
Am 20. Mai 2025 fand beim Deutschen Institut für Normung (DIN) in Berlin die Sitzung des internationalen Normungsgremiums ISO/TC 44/SC 10 statt. Nach einer längeren Phase ausschließlich virtueller Treffen kamen die internationalen Expertinnen und Experten nun erstmals wieder persönlich zusammen, um aktuelle Themen rund um die Normung in der Schweißtechnik zu besprechen.
Das Technische Komitee ISO/TC 44 befasst sich mit globalen Normungsfragen zum Thema Schweißen. Innerhalb dieses Komitees übernimmt das Subkomitee SC 10 Qualitätsanforderungen beim Schweißen eine zentrale Rolle. Das Sekretariat dieses für die Branche bedeutenden Subkomitees liegt seit jeher in der Verantwortung des DIN, auch der Vorsitz wurde traditionell von einer deutschen Fachperson übernommen.
Schwerpunkt von SC 10 ist die internationale Standardisierung von Anforderungen und Empfehlungen für das Schweißen metallischer Werkstoffe. Dazu gehören unter anderem die Normenreihen ISO 3834 (Qualitätsanforderungen), ISO 5817 und ISO 10042 (Bewertung von Unregelmäßigkeiten), die ISO 15610 bis ISO 15614 zur Verfahrensqualifikation, ISO 14555 (Bolzenschweißen), ISO 15620 (Reibschweißen), ISO 17660 (Betonstahl-Schweißen), ISO/TR 17771 (Lichtbogenschweißen), sowie Normen zur Gruppierung metallischer Werkstoffe wie ISO 15608, 20172, 20173, 20174. Weitere wichtige Standards betreffen die Bewertung von Unregelmäßigkeiten bei Elektronen- und Laserstrahlschweißverbindungen (ISO 13919) sowie die Kalibrierung und Validierung von Schweißgeräten (ISO 17662).
Im Rahmen der Berliner Sitzung stand ein bedeutender Wechsel an: Gregor Machura vom bauforumstahl, der dem Gremium über viele Jahre als Vorsitzender vorgestanden hatte, beendete turnusgemäß seine Amtszeit im Mai 2025. Als neuer Vorsitzender wurde Dr.-Ing. Jörg Vogelsang, Geschäftsführer der GSI mbH, einstimmig für eine dreijährige Amtsperiode gewählt. Damit bleibt die Leitung dieses international relevanten Normungsausschusses weiterhin in erfahrenen Händen aus Deutschland.
(Quelle: GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH)
Schlagworte
DINElektrodenstrahlschweißenLaserstrahlschweißenLichtbogenschweißenMetallische WerkstoffeNormungQualitätsanforderungenSchweißen