Produkte
© Kemppi
27.09.2021

Optimierte Schweißfunktion für Qualität und Geschwindigkeit

Optimierte Schweißfunktion für Qualität, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit

Die optimierte Schweißfunktion WiseFusion von Kemppi erzeugt einen sehr konzentrierten und energiedichten Lichtbogen, der den Schweißvorgang beschleunigt und gleichzeitig den Wärmeeintrag senkt, was sich vor allem positiv bei empfindlichen Materialen auswirkt.

Ein reduzierter Wärmeeintrag führt zu geringerer Verformung und besseren mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht. Eine gezielte Einbrandtiefe und perfekte Lichtbogengeometrie ermöglichen einfaches Schweißen in allen Positionen. Durch die adaptive Regelung der Maschine wird die Lichtbogenlänge automatisch auf den optimalen Wert gebracht. Somit ergeben sich folgende Vorteile: Gute Lichtbogenfokussierung, hohe Schweißgeschwindigkeit, tiefer Einbrand und stark reduzierte Schweißenergie.

WiseFusion eignet sich auch zum Schweißen von Aluminiumwerkstoffen. Die Schweißfunktion bewirkt einen hervorragenden Einbrand ohne die Gefahr von Einbrandkerben. Der fokussierte Lichtbogen vereinfacht außerdem die Schweißbadkontrolle beim Positionsschweißen. WiseFusion ist daher eine anwenderfreundliche Schweißfunktion, die eine optimale Lichtbogenlänge gewährleistet und ständige Korrekturen der Parametereinstellungen überflüssig macht.

Abbildung 1: Querschliff des Einbrands. - © Kemppi
Abbildung 1: Querschliff des Einbrands. © Kemppi

Die adaptive und automatische Lichtbogenlängenregulierung hält den Lichtbogen immer innerhalb der Kurzschlussgrenzwerte und erhöht somit die Lichtbogenzeit und sorgt für eine gleichmäßige Schweißqualität. Durch den gezielten Einbrand bei Kehlnähten über den Wurzelpunkt hinaus, kann bei der Kalkulation des Lagenaufbaus die zusammengesetzte Nahtdicke mit einbezogen werden (Abbildung 1). Hierdurch vermindert sich die Anzahl der zu schweißenden Lagen, was unter anderem zu einem niedrigeren Verbrauch an Schweißdraht und Arbeitszeit führt.

WiseFusion ist für alle Puls- und Synergic MIG-Schweißsysteme von Kemppi verfügbar.

(Quelle: Presseinformation der Kemppi GmbH)

Schlagworte

MIG SchweißenSchweißenSchweißnähteSchweißtechnik

Verwandte Artikel

24.04.2025

Neufassung Merkblatt DVS 0709

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0709 Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von Schweißverbindungen an Stahl bei Anwendung zers...

Oberflächen Schweißen Schweißverbindungen Stahl Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren
Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren