Management
© pixabay.com/Tumisu
27.06.2020

Sars-CoV2: Gefährdungsbeurteilung jetzt aktualisieren

Sars-CoV2: Gefährdungsbeurteilung jetzt aktualisieren

Unternehmerinnen und Unternehmer müssen die derzeitige Infektionsgefährdung auch in ihrer Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen und diese entsprechend aktualisieren. Darauf weist die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ihre Mitgliedsunternehmen hin.

Grundsätzlich gilt, dass die von den staatlichen Stellen festgestellte Infektionsgefährdung durch das Coronavirus zugleich auch eine Gefährdung für die Sicherheit und die Gesundheit der Beschäftigten ist. Diese Gefährdung wird damit Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung des Arbeitgebers bzw. der Arbeitgeberin, wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mitteilt. Die Gefährdungsbeurteilung muss also entsprechend aktualisiert, die Schutzmaßnahmen angepasst und deren Wirksamkeit überprüft werden.

Der kürzlich vom BMAS veröffentlichte Sars-CoV-2-Arbeitsschutzstandard gibt Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern dabei Sicherheit bei der Auswahl und Umsetzung geeigneter Maßnahmen, beispielsweise organisatorische Regelungen zur Minimierung von Kontakten zwischen Beschäftigten.

Praxisnahe und alltagstaugliche Hilfestellungen

Die Handlungshilfen der BGHM zum Schutz vor Coronaviren konkretisieren den Inhalt des Arbeitsschutzstandards branchenspezifisch. Unternehmensverantwortliche finden auf einen Blick den branchenspezifischen Bezug zu der jeweiligen Aussage. Die Handlungshilfen geben damit wichtige Hilfestellungen, um die Schutzmaßnahmen praxisnah und alltagstauglich umzusetzen. Darüber hinaus können in den von den Bundesländern erlassenenVerordnungen zur Bekämpfung des Coronavirus (Sars-CoV2) Schutzmaßnahmen für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten gefordert werden, die ebenfalls zu beachten sind.

Die Handlungshilfen können auf der Homepage der BGHM unter www.bghm.de, Webcode 3759 heruntergeladen werden. Die Seite wird kontinuierlich um weitere branchenspezifische Handlungshilfen ergänzt.

(Quelle: Presseinformation der Berufsgenossenschaft Holz und Metall)

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitCorona-HilfeCorona-Krise

Verwandte Artikel

14.07.2025

Neuerscheinung Merkblatt DVS 2938

Mit Ausgabedatum Juli 2025 ist das Merkblatt DVS 2938 Technische und wirtschaftliche Kriterien zur Auswahl der Fügeverfahren im Feinblechbereich bis 3 mm Einzelblechdick...

Arbeitsschutz Feinbleche Fügeverfahren Widerstandsschweißen
Mehr erfahren
06.07.2025

Seitenkanalverdichter: Effiziente Lösung für Absauganwendungen

Der Seitenkanalverdichter K06TS-5.50 - 6.50-3ph- wurde für höchste Anforderungen in industriellen Absauganwendungen entwickelt.

Absaugtechnik Absaugung Arbeitsschutz Filtersysteme Schadstoffe Schweißdämpfe Seitenkanalverdichter
Mehr erfahren
Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)  Fronius International GmbH
23.06.2025

Harald Scherleitner neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt ab Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA).

Arbeitssicherheit EWA Fachkräftemangel Präsidentschaft Schlüsseltechnologien Schweißen
Mehr erfahren
29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Arbeitsschutz Event Handwerkzeuge Oberflächentechnik Präzisionswerkzeuge Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren