Award
Vizemeister im Schweißen Eric Schwager - © F. Matthiessen - HWK Flensburg
05.03.2025

Wettbewerb „Jugend schweißt“

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Eric Schwager aus Sterup ist einer der Besten. Nachdem er im Jahre 2023 beim Bezirkswettbewerb „Jugend schweißt“ in Flensburg den ersten Platz im WIG-Schweißen belegte, gelang ihm der gleiche Erfolg auf Landesebene. Beim Bundeswettbewerb in Essen erreichte er einen verdienten vierten Platz und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft im Schweißen 2024 in Frankfurt am Main. Dort konnte er sich dann mit einem hart erkämpften zweiten Platz durchsetzen. „Das war eine harte Woche und wir haben täglich mehrere Stunden geschweißt. Da kommt man schon ins Schwitzen“, sagt Schwager.

Eine Leistung, die anerkannt werden muss. Das fand auch der DVS Bezirksverband Flensburg-Kiel und belohnte Schwager mit einem besonderen Geschenk – einem Schweißgerät der Marke Jasic.

„Schweißer sind echte Fachleute und werden gesucht. In kaum einem anderen Beruf muss die Qualifikation alle sechs Monate nachgewiesen und nach drei Jahren sowohl in der Praxis als auch in der Theorie wiederholt werden“, sagt Susanne Wilkens, Vorstandsmitglied im DVS Bezirksverband Flensburg-Kiel bei der Geschenkübergabe in der Handwerkskammer Flensburg. „Mit dem Schweißgerät möchten wir seinen Einsatz belohnen und ihn auf seinem weiteren Weg unterstützen“, so Wilkens. Auch Björn Geertz, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Flensburg freute sich für den jungen Gesellen. „Eric Schwager hat mit viel Talent gezeigt, was gutes Handwerk ausmacht. Darauf kann er zurecht stolz sein. Solche Leistungen helfen dem gesamten Handwerk, denn sie zeigen, was für tolle junge Menschen wir haben und was mit den eigenen Händen alles möglich ist.“

v. l. n. r.: Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Flensburg Björn Geertz, Prokurist der Fa. AMB Anlagen- & Metallbau, Sörup - T. Weis, Geschäftsführer der Fa. AMB Anlagen- & Metallbau, Sörup – Tewe Frauen, Vizemeister im Schweißen Eric Schwager, Susanne Wilkens – Vorstandsmitglied DVS Bezirksverband Flensburg-Kiel, Jürgen Raun – Vorstandsmitglied DVS Bezirksverband Flensburg-Kiel - © F. Matthiessen - HWK Flensburg
v. l. n. r.: Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Flensburg Björn Geertz, Prokurist der Fa. AMB Anlagen- & Metallbau, Sörup - T. Weis, Geschäftsführer der Fa. AMB Anlagen- & Metallbau, Sörup – Tewe Frauen, Vizemeister im Schweißen Eric Schwager, Susanne Wilkens – Vorstandsmitglied DVS Bezirksverband Flensburg-Kiel, Jürgen Raun – Vorstandsmitglied DVS Bezirksverband Flensburg-Kiel © F. Matthiessen - HWK Flensburg

Schwager zeigte sich überwältigt von dem Geschenk: „Damit habe ich wirklich nicht gerechnet.“ Für den 23-Jährigen geht es jetzt erst einmal zum Arbeiten in die Schweiz und dann auf die Meisterschule. „Ich möchte den nächsten Schritt machen und noch besser werden. Aber vorher freue ich mich auf eine Auszeit und möchte arbeiten, Erfahrungen sammeln und etwas Geld verdienen.“

Der Wettbewerb „Jugend schweißt“ findet auch in diesem Jahr wieder in der Handwerkskammer Flensburg statt. Am 5. April können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren in verschiedenen Schweißdisziplinen zeigen, was in ihnen steckt. Anmeldungen sind noch bis zum 22. März möglich.

zur Anmeldung

(Quelle: Pressemeldung Handwerkskammer Flensburg)

Schlagworte

HandwerkJugend schweißtSchweißenWIG-Schweißen

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren