Unternehmen
Ralf Winkelmann, Geschäftsführer der FANUC Deutschland GmbH. - © FANUC Deutschland GmbH
30.07.2020

FANUC investiert in Servicenetz und Mitarbeiter

FANUC investiert in Servicenetz und Mitarbeiter

FANUC Deutschland hat im abgelaufenen Geschäftsjahr zum 31. März einen Umsatz von 168 Mio. Euro (2019: 244 Mio. Euro) erzielt und damit die positive Entwicklung der Vorjahre vorerst nicht fortsetzen können. Ein wichtiger Grund waren die schwierigen Rahmenbedingungen in der Industrie durch die Corona-Pandemie. Ziel im aktuellen Geschäftsjahr ist es, das Wachstum wieder aufzunehmen und sich dabei über dem Marktdurchschnitt zu entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Qualifikation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Regionale Vertriebsteams sollen gestärkt und die Präsenz vor Ort mit Regionalbüros ausgebaut werden.

Der Rückgang der Konjunktur, der bereits 2019 deutlich spürbar war, sowie Sonderentwicklungen einzelner Märkte wie der Automobilindustrie gingen nicht spurlos an FANUC vorbei. Dabei verlief die Entwicklung in allen drei Produktbereichen – Robotik, CNC und ROBOMACHINES – ähnlich. Die Robotik bleibt das umsatzstärkste Produktsegment für FANUC Deutschland – wie seit Jahren für das Unternehmen weltweit.

„Wir investieren in der Krise“, blickt Ralf Winkelmann, Geschäftsführer der FANUC Deutschland GmbH, nach vorne. „Wir investieren in unsere Infrastruktur, in unser Servicenetz und in unser Dienstleistungsangebot, um Kunden unverändert den bestmöglichen Support zu bieten.“  Die Innovationskraft des Unternehmens ist unabhängig von der konjunkturellen Entwicklung. Winkelmann: „Wir erneuern und verbessern unsere Produkte und Produktfamilien kontinuierlich.“ Beispiele dafür sind im Bereich Robotik der kollaborative Leichtbauroboter CRX-10iA, die Erweiterung der Baureihe R-2000i, neue Scara-Roboter und der Hochpräzisions-Roboter M-800iA. Zahlreiche weitere Neuerungen sollen auf der im Dezember stattfindenden Automatica vorgestellt werden.

Ein Trend, der sich rasant fortsetzt, ist die einfache Bedienung der Roboter. So ist der CRX-10iA mit einem neuen, intuitiven Touch Panel ausgestattet, auf dem selbst Roboter-Einsteiger dank grafischer Symbole und „drag and drop“ Funktion in einfachen Schritten Anwendungen programmieren können. Das erleichtert den Einstieg in die Automatisierung deutlich.

Ein weiteres, zentrales Thema der FANUC-Strategie ist die Aus- und Weiterbildung. Das gilt zum einen für das Angebot an Kunden, zum anderen für die eigenen Mitarbeiter. Dabei wurden insbesondere Online-Trainings und Webinare entwickelt, die jetzt in einer großen Bandbreite zur Verfügung stehen. Als Ergänzung zu den Präsenztrainings schafft die FANUC Akademie damit neue Onlineangebote und baut das Trainingsangebot weiter aus.

Um trotz COVID-19 den Kunden die gewohnte Unterstützung anbieten zu können, hatte FANUC umgehend eine Task Force gebildet, die produzierenden Unternehmen nahtlos Unterstützung anbietet. Der gewohnt schlagkräftige 24/7-Service wurde fortgeführt, Auch bei der Teileverfügbarkeit konnte eine Vollversorgung aufrechterhalten werden.

Aktuell rücken Themen wie „TCO“ oder „Cost per Part“ stärker in den Vordergrund. Winkelmann: „Speziell mit Maschinen wie ROBODRILL, ROBOCUT oder ROBOSHOT sind effiziente Produktionskonzepte umsetzbar, die helfen, bei knapperer Liquidität den Cash-Flow zu erhalten.“ Der FANUC-Deutschland-Chef erwartet eine Stärkung regionaler Lieferketten. Angesichts von Kostenstruktur und Lohnniveau wird dabei kein Weg an einer flexiblen Automatisierung vorbeigehen. Dafür sieht Winkelmann FANUC mit seinem Produktportfolio bestens aufgestellt.

(Quelle: Presseinformation der FANUC Deutschland GmbH)

Schlagworte

AutomationRobotik

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
15.07.2025

Technologies for Arc Welding

Carl Cloos Schweisstechnik will present technologies for arc welding at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 with the focus on the new MIG/MAG welding process Tandem+, robot syste...

Application Arc Welding Automation CEO Exhibit Fair IoT MAG MIG MIG/MAG Power Robot Robot Systems Robots SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Solutions Technologies Trade Fair Welding Welding Machine
Read more
Hexapod H-815 for continuous industrial operation
12.07.2025

Hexapod H-815 for 24/7 Industrial Processes

Physik Instrumente (PI) has added the new Industrial Hexapod H-815 to its range, a parallel-kinematic precision system developed for use in automated 24/7 industrial proc...

Automation Manufacturing Processing
Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
11.07.2025

Future-Ready Solutions in Welding Technology

EWM will be presenting tried-and-tested solutions for automated and manual welding with focus on process reliability, digitalization and resource efficiency at SCHWEISSEN...

Automation Cobot Cobots Digitialization Digitization Energy Fumes Joining Process Quality Control Resources Robot Robots SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Solutions Submerged Arc Welding Sustainability Technology TIG Welding
Read more
11.07.2025

Clamping Solutions for Any Batch Size

The Sfix system (Smart Fixture) automatically assembles modular clamping fixtures for workpieces, enabling efficient and precise clamping even for small batch sizes.

Application Automation Automotive CAD Design EMO Exhibit Fair Industry Manufacturing Material Production Robot Robots Solutions Tools Trade Fair Trend Trends
Read more
10.07.2025

Prima Power Ackquires Sistec AM

Prima Power, a global provider of sheet metal working solutions, has acquired long-standing robotics partner Sistec AM.

Acquisition Automation Cutting Industry Laser Cutting Manufacture Manufacturing Metal Plasma Cutting Production Robot Robotics Robots Sheet Metal Solutions Technologies Technology Work
Read more