Handwerk
06.12.2020

Deutschlands beste Metallhandwerker 2020

Die Platzierungen nach Fachrichtung:

Bundessieger Metallbauer Konstruktionstechnik

Dennis Breitenfeldt aus Greifswald dem Ausbildungsbetrieb HAB Hallen und Anlagenbau GmbH in Wusterhusen belegte Platz 1 und holte Gold bei den Metallbauern der Fachrichtung Konstruktionstechnik. Ebenfalls auf dem Platz 1 überzeugte punktgleich Jonas Gaspar aus Berlin, Ausbildungsbetrieb Max Lippeck aus Berlin. Platz zwei belegte Florian Jung, Duderstadt aus dem Ausbildungsbetrieb Hans-Herbert Kopf aus Duderstadt.

Bundessieger Metallbauer Metallgestaltung

Bei den Metallbauern mit der Fachrichtung Metallgestaltung holte Jonas Voglsamer, Neumarkt Sankt Veit, aus dem Ausbildungsbetrieb Josef Scheidhammer aus Bodenkirchen den Siegertitel. Den zweiten Platz belegte in diesem Jahr Ernst Gaebel aus Langwedel, Ausbildungsbetrieb Kurt-Martin Lange Schmiedemeister im schleswig-holsteinischen Lehmkuhlen. Für den dritten Platz qualifizierte sich Maximilian Theel aus Wabern, Ausbildungsbetrieb Klaus Unterrainer in Trier.

Bundessieger Metallbauer Nutzfahrzeugbau

Der Bundessieger der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau, Moritz Wellmeyer (Ausbildungsbetrieb Langendorf GmbH in Waltrop), kommt aus Nordrhein-Westfalen. Den zweiten Platz holte Matthias Reimann aus Mauern, Ausbildungsbetrieb Josef Halbinger GmbH in Mauern. Für den dritten Platz qualifizierte sich Sören Quandt aus Oldenburg, Ausbildungsbetrieb Schütte Fahrzeugbau GmbH im niedersächsischen Wardenburg.

Bundessieger Feinwerkmechaniker

Platz 1 unter den Feinwerkmechanikern belegte Florian Gros aus Rennerod, Ausbildungsbetrieb Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz in Koblenz, gefolgt von Vizemeister Danny Böttcher aus Zöllnitz, Ausbildungsbetrieb HEMA Formenbau + Kunststoffverarbeitung in Jena. Auf Platz drei: Samuel Morhard aus Aletshausen, Ausbildungsbetrieb Wanzl GmbH & Co. KGaA Rudolf Pelikan in Kirchheim.

Bundessieger Feinwerkmechaniker Zerspanungstechnik

Schleswig-Holstein holte mit Torge Olaf Kröger aus Hohenwestedt, Ausbildungsbetrieb Druckguss Service Deutschland GmbH aus Lübeck den Siegertitel. Auf Platz 2 folgte Markus Abt aus Amtzell, Ausbildungsbetrieb Roland Münst GmbH Amtzell. Auf Platz drei folgte Henning Denker aus Hage, Ausbildungsbetrieb cw TEC Gesellschaft für Werkzeug- und Maschinenbau mbH in Hage.

Bundessieger Zerspanungsmechaniker Frästechnik

In der Fachrichtung Frästechnik belegte Hendrik Drees aus Lübbecke, Ausbildungsbetrieb Heinz Schwarz GmbH & Co KG Werkzeugbau aus dem nordrhein-Westfälischen Preußisch Oldendorf, gefolgt von Jessica Kiefer aus Völklingen, Ausbildungsbetrieb Kuhn & Möhrlein GmbH aus dem saarländischen Illingen. Den dritten Platz belegte Sascha Stephan aus Pirmasens, Ausbildungsbetrieb POLY-TOOLS Bennewart GmbH im rheinland-pfälzischen Dornsiders.

Bundessieger Zerspanungsmechaniker Drehtechnik

Nordrhein-Westfalen holte mit René Kowolik aus Kleve den Siegertitel, (Ausbildungsbetrieb Usbeck in Kranenburg), gefolgt von Luca Budde aus Boltersen, Ausbildungsbetrieb Werner Hübner aus dem niedersächsischen Lüneburg. Den dritten Platz erkämpfte sich Nancy Vogel aus Cleebronn, Ausbildungsbetrieb Schunk GmbH im baden-württembergischen Lauffen.

(Quelle: Presseinformation des Bundesverbandes Metall e. V.)

Schlagworte

MetallhandwerkNachwuchskräfteWettbewerb

Verwandte Artikel

14.07.2025

Stimmung im Metallhandwerk bleibt gedrückt

Die wirtschaftliche Stimmung im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk bleibt auch zur Jahresmitte 2025 angespannt.

Feinwerkmechanik Handwerk Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren
DVS Group
29.06.2025

Nachwuchs begeistert beim DVS-Wettbewerb Jugend schweißt in Halle

Am 13. Juni 2025 traten 15 Nachwuchsschweißer aus Sachsen-Anhalt und angrenzenden Regionen beim Regionalentscheid „Jugend schweißt“ gegeneinander an.

Gasschweißen Jugend schweißt Lichtbogenhandschweißen Metall-Aktivgasschweißen Schweißen Wettbewerb Wolfram-Inertgasschweißen
Mehr erfahren
15.06.2025

Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit Marktbereinigung

Deutsche Automobilzulieferer befürchten existenzielle Einschnitte in ihrer Branche – das zeigt eine Erhebung der internationalen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker...

Automobilzulieferer Automotive Industrie Investitionen Studie Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
DVS Group
06.06.2025

30-jähriges Jubiläum: DVS-Bundeswettbewerb Jugend schweißt

Der DVS-Bundeswettbewerb Jugend schweißt feiert sein 30-jähriges Jubiläum auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025.

Beruf Handwerk Jubiläum Jugend schweißt Nachwuchs Schneiden Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Wettbewerb
Mehr erfahren
DVS Group
02.06.2025

DVS-Science Slam auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Call for Entries: Der DVS-Science Slam ist ein Wettbewerb, bei dem Sie in einem 10-minütigen Vortrag auf der Bühne des DVS Ihre schweißtechnischen Themen kurzweilig vorst...

Messe Schneiden Schneidtechnik Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Trennen Weltleitmesse Wettbewerb
Mehr erfahren