Produkte
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel. - © Saint-Gobain Abrasives GmbH
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel. Die vielseitige Schleifscheibe kombiniert Schleifgewebe-Lamellen mit leistungsstarkem Schleifvlies. Dadurch ermöglicht die Fächerschleifscheibe Schliff und Finish in nur einem Arbeitsgang. Damit reduziert sich die Anwendungszeit deutlich und gleichzeitig sinkt der Schleifmittelverbrauch. Dies spart sowohl Arbeits- wie Werkzeugkosten. Entwickelt wurde die besonders langlebige Schleifscheibe für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie ist bestens geeignet für die Bearbeitung unterschiedlichster Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Speziallegierungen oder Weichmetalle.

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe ermöglicht das Schleifen und Finishen in nur einem Arbeitsgang. „Anwender bekommen damit eine schnelle und vielseitige Zwei-in-Eins-Lösung, mit der hervorragende Oberflächenresultate ohne Scheibenwechsel erzielt werden“, erklärt Daniel Giehl, Gebietsverkaufsleiter MRO/AAM bei Saint Gobain Abrasives. „Schleifen, glätten und veredeln in nur einem Arbeitsgang – das bedeutet erhebliche Zeitersparnis und deutliche Kosteneinsparung. Die Fächerschleifscheibe zeichnet sich darüber hinaus durch eine große Robustheit und hohe Lebensdauer aus.“

Die Lamellen sind mit einem mit Premium-Aluminiumoxid beschichteten Gewebe und mit RapidPrep SCM-Vlies ausgestattet. - © Saint-Gobain Abrasives GmbH
Die Lamellen sind mit einem mit Premium-Aluminiumoxid beschichteten Gewebe und mit RapidPrep SCM-Vlies ausgestattet. © Saint-Gobain Abrasives GmbH
Flexible Zwei-in-Eins-Lösung

Ihre vielseitige Schleifleistung verdankt die Schleifscheibe der speziellen Kombination von Schleifgewebe und Schleifvlies. "Die Lamellen sind mit einem mit Premium-Aluminiumoxid beschichteten Gewebe und mit RapidPrep SCM-Vlies ausgestattet. Damit ist die Schleifscheibe sanft genug, um das Werkstück nicht zu beschädigen. Gleichzeitig besitzt sie die erforderliche Aggressivität, um eine hohe Abtragsleistung zu erzielen. Dank ihrer hohen Anpassungsfähigkeit ist sie ideal für die nahtlose Bearbeitung auch von komplizierten Konturen und Rohrformen. Sie passt sich formgenau an und sorgt so für optimale Ergebnisse. Damit wird die Fächerschleifscheibe allen Anforderungen an erstklassiges Schleifen und Finishen mehr als gerecht.", erläutert Giehl weiter.

Langlebigkeit und Leistung

Die Norton Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheiben sind mit den Feinheitsgraden grob, mittel und sehr fein in den Durchmessern 115 und 125 mm verfügbar. Entwickelt wurden die Schleifscheiben für den Einsatz auf Winkelschleifern. Für den Einsatz auf Mini-Winkelschleifer oder Stabschleifer bietet Norton die SpeedLok Schnellwechselscheiben mit TR-Befestigung in den Durchmessern 50 und 75 mm. Die Scheiben zeichnen sich unter anderem durch ihre hohe und dabei besonders gleichmäßige Schleifleistung über die gesamte Standzeit aus. 

Rapid Prep 2IN1 Schleifscheiben von Norton: Schleifen, glätten und veredeln in nur einem Arbeitsgang – das bedeutet erhebliche Zeitersparnis und deutliche Kosteneinsparung. - © Saint-Gobain Abrasives GmbH
Rapid Prep 2IN1 Schleifscheiben von Norton: Schleifen, glätten und veredeln in nur einem Arbeitsgang – das bedeutet erhebliche Zeitersparnis und deutliche Kosteneinsparung. © Saint-Gobain Abrasives GmbH

(Quelle: Pressemeldung Saint-Gobain Abrasives GmbH)

Schlagworte

AluminiumEdelstahlMetallOberflächenbearbeitungSchleifenSchleifscheibeStahlWerkzeugWinkelschleifer

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
09.04.2025

Neue Werkzeuge für die Kehlnaht-Bearbeitung

Die Bearbeitung von Kehlnähten stellt hohe Anforderungen an Präzision, Materialabtrag und Oberflächenqualität. Dafür sind spezialisierte Werkzeuge unverzichtbar.

Kehlnaht Metalle Oberflächenbearbeitung Schleifteller Schweißen Schweißnaht Werkzeug
Mehr erfahren
Diether Hils, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Metall
09.04.2025

Diether Hils neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Metall

Am 02.04.2025 wurde Diether Hils von der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Metall (BVM) in Magdeburg zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt.

Metall Metallhandwerk
Mehr erfahren
05.04.2025

H. C. Starck offiziell Teil der Mitsubishi Materials Group

Im Dezember 2024, wurde die Akquisition der H. C. Starck Holding GmbH durch die japanische Mitsubishi Materials Europe B. V. formal abgeschlossen.

Metall Metallurgie Metallverarbeitung Recycling Wolfram
Mehr erfahren