Produkte
© LBI oil free GmbH
30.01.2024

Ölfreie High-Tech-Schmierstoffe schonen die Umwelt

Ölfreie High-Tech-Schmierstoffe schonen die Umwelt und entschärfen den Kostendruck

Der mittelständische Schmierstoffexperte LBI oil free setzt mit seinem breiten Portfolio ölfreier High-Tech-Schmierstoffe neue Maßstäbe in der metallverarbeitenden Industrie. Die herausragenden Vorteile, allen voran die signifikante Kostenersparnis und der Beitrag zum Umweltschutz, machen die Produkte von LBI oil free zu einer zukunftsweisenden Alternative. Die unterschiedlichen Lösungen tragen maßgeblich zur Effizienzsteigerung in der Produktion bei und setzen ein starkes Zeichen für ein nachhaltige sowie umweltfreundliche Prozesse in der metallverarbeitenden Industrie.

In Zeiten des ungebrochenen Preiskampfes, insbesondere in der Automobilindustrie, bei der Herstellung weißer Ware und in der Möbelproduktion, sind Kostenersparnis und Effizienz aber auch der Umweltschutz entscheidende Faktoren beim Einkauf von Schmiermitteln. Hier punktet LBI oil free durch sein innovatives Schmierstoffportfolio, das nicht nur ökologische Aspekte berücksichtigt, sondern auch deutliche Kostenvorteile und Zeitgewinne in der Produktion ermöglicht.

Die ölfreien Schmierstoffe von LBI oil free finden Anwendung bei der Bearbeitung von Stahl, hochfesten Stählen, Edelstählen und Aluminium. Insbesondere beim Tiefziehen und Stanzen sowie beim Rohrbiegen und Bohren zeigen die Produkte ihre Effektivität. Durch die Minimalmengenschmierung, Dornschmiersysteme oder eine manueller Auftragung wird nicht nur der Verbrauch minimiert, sondern auch die Standzeit der Maschinen erhöht. Neuerdings können die Schmierstoffe auch punktgenau aufgedruckt werden.

Ein entscheidender Pluspunkt ist die Schnelligkeit, mit der die Werkstücke nach der Anwendung der ölfreien Schmierstoffe trocknen. Dies ermöglicht eine direkte Weiterverarbeitung ohne aufwändiges Waschen. Selbst Schweißen und Lackieren ist problemlos möglich. Dieser Faktor spart nicht nur Kosten für die aufwendige Reinigung der Werkstücke und Maschinen, sondern reduziert auch die Belastung der Umwelt durch teure Entsorgung von Abwässern im Sondermüll.

Die Schmiermittel des Unternehmens basieren auf regenerativen und synthetischen Polymeren, die biologisch abbaubar, kennzeichnungsfrei und ohne Chlor, Silikon und Schwermetalle sind. Dies entspricht nicht nur den EU-REACH-Richtlinien, sondern unterstreicht auch das Engagement von LBI oil free für nachhaltige und umweltfreundliche Produktionsprozesse.

Die Dosiertechnik von LBI oil free ermöglicht eine präzise Auftragung der tropfarmen Schmiermittel, was nicht nur die Arbeitsprozesse verschlankt. Es schützt auch die Gesundheit der Mitarbeiter durch eine weniger belastende Arbeitsumgebung.

Mehr Infos gibt es hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der LBI oil free GmbH)

Schlagworte

AluminiumAutomobilindustrieBohrenHochfeste StähleKostensenkungLackierenMetallverarbeitungRohrbiegenSchmiermittelSchmierstoffeSchweißenStähleStanzenTiefziehenUmweltschutzWeiße Ware

Verwandte Artikel

Tumpf Produktmanager Martin Stambke überprüft die PFO
09.07.2025

Systemlösung erhöht Qualität und Effizienz beim Schweißen

Trumpf hat eine neue Systemlösung entwickelt mit der Anwender die Qualität und Effizienz beim Schweißen steigern können.

Effizienz Laserstrahlschweißen OCT Qualitätskontrolle Schweißen Schweißnaht Sensorik
Mehr erfahren
09.07.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 05/2025

Nach einem Dämpfer im Vormonat stieg das Produktionsvolumen im Produzierenden Gewerbe im Mai wieder spürbar an.

Automobilindustrie Baugewerbe Industrieproduktion Maschinenbau Metallerzeugnisse Produzierende Industrie
Mehr erfahren
05.07.2025

Überlegene Leistung bei minimalem Aufwand

Die ABM-50 DD Vario ist die neueste Anfasmaschine mit automatischem Vorschub aus dem Portfolio von Promotech.

Anfasen Anlagenbau Kantenbearbeitung Schweißen Schweißnähte Stahlbau
Mehr erfahren
04.07.2025

Großauftrag stärkt Wachstumsstrategie im Rührreibschweißen

Ein 8 Millionen Euro Großauftrag für spezialisierte FSW-Maschinen stärkt die nachhaltige Mobilität, während ein 2 Millionen Euro Retrofit-Projekt strategische Partnerscha...

Aluminium Automobilbranche Energiewende Nachhaltigkeit Rührreibschweißen Schweißen
Mehr erfahren