Produkte
Die Schweißmaschine Automig 230/270 wurde für Reparaturarbeiten in der Automobilindustrie entwickelt. - © Migatronic Schweißmaschinen GmbH
23.03.2023

Neue Schweißmaschinen von Migatronic auf den Markt gebracht

Neue Schweißmaschinen von Migatronic auf den Markt gebracht

Die Geräte zum MIG/MAG-Schweißen – Sigma Core, Sigma One 230/270 und Automig 230/270 – wurden entwickelt, um die Anforderungen professioneller Schweißer und Metallbauer zu erfüllen. Ihre Funktionen sind auf spezifische Schweißanwendungen zugeschnitten.

Die Automig 230/270 ist eine zuverlässige Schweißmaschine, die effiziente Reparaturarbeiten in der Automobilindustrie und in Autoreparaturwerkstätten ermöglicht. Sie erfüllt die Standards der Automobilhersteller für Schweiß- und Lötprozesse an hochfesten Stählen, Edelstahl und Aluminium in vollem Umfang. Die Verfahren MIG-Löten, Puls und Doppelpuls verbinden alle Materialien bei niedrigeren Temperaturen im Vergleich zum traditionellen MIG/MAG-Schweißen.

Die robuste Inverter-Schweißmaschine Sigma One 230/270 eignet sich für Fertigungsunternehmen und Metallbauer, aber auch für kleinere Werkstätten. - © Migatronic Schweißmaschinen GmbH
Die robuste Inverter-Schweißmaschine Sigma One 230/270 eignet sich für Fertigungsunternehmen und Metallbauer, aber auch für kleinere Werkstätten. © Migatronic Schweißmaschinen GmbH

Für Fertigungsunternehmen und Metallbauer, aber auch für kleinere Werkstätten bietet die robuste Inverter-Schweißmaschine Sigma One 230/270 eine zuverlässige Leistung bei Reparatur und Wartung sowie bei anderen Schweißaufgaben. Mittels der vielseitigen Maschine lassen sich sowohl Baustahl als auch Edelstahl und Aluminium bearbeiten. Die synergetischen Schweißprogramme mit vordefinierten Einstellungen helfen den Anwendern, die nicht jeden Tag schweißen und keine Zeit haben, sich mit dem Schweißgerät für jeden Einsatz vertraut zu machen.

Schließlich ist die Sigma Core ein einfaches MIG/MAG-Schweißgerät, das Kernfunktionen für das Schweißen bietet, auch bei hoher Amperezahl. Die hohe Einschaltdauer ermöglicht es dem Benutzer, viele Stunden ohne Stromabfall oder Beeinträchtigung der Schweißqualität zu schweißen. Dsa Gerät eignet sich für die Vorfertigung, zum Schweißen von Stahlkonstruktionen und dicken Blechen aus Baustahl, Edelstahl und Aluminium.

Design-Upgrade

Die Geräte Sigma One 230/270 und Automig 230/270 haben ein Design-Upgrade erhalten, bei dem es gleichermaßen um Funktionalität und Attraktivität geht. Die Gehäusesilhouette, die Griffe und der Ein-/Aus-Schalter wurden alle neu gestaltet, um benutzerfreundlicher zu sein. Die geometrischen Formen des Gehäuses sind nun abgerundet und weniger eckig. Die robusten Griffe erlauben ein bequemes Ziehen oder Schieben der Geräte in der Werkstatt. Die Ein-/Aus-Taste hat ein eingebettetes LED-Licht, das auf der bekannten Grün-Gelb-Rot-Kennzeichnung aufbaut (Grün: schweißen, Gelb: warten, Rot: Stopp).

„Wir freuen uns sehr, unsere neuen Schweißmaschinen auf den Markt zu bringen“, sagt Mads Jensen, CTO & CPO – Chief Technology/Product Officer bei Migatronic. "Diese Maschinen sind das Ergebnis umfangreicher Forschung und Entwicklung, und wir sind zuversichtlich, dass sie die Schweißindustrie revolutionieren werden."

(Quelle: Presseinformation der Migatronic Schweißmaschinen GmbH)

Sigma Core ist ein einfaches MIG/MAG-Schweißgerät für die leichte und schwere Stahlbauindustrie. - © Migatronic Schweißmaschinen GmbH
Sigma Core ist ein einfaches MIG/MAG-Schweißgerät für die leichte und schwere Stahlbauindustrie. © Migatronic Schweißmaschinen GmbH

Schlagworte

AluminiumAutomobilbrancheAutomobilindustrieEdelstahlHochfeste StähleMIG/MAG-SchweißenReparaturschweißenSchweißgeräteSchweißmaschinenWartung

Verwandte Artikel

29.04.2025

Internationaler Kongress und Ausstellung zum Aluminiumlöten

Der renommierte Internationale Kongress und die Ausstellung zum Aluminiumlöten findet vom 6. - 7. Mai 2025 erneut in Düsseldorf statt – in Kombination mit der Konferenz...

Aluminium Aluminiumlöten Kältetechnik Löten Wärmetauscher
Mehr erfahren
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren
06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren