Wirtschaft
© pexels.com/PhotoMIX Company
17.11.2023

Deutsche Bauindustrie: Studie prognostiziert weiteren Einbruch

Deutsche Bauindustrie: Studie von Roland Berger prognostiziert weiteren Einbruch in 2024 – Erholung erst ab 2025

Die Krise der deutschen Bauindustrie hält weiterhin an. Externe Schocks, wie die Inflation, steigende Zinsen und geopolitische Konflikte belasten die Branche. In der aktuellen Studie von Roland Berger „Construction Radar“ erwarten die Experten für 2023 ein Minus in Höhe von 6,2 Prozent für den deutschen Markt.

Und auch kurzfristig bleibt die Situation angespannt: Unternehmen und Investoren müssen sich 2024 auf einen weiteren Rückgang des Wachstums um weitere 6,2 Prozent einstellen, der voraussichtlich den Tiefpunkt des Abwärtstrends bildet. Bei einem realistischen Szenario ist dann mit einer Erholung ab 2025 zu rechnen (+3%). In Konsequenz bedeutet dieser Ausblick für Unternehmen eine Gratwanderung. Sie müssen sich kurzfristig gegen die Risiken absichern, Margen in einem schrumpfenden Markt mit Gegenmaßnahmen verteidigen und gleichzeitig eine Strategie für die anstehende Markterholung entwickeln.

„Es geht für Unternehmen um Geschwindigkeit“, sagt Kai-Stefan Schober, Partner bei Roland Berger. „Sie müssen spätestens jetzt ihre Strukturen auf den noch weiter zu erwartenden Markteinbruch anpassen, um sich so effektiv und effizient wie möglich aufzustellen, sodass sie im Aufschwung einen strategischen und operativen Vorteil gegenüber der Konkurrenz haben.“

© Roland Berger
© Roland Berger
Schwache Auftragslage im Wohnungsbau

Die regressiven Faktoren der vergangenen Jahre wie die Pandemie und damit einhergehende Lieferschwierigkeiten rücken momentan in den Hintergrund, wirken allerdings dennoch nach. Letztendlich ist die aktuelle Schwäche der Industrie aber vor allem auf die steigenden Zinssätze zurückzuführen. Das macht Neubauprojekte insbesondere im Wohnungsbau für viele unerschwinglich und reduziert damit Investitionen. Gleichzeitig führen die wiederholten Zinssprünge und gestiegene Baukosten zu mehr Projektprüfungen, Verzögerungen und sogar Projektstornierungen.

Der Rückgang des Auftragsbestandes in der Bauindustrie wurde Anfang 2023 zunächst durch steigende Preise ausgeglichen. Dabei hebt sich der Tiefbau mit einer soliden Auftragslage vom Gesamtmarkt ab (Auftragseingänge +9,1% im Vgl. zu 2022). Schlechter steht es um den Wohnungsbau. Die Auftragseingänge sind seit Beginn des Jahres 2023 um 17,6 Prozent zurückgegangen. Auch der Nichtwohnungsbau verzeichnet einen Rückgang von insgesamt 6 Prozent. „Wir erwarten keine signifikante Verbesserung bei der Auftragslage in den kommenden Monaten“, so Kai-Stefan Schober, „allerdings gehen wir davon aus, dass sie sich Ende 2024 stabilisieren und dann langsam, aber kontinuierlich wachsen wird.“

Normalisierung des Marktes in 2025

Vor dem Hintergrund obiger Entwicklungen machen die Studienautoren den kurzfristigen Handlungsbedarf, um die Marge der Unternehmen zu sichern, deutlich. Viele Akteure der Bauwirtschaft haben bereits Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen der Rezession abzufangen. Doch eine Kostensenkung und die Erhöhung der Liquidität allein reiche nicht aus: „Die geschwächte Marktsituation bietet die Möglichkeit für Unternehmen, Prozesse und Strukturen zu verbessern und sich auf verschiedenste Wachstumsszenarien nach der Normalisierung des Marktes in 2025 vorzubereiten“, sagt Kai-Stefan Schober.

(Quelle: Presseinformation der Roland Berger Holding GmbH & Co. KGaA)

Schlagworte

Bauindustrie

Verwandte Artikel

Joining Plastics
13.04.2024

8. Auflage der Ceresana-Marktstudie „Polyvinylchlorid (PVC)"

Das robuste PVC ist zwar nicht mehr der meistproduzierte Kunststoff der Welt, zählt aber neben Polyethylen und Polypropylen immer noch zu den meistverkauften Thermoplaste...

AI AM Analyse Bauindustrie ERP Faserverbundwerkstoffe GSI Kunststoff Leichtbau Polypropylen PVC Rohre Rohrleitungen Thermoplaste Thermoplasten TIG Verbundwerkstoffe Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
12.10.2023

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an

Die deutsche Kupferindustrie verbuchte im ersten Halbjahr 2023 einen Produktionsrückgang von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr auf 673.000 Tonnen.

Anlagenbau Bauindustrie Dekarbonisierung Elektronikindustrie Elektrotechnikindustrie Fahrzeugbau Konkunktur Kupfer Kupferlegierungen Kupferverarbeitende Industrie Kupferwerkstoffe Luftfahrtindustrie Maschinenbau Raumfahrtindustrie Wirtschaft
Mehr erfahren
18.07.2022

Bekenntnis für den Schienenbau: DB Netz AG und Bauwirtschaft unterzeichnen Erklärung

Noch mehr partnerschaftliche Zusammenarbeit soll den Bahnbau und die Umsetzung der Verkehrswende deutlich verbessern und fördern.

Bau Bauen Baugewerbe Bauindustrie Bauwirtschaft Ingenieure Innovationen Politik Schienen Schienenbau Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Alle Proplate-Schneidemaschinen sind mit mehreren Feinplasma- und Autogenschneidbrennern ausgestattet – für eine optimale Produktion und kürzere Vorlaufzeiten
06.06.2022

Steigende Nachfrage in Deutschland: Proplate steigert Kapazitäten für Stahlteile

Die Proplate Oxelösund AB, ein schwedischer Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Spezialfahrzeugindustrie, hat seine Kapazitäten im Bereich hoc...

Automatisiertes Schweißen Baufahrzeuge Bauindustrie Hochfeste Stähle Manuelles Schweißen Schneiden Schneidtechnik Schweißtechnik Spezialfahrzeuge Stahlbauteile Stähle
Mehr erfahren
12.02.2021

Die Finalisten des KUKA Innovation Award 2021

Die Finalisten des KUKA Innovation Award 2021 stehen fest. Fünf Teams konnten die internationale Jury mit ihren Robotik- Konzepten zum Thema KI überzeugen. Auf den Gewinn...

Automation Automobilindustrie Bauindustrie Fertigungstechnik KI Kollaborative Roboter Robotik
Mehr erfahren