Suchergebnisse für „Wettbewerb“  158

Artikel  130

14.09.2023

1. Internationaler Schweißwettbewerb Unterwasserschweißen

Während der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen wird am Donnerstag, 14. September 2023 ganztägig der 1. Internationale Schweißwettbewerb für das Unterwasserschweißen stattfin...

Mehr erfahren
14.09.2023

Die Gewinner des 14. DVS-Bundeswettbewerbs „Jugend schweißt“

Sie haben gekämpft, sie haben geschwitzt und am Ende haben sie sich gegen eine starke Konkurrenz erfolgreich durchgesetzt: Die Gewinner des diesjährigen, 14. DVS-Wettbewe...

Mehr erfahren
10.09.2023

Finale des 14. DVS-Wettbewerbs „Jugend schweißt“ 2023

Wer sind die besten Nachwuchsschweißerinnen und -schweißer Deutschlans? Diese Frage läutet alle zwei Jahre den DVS-Wettbewerb „Jugend schweißt“ ein. Das große Finale (11....

Mehr erfahren
Igor Mikulina, Präsident der IFF, Vorsitzender des Vorstands des Industry Business Network 4.0 e.V. und Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
07.09.2023

„Ziel ist eine flächendeckende Vernetzung der Industrie“

Der Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Industrie ermöglicht es, die Zukunft der digitalen Fabriken zu gestalten. Igor Mikulina, Präsident der IFF, erklärt im In...

Mehr erfahren
21.08.2023

Dörrenberg StudienAWARD 2024 ausgeschrieben

Seit 2008 vergibt die Dörrenberg Edelstahl GmbH jährlich einen Förderpreis für Studierende mit werkstofftechnischem Schwerpunkt. Der Förderpreis ist mit einem Preisgeld v...

Mehr erfahren
30.07.2023

Mitarbeiter finden, binden und begeistern

Für viele Industrieunternehmen ist der Fachkräftemangel Problem Nummer eins. Im neu gegründeten Arbeitskreis „Personal“ des IBU entwickeln die Mitglieder unter anderem ge...

Mehr erfahren
28.07.2023

Schwache Konjunktur und hohe Energiekosten belasten Stahlindustrie

Deutliche Produktionsrückgänge, eine schwache inländische Nachfrage und hohe Strompreise kennzeichnen die negative Entwicklung der deutschen Stahlkonjunktur im ersten Hal...

Mehr erfahren
Das DALEX Vertriebsteam mit langjähriger Erfahrung findet für jeden schweißtechnischen Anwendungsfall die perfekte und wirtschaftlichste Lösung. Die kompetente Unterstützung von Anfang an stärkt die Vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Kunden.
27.07.2023

Maßgeschneiderte Anlagen dank kompetenter Beratung von Anfang an

Mit jahrzehntelanger Erfahrung hat sich die DALEX GmbH als Entwicklungspartner für die Automatisierung von Prozessen und den Bau hochkomplexer Fertigungs-zellen einen Nam...

Mehr erfahren
Marco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe
26.07.2023

Neuer Präsident bei FANUC Europe

FANUC hat Marco Ghirardello zum neuen Präsidenten und CEO von FANUC Europe ernannt. Ghirardello tritt die Nachfolge von Shinichi Tanzawa an, der eine neue Aufgabe in der...

Mehr erfahren
Der Seifriz Preis würdigt nicht nur technische Innovationen, sondern auch innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien und effiziente Organisationsstrukturen.
25.07.2023

ZUKUNFT HANDWERK und Seifriz Preis 2024

Vom 28. Februar bis 1. März 2024 steht im ICM in München der der Seifriz Preis 2024 im Fokus, der erfolgreiche Projekte und Wissenstransfer zwischen Handwerk und Wissensc...

Mehr erfahren
22.07.2023

CSRD: Unternehmen müssen zu Nachhaltigkeit berichten

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet Unternehmen erstmals, einen Nachhaltigkeitsbericht nach festgelegten Standards zu erstellen. Der Beit...

Mehr erfahren
hotset und Dornbusch haben ein innovatives System zur partiellen Temperierung von Werkzeugen für die Blechumformung entwickelt, das erhebliche Qualitätsverbesserungen bei der Herstellung kaltgeformter Blechteile ermöglicht.
20.07.2023

Umformtechnik: Fokussierte Optimierung der Problemzonen

Der Thermodynamik-Spezialist hotset und der Werkzeugbauer Dornbusch haben ein innovatives System zur partiellen Temperierung von Werkzeugen für die Blechumformung entwick...

Mehr erfahren
Karl Haeusgen, VDMA-Präsident
16.07.2023

China-Geschäft kommt nicht in Schwung

Die Hoffnungen des deutschen und europäischen Maschinen- und Anlagenbaus auf einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung in China haben sich seit der Aufhebung der Covid-...

Mehr erfahren
16.07.2023

Deindustrialisierung: Pflichtenheft des Mittelstands

Die deutschen Unternehmen müssen einer drohenden Deindustrialisierung entgegenwirken. Daher hat die auf Lieferketten spezialisierte Kloepfel Group jetzt sieben Maßnahmen...

Mehr erfahren
Vielzahl von Kesselwagen an einer Raffinierie im bayrischen Chemie-Dreieck
15.07.2023

Wirtschaftliche Transportlösung für große Mengen Wasserstoff

DB Cargo wird zukünftig Wasserstoff per Güterzug transportieren. Das Konzept stellt eine klimafreundliche schnelle Lösung da – denn der Ausbau des Pipeline-Netzwerks wird...

Mehr erfahren
15.07.2023

Fachverband Metall NW: Sorgenvoll ins zweite Halbjahr

Zum Ende des ersten Halbjahres 2023 kann sich das nordrhein-westfälische Metallhandwerk nicht dem allgemeinen Trend im Mittelstand entziehen. Die Sorgen vor der Zukunft n...

Mehr erfahren
12.07.2023

Steigende Investitionen in den Innovationsstandort Deutschland

Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Maschinen- und Anlagenbau sind gestiegen, das ergibt eine VDMA-Umfrage unter rund 400 Mitgliedsunternehmen.

Mehr erfahren
07.07.2023

Sonderweg bei Novelle zum Verpackungsgesetz

Die deutsche Nichteisen(NE)-Metall-industrie begrüßt die Ankündigung ein Nebeneinander verschiedener ökolo-gischer Verpackungssysteme zu ermög-lichen. Die zu erwartenden...

Mehr erfahren
Team JARVIS: Gewinner des KUKA Innovation Award 2023.
03.07.2023

Italienisches Forscherteam gewinnt KUKA Innovation Award 2023

Einfache Automatisierung mit Robotik und künstlicher Intelligenz: Mit diesem innovativen Konzept hat das Forscher-team JARVIS den KUKA Innovation Award 2023 gewonnen.

Mehr erfahren
30.06.2023

Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit steigern mit Robotik und Automation

Der VDMA unterstützt die Innovations-ziele aus dem Zukunftsrat des Bundeskanzlers mit einem konkreten Fahrplan für die Industrie.

Mehr erfahren
18.06.2023

Allzeithoch für Robotik und Automation erwartet

Die Robotik und Automation in Deutschland ist auf dem Weg zu einem weiteren Rekord: Die Branche prognostiziert für 2023 eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent auf 16,2 Mill...

Mehr erfahren
Michael Dey (ganz links) und Klaus Wittmann von der SLV München (ganz rechts) freuten sich mit den Siegern bei den Fortgeschrittenen (v.li.): Lukas Kimberger vom BV-Chiemgau sowie Timo Müller, Magnus Reisacher und Lukas Reitmeier, alle vom BV-Schwaben-Mittelbayern.
DVS Group
06.06.2023

„Jugend schweißt“: Erfolg der DVS-Schweißer aus Schwaben-Mittelbayern

Neun junge Schweißer aus dem DVS Bezirksverband Schwaben-Mittelbayern durften im Mai beim DVS-Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ 2023 antreten.

Mehr erfahren
24.05.2023

Aluminiumproduktion erneut deutlich gesunken

Auch im ersten Quartal 2023 ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie weiter gesunken. Die Hüttenproduktion ist um mehr als die Hälfte eingebrochen, aber auch die Weit...

Mehr erfahren
23.05.2023

Industriestrompreis: teuer, transformationshemmend und ungerecht

Der Strompreis ist für die deutsche Wirtschaft ein massiver Wettbewerbs-nachteil. Der DMB befürwortet es, dass Unternehmen in der Übergangszeit der Energiewende unterstüt...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
21.05.2023

manz: Neue Generation von Zellkontaktiersystemen

Eine von Manz in Auftrag gegebene Marktstudie des Lehrstuhls „Production Engineering of E-Mobility Components (PEM)“ der RWTH Aachen zeigt Trends und Marktpotenziale bei...

Mehr erfahren
Zuverlässig und in kurzer Zeit zu hervorragenden Schweißnähten dank KUKA Robotern. Die kompakte Schweißzelle half der mittelständischen Verzinkerei Sulz GmbH, ihr Leistungsportfolio zu erweitern.
18.05.2023

Automatisierung im Mittelstand

Von Fachkräftemangel über hohe Energiepreise bis zu Lieferengpässen: Kleine und mittelständische Unternehmen werden derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Aut...

Mehr erfahren
14.05.2023

Ingenieurengpass spitzt sich zu

Angesichts 170.300 offener Stellen auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure, spitzt sich die Lage zu. Öffentliche Bauprojekte kommen zum Erliegen oder können gar nicht erst ge...

Mehr erfahren
Auf dem kommenden Kupfer-Symposium in Jena wird der Innovationspreis Kupfer übergeben.
11.05.2023

Innovations-Preis Kupfer ausgeschrieben

Bereits zum 18. Mal findet in diesem Jahr das Kupfer-Symposium des Kupferverbandes statt. Im Rahmen der Tagung am wird auch wieder ein Förderpreis ausgeschrieben, für den...

Mehr erfahren
Die vier Sieger des Wettbewerbes Jugend schweißt des Bezirksverbandes Flensburg-Kiel
DVS Group
09.05.2023

„Jugend schweißt“ mit Rekordteilnehmerzahl auf Bezirksebene

Am 29. April 2023 fand der Wettbewerb „Jugend schweißt“ des DVS-Bezirksverbandes Flensburg-Kiel statt. Er verzeichnete dabei eine Rekord-teilnehmerzahl von 43 Teilnehmern...

Mehr erfahren
09.04.2023

In Verhandlungen mit Industriekunden bestehen

Preis- und Vertragsverhandlungen im B2B-Bereich gewinnt meist der Partner, der mit dem klareren Ziel in das Kräftemessen geht und auf die taktischen Spielchen des Gegenüb...

Mehr erfahren
15.03.2023

Robotik-Ideen für das Handwerk: KUKA Innovation Award 2024

In der neuen Runde des KUKA Innovation Award ist Kreativität rund um Robotik für das Handwerk gefragt. Die besten Teams können ihre Ideen mit einem KUKA Roboter umsetzen,...

Mehr erfahren
Co-Gründer und Mitglied der Geschäftsführung Christoph Rössner sowie Co-Gründer und Mitglied der Geschäftsführung Adrian Raidt (v.l.n.r.).
22.02.2023

Laserhub verkürzt Prozess- und Lieferzeiten für Blech-, Dreh- und Drehfrästeile

Die Laserhub GmbH, Betreiber der gleichnamigen Online-Plattform, hat deren Funktionsumfang erweitert und zugleich erneut die Prozess- und Lieferzeiten verkürzt.

Mehr erfahren
20.02.2023

Ausbau der Halbleiterproduktion von Infineon in Dresden

Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon investiert in den weiteren Ausbau seiner Halbleiter-produktion in Dresden. Dass das Unternehmen jetzt mit den Baumaßnahmen begi...

Mehr erfahren
Gute Nerven und Fingerspitzengefühl sind gefragt beim DVS-Wettbewerb „Jugend schweißt“.
DVS Group
13.02.2023

„Jugend schweißt“ 2023 beginnt: Jetzt anmelden!

Der bekannteste Wettbewerb für die Fügetechnik in Deutschland startet in eine neue Saison: „Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS, ruft junge Schweißerinnen und Schwei...

Mehr erfahren
11.02.2023

Allianz Trade Studie: Energiepreise für deutsche Unternehmen 2023 rund 40 Prozent höher als vor der Krise

Zuletzt wieder sinkende Energiepreise schürten vielerorts die Hoffnung, dass das Schlimmste schon vorbei sein könnte. Doch den Energiepreisschock haben europäische Untern...

Mehr erfahren
Mit dem ALFA-Autogenbrenner kann der MetalMaster 2.0 Blechdicken bis 100 Millimeter bearbeiten.
09.02.2023

MTM-MetallTechnik Messner startet durch mit MetalMaster 2.0

Mitten in die Corona-Pandemie hinein wagte Michael Messner, österreichischer Entrepreneur und kreativer Metallbauer, den Neustart mit der Gründung der MTM-MetallTechnik M...

Mehr erfahren
Wie Volkswagen, Mercedes Benz und andere Autohersteller setzt auch BMW auf Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität. Neben Recyclingaluminium rückt auch klimaneutraler Stahl in den Fokus. Mehr als 40 Prozent seines Stahlbedarfs will der Münchner Autobauer bis 2030 aus CO2-armer Herstellung abdecken. Die Treibhausgas-Emissionen sollen dadurch um bis zu 400 000 Tonnen Kohlendioxid jährlich verringert werden.
03.02.2023

Metallische Rohstoffe – die Bausteine der Kreislaufwirtschaft

Gestörte Lieferketten, Abhängigkeiten von Ländern wie China, der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland haben das Thema Rohstoffsicherheit auf die Tageso...

Mehr erfahren
21.01.2023

CSRD: Ausreichend Vorbereitung für Nachhaltigkeitsbericht einplanen

Mitte Dezember 2022 ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft getreten. Sie besagt, dass große Unternehmen ab 2025 neben dem Finanzbericht auch...

Mehr erfahren
09.01.2023

Industrieverband Feuerverzinken: Start des Industriepakts für Klimaschutz NRW

Am 15. Dezember erklärten 31 Unternehmen, Verbände und Wissenschaftsvertreter ihren Beitritt zum nordrhein-westfälischen Pakt für Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkei...

Mehr erfahren
24.12.2022

Chief Automation Officer – Dirigent der Automatisierungsorchestrierung

In vielen Unternehmen mangelt es an der Verbindung von Automatisierungstechnologie und Human Facility. Dazu kommt, dass oft die Vorteile für die Implementierung der Autom...

Mehr erfahren
20.12.2022

Verzinkerpreis 2023 wird ausgelobt: Award für Architektur und Metallgestaltung

Der mit 15.000 Euro dotierte Preis prämiert Bauwerke, Objekte und Produkte, die im wesentlichen Umfang feuerverzinkt sind oder interessante feuerverzinkte Details enthalt...

Mehr erfahren
16.12.2022

„Ausgezeichnete regionale Industrieinitiativen 2022“ gekürt

Drei Initiativen aus dem Bereichen Automotive, Kunststoff und Wasserstoff wurden auf der Industriekonferenz 2022 in Berlin gewürdigt.

Mehr erfahren
Christian Vietmeyer, WSMHauptgeschäftsführer.
14.12.2022

EU-Trilog einigt sich auf CBAM: gut gedacht, schlecht gemacht

„Der Klimazoll ist gut gedacht, aber schlecht gemacht. Er schützt die Grundstoffproduzenten, wird aber die internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Exportaktivitäten v...

Mehr erfahren
23.11.2022

Bundesleistungswettbewerb 2022: Ehrung der besten Metallhandwerker Deutschlands

Deutschlands beste Metallhandwerker haben am 11.11.2022 im Bundesleistungswettbewerb ihre exzellenten Fähigkeiten im Umgang mit Metall bewiesen. Eine Fachjury bewertete d...

Mehr erfahren
Gewinner in der Kategorie „Fenster, Fassade, Wintergarten.“
13.11.2022

Deutscher Metallbaupreis und Feinwerkmechanikpreis 2022

Die Sieger des Deutschen Metallbau-preises und des Feinwerkmechanik-preises 2022 stehen fest! Am 4. November verlieh die Medienmarke M&T Metallhandwerk und Technik bereit...

Mehr erfahren
Marcus Witt vor der gemeinsam mit der BTU Cottbus entwickelten Mobilen Reparaturfabrik, die im Zentrum des METROM-Messeauftritts auf der Formnext steht. Die mobile Pentapod-Anlage kann sowohl in dem Container mit anhebbarem Dach als auch außerhalb genutzt werden. Sie ermöglicht die additive Bearbeitung mit dem DED-Verfahren und in derselben Aufspannung das Fräsen für die Feinmodellierung des Bauteils.
07.11.2022

Fräsen und 3D-Druck in mobiler CNC-Anlage

Das Unternehmen METROM zeigt auf der Formnext Bearbeitungszentren und mobile CNC-Maschinen, die Werkstücke überwiegend hybrid, also additiv und in der gleichen Aufspannun...

Mehr erfahren
Die Sieger Philipp Raab (links) und Marvin Schuster im Berufsfeld Roboterprogrammierung
31.10.2022

Weltbeste Roboterintegratoren stammen aus Baden-Württemberg

Die besten Nachwuchs-Roboterintegratoren der Welt kommen aus Baden-Württemberg. Das ist das Ergebnis der internationalen Meisterschaft im Berufsfeld „Robot Systems Integr...

Mehr erfahren
24.10.2022

Veränderungen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft 2023

Auf der Sitzung des Senats der Fraunhofer-Gesellschaft am 13. September 2022 war es satzungsgemäß erforderlich, den Senatsvorsitz und die beiden Stellvertretungen durch W...

Mehr erfahren
22.10.2022

Dörrenberg StudienAWARD 2023

Seit 2008 fördert die Dörrenberg Edelstahl GmbH den ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchs mit dem Dörrenberg StudienAWARD. Im Jahr 2023 wird der mit insgesamt 10.000 Euro...

Mehr erfahren
22.10.2022

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023

Das Technologiemessen-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST wird vom 12. bis 16. Juni 2023 wieder einen kompletten Überblick über die gesamte gießereitechnische...

Mehr erfahren
11.10.2022

Maximator Jet wird OMAX-Systempartner

Der Schweinfurter Wasserstrahl-Pionier hat jetzt eine strategische Allianz mit der INNOMAX AG geschlossen und vertreibt künftig Systeme des amerikanischen Weltmarktführer...

Mehr erfahren
08.10.2022

Erfolgsbeispiele des industriellen 3D-Drucks aus drei Kontinenten

Bei der fünften Auflage der AMTC – Advanced Manufacturing Technology Conference – am 11. und 12. Oktober stellen über 60 Referenten aus Asien, Europa und den USA unter an...

Mehr erfahren
04.10.2022

„Open Lab“ gibt Einblicke in die Kunststoffforschung

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF gehört seit über 80 Jahren zur Wissenschaftslandschaft Darmstadts. Am Freitag, 7. Oktober 202...

Mehr erfahren
15.09.2022

Die Cobots kommen!

Auch für KMU sind Roboter inzwischen erschwinglich und attraktiv. Dennoch scheint das volle Einsatzpotenzial noch nicht ausgeschöpft zu sein. reichelt elektronik hat hier...

Mehr erfahren
Die Temperaturanzeige der Laserschneidmaschine TruLaser 5000 von TRUMPF.
06.09.2022

TRUMPF macht die Laserbearbeitung nachhaltiger

Auf der EuroBLECH zeigt TRUMPF mit dem Eco Cooler eine neue, nachhaltige Lösung, um Laserstrahlmaschinen während des Schneidvorgangs zu kühlen. Der Eco Cooler kühlt mit r...

Mehr erfahren
05.09.2022

Stahlindustrie fordert Preisdeckel für Gas und Strom

Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der...

Mehr erfahren
02.09.2022

Kupferindustrie rechnet mit Einschränkungen der Produktion

Durch die Gasumlage entsteht ein fundamentaler Wettbewerbsnachteil, der die deutsche Kupferindustrie und die inländische Produktion von Produkten, die essentiell für die...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
02.09.2022

„Wir brauchen ein starkes Signal für die mittelstandsgeprägte Forschung in Deutschland“

Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck, Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS, im Interview.

Mehr erfahren
Hochqualitatives Laser-Lift-off-Verfahren.
26.08.2022

Coherent und Fraunhofer ILT eröffnen UV Center of Excellence in Aachen

Coherent und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT eröffnen beim AKL‘22 das UV Center of Excellence, um innovative UV-Laserprozessen zu entwickeln.

Mehr erfahren
Auch für die Reinigung der Arbeits- und Stützrollen in Warmwalzgerüsten bietet KULLEN-KOTI passende Walzenbürsten an. Damit lassen sich die gewünschten Oberflächenstrukturen auf den warmgewalzten Aluminiumbändern erzeugen.
17.08.2022

Optimales Tracking für Platten und Bleche

Die Ofentransportrollen von KULLEN-KOTI mit Spezialdraht-Besätzen kommen weltweit in den Horizontallinien der Wärmebehandlungsanlagen zum Einsatz, wo sie die schonende Fö...

Mehr erfahren
29.07.2022

Formula-Student-Team setzt auf TOX-Verbindungstechnik

Das Unternehmen unterstützt Studierende der Hochschule Esslingen beim Bau eines Allradfahrzeugs. Damit wird das Team am Konstruktionswettbewerb Formula Student Electric t...

Mehr erfahren
08.07.2022

International Federation of Robotics wählt Marina Bill zur neuen Präsidentin

Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin gewählt. Gleichzeitig wurde Kenji Yamaguchi von FANUC zum neuen...

Mehr erfahren
22.06.2022

Green Steel hebt ab

Wenn in Zukunft ein Flugzeug in die Luft abhebt, dann ist es gut möglich, dass auch „Grüner Stahl“ der Swiss Steel Group dabei ist. Denn die Swiss Steel Group liefert ab...

Mehr erfahren
DVS Group
05.05.2022

DVS-Praxisworkshop im Juni

Nach einer pandemiebedingten Pause nimmt die Nachwuchsförderung des DVS wieder Fahrt auf und startet mit einem neuen Praxisworkshop in das Frühjahr. Der erste DVS-Praxisw...

Mehr erfahren
30.03.2022

Risiken von Staubbränden und Staubexplosionen richtig einschätzen

Staubbrände und -explosionen können überall dort auftreten, wo sich Partikel von brennbaren Materialien mit Luft mischen. Dazu gehören auch Metalle. Die Richtlinienreihe...

Mehr erfahren
23.02.2022

Deutsche Wirtschaft in China: Lokalisierungsdruck steigt

China bleibt für deutsche Unternehmen ein wichtiger Markt, dort aktive Betriebe leiden jedoch zunehmend unter der Vorzugsbehandlung heimischer Wettbewerber, so eine Umfra...

Mehr erfahren
Prüflabor: Positionierung einer Probe im Röntgendiffraktometer
15.02.2022

Prüflabor für Eigenspannungsanalysen am Institut für Füge- und Schweißtechnik der TU Braunschweig akkreditiert

Das NOSA (Norddeutsches Zentrum für Spannungsanalytik) unterstützt Kunden aus Forschung und Industrie bei der Optimierung und Analyse von Bauteilen

Mehr erfahren
13.02.2022

IW-Studie: Corona kostete deutsche Wirtschaft bisher 350 Mrd. Euro Wertschöpfung

Im ersten Quartal 2022 kostet Corona die deutsche Wirtschaft möglicherweise weitere 50 Milliarden Euro. Die Erholung wird Jahre dauern, so das Institut der deutschen Wirt...

Mehr erfahren
02.02.2022

CO₂-Grenzausgleich könnte Unternehmen zwei Milliarden Euro kosten

Hohe Zusatzkosten könnten auf stahl- und metall-verarbeitende Zulieferer zukommen – als Folge des von der EU-Kommission vorgeschlagenen europäischen CO₂-Grenzausgleichsme...

Mehr erfahren
19.01.2022

Batteriezellenfertigung: Lokalen Maschinen- und Anlagenbaus stärken

Der Antrieb im Wandel stellt Maschinen- und Anlagenbauer vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Die Batteriezellproduktion nimmt dabei eine besondere Rolle ein.

Mehr erfahren
22.12.2021

VDMA: Robotik und Automation rechnet 2022 mit kräftigem Wachstum

Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2022 mit einem Branchenwachstum von 10 Prozent.

Mehr erfahren
08.12.2021

Innovativer Schiffbau wird auch zukünftig gefördert

Dank gezielter Förderung hat sich der Schiffbau in den letzten Jahren behaupten und Arbeitsplätze sichern können. Nun wurde die Förderung bis zum 31.12.2023 verlängert.

Mehr erfahren
01.12.2021

Autogentechnik-Hersteller rechnen mit Umsatzsteigerungen

Im Gegensatz zum Vorjahr gehen die Hersteller von Autogentechnik deutlich positiver in das nächste erste Halbjahr. Für die ersten sechs Monate in 2022 kalkulieren sie mit...

Mehr erfahren
Mit den neuen Druckluft-Schleifmaschinen der CP3750er Serie wendet sich Chicago Pneumatic an Kunden, die ihre Produktivität mit begrenztem Budget steigern wollen. Anwendungen liegen im Maschinenbau, in Gießereien und Werften, im Schienenfahrzeugbau sowie in Handwerk und Werkstätten. Mit den leistungsstarken Schleifern können alle gängigen Werkstoffe bearbeitet werden.
23.11.2021

Leistungsstarke und ergonomische Schleifmaschinen

Mit zwei neuen Winkelschleifern zum Schruppen und Trennen sowie zwei Polierern rundet Chicago Pneumatic sein Programm an Druckluft-Schleifmaschinen ab.

Mehr erfahren
11.11.2021

Deutsche Unternehmen wollen mehr digitale Souveränität

Eine heute veröffentlichte Studie zeigt: Die Stärkung der digitalen Souveränität und der Datenhoheit von Unternehmen sind zentral für die Innovations- und Wettbewerbsfähi...

Mehr erfahren
05.11.2021

Ausschreibung: Dörrenberg StudienAWARD 2022

Zum 14. Mal schreibt die Dörreng Edelstahl GmbH den Dörrenberg StudienAWARD aus. Der Förderpreis zum Thema Stahl ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und richtet sich an...

Mehr erfahren
02.11.2021

Aluminium richtig schweißen

Seine geringe Dichte und seine gleichzeitig hohe Festigkeit machen Aluminium zu einem der wichtigsten Werkstoffe in der modernen Produktion. Was beim Alu-Schweißen wichti...

Mehr erfahren
Bei der neuen TruLaser Weld 1000 können Anwender das Schweißprogramm schnell und einfach mit einem integrierten Roboter erstellen.
27.10.2021

Einsteigermaschine für automatisiertes Laserstrahlschweißen

Auf der Blechexpo zeigt TRUMPF erstmals eine Lösung, die Unternehmen aus der Blechfertigung den Einstieg ins automatisierte Laserschweißen ermöglicht.

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
12.10.2021

Schweißen und Schneiden 2020: Produktion, Importe und Exporte im Zeichen der Pandemie

Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik sank im Jahr 2020 um 15,6%. Pandemiebedingt verringerte sich das Bruttoinlandsprodukt der Weltwirtschaft um 3,5%.

Mehr erfahren
24.09.2021

Engpässe auf dem Ingenieurarbeitsmarkt nehmen wieder zu

Nachdem die Corona-Krise vor allem im dritten Quartal 2020 noch deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich im zweiten Quartal 20...

Mehr erfahren
04.09.2021

Feststoffbatterie soll Sprung in die industrielle Anwendung gelingen

Das Forschungsprojekt „SoLiS“ zielt darauf ab, ein vielversprechendes Batteriekonzept aus der Grundlagenforschung in die industrielle Anwendung zu überführen. Dank hoher...

Mehr erfahren
20.08.2021

Lieferengpässe treffen deutsche Wirtschaft in ganzer Breite

Lieferschwierigkeiten sowie deutliche Preissteigerungen bei Vorprodukten und Rohstoffen machen derzeit nicht nur der international orientierten deutschen Industrie zu sch...

Mehr erfahren
12.07.2021

IHK-Bildungspreis 2022 ausgeschrieben

Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise engagieren sich viele Unternehmen in herausragender Weise für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Sie möchte die IHK-Organisat...

Mehr erfahren
Nachverfolgung von automatisierten Transportsystemen, Paletten oder Gabelstaplern: Durch den offenen Standard omlox lassen sich Ortungslösungen verschiedener Hersteller kombinieren.
09.07.2021

TRUMPF gründet Unternehmen für Ortungstechnologie

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat am 1. Juli 2021 die Gesellschaft „TRUMPF Tracking Technologies GmbH“ gegründet. Es entwickelt und produziert Ortungssoftware und...

Mehr erfahren
01.07.2021

Schruppscheibe 2.0?

CC-GRIND – das steht bei PFERD für eine völlig neue Generation von Schleifscheiben, die die bekannte Schruppscheibe, aber auch Fächerschleifscheiben in weiten Teilen erse...

Mehr erfahren
11.06.2021

Green Factory werden mit ABICOR BINZEL

Damit aus einem Unternehmen eine Green Factory wird, muss es in hohem Maß auf Nachhaltigkeit setzen. Auch die Schweißtechnik bietet Möglichkeiten, Fertigungsprozesse umwe...

Mehr erfahren
Das neue Messsystem vom SKZ überwacht und dokumentiert den Druckprozess mithilfe von Wärmebildkameras.
10.06.2021

Weniger Fehler beim 3D-Druck dank Wärmebildkameras

3D-Druck wird in der Industrie immer bedeutender. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat ein kostengünstiges Messsystem entwickelt, das Fehler bei der Produktion frühzeitig erken...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
27.05.2021

Kostenlose Live-Demonstration des Rohrschweiß-Cobots SWR

Der Rohrschweiß-Cobot SWR von ABICOR BINZEL sorgt für eine deutliche verbesserte Produktivität und eine hohe Qualität, die sich jederzeit reproduzieren lässt. Davon könne...

Mehr erfahren
14.05.2021

Neues Hochleistungsschweißgerät mit und ohne Puls

Der dänische Schweißmaschinenhersteller Migatronic bringt ein neues Hochleistungsschweißgerät mit und ohne Puls für die professionelle Industrie auf den Markt. Der Name d...

Mehr erfahren
04.05.2021

Grundstein für den Einstieg in Transformation der Stahlindustrie gelegt

Spitzenvertreter der großen deutschen Stahlunternehmen, der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall haben sich mit Bundesminister Altmaier getroffen, um gemeinsam...

Mehr erfahren
10.04.2021

Indirekter Vertrieb: die Partnerbeziehung leben

Für die Zusammenarbeit zwischen Herstellern technischer bzw. erklärungsbedürftiger Güter und ihren Vertriebspartnern gilt ähnlich wie für eine Ehe: Die Beziehung muss gel...

Mehr erfahren
17.03.2021

PFERD POWERTRAINING: Der lange Arm zum Kunden

Reise- und Kontaktbeschränkungen machen Akademie-Programme der Hersteller vor Ort unmöglich – Digitale Formate wie E-Learning und POWERTRAINING bieten dafür mehr als nur...

Mehr erfahren
26.02.2021

MicroTack revolutioniert das Heftschweißen dünner Materialien

Die Schweißindustrie ist im Wandel – immer schneller muss auf Marktveränderungen reagiert werden, kürzere Produktionsvorlaufzeiten und optimierte Produktqualitäten forder...

Mehr erfahren
Die perfekte Kombination aller Anlagen und Komponenten ermöglicht eine präzise Schnittqualität in einer digitalen Produktion.
18.02.2021

Schneidtechnik: Mit Traditionsbewusstsein neue Wege gehen

Die Firma DELA hat ihren Maschinenpark modernsiert und dabei auf Qualität von Eckert und Kjellberg vertraut. Plasma- und Autogenschneidmaschinen werden dabei in eine geme...

Mehr erfahren
17.02.2021

Inklusionspreis 2021 für die Wirtschaft

Inklusion hat viele Vorteile: Sie trägt zur Fachkräftesicherung bei, sie stärkt die Vielfalt im Betrieb – und ist damit ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Für herausragende...

Mehr erfahren
06.02.2021

Elektroindustrie erwartet für 2021 Wachstum von fünf Prozent

Das Krisenjahr 2020 hat auch die Elektroindustrie hart getroffen, bei allen wichtigen Kennziffern musste die Branche Verluste hinnehmen. Für 2021 erwartet der ZVEI bei de...

Mehr erfahren
05.02.2021

Update für die DIN EN ISO 2560 „Schweißzusätze – Umhüllte Stabelektroden“

Es ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 2560 „Schweißzusätze – Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen“ erschienen...

Mehr erfahren
21.01.2021

Bewerbungsstart für den 17. Verzinkerpreis

Ab sofort sind Bewerbungen um den 17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung möglich. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallges...

Mehr erfahren
Fine Weld ist ein extrem spritzerarmer MSG-Kurzlichtbogen für Mischgas- und CO₂-Schweißen.
21.12.2020

Feinste Schweißnähte für exzellente Qualität

Mit „Fine Weld“ präsentiert CLOOS einen neuen energiereduzierten, stromgeregelten MSG-Kurzlichtbogen-Prozess für Mischgas- und CO₂-Schweißen. Er eignet sich insbesondere...

Mehr erfahren
13.12.2020

Förderung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Das BMBF und der DAAD unterstützen die Internationalisierung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen mit einer Summe von 21 Millionen Euro.

Mehr erfahren
Mobile Brechanlage Giporec R100 FDR Giga
07.12.2020

Hand in Hand: Maschinenbau, Schneidmaschinen und Software

Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.

Mehr erfahren
06.12.2020

Deutschlands beste Metallhandwerker 2020

Deutschlands beste Metallhandwerker stellten sich am 13. und 14. November 2020 dem Praktischen Leistungs-wettbewerb. Die 43 Wettbewerbs-teilnehmer hatten sich zuvor in La...

Mehr erfahren
20.11.2020

Schnelleres Pulsschweißen – gleiches sauberes Ergebnis

Migatronic hat für die Sigma Select-Serie die PowerArc-Pulse-Funktion eingeführt, die die Pulsschweißgeschwindigkeit um bis zu 30 Prozent erhöht. Damit nimmt die Produkti...

Mehr erfahren
16.11.2020

Innovationspreis für Kjellberg Finsterwalde

Im Wettbewerb um den Brandenburger Innovationspreis 2020 wurde Kjellberg Finsterwalde für die Entwicklung der Plasmaschneidanlage Q, der weltweit ersten Industrie 4.0-fäh...

Mehr erfahren
15.10.2020

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021: neue Themenschwerpunkte

Die 20. Internationale Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN findet vom 13. bis 17. September 2021 in der Messe Essen statt. Die Ausstellungsflächen wurden thematisch neu geor...

Mehr erfahren
26.09.2020

Besserer Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Die Voraussetzungen, die Unternehmen für einen optimalen Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse erfüllen müssen, sind strenger geworden. Daher hat der DIHK-Rechtsausschuss ein...

Mehr erfahren
12.09.2020

Fachkräftepotenzial „Silver Ager“

Viele Unternehmen haben es zunehmend schwer geeignete Fachkräfte zu finden. Die Gruppe der „Silver Ager“, also der Generation 50Plus, ist eine vielversprechende Zielgrup...

Mehr erfahren
16.07.2020

Migatronic sucht die älteste „lebende Legende“. Mitmachen und gewinnen!

Migatronic Dänemark feiert das 50-jährige Jubiläum und ist auf der Suche nach der ältesten noch „lebenden Legende“. Registrieren Sie Ihre grüne Migatronic-Schweißmaschine...

Mehr erfahren
Eisenspäne haften auf diesem Mini-Schachbrett mit vier Millimetern Kantenlänge. Die teils magnetische Struktur wurde aus einer einzigen Sorte Stahlpulver bei verschiedenen Temperaturen produziert.
25.06.2020

Frisch gedruckte Magnete

Bei der Metallverarbeitung im 3D-Laserdrucker werden Temperaturen von mehr als 2.500 Grad Celsius erreicht, bei denen manche Bestandteile aus den Legierungen verdampfen....

Mehr erfahren
25.06.2020

Strukturelle Maßnahmen für bessere Wettbewerbsfähigkeit

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich für strukturelle Maßnahmen zur nachhaltigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ausgesprochen.

Mehr erfahren
20.06.2020

Wenn die Führungskraft zur Rekrutierungsbremse wird

Unternehmen beklagen sich über Fachkräftemangel, vergraulen aber potenzielle Mitarbeiter oft schon im Praktikum. Eine besondere Rolle spielt dabei der Führungsstil.

Mehr erfahren
19.06.2020

Corona-Krise: Überbrückungshilfen für den Mittelstand

Die Bundesregierung hat am 12. Juni die Eckpunkte für die „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-K...

Mehr erfahren
07.06.2020

Technologiesteckbrief zum Thema Augmented Reality/Virtual Reality

Um für das Handwerk relevante technologische Innovationen frühzeitig zu erkennen, führt das HPI kontinuierlich Technologiebeobachtungen durch: Neu ist ein Technologie-Ste...

Mehr erfahren
04.05.2020

Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis 2020 verlängert

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde die Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis bis zum 28. Mai 2020 verlängert.

Mehr erfahren
23.04.2020

50 Prozent der deutschen Firmen fahren Kurzarbeit

In der Corona-Krise fahren 50 Prozent der deutschen Unternehmen Kurzarbeit, 18 Prozent wollen Jobs abbauen. Das ist das vorläufige Ergebnis der neuesten Umfrage des ifo I...

Mehr erfahren
21.04.2020

Neues Förderprogramm: Stärkung des Leichtbaus in Deutschland

Im neuen Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) des BMWi stehen Fördermittel in Höhe von rund 300 Millionen Euro zur Verfügung.

Mehr erfahren
01.04.2020

Corona-Pandemie beschädigt die Lieferketten im Maschinenbau

Der Maschinenbau bekommt die Folgen der Corona-Pandemie zunehmend zu spüren. Dies belegte eine aktuelle Umfrage des VDMA.

Mehr erfahren
13.03.2020

Maschinenbau 2020: Guter Start – keine Entwarnung

Zum Jahresauftakt hat der Maschinenbau in Deutschland überraschend einen guten Start hingelegt. Im Januar legten die Auftragseingänge um real 7 Prozent im Vergleich zum V...

Mehr erfahren
05.03.2020

Handschweißgeräte mit integrierter Kühlleitung für das Punktschweißen

Mit den Handschweißgeräten vom Typ USH 40E und USH 30E präsentiert mth leistungsstarke Weiterentwicklungen. Die Geräte eignen sich unter anderem zum mobilen Punktschweiße...

Mehr erfahren
Für die Programmierung des Bohrroboters wird ein BIM-Modell des Raums, in dem der Bohrvorgang stattfinden soll, im System eingelesen.
02.03.2020

Handwerkstaugliche Robotik-Lösung

Wie sich die Potenziale von Industrierobotern auch im Handwerk nutzen lassen zeigt „Robonet 4.0“. Die handwerkstaugliche Robotereinheit wurde von der HWK für Unterfranken...

Mehr erfahren
Generationswechsel bei LOSYCO: Manuel Granz (l.) und Christoph W. Münter (r.) übernehmen die Geschäftsführung von Unternehmensgründer Derek P. Clark.
19.02.2020

Generationswechsel in Geschäftsführung von Losyco

Der Intralogistik-Spezialist LOSYCO vollzieht einen Generationswechsel an der Unternehmensspitze. Seit Jahresbeginn leiten der diplomierte Wirtschaftsingenieur Manuel Gra...

Mehr erfahren
29.01.2020

Kohleausstiegsgesetz ohne Planungssicherheit für Stahlindustrie

Das Bundeskabinett hat einen Entwurf für ein Kohleausstiegsgesetz auf den Weg gebracht. Der deutschen Stahlindustrie drohen Mehrkosten von bis zu 250 Millionen Euro jährl...

Mehr erfahren
Kompass
27.01.2020

Entwurf zur Richtlinie DVS 2205-5 „Berechnung von Rechteckbehältern aus Thermoplasten“

Der DVS hat einen Neuentwurf für die Richtlinie 2205-5 zur Berechnung von Rechteckbehältern aus Thermoplasten veröffentlicht. Die Einspruchsfrist endet am 31.03.2020.

Mehr erfahren
Komplexe Abgassysteme und medienführende Bauteile für renommierte Hersteller der Fahrzeugindustrie sind das Kerngeschäft von PTS.
Schweissen und Schneiden
15.01.2020

Mit Roboter-Schweißzelle ein neues Geschäftsfeld erschlossen

Auf die perfekte Schweißnaht kommt es an: Die PTS Prototypenteile und System Technik GmbH hat mit einer mobilen Roboterzelle von OTC Daihen Europe eine hohe Gefügequalitä...

Mehr erfahren
20.12.2019

VDI startet Technik-Podcast

Der VDI Verein Deutscher Ingenieure hat ein neues Audio-Angebot gestarte. Der Podcast „Technik aufs Ohr“ ist seit dem 19. Dezember 2019 verfügbar.

Mehr erfahren
v.l.n.r.(stehend): Günter Neureiter, CEO, Martin Peruzzi, CTO, Horst Gahleitner (Nominee),Thomas Käferböck (Nominee), Robin Wagner (Nominee), Walter Schröter (Nominee), Prafull Kaldhone (Employee Award), Lucas Case (Bronze), Thomas Platzer, CSO v.l.n.r.(1. Reihe): Lukas Löw (Nominee), Fabian Galee (Winner Rookie), Matjia Valentic (Gold), Dominik Runge (Silber)
16.07.2019

Strahlende Sieger beim „Open House“ in Hamm

Anlässlich der Open House Hamm Ende Juni kürte voestalpine Böhler Welding die Gewinner des Schweißerwettbewerbs für Stabelektroden „The Best of the Best“ und die Sieger d...

Mehr erfahren
28.06.2019

„Stahl fliegt! 2019“: Das sind die Sieger

Die Sieger des internationalen Wettbewerbs „Stahl fliegt! 2019“ stehen fest. Teams der Technischen Universität Darmstadt konnten gleich zweimal punkten.

Mehr erfahren
Beim BEST OF THE BEST WELDERS CONTEST geht es um das Lichtbogenhandschweißen mit Stabelektroden
24.04.2019

Siegertypen gesucht: Best of the Best Welders Contest

voestalpine Böhler Welding lädt alle Schweißerinnen und Schweißer dazu ein, am Wettbewerb "BEST OF THE BEST WELDERS CONTEST" teilzunehmen. wer überzeugt die Jury von sein...

Mehr erfahren

Veranstaltungen  26

Fachmedien  2