Produkte
Das Serviceteam der ULT AG steht den Kunden auch in schwierigen Zeiten zur Verfügung. - © ULT AG
09.04.2020

Neue Dienstleistung: Gerätewartung in Zeiten des Corona-Stillstands

Neue Dienstleistung: Gerätewartung in Zeiten des Corona-Stillstands

Für viele produzierende Unternehmen bedeutet die aktuelle Situation derzeit leider Produktionsminimierung bzw. -stillstand. Gleichzeitig entsteht dadurch aber auch ein guter Zeitpunkt für die Gerätewartung. Die ULT AG hat daher jetzt ihr Serviceangebot ausgebaut und bietet im April eine besondere Dienstleistung an: Betreiber von ULT-Absaug- und Filtertechnik können ihre Anlagen zur Wartung nach Löbau einschicken. Dafür bezahlen sie lediglich die Inspektion und etwaige Ersatzfilter – die Arbeitsleistung Filterwechsel wird als kostenloser Service angeboten.

„Das neue Dienstleistungsangebot einer Gerätewartung bei uns im Haus war schon länger in Planung“, erklärt Toralf Einsle, Leiter Service bei der ULT AG. „Es wurde nun aufgrund der Corona-Situation vorgezogen. Zur Einführung bieten wir diesen Service zu attraktiven Konditionen mit Einsparpotenzialen bis fast 20 Prozent an.“

Das aktuelle Angebot soll die Betriebsbereitschaft der ULT-Absauganlagen sicherstellen und zugleich aus gegebenem Anlass den persönlichen Kontakte zwischen Kunden und Dienstleister weitestgehend reduzieren.

Neben diesem besonderen Serviceangebot bietet die ULT auch weiterhin ihre Standard-Serviceleistungen an – neben Kundenbesuchen wird derzeit allerdings verstärkt auf Fernwartung mit telefonischer Unterstützung oder Online-Konferenzen gesetzt.

Interessenten, die ihre ULT-Geräte in Löbau warten lassen möchten, wenden Sie bitte an die Serviceabteilung der ULT AG:

Telefon: 03585-41280
E-Mail an service@ult.de oder
über dieses Kontaktformular.

(Quelle: Presseinformation der ULT AG)

Schlagworte

AbsaugungArbeitsschutzCorona-HilfeCorona-KriseFiltrationWartung

Verwandte Artikel

Die Roadshow IT bei Nordwest in Dortmund.
22.05.2023

Nordwest: Erfolgsformat Roadshow IT wird fortgesetzt

„Nordwest hilft seinen Fachhandels-partnern, die Chancen der Digitalisierung für sich erfolgreich zu nutzen!“ Das ist eine der Kernbotschaften des neuen Formates „Roadsho...

Datenmanagement Dienstleistungen Digitalisierung Entwicklung ERP Experten Fachhandel Handel Industrie Service Veranstaltung Wartung
Mehr erfahren
02.05.2023

W3-Zertifizierung für Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact

Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erhalten.

Absaugung Arbeitsschutz Filtration Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißrauchemissionen
Mehr erfahren
30.04.2023

Jetzt Sicherheitsdatenblatt mit KI einlesen

In der Praxis werden relevante Daten aus dem Sicherheitsdatenblatt häufig mühsam abgetippt. Ändern sich rele-vante Daten, muss händisch aktualisiert werden Abhilfe schaff...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Betriebsanweisungen Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung KI Sicherheitsdatenblätter Software
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
28.04.2023

Absaugbrenner: Freund oder Feind? Der WELDPROF klärt auf

Mythen über Schweißrauch-Absaugbrenner gibt es viele: Zu schwer, zu unhandlich, zu teuer, zu klobig und im schlimmsten Fall sogar der ärgste Feind der Schutzgasabdeckung....

Absaugbrenner Arbeitsschutz Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik
Mehr erfahren
Mit guten Schalldämpfern lassen sich die Grenzwerte für die Lärmbelastung am Arbeitsplatz in vielen Fällen einhalten.
26.04.2023

Lärm reduzieren mit dem STOP-Prinzip

Lärm ist eine der größten Gefährdungen für die Gesundheit der Beschäftigten. Bei zu hoher Lärmbelastung müssen Betriebe Schutzmaßnahmen nach dem sogenannten STOP-Prinzip...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gehörschutz Gesundheitsschutz Lärmschutz
Mehr erfahren