Award
Peter Leibinger erhält den Schawlow Award. - © TRUMPF
07.11.2023

Peter Leibinger erhält den Schawlow Award

Peter Leibinger erhält den Schawlow Award

Peter Leibinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats von TRUMPF, hat den Arthur L. Schawlow Award erhalten. Das Laser Institute of America (LIA) würdigt mit dem Preis herausragende Leistungen, die zu einem grundlegenden Verständnis der Lasertechnologie und der Anwendung in Industrie, Medizin oder im täglichen Leben führen. Die Auszeichnung gilt als eine der renommiertesten der Laserforschung. Den Schawlow Award haben unter anderem die Nobelpreisträger Theodor Hänsch und Gérard Mourou erhalten.

Das Laser Institute of America hebt damit Peter Leibingers umfassende Beiträge für die Photonik-Industrie und sein Engagement für Wissenschaft und Forschung hervor. Er nehme auf diesem Feld eine Führungsrolle ein und habe maßgeblich zur Kommerzialisierung der Technologie beigetragen. Gilbert Haas, Interimsgeschäftsführer des LIA, sagte: „Peter Leibinger bringt seit Jahrzehnten die Lasertechnologie voran. Sein Vorausgehen bei Innovationen und seine engagierte Unterstützung in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft tragen zum Fortschritt der Lasertechnologie und ihrer Anwendungen weltweit bei“.

Der 1982 ins Leben gerufene Arthur L. Schawlow Award ist eine der höchsten Auszeichnungen des LIA und benannt nach dem angesehenen Physiker und Laserpionier Dr. Arthur Schawlow. Der Preis wird jährlich an Personen verliehen, die außergewöhnliche Führungsqualitäten, Innovationen und Einfluss auf die Bereiche Wissenschaft und Technik gezeigt haben.

(Quelle: Presseinformation der TRUMPF GmbH + Co. KG)

Schlagworte

LasertechnologienPhotonik-Industrie

Verwandte Artikel

21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
Ionenfalle für Quantencomputing, bearbeitet mit dem UKP-Laser.
15.12.2024

8. „UKP Workshop – Ultrafast Laser Technology“

Der „UKP Workshop“ bringt alle zwei Jahre Experten der Ultrakurzpulslaser-Technologie zusammen.

Lasertechnologien UKP-Laser Ultrakurzpulslaser
Mehr erfahren
„Die Lasertechnologie bietet uns die Möglichkeit, die Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft auf eine nachhaltige und effiziente Weise zu meistern“, erklärte Dr. Alexander Olowinsky, Leiter der Abteilung Fügen und Trennen am Fraunhofer ILT und Gastgeber des LKH2.
05.10.2024

Laser-Technologien für die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft

Beim 5. Laser Colloquium Hydrogen 2024 – LKH2 lag der Fokus auf der Fertigung von metallischen Bipolarplatten, der Prozessüberwachung und der Funktionalisierung von Oberf...

Bipolarplatten Diodenlaser Lasertechnologien Oberflächenbehandlung Oberflächenfunktionalisierung Prozessüberwachung Ultrakurzpulslaser Wasserstoff Wasserstoffwirtschaft
Mehr erfahren
Im Rahmen des DIPOOL-Projekts, optimieren Dr. Frank Schneider und sein Team mit KI und Minimalinvasiver Lasermodulation (MILM) die Prozessüberwachung und -steuerung in der Blechbearbeitung.
18.09.2024

Fraunhofer ILT und Dreher Automation stellen Laser Blanking-Anlage vor

Das Fraunhofer ILT und die Automatic-Systeme Dreher GmbH präsentieren auf der Euroblech eine Innovation für die Blechbearbeitung: Eine Demonstratoranlage für Laser Blanki...

Blechbearbeitung Fertigung Industrie 4.0 KI Laser Blanking Lasertechnologien Prozesssicherheit
Mehr erfahren
Steffen Rübling, TRUMPF (li), und Dr. Dennis Haasler, Fraunhofer ILT, besprechen Details zur Bedienung des 1kW UKP-Lasers von TRUMPF.
03.09.2024

Kilowatt-Boost in der UKP-Materialbearbeitung

Mit einer für den industriellen Einsatz konzipierten UKP-Laserstrahlquelle wird sich das Einsatzspektrum der UKP-Technologie deutlich ausweiten. Das Fraunhofer ILT wird d...

Hochleistungsstrahlquellen Lasertechnologien Strahllenkung Strahlteilung UKP-Laser Ultrakurzpulslaser
Mehr erfahren