International
© Teknel
13.09.2023

Xperience 30 - 30kW: the new Teknel induction heater

“Exhibitors announce”: The company mentioned in this article is an exhibitor at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

You will find the company at the fair in Hall 3, Stand 3A62.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]

Xperience 30 - 30kW: the new Teknel induction heater

Teknel, a company specialized in the production of induction heaters, has always concentrated its energies on new product research and development. One of these is Xperience 30, which has become the top-of-the-range among the induction heaters for metal carpentry, industries and workshops that need to heat large thicknesses of metal in just a few seconds.

Xperience 30 immediately heats the piece for straightening frames in ferrous or aluminium material, removing king pins, releasing rusty screws, joints or bolts, removing bearings, preheating, hardening, etc. The absence of open flames allows you to work close to cables, pipes or other heat sensitive parts. It can work for a long time without interruption due to the extremely powerful triple liquid cooling system. The special insulation transformer guarantees maximum operator safety even in the most unexpected situations.

(Source: Teknel)

Schlagworte

AluminiumHeatingInduction HeaterMetal CarpentrySCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Verwandte Artikel

04.12.2023

Trüber Ausblick für Deutschlands Metallbranche

Die deutsche Metallbranche steht seit den 2000er Jahren vor einer Reihe von wirtschaftlichen Hürden. Dennoch ist die Zahl der Insolvenzen im Metallsektor im Jahr 2023 geg...

Aluminium Automobilindustrie E-Mobilität Metallindustrie Stahl
Mehr erfahren
Feierliche Verleihung auf der Blechexpo/Schweisstec: (v. l.) Daniel Giehl, Gebietsverkaufsleiter, Michael Huth, Gebietsverkaufsleiter und Alfredo Pais, Vertriebsleiter MRO / AAM DACH bei Saint-Gobain Abrasives, nahmen den „best-Award 2023“ entgegen.
13.11.2023

Ausgezeichnete Innovation: Norton Alu Mesh-Fächerschleifscheiben

Dank ihrer speziell entwickelten Netzstruktur erreichen die neuen Norton Alu Mesh-Fächerschleifscheiben von Saint-Gobain Abrasives auf Aluminium und Nichteisenmetallen ma...

Aluminium Nichteisenmetalle Oberflächenbearbeitung Schleifen Schweißnahtentfernung
Mehr erfahren
09.11.2023

Ultraschall-Metallschweißtechnik verbindet Nichteisenmetalle

Mit dem Ultraschall-Metallschweißen werden Metalle in dünnen Folien, Blechen, Litzen oder Stromschienen verbunden, ohne zu schmelzen, wodurch hochleitfähige Verbindungen...

Aluminium Fügetechnik Gold Kupfer Lithium Messing Nichteisenmetalle Nickel Schweißtechnik Silber Ultraschall-Metallschweißen Ultraschallschweißen
Mehr erfahren
07.11.2023

Aluminiumproduktion sinkt weiter deutlich

Die deutsche Aluminiumproduktion hat erneut einen starken Rückgang verzeichnet. Das Produktionsvolumen sank bei den Primäraluminiumhütten um knapp die Hälfte, im Halbzeug...

Aluminium Aluminiumindustrie Aluminiumproduktion
Mehr erfahren
Die neue additive Fertigungsanlage des Fraunhofer IWS wird aus metallischen Pulvern wie Aluminium, Titan oder Kupfer schichtweise besonders große Bauteile mit komplexer Geometrie erzeugen: zum Beispiel Brennkammern für Wasserstoff-Energiesysteme, Schaufelradeinhausungen für Turbinen und andere komplexe Maschinen-Komponenten oder Werkzeuge.
02.11.2023

Fraunhofer IWS installiert europaweit einzigartigen Industrie-3D-Drucker

Das Fraunhofer-Institut IWS installiert einen europaweit einzigartigen industriellen 3D-Drucker. Die additive Fertigungsanlage basiert auf dem selektiven Laserstrahlschme...

3D-Druck Additive Fertigung Aluminium AM Eisen Kupfer Laserstrahlschmelzen Metallpulver Nickel Pulverbett Pulverbettverfahren Titan
Mehr erfahren