Award
© pixabay.com/Gerd Altmann
12.07.2021

IHK-Bildungspreis 2022 ausgeschrieben

IHK-Bildungspreis 2022 ausgeschrieben

Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise engagieren sich derzeit viele Unternehmen in herausragender Weise für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Diese Pioniere, Strategen und Innovatoren möchten die IHK-Organisation und die Otto Wolff Stiftung im kommenden Jahr erneut mit dem IHK-Bildungspreis würdigen.

Wie begegnen Unternehmen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Akademisierung und Digitalisierung? Mit dem von der Otto Wolff Stiftung 2022 gestifteten IHK-Bildungspreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die den Wert der beruflichen Bildung erkannt haben und ihren Personalbedarf durch geeignete ganzheitliche Qualifizierung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sichern.

Bis zum 20. August können sich Betriebe in den drei Kategorien kleine, mittlere und große Unternehmen online bewerben. Unter ihnen wird außerdem ein Sonderpreis für besonders mutige Innovationen vergeben.

Aus allen Einsendungen wählt eine Fachjury die drei besten Ideen pro Kategorie aus. Die zwölf Finalisten stellen dann ihren Ansatz mithilfe eines professionellen Filmbeitrags bei der Preisverleihung am 16. Mai 2022 den rund 400 eingeladenen ehrenamtlichen IHK-Prüfern aus ganz Deutschland vor. Das Publikum bestimmt schließlich in einer Live-Abstimmung die vier Gewinner.

Den Siegern winkt ein Preisgeld von jeweils 6.000 Euro, das zur Spende an gemeinnützige, mit der Förderung der beruflichen Bildung befasste Organisationen vorgesehen ist. Darüber hinaus profitieren alle Finalisten von den vorab vom DIHK produzierten Filmen über ihre Bildungsaktivitäten, die sie im Anschluss für eigene Zwecke nutzen können.

Sämtliche Details und eine Möglichkeit, sich online zu bewerben, gibt es hier.

Ein Flyer zum Wettbewerb steht hier zum Download bereit:

(Quelle: Presseinformation des DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag)

Schlagworte

ArbeitnehmerBerufBetriebeBildungInnovationInnovationenOrganisationPersonalQualifizierungUnternehmenWeiterbildungWettbewerb

Verwandte Artikel

Joining Plastics [EN]
06.07.2025

Precision, Flexibility, Efficiency - Laser-Based Infrared Welding on the Rise - an Interview

Laser-based infrared welding is becoming increasingly important in response to the demand for precise and flexible processes. Joining Plastics spoke with Beatrice Maus, a...

Development Digital Twin Energy Efficiency Industry Infrared Infrared Welding Innovation Joining Joining Plastics Laser Laser Beam Plastics Process Optimisation Process Security Welding
Read more
05.07.2025

ESAB and EWM Unite

EWM and ESAB are joining forces to shape the future of welding – innovatively, ambitiously and sustainably.

Automation Collaboration Innovation Partnership Robotics Robots Sustainability Technology Welding
Read more
04.07.2025

Market Study: Biobased Adhesives

The latest Ceresana report on the global market for bio-based adhesives forecasts that sales of “green” glues will increase to around USD 4.5 billion by 2034.

Adhesives Applications Bio-Based Circular Economy Development Glues Innovation Life Cycle Market Materials Raw Materials Research Study Sustainability
Read more
DVS Group
29.06.2025

Nachwuchs begeistert beim DVS-Wettbewerb Jugend schweißt in Halle

Am 13. Juni 2025 traten 15 Nachwuchsschweißer aus Sachsen-Anhalt und angrenzenden Regionen beim Regionalentscheid „Jugend schweißt“ gegeneinander an.

Gasschweißen Jugend schweißt Lichtbogenhandschweißen Metall-Aktivgasschweißen Schweißen Wettbewerb Wolfram-Inertgasschweißen
Mehr erfahren
26.06.2025

Fraunhofer IWS Annual Report: Light at Work

This annual report, “Light at Work,” offers a window into how collaborative research with industrial and academic partners translates into impactful, real-world innovatio...

Aerospace AR Automotive Engineering Industry Innovation Laser Materials Report Research Solutions Technology Work
Read more