Trendthema
© Industrieverband Feuerverzinken
09.01.2023

Industrieverband Feuerverzinken: Start des Industriepakts für Klimaschutz NRW

Industrieverband Feuerverzinken: Start des Industriepakts für Klimaschutz NRW

Der 15. Dezember 2022 markiert den offiziellen Startpunkt für den Industriepakt Nordrhein-Westfalen. Im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur erklärten 31 Industrieunternehmen, Verbände und Wissenschaftsvertreter per Unterschrift ihren Beitritt zum nordrhein-westfälischen Pakt für Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit, darunter auch der Industrieverband Feuerverzinken. Ziel des Paktes ist, Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion in Europa zu machen.

Vorweg gehen bei der Nachhaltigkeitstransformation

„Wir schließen uns dem Industriepakt an, weil wir bei der Nachhaltigkeitstransformation vorweg gehen wollen. Die Transformation eröffnet für unsere Industrie vielfältige Chancen, deshalb bringen wir uns auch im Kernteam des Paktes ein“, erklärt Martin Kopf, Vorsitzender des Industrieverbandes Feuerverzinken.

Mit der symbolischen Unterschrift ist es aber nicht getan. „Der Industriepakt NRW ist kein Papiertiger, sondern ein Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen, die eine nachhaltige Zukunft in NRW gestalten wollen. Auf die Mitglieder des Paktes warten arbeitsintensive Herausforderungen“, ergänzt Holger Glinde, Leiter Nachhaltigkeit beim Industrieverband Feuerverzinken, der den Pakt stellvertretend für den Verband unterzeichnete.

Holger Glinde, Industrieverband Feuerverzinken, unterzeichnete den Pakt stellvertretend für den Verband. - © Industrieverband Feuerverzinken
Holger Glinde, Industrieverband Feuerverzinken, unterzeichnete den Pakt stellvertretend für den Verband. © Industrieverband Feuerverzinken

Es gilt eigene Ideen, Pläne und Roadmaps für die Nachhaltigkeits-Transformation einzubringen, Pläne und Roadmaps von anderen zu bewerten und daraus einen branchenübergreifenden Transformationspfad für das bevölkerungsstärkste Bundesland zu entwickeln, an dessen Ende die Klimaneutralität steht. „Eine klimaneutrale Produktion ist für die Feuerverzinkungsindustrie ein Ziel für die Zukunft. Sie macht das Feuerverzinken vollends zu einem grünen Korrosionsschutz“, sagt Martin Kopf.

(Quelle: Presseinformation des Industrieverbandes Feuerverzinken)

Schlagworte

FeuerverzinkenKlimaKlimaneutralitätKlimaschutzKorrosionKorrosionsschutzNachhaltigkeitSchutzUnternehmenVerbändeVerzinkenVerzinkungWettbewerbsfähigkeitWirtschaftWissenschaftZink

Verwandte Artikel

10.07.2025

Regionales Auktionsmaklermodell für Maschinenauktionen

Surplex, eine europäische Industrieauktionsplattformen, führt in Deutschland ein neues Servicemodell ein, um ungenutzte Maschinen, Werkzeuge und Fahrzeuge einfach und gew...

Auktion Maschinenpark Mittelstand Nachhaltigkeit Werkzeug
Mehr erfahren
Perfekt abgestimmt: Gemäß dem Slogan „Exzellente Ergebnisse erfordern brillante Instrumente“ setzt Deloro auf präzise Analyse- und Messgeräte, um Werkstoffe und Prozesse optimal aufeinander abzustimmen.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
07.07.2025

Deloro zeigt Lösungen für Prozesssicherheit in Zeiten des Fachkräftemangel

Ob Schweißpulver, Anlagen oder Anwendungstechnik: Deloro liefert smarte Lösungen mit System für das Auftragschweißen.

Auftragschweißen Korrosionsschutz SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Schweißpulver Verschleißschutz
Mehr erfahren
04.07.2025

Großauftrag stärkt Wachstumsstrategie im Rührreibschweißen

Ein 8 Millionen Euro Großauftrag für spezialisierte FSW-Maschinen stärkt die nachhaltige Mobilität, während ein 2 Millionen Euro Retrofit-Projekt strategische Partnerscha...

Aluminium Automobilbranche Energiewende Nachhaltigkeit Rührreibschweißen Schweißen
Mehr erfahren
28.06.2025

Allianz für Industrie und Forschung zum Bundeshaushaltsgesetzesentwurf 2025

Der zweite Entwurf des Bundeshaushaltsgesetzes erreichte am 25. Juni 2025 den Deutschen Bundestag. Bis Ende September sollen die Beratungen für den Bundeshaushalt 2025 ab...

Bundeshaushalt Bundesregierung Forschung Forschungsvereinigungen Gemeinschaftsforschung Industrie Industrieforschung Investitionen Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
26.06.2025

Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung

Trotz Konjunkturflaute bleiben die Engpässe bei Ingenieur- und IT-Fachkräften. Die Steigerung des Frauenanteils ist ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung.

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Ingenieur IT MINT Wirtschaft
Mehr erfahren