Produkte
BlazeX F970X wurde speziell für die Bearbeitung von Carbonstahl und anderen „weichen“ Metallen entwickelt und punktet dort mit starken Leistungsdaten und insbesondere sehr langen Standzeiten. - © Saint-Gobain Abrasives GmbH
29.04.2021

Neuste Korntechnologie für die Bearbeitung „weicherer“ Metalle

Neuste Korntechnologie für die Bearbeitung „weicherer“ Metalle

Die Produkte der Marke Norton Blaze sind in der Metallbranche, etwa bei Rostentfernungs- und Metallreinigungsanwendungen, fest etabliert. Norton erweitert mit den neuen BlazeX-Fiberschleifscheiben jetzt das Portfolio dieser erfolgreichen Produktserie: BlazeX F970X wurde speziell für die Bearbeitung von Carbonstahl und anderen „weichen“ Metallen entwickelt und punktet dort mit starken Leistungsdaten und insbesondere sehr langen Standzeiten.

Mit den neuen Fiberscheiben BlazeX F970X verspricht der Schleifmittelhersteller eine noch wirtschaftlichere Metallbearbeitung dank deutlich längerer Scheibenstandzeit gegenüber bisher schon sehr guten Schleifwerkzeugen aus dem Marktumfeld.

Alina Claßen, Marketing Project Specialist AAM/MRO bei Saint-Gobain Abrasives: „Die mikrokristalline Struktur des verwendeten Schleifkorns bietet im Vergleich zu Scheiben mit einer Mischung aus Keramik- und Aluminiumoxidkorn einen höheren Materialabtrag und eine längere Standzeit.“ So legt das verbesserte Schleifkorn mit mikrometrischen Kornbruch ständig neue scharfe Kanten frei, wodurch die Produktstandzeit verlängert und die Schnittrate etwa beim Schleifen von Carbonstahl erhöht wird. Schleifversuche, die in Zusammenarbeit mit Kunden durchgeführt wurden, zeigen, dass mit BlazeX die Schnittrate im Vergleich zu anderen marktüblichen Produkten um bis 50 Prozent gesteigert werden kann.

BlazeX F970X wurde speziell für die Bearbeitung von Carbonstahl und anderen „weichen“ Metallen entwickelt und punktet dort mit starken Leistungsdaten und insbesondere sehr langen Standzeiten. - © Saint-Gobain Abrasives GmbH
BlazeX F970X wurde speziell für die Bearbeitung von Carbonstahl und anderen „weichen“ Metallen entwickelt und punktet dort mit starken Leistungsdaten und insbesondere sehr langen Standzeiten. © Saint-Gobain Abrasives GmbH

Die robuste, reißfeste Fiberunterlage sorgt für eine sehr gute Kontaktfläche beim Planschleifen und für enorme Stabilität auch bei anspruchsvollen Reparatur- und Instandhaltungsanwendungen.

Martin Büsch,Leiter Marketing ergänzt: „Wie alle Blaze-Produkte bieten auch die neuen Fiberschleifscheiben Norton BlazeX F970X eine verbesserte Anwenderkontrolle beim Schleifen, Entgraten, Beischleifen und anderen Anwendungen der Metallbearbeitung. Der, dank unserer neuen Korntechnologie, besonders kühle Schliff schont dabei das Werkstück. Unterm Strich muss der Anwender im Vergleich zu herkömmlichen Werkzeugen weniger Scheiben einsetzen und senkt dadurch die Kosten.“

Norton BlazeX F970X-Fiberscheiben sind in drei Größen erhältlich: 115 mm, 125 mm und 180 mm sowie in Körnungen von 36, 50, 60 und 80.

(Quelle: Presseinformation der Saint-Gobain Abrasives GmbH)

Schlagworte

CarbonstahlMetallbearbeitungMetalleReinigungSchleifen

Verwandte Artikel

22.06.2025

Hohlraumschweissung gewinnt den Welding Award

Die Swiss Beam AG hat bei der SVS-Jahrestagung in Luzern den allerersten Welding Award 2025 gewonnen.

Elektronenstrahlschweißen Hohlraumschweißen Metalle Schweißen
Mehr erfahren
20.05.2025

Weldend 2025: Praxis pur für Schweißen und Handwerk

Am Samstag, den 14. Juni 2025, verwandelt sich Toschis Station in Zella-Mehlis in einen Treffpunkt für alle, die Handwerk, Schweißen und Metallbearbeitung nicht nur ansch...

Event Laser Materialkunde Metall Metallbearbeitung MIG Reparatur Schrauber Schweißen TIG Veranstaltung Werkzeug Werkzeuge Workshop
Mehr erfahren
Der EasyGrinder ersetzt drei Leiharbeiter bei Amtenbrink.
18.05.2025

EasyGrinder optimiert Produktion

Das Stahl-Service-Center Friedrich Amtenbrink setzt auf moderne Technologie, um die Effizienz zu steigern und Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Laserstrahlschneiden Maschinenbau Plasmaschneiden Roboter Schleifen Werkzeugbau
Mehr erfahren
Besucher der metall-messe können sich in Ruhe zwischen den Ausstellern bewegen und Informationen einholen.
15.05.2025

Treffpunkt der Metall-Branche

Am 5. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die metall-messe.net findet in diesem Jahr im Regensburger Jahnstadion statt.

Digitalisierung Maschinenbau Metallbau Metallbearbeitung Software Stahlbau
Mehr erfahren
13.05.2025

Selbstspannende Schleifblätter

Die selbstspannenden Schleifblätter von Lukas-Erzett vereinen Schleifleistung und Anwenderfreundlichkeit. Durch die Selbstspann-Technologie lassen sie sich schnell und we...

Aluminiumbau Anfasen Entgraten Holz Kupferlegierungen Schleifblätter Schleifen Schweißnahtbearbeitung Titan
Mehr erfahren