Micro-Epsilon, um eine optimale Schweißnaht-Qualität in einem vollautomatisierten Prozess zu erzielen. Das Unternehmen hat einen Schweißroboter, den sogenannten Inrotech-Crawler entwickelt, der Schweißvorgänge im Vorfeld berechnet und anschließend automatisch durchführt. Der Roboter greift dazu auf die exakten Messwerte der leistungsstarken Laser-Profil-Scanner von Micro-Epsilon zurück. Die Scanner vereinen hohe Präzision, eine kompakte Bauweise und ein geringes Sensorgewicht.

Ein Scanner der Serie scanCONTROL ist am Inrotech-Crawler fixiert und erfasst die Geometrie der zu schweißenden Naht, bevor der eigentliche Schweißprozess beginnt. Die hochgenaue Profilvermessung ermöglicht die Automatisierung des Prozesses. Dank einer optimalen Belichtungszeitregelung und der hohen Auflösung liefert der Sensor zuverlässige Messergebnisse auf nahezu allen Messobjekten.

Aufgrund seiner kompakten Bauweise mit integriertem Controller sowie seines geringen Gewichts ist der Laser-Profil-Scanner für diese Messaufgabe prädestiniert. Die vielfältigen Anbindungsmöglichkeiten über ein SDK (Software Development Kit) ermöglichen eine direkte Übertragung der kalibrierten Profildaten über die scanCONTROL DLL an die kundenseitige Software. Die Weldlogic Technologie von Inrotech berechnet danach u.a. die Anzahl der Schweißdurchgänge, die Position der Schweißnähte sowie die Schweißgeschwindigkeit und die Pendelbreite. Direkt im Anschluss an die Kalkulation führt der Crawler automatisch den Schweißprozess durch.

(Quelle: Presseinformation der Micro-Epsilon Messtechnik)

Schlagworte

Automatisiertes SchweißenFügetechnikQualitätssicherungSchweißnaht

Verwandte Artikel

12.07.2025

Digitale Schweißtechnik mit Weitblick

Die Software Welding Professional der Schweißtechnik Schwalbach GmbH wurde von Praktikern für Praktiker entwickelt – mit technologische Präzision und intuitiver Bedienbar...

Effizienz Kalkulation Qualitätssicherung Schweißanweisung Schweißen Schweißnaht Software
Mehr erfahren
Tumpf Produktmanager Martin Stambke überprüft die PFO
09.07.2025

Systemlösung erhöht Qualität und Effizienz beim Schweißen

Trumpf hat eine neue Systemlösung entwickelt mit der Anwender die Qualität und Effizienz beim Schweißen steigern können.

Effizienz Laserstrahlschweißen OCT Qualitätskontrolle Schweißen Schweißnaht Sensorik
Mehr erfahren
DVS Group
30.06.2025

Verdientes Rampenlicht für das technische DVS-Regelwerk

Die technischen Merkblätter und Richtlinien des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. rücken in den Mittelpunkt eines neuen monatlichen In...

Beschichtungstechnik Fügetechnik Handwerk Industrie Information Merkblätter Newsticker Regelwerk Regelwerke Richtlinien Schweißen Trenntechnik
Mehr erfahren
Neu entwickelte Prüfanlage (bestehend aus sechs autarken Messstationen) zur Ermittlung des Einflusses von Medien auf die Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen
22.06.2025

Beschleunigte Vorhersage der Medien-Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen

Am Kunststoff-Zentrum SKZ wurde ein zukunftsweisendes Forschungsvorhaben zum Thema Spannungsrissversagen von Kunststoffbauteilen unter Medieneinfluss erfolgreich abgeschl...

Forschung Kunststoffe Prüfverfahren Qualitätssicherung Risse Spannungen
Mehr erfahren
Alles digital: einfache Verwaltung von Dokumenten wie WPS und Schweißzertifikaten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie rechtzeitige Benachrichtigung über das Auslaufen von deren Qualifikation und bequemes Ausrollen von vordefinierten Jobs auf die Schweißsysteme per Knopfdruck.
14.05.2025

Einfacher Zugang zur Digitalisierung des Schweißens

Mit der cloudbasierten Softwarelösung WeldCube Air löst Fronius für Schweißbetriebe mehrere Herausforderungen, die sonst großen Aufwand verursachen.

Digitalisierung Qualitätssicherung Ressourceneffizienz Schweißanweisungen Schweißen Schweißzertifikate
Mehr erfahren