

Wussten Sie, dass der DVS-Schweißwettbewerb Jugend schweißt zu den größten Berufswettbewerben in Deutschland zählt? Vor genau 30 Jahren begann diese Erfolgsgeschichte der Nachwuchsförderung. Mit über 670 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und über 250 beteiligten Unternehmen im DVS ist Jugend schweißt einer der erfolgreichsten und teilnehmerstärksten Wettbewerbe im Handwerk in Deutschland und weltweit.
In unzähligen Vorbereitungsstunden trainieren die Schweißer und Schweißerinnen zumeist nach Feierabend für die Qualifikationswettbewerbe auf regionaler Ebene. Dazu gehört auch, dass die Unternehmen den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, zeitig Feierabend zu machen, um unter fachlicher Anleitung trainieren zu können. Ohne die Beteiligung ehrenamtlicher Schweißtrainer, die den 16-23-jährigen Teilnehmern die vier Schweißdisziplinen, die im Wettbewerb zur Auswahl stehen, näher bringen und die Teilnehmer auf Wettkampfniveau trainieren, wäre Jugend schweißt nicht möglich.
Die Sponsoren des Wettbewerbs sorgen für die technische Ausstattung. Die Materialkosten für die vielen Teilnehmer und die mehrmonatigen Trainingszeiten summieren sich. Ohne zahlreiche großzügige Spenden unserer Sponsoren wären die zahlreichen Wettbewerbe nicht zu realisieren.
Wir freuen uns auf über 100 Teilnehmer, die am großen Finale im Bundeswettbewerb auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 im September in Essen teilnehmen werden.
(Quelle: DVS e. V.)
Schlagworte
BerufHandwerkJubiläumJugend schweißtNachwuchsSchneidenSchweißenSCHWEISSEN & SCHNEIDENWettbewerb