Suchergebnisse für „Wartung“  97

Artikel  77

Auf der dritten „AI for Laser Technology Conference“ am 23. und 24. November 2023 in Aachen diskutieren Fachleute über Trends und Visionen, was KI zukünftig in der Lasermaterialbearbeitung leisten kann.
10.09.2023

Was kann KI in der Lasermaterialbearbeitung leisten?

Schon heute hilft KI dabei, die Qualitätskontrolle in Echtzeit zu realisieren. In Zukunft wird KI viel mehr Prozesse regeln. Auf der dritten „AI for Laser Technology Conf...

Mehr erfahren
Atlas Copco Tools zeigt auf dem Railway Forum in Berlin Lösungen für die intelligent vernetzte, digitalisierte Fertigung und Wartung von Schienenfahrzeugen.
31.08.2023

Atlas Copco Tools präsentiert sich erstmalig auf dem 8. Railway Forum in Berlin

Das Railway Forum findet am 6. und 7. September 2023 im Estrel Congress Center Berlin statt. Atlas Copco Tools präsentiert dort Lösungen für die intelligent vernetzte, di...

Mehr erfahren
William Wesley „Wes“ Pringle und Hiroyuki Yoshimoto (v.l.n.r.)-
16.08.2023

EVIDENT Corporation beruft neuen CEO und COO

Die Evident Corporation gab die Ernennung von William Wesley „Wes“ Pringle zum Chief Executive Officer (CEO) und Hiroyuki Yoshimoto zum President und Chief Operating Offi...

Mehr erfahren
Karl Haeusgen, VDMA-Präsident
16.07.2023

China-Geschäft kommt nicht in Schwung

Die Hoffnungen des deutschen und europäischen Maschinen- und Anlagenbaus auf einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung in China haben sich seit der Aufhebung der Covid-...

Mehr erfahren
Gestensteuerung zum Skalieren des 3D-Modells vom Luftfahrzeug
08.07.2023

Wartung und Instandhaltung von Flugzeugen mit Augmented Reality

Die Wartung moderner Flugzeuge ist komplex. Der Einsatz von AR-Datenbrillen in Kombination mit 3D-Informations-visualisierungen soll Reparatur und Instandhaltung künftig...

Mehr erfahren
Fronius begleitet die Anwenderinnen und Anwender mit einer kombinierten Lösung in eine saubere, emissionsfreie Zukunft.
15.06.2023

Energie und Kosten sparen mit Fronius

Langlebig, reparaturfähig und recycelbar: Fronius Produkte sind nachhaltig gedacht und gemacht. Die drei Fronius Business Units Perfect Charging, Perfect Welding und Sola...

Mehr erfahren
Produktionsgelände der Tyczka Air Austria GmbH in Ranshofen.
12.06.2023

Neue Vertriebswege für technische Gase

Mit einem neu eröffneten Gase-Center im oberösterreichischen Braunau-Ranshofen und einer neuen Vertriebsstruktur macht der Gasehersteller Tyczka mit Stammsitz im bayerisc...

Mehr erfahren
Die Roadshow IT bei Nordwest in Dortmund.
22.05.2023

Nordwest: Erfolgsformat Roadshow IT wird fortgesetzt

„Nordwest hilft seinen Fachhandels-partnern, die Chancen der Digitalisierung für sich erfolgreich zu nutzen!“ Das ist eine der Kernbotschaften des neuen Formates „Roadsho...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
21.05.2023

manz: Neue Generation von Zellkontaktiersystemen

Eine von Manz in Auftrag gegebene Marktstudie des Lehrstuhls „Production Engineering of E-Mobility Components (PEM)“ der RWTH Aachen zeigt Trends und Marktpotenziale bei...

Mehr erfahren
SMaC ermöglicht eine simultane additive Fertigung und mechanische Bearbeitung von Bauteilen. Dadurch ist unter anderem eine werkzeugschonendere und schnellere Herstellung von Korrosions- und Verschleißschutzschichten sowie funktionaler Oberflächen möglich.
22.04.2023

Schnell und effektiv: Mit SMaC gleichzeitig beschichten und fertig bearbeiten

Das SMaCVerfahren ist ein neues Beschichtungsverfahren, das Laserauftragschweißen und mechanische Bearbeitung kombiniert. Damit lassen sich hochfeste Beschichtungswerksto...

Mehr erfahren
24.03.2023

So optimieren Sie Standzeiten beim Schweißroboter

Es gibt unterschiedliche Ansätze, Stillstandszeiten bei Schweißrobotern zu reduzieren. Diesmal thematisieren wir die übrigen Teile eines Roboterschweißsystems, die Stills...

Mehr erfahren
Die Schweißmaschine Automig 230/270 wurde für Reparaturarbeiten in der Automobilindustrie entwickelt.
23.03.2023

Neue Schweißmaschinen von Migatronic auf den Markt gebracht

Die Geräte zum MIG/MAG-Schweißen, Sigma Core, Sigma One 230/270 und Automig 230/270, wurden entwickelt, um die Anforderungen professioneller Schweißer und Metallbauer zu...

Mehr erfahren
16.03.2023

Ursachen für Stillstandszeiten beim Schweißroboter

Der erste Teil unserer Serie zur Verringerung von Stillstandszeiten bei Schweißroboter-Anlagen hat sich mit dem Thema Roboterbrenner befasst. In diesem Artikel stehen die...

Mehr erfahren
10.03.2023

Studie: Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche steigt an

Rund jede zweite offene Stelle kann in Deutschland derzeit nicht besetzt werden. Somit bestehen hervorragende Aussichten für Fachkräfte. BDI und ZVEI fordern, die Berufso...

Mehr erfahren
01.03.2023

So reduzieren Sie Stillstandszeiten bei Schweißrobotern

Um Stillstandszeiten bei Schweißrobotern zu minimieren, ist das richtige Equipment in der Produktion von großer Bedeutung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Stillst...

Mehr erfahren
17.02.2023

Die Top 5 Roboter-Trends 2023

Der weltweite Bestand an Industrie-Robotern hat mit rund 3,5 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Die International Federation of Robotics berichtet über die...

Mehr erfahren
18.01.2023

Digitale Betriebsmittelverwaltung: Alle Assets im Blick behalten

Die Branchenplattform „Steelsuite“ der Kaltenbach.Solutions GmbH ermöglicht den Einstieg in eine digitale Betriebsmittelverwaltung mit überschaubarem Aufwand. Die erprobt...

Mehr erfahren
02.01.2023

Umfrage: Wie die Wirtschaft bis 2025 in digitale Technologie investiert

Als Top-3-Ziele nennen Experten die Automatisierung von Prozessen, künstliche Intelligenz und Cloud-Plattformen.

Mehr erfahren
Peter Schneck (li.), CEO der CENIT AG, und Gaku Sugino (re.), Vice President Sugino Machine, gehen eine strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der Robotik- und Automatisierungslösungen ein.
12.12.2022

Japanischer Robotik-Hersteller setzt auf Digitalen Zwilling von CENIT

CENIT und Sugino Machine Limited gehen strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der Robotik- und Automatisierungslösungen von Sugino ein. Die technologische Basis...

Mehr erfahren
08.12.2022

Neues DVS-Merkblatt zur Additiven Fertigung im Schienenfahrzeugbau

Mit Ausgabedatum Dezember 2022 ist das neue Merkblatt DVS 1624 „Additive Fertigung von Metaallbauteilen für den Schienenfahrzeugbau: Pulverbettbasiertes Laserstrahlschmel...

Mehr erfahren
Die DALEX Maschinenbau GmbH (ehemals AUGENSTEIN) ist Spezialist für leistungsstarke Standard- und Sonderlösungen rund um die Prozessautomatisierung für die unterschiedlichsten Schlüsselbranchen.
06.12.2022

Automatisierungstechnik: DALEX übernimmt AUGENSTEIN

DALEX baut seit einigen Jahren auch Sonderanlagen mit hohem Automati-sierungsgrad. Um diesen Bereich weiter zu stärken, hat DALEX die frühere AUGENSTEIN Maschinenbau GmbH...

Mehr erfahren
Richtig geschmierte Antriebe in Maschinen und Anlagen benötigen weniger Energie und verschleißen weniger schnell.
29.11.2022

Schmierstoffe: Unterschätzter Faktor im Kampf gegen Energiekosten

Hochleistungsschmierstoffe können die Reibungsverluste so weit senken, dass sie zum wirksamen Instrument für Klimaschutz und Energieeinsparen werden.

Mehr erfahren
08.11.2022

Lösungen zur digitalen Transformation

Auf der SPS wird Rockwell Automation demonstrieren, wie das Connected Enterprise dank neuester Hardware- und Softwarelösungen Herstellern zu mehr Produktivität verhilft.

Mehr erfahren
Neuartiges AR-Assistenzsystem für den Industrie-Einsatz
28.10.2022

secure AR – Modulare AR-Serviceplattform für die industrielle Fertigung

Innerhalb des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF geförderten Projektes secureAR wird eine branchenübergreifende und offene cloudbasierte Serviceplattfor...

Mehr erfahren
Der neue Akku-Schlagschrauber hat einen bürstenlosen Motor, der für höchste Effizienz bei allen Anwendungen sorgt. Der Allrounder wird überall da eingesetzt, wo es metrische Schrauben und Muttern gibt – zum Beispiel in der Industrie.
26.10.2022

Neuer 18-Volt-Akku-Schlagschrauber von Metabo

Kraftpaket und Allrounder in einem – so lässt sich der neue 18-Volt-Akku-Schlagschrauber von Metabo am besten beschreiben. Der SSW 18 LTX 800 BL mit ½“-Spindel überzeugt...

Mehr erfahren
Beim Unternehmen Liow-Shye Enterprise Co. in Taiwan werden Stahlklingen für Küchen-messer mithilfe von KUKA Robotern geschliffen, poliert und graviert.
24.10.2022

KUKA Roboter verpassen Küchenmessern den richtigen Schliff

Beim taiwanesischen Unternehmen Liow-Shye kümmern sich diverse KUKA Roboter um das Schleifen, Polieren und Gravieren der Stahlklingen von Küchenmessern. Der älteste ist b...

Mehr erfahren
22.09.2022

Anlagen und Maschinen richtig instandhalten

Instandhaltung, die nicht richtig gemanagt wird, kostet Unternehmen viel Geld. Werden Instandhaltung und Prüfungen dagegen geplant und systematisch durchgeführt,  können...

Mehr erfahren
OneBond-Sekundenkleber haften bei Raumtemperatur in Rekordzeit auf einer Vielzahl von Oberflächen. Alle Kleber verfügen zudem über eine spezielle Dosierspitze, die ein Verstopfen zuverlässig verhindert, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit.
19.08.2022

Neu: OneBond-Klebstoffe im Sortiment von Saint-Gobain Abrasives

Unter der neuen Marke „OneBond“ führt die Saint-Gobain Abrasives GmbH jetzt ein besonders leistungsfähiges wie nachhaltiges Klebstoff- und Dichtmittel-Sortiment ein.

Mehr erfahren
26.07.2022

Verbundprojekt „ValiKom Transfer“: Praktische Fähigkeiten sichtbar machen und Fachkräfte sichern

Mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erproben IHKs und Handwerkskammern ein Verfahren, bei dem Menschen mit Berufserfahrung ihr Können unter Bew...

Mehr erfahren
17.06.2022

Fertigungsinseln und Arbeitsbuchten inklusive ESD-Schutz

Von der schrankgroßen Leistungselektronik bis zur filigranen Bauteilebene: Spezielle Arbeitsplatz-Anforderungen an die neue Elektronikwerkstatt bei Allmendinger.

Mehr erfahren
Herr Dipl.-Ing. Adam Pieńczuk, TDT, vertritt die Geschäftsführung mit seinem Eröffnungsvortrag.
31.05.2022

6. European Conference JOIN-TRANS „Joining and Construction of Railway Vehicles“

Im Mai traf sich die internationale Welt des Schienenfahrzeugbaus erstmals außerhalb Deutschlands – in Warschau. Fügen und insbesondere das Schweißen sowie damit einherge...

Mehr erfahren
TruMicro-Ultrakurzpulslaser sind insbesondere in der Elektronikproduktion verbreitet, wo sie beispielsweise in der Fertigung von Leiterplatten, Displayfolien und Displaygläsern eingesetzt werden.
03.05.2022

Neue Laser für die Mikrobearbeitung

TRUMPF hat auf der Messe „LASER – World of Photonics“ neue Generationen und Baureihen seiner TruMicro genannten Ultrakurzpulslaser präsentiert. Die beiden Produktfamilien...

Mehr erfahren
COAXquattro ermöglicht erstmals die simultane Verarbeitung von Pulver und Draht in verschiedenen Kombinationen. Die Werkstoffe treffen im Laserfokus über der Bauteiloberfläche zusammen, wo der Laser das zugeführte Metall aufschmilzt. Direkt auf der Oberfläche entsteht die Beschichtung in-situ aus dem Pulver und den einzeln zugeführten Drähten.
15.04.2022

Hochleistungslaser für resilientes Laserauftragschweißen

Hochleistungsdiodenlaser mit Leistungen von zehn Kilowatt und mehr eröffnen neue Anwendungsszenarien für das Laserauftragschweißen. Möglich werden damit besonders nachhal...

Mehr erfahren
25.03.2022

Update: DIN EN ISO 10675-1 „Durchstrahlungsprüfung von Schweißverbindungen“

Mit Ausgabedatum März 2022 ist eine neue Fassung der Norm DIN EN ISO 10675-1 „Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen – Zulässigkeitsgrenzen für die Durchstrahlu...

Mehr erfahren
Jörg Mosser ist der neue Geschäftsführer von Messer Cutting Systems Groß-Umstadt und CEO Europa.
16.03.2022

Neuer CEO Europa bei Messer Cutting Systems

Mit Wirkung zum 1. Februar hat Jörg Mosser, bis dato Vertriebsleiter Europa von Messer Cutting Systems, die Geschäftsführung von Messer Cutting Systems (MCS) Groß-Umstadt...

Mehr erfahren
05.03.2022

Außenhandel: China weiter Deutschlands wichtigster Handelspartner

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 245,4 Milliarden Euro zwischen den beiden Staaten gehandelt.

Mehr erfahren
05.03.2022

Smartes selbstlernendes Assistenzsystem für die Produktion

Die Effizienz von Produktionsmaschinen liegt oft weit unter den technischen Möglichkeiten. Der Grund: Erfahrene Mitarbeitende sind im Fall einer Störung häufig nicht verf...

Mehr erfahren
28.02.2022

Update für die DIN EN 12952-6 „Drucktragende Kesselteile: Prüfung während der Herstellung und Co.“

Die DIN EN 12952-6 „Wasserrohrkessel und Anlagenkomponenten – Teil 6: Prüfung während der Herstellung, Dokumentation und Kennzeichnung für drucktragende Kesselteile“ ist...

Mehr erfahren
30.01.2022

Förderkrise im Mittelstand

Erst das ZIM, jetzt die BEG und währenddessen warten tausende KMU auf Zuschüsse durch das Programm Digital Jetzt. Der deutsche Mittelstands-Bund (DMB) fordert eine sofort...

Mehr erfahren
Die iWave kombiniert erstklassiges WIG-Schweißvergnügen mit maximaler Kontrolle und höchster Präzision dank Fronius CycleTIG.
26.01.2022

Fronius iWave: Gerüstet für jede Herausforderung

Mit der iWave bringt Fronius im Januar 2022 eine intelligente Highend-Geräteserie auf den Markt. Mit dieser WIG-Stromquelle sind perfekte Schweißnähte auf allen schweißba...

Mehr erfahren
20.01.2022

Richtlinien-Entwurf: Schäden verhindern statt reparieren

Ziel der Richtlinienreihen VDI 3822 ist, durch genaue Schadensanalysen Verbesserungen bei der Werkstoffentwicklung und -auswahl, der Konstruktion und Fertigung, der Betri...

Mehr erfahren
13.01.2022

Pipelines: Robotergesteuerte Wartungseinsätze mit dem Crawler

Der ferngesteuerte Roboter „Crawler“ saniert Innenwände von Pipelines in Kraftwerken. Vergleichbare Anwendungen sucht igus für den vector award 2022.

Mehr erfahren
18.11.2021

Verlängerte Lebenserwartungen von Schlauchleitungen – mit Sicherheit!

Mit technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen können Betriebe die Lebenserwartung von industriellen Schlauchleitungen gezielt verlängern.

Mehr erfahren
Ein fertiges Quadrupol-Viertelsegment mit materialsparenden Hohlstrukturen und Kühlkanälen.
03.11.2021

Additiv gefertigte Kupferbauteile für Teilchenbeschleuniger

Im Rahmen des „I.FAST“-Projekts, das darauf abzielt, die Innovation von Beschleunigern zu fördern, ist es nun weltweit erstmalig gelungen, wichtige Quadrupol-Bauteile für...

Mehr erfahren
29.10.2021

Mastertig 535 ACDC … Alles andere als gewöhnlich!

Kemppi stellte Anfang Oktober die neue ausgezeichnete MasterTig 535 ACDC GM auf dem Markt vor. Die leistungsstarke und raffinierte MasterTig 535 ACDC vervollständigt die...

Mehr erfahren
18.10.2021

KEMPER Training Center geht an den Start

Gemeinsam mit bekannten Schweißexperten aus verschiedenen Social-Media-Kanälen hat KEMPER sein neues Training Center eröffnet. Im modernen Industriedesign eingerichtet, b...

Mehr erfahren
Produktionslinie für A8-Karosserieteile bei Audi Neckarsulm.
05.10.2021

AUDI AG: Qualität im Brennpunkt

Die Heiß-Aktiv-Plasmatechnologie ACERIOS von FRONIUS entfernt partikuläre und filmische Verunreinigungen von metallischen und nichtmetallischen Oberflächen. Audi setzt da...

Mehr erfahren
08.09.2021

Nach der Wahl Weichen stellen für mehr Innovationen im Mittelstand

Um aktuelle und künftige Herausforderungen zu meistern, werden vermehrt Innovationen in der Industrie benötigt. Die Parteien haben einen zentralen Hebel dafür erkannt: Di...

Mehr erfahren
27.08.2021

Dörrenberg StudienAWARD 2021 verliehen

Am 25. August wurde erneut der Dörrenberg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Thema Stahl, Wärmebehandlun...

Mehr erfahren
30.07.2021

WAAM: Siemens Digital Industries kooperiert mit GEFERTEC

WAAM erfordert als mehrdimensionale DED-Technologie spezielle Funktionalitäten und Routinen für die Bahnplanung. Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft das NX CAM-Modu...

Mehr erfahren
Mit dem UKP-Laser lässt sich die Oberfläche von Wasserstoffelektroden mehr als tausendfach vergrößern.
05.07.2021

UKP-Laser revolutionieren Batterie- und Wasserstofftechnologie

In der Displayherstellung sind die ultrakurzgepulsten Laser schon heute Standard, noch mehr Anwendungen werden in den nächsten Jahren hinzukommen. Auf dem 6. „UKP–Worksho...

Mehr erfahren
24.05.2021

5 Tipps zur betrieblichen Kommunikation in der Krise

Wie kann demnach eine gute betriebliche Kommunikation in der Krise aussehen? Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und alle anderen Kommun...

Mehr erfahren
24.02.2021

Produktionskosten für 3D-Druck von Verbundwerkstoffen abschätzen

e-Xstream engineering hat neue Funktionen seiner Plattform „ Digimat“ bekanntgegeben. Damit sind Anwender in der Lage, die Produktionskosten für polymerbasierte, additiv...

Mehr erfahren
Spatenstich am Standort Dorsten.
04.02.2021

MicroStep baut neue Niederlassung in Dorsten

Bis zum Herbst 2021 entsteht am bewährten Standort in Nordrhein-Westfalen mit dem MicroStep CompetenceCenter Nord ein neuer Gebäudekomplex aus Bürogebäude und Showroom mi...

Mehr erfahren
30.01.2021

Förderung für digitale Vorhaben

Wer in die digitale Zukunft seines Unternehmens investieren will, kann ab 1. Februar wieder Unterstützung vom Land bekommen. Nach einer zeitweiligen Aussetzung des Progra...

Mehr erfahren
11.12.2020

Vakuum optimiert das Kupferschweißen mit Infrarotlasern

Beim Schweißen von Kupferbauteilen setzen inzwischen viele Unternehmen auf das Laserschweißen mit grünen oder blauen Wellenlängen. Dabei gibt es inzwischen Alternativen,...

Mehr erfahren
06.12.2020

Deutschlands beste Metallhandwerker 2020

Deutschlands beste Metallhandwerker stellten sich am 13. und 14. November 2020 dem Praktischen Leistungs-wettbewerb. Die 43 Wettbewerbs-teilnehmer hatten sich zuvor in La...

Mehr erfahren
01.12.2020

Castolin Eutectic: Patrick Fetzer ist neuer Global CEO

Castolin Eutectic hat Patrick Fetzer zum Chief Executive Officer berufen. Er wird seiner Tätigkeit am Hauptsitz des Unternehmens in Kriftel, Deutschland, nachgehen und di...

Mehr erfahren
12.11.2020

Die Schweißaufsicht im Betrieb – November-Update

Im November ist ein neues Update für „Die Schweißaufsicht im Betrieb“ erschienen, dessen Fachbeiträge sich den Themenfeldern „Werkstoffe und Verfahren in der Schweißtechn...

Mehr erfahren
Am Fraunhofer IWS in Dresden wird das einsetzbare Spektrum von additiv verarbeitbaren Werkstoffen erweitert. Mittels maßgeschneiderter Laserauftragschweißprozesse lassen sich metallische Multi-Material-Bauteile realisieren.
11.11.2020

futureAM macht metallischen 3D-Druck fit für den industriellen Einsatz

Die Beschleunigung der Additiven Fertigung von Metallbauteilen war das Ziel des Projekts „futureAM – Next Generation Additive Manufacturing“, das sechs Fraunhofer-Institu...

Mehr erfahren
07.11.2020

#BeCyberSmart: Security-Awareness sorgt für mehr IT-Sicherheit

Laut BKA haben Cyber-Angriffe in Deutschland in den letzten Monaten einen neuen Höchststand erreicht. 10 Tipps für Unternehmer und Mitarbeiter helfen bei der IT-Sicherhei...

Mehr erfahren
05.09.2020

Die Führungskraft als Influencer

Je komplexer die Beziehungsnetzwerke in den Unternehmen werden, umso mehr müssen Führungskräfte über die Kompetenz verfügen, andere Menschen für sich und ihre Ideen zu be...

Mehr erfahren
02.09.2020

Neufassung: Merkblatt DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden für das Verbindungs- und Auftragschweißen – Grundlagen und Begriffsbestimmung“.

Mehr erfahren
17.08.2020

Brennschneiden mit Knallgas

Umweltfreundliches und sparsames Brennschneiden: Das Start-up PMR Tech aus Herne will einen Wasserstoff-Sauerstoff-Gasgenerator entwickeln und wird dazu fachlich und  fin...

Mehr erfahren
16.08.2020

Wie aus Mitarbeitern Sparfüchse werden

In der aktuellen Krisen- und Marktumbruchsituation müssen viele mittelständische Unternehmen ihre Fixkosten senken. Unklar ist ihnen aber oft, wie sie ihre Mitarbeiter mo...

Mehr erfahren
Der Schweisser
14.08.2020

MSG-Schweißen: Unterschiedliche Drahtvorschubsysteme

Der Praxistipp erklärt unterschiedliche Drahtvorschubsysteme für das MSG-Schweißen und zeigt deren Einsatzfelder und Vorteile auf.

Mehr erfahren
Ralf Winkelmann, Geschäftsführer der FANUC Deutschland GmbH.
30.07.2020

FANUC investiert in Servicenetz und Mitarbeiter

FANUC Deutschland hat im abgelaufenen Geschäftsjahr zum 31. März einen Umsatz von 168 Mio. Euro erzielt und damit die positive Entwicklung der Vorjahre vorerst nicht fort...

Mehr erfahren
Metallographie-Tagung 2010. 1. Platz „Heitere Metallographie“
29.07.2020

Fotowettbewerb „Metallographie“

Im Rahmen der diesjährigen stattfindenden 54. Metallographie-Tagung lädt die DGM dazu ein, am alljährlichen Fotowettbewerb teilzunehmen. Die Sieger werden während der Ver...

Mehr erfahren
23.07.2020

Neufassung: DIN CEN ISO/TR 15608 zur Gruppeneinteilung metallischer Werkstoffe

Im Juli 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Technischen Reports DIN CEN ISO „Schweißen – Richtlinen für eine Gruppeneinteilung von metallischen Werkstoffen“ erschiene...

Mehr erfahren
22.07.2020

Elektromobilität: Studie zeigt steigende Nachfrage nach Kupfer

Eine von der International Copper Association (ICA) in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass bis 2030 mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr in elektrischen Fahrmotoren in...

Mehr erfahren
Expertensystem in der Produktion.
12.07.2020

KI-gestützte industrielle Kennzeichnung

Gemeinsam mit dem Maschinenbauer WOLL entwickelte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken ein KI-basiertes Expertensystem für die industrielle Kennzeichnung von...

Mehr erfahren
Kompass
05.06.2020

Neufassung: DVS-Merkblatt 2709 „Widerstandspunktschweißen – Schwingfestigkeit“

Das DVS-Merkblatt 2709 „Widerstandspunktgeschweißte Proben zur Ermittlung der Schwingfestigkeit“ liegt in neuer Fassung vor.

Mehr erfahren
Die selbstzentrierende Spanntechnik fixiert und positioniert das Rohr und sorgt so für eine optimale Fertigteilqualität.
30.04.2020

Laser-Rohrschneiden für Anfänger und Fortgeschrittene

Mit der TruLaser Tube 3000 fiber bringt TRUMPF eine neue Laser-Rohrschneidmaschine auf den Markt, die sich bereits bei geringer bis mittlerer Auslastung rechnet.

Mehr erfahren
Das Serviceteam der ULT AG steht den Kunden auch in schwierigen Zeiten zur Verfügung.
09.04.2020

Neue Dienstleistung: Gerätewartung in Zeiten des Corona-Stillstands

Betreiber von ULT-Absaug- und Filtertechnik können ihre Anlagen im April zur Wartung einschicken. Bezahlt werden müssen nur Inspektion und Erstazfilter, der Filterwechsel...

Mehr erfahren
24.02.2020

Laser-Hybrid-Schweißen punktet bei Strangpressprofilen

Der Automobilzulieferer Alu Menziken investierte in ein Laser-Hybrid-Schweißsystem für die Fertigung von Batteriewannenkomponenten und erzielt mit Schweiß- und Robotertec...

Mehr erfahren
Schweißroboter auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2017
16.04.2019

Anmeldestart für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021

2021 findet in Essen die nächste Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN statt. Aussteller können sich ab sofort für die international wichtigste Messe der Branche anmelden.

Mehr erfahren

Seiten  1

Top-Firmen  1

Veranstaltungen  18