Trendthema
Das grüne Gütesiegel des DSTV bescheinigt nachgewiesene Nachhaltigkeit. - © BFS
11.03.2025

Nachhaltiger Stahlbau: Das Grüne DSTV-Gütesiegel

Das neue Grüne DSTV-Gütesiegel ergänzt das etablierte DSTV-Gütesiegel, welches hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards dokumentiert, um den Aspekt Nachhaltigkeit. Es steht für die freiwillige Verpflichtung zu überprüfbar nachhaltigem Handeln und bietet Unternehmen der Stahlbaubranche, die im bauforumstahl organisiert sind, eine wertvolle Möglichkeit zur Differenzierung im Wettbewerb – und ihren Kunden eine verlässliche Orientierung im Markt.

Die Entwicklung ist vielversprechend: Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird im Markt – auch in der Stahlbauindustrie – verstärkt nachgefragt. Die Branche, die sich bereits auf dem Weg zur Verwendung von grünem Stahl als Baumaterial befindet, setzt sich aktiv für diesen Wandel auch in den Unternehmen selbst ein, treibt den Diskurs voran und bietet Partnern sowie Kunden eine klare Orientierung. Vor diesem Hintergrund hat die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit aus dem Arbeitsausschuss Fertigung unter der Betreuung von Dr.-Ing. Raban Siebers, Leiter Nachhaltigkeit bei bauforumstahl e. V., in zweijähriger Arbeit das „Grüne DSTV-Gütesiegel“ entwickelt. Das finale Regelwerk wurde nun verabschiedet.

Unternehmen, die bereits das klassische DSTV-Gütesiegel besitzen, haben nun die Möglichkeit, zusätzlich das Grüne DSTV-Gütesiegel zu erlangen. Dieses Siegel schafft Transparenz durch marktübliche und standardisierte Nachweise und bietet Kunden, Finanzinstituten und weiteren Interessengruppen eine klare und schnelle Übersicht über die nachhaltigen Aktivitäten eines Unternehmens.

Dr.-Ing. Raban Siebers, Leiter Nachhaltigkeit bauforumstahl e.V.: „Alle reden über Nachhaltigkeit. Das ist ein guter Anfang. Aber interessant wird es erst, wenn Nachhaltigkeit vom Wort zur Tat wird. Das grüne Gütesiegel des DSTV zeigt an, wo nicht nur geredet, sondern auch gehandelt wird.“ - © BFS
Dr.-Ing. Raban Siebers, Leiter Nachhaltigkeit bauforumstahl e.V.: „Alle reden über Nachhaltigkeit. Das ist ein guter Anfang. Aber interessant wird es erst, wenn Nachhaltigkeit vom Wort zur Tat wird. Das grüne Gütesiegel des DSTV zeigt an, wo nicht nur geredet, sondern auch gehandelt wird.“ © BFS
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Dazu Dr.-Ing. Raban Siebers: „Das Grüne DSTV-Gütesiegel kann von Stahlbauunternehmen, Montagefirmen im Stahl- und Anlagenbau, Architektur- und Ingenieurbüros, die im Stahlbau tätig sind, Stahlhandelsunternehmen und Stahlherstellern über mehrere Wege erlangt werden. Es gibt zum einen umfassende Dachnachweise, die sofort zu Erteilung des grünen Siegels führen. Falls das Unternehmen keinen der gültigen Dachnachweise (Responsible Steel, SEE (Standard) oder EcoVadis (mind. Silber)) besitzt, können auch Nachweise für einzelne Nachhaltigkeitshemen vorlegt werden. Hierbei gilt die Regel: Umweltnachweis plus zwei weitere Nachweise aus den Bereichen Soziales, Governance oder Lieferkette. Die detaillierten Anforderungen sind im Kriterienkatalog, den Sie auf unserer Website finden, dargelegt.“

Das grüne Gütesiegel des DSTV bescheinigt nachgewiesene Nachhaltigkeit. - © BFS
Das grüne Gütesiegel des DSTV bescheinigt nachgewiesene Nachhaltigkeit. © BFS

Weitere Informationen über die geforderten Nachweise finden Sie hier

Das grüne DSTV-Siegel

(Quelle: Pressemeldung bauforumstahl e. V. (BFS))

Schlagworte

Grüner StahlNachhaltigkeitStahlbau

Verwandte Artikel

26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Award Grüner Stahl Nachhaltigkeit Recycling Stahlindustrie Stahlschrott
Mehr erfahren
23.03.2025

Nachhaltige Messe: Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen

Die deutsche Messewirtschaft geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: der AUMA veröffentlicht eine Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen bei...

Emissionen Energie Klima Klimaschutz Messewirtschaft Nachhaltigkeit Net Zero Strom Treibhausgase Umwelt
Mehr erfahren
22.03.2025

bauforumstahl fordert Maßnahmen für eine starke und nachhaltige Zukunft

Deutschland steht als Wirtschaftsstandort aktuell vor enormen Herausforderungen – insbesondere die Stahlbaubranche sieht sich seit längerem mit steigenden Energiekosten,...

Energiekosten Grüner Stahl Klimaneutralität Stahlbau Stahlproduktion Wasserstoff Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
12.03.2025

Emissionsarmer Stahl auf der bauma 2025

Der schwedische Stahlhersteller SSAB stellt auf der diesjährigen bauma seinen ersten emissionsarmen Stahl aus der Hardox Produktpalette vor.

Emissionen Grüner Stahl Recycling Stahlerzeugung
Mehr erfahren
06.03.2025

European Steel Design Awards 2025

Auch 2025 würdigt die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) gemeinsam mit bauforumstahl e. V. und den anderen europäischen Mitgliedsverbänden, herausrag...

Architektur Award Baustahl Design Innovation Konstruktion Nachhaltigkeit Stahlbau Stahlkonstruktionen Technologie Wettbewerb
Mehr erfahren