Produkte
Perkeo
05.06.2025

Kompaktes Kraftpaket für mobiles Hartlöten

Das neue Profi-Hartlötgerät Mini Eco Pro von Perkeo zeichnet sich durch seine hohe Leistungsfähigkeit und Mobilität aus. Trotz seiner kompakten Bauweise und einem Gewicht von nur 8,60 kg erreicht es eine Flammentemperatur von über 2.850 °C, was eine Vielzahl anspruchsvoller Lötarbeiten ermöglicht.

Der Mini Eco Pro verfügt über ein funktionales Design, das für den mobilen Einsatz geeignet ist. Mit den Abmessungen von 420 x 220 x 120 mm lässt sich das Gerät platzsparend verstauen und bequem transportieren. Kälte- und Klimatechniker, die Wert auf Flexibilität und Effizienz legen, profitieren von der hohen Leistungsfähigkeit dieses kompakten Profi-Geräts.

© Perkeo
© Perkeo
Vorteile hinsichtlich Effizienz und Wirtschaftlichkeit

Ein weiteres Merkmal ist die Unabhängigkeit von Gaslieferanten, wodurch Kosten für Nachfüllungen und Zeitverluste reduziert werden können. Das Gerät verfügt über eine wiederbefüllbare 1 l Sauerstoffflasche, die es so nur bei Perkeo gibt, sowie eine wiederbefüllbare Propan-Montageflasche mit einem Inhalt von 0,425 kg und bietet damit Vorteile hinsichtlich Effizienz und Wirtschaftlichkeit. So kann man nach Herstellerangaben mit vollen Flaschen und dem installierten Klein Rista Hartlötbrenner Gr. 2 (für 1–2 mm Materialstärke) gut eine Stunde und 40 Minuten löten, bis man die Flaschen wieder befüllen muss.

Alle verwendeten Materialien und die präzise Verarbeitung sorgen für Robustheit und Langlebigkeit. Alle Messing-Bauteile sind mit Silberlot im Hartlötverfahren fest verbunden, sodass weder Feuchtigkeit, Lötchemikalien noch der tägliche Einsatz die Funktionalität beeinträchtigen. Der Perkeo Mini Eco Pro eignet sich für Sanitär-, Heizungs- und Kältetechniker, Dachdecker, Spengler, Klempner, Modellbauer sowie anspruchsvolle Hobbyhandwerker.

(Quelle: Perkeo)

Schlagworte

HartlötenLötenMobilitätWirtschaftlichkeit

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
14.06.2025

Lokales Fügen von rotationssymmetrischen Multimaterialbauteilen durch Laserstrahl- und Induktionslöten

Der Beitrag beschreibt die systematische Entwicklung zur Identifikation von Material- und Prozessparametern. Dabei werden die Materialpaarungen, Fügewerkstoffe sowie die...

Forschung Fügen Induktionslöten Information Laser Laserstrahl Laserstrahlen Laserstrahllöten Löten Lötverfahren Metall-Keramik-Verbunde MKV Ofenlöten Ofenprozesse Research SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN Welding
Mehr erfahren
Der Prakitker
10.06.2025

Wenn Lötdämpfe zur Belastung werden

Wo gelötet wird, entstehen auch Emissionen – feinste Partikel, Dämpfe, Gase. Viele davon sind gesundheitsschädlich oft sogar unsichtbar. Umso wichtiger ist es, sich mit d...

Absauganlagen Absaugsysteme Absaugtechnik Absaugung Emissionen Emissionsminderung Flussmittelrauch Lärmemissionen Lötdämpfe Löten Luftqualität Rauch
Mehr erfahren
10.06.2025

CyberJoin Wissenstransfer-Tage

Die nächsten Wissenstransfer-Tagen an der MPA sind gleichzeitig die letzten in der vom BKWK geförderten Projektphase von CyberJoin und damit ein finaler Abschluss.

Aluminium Automobilbau Batterie Batteriefertigung Batteriezellen Energie Energie Effizienz Herstellung IT Karosserie Leichtbau Mobilität Optimierung Produktion Roboter Technik Transformation Veranstaltung Verbindungen Verfahren Werkstoffe ZfP
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
DVS Group
29.04.2025

Internationaler Kongress und Ausstellung zum Aluminiumlöten

Der renommierte Internationale Kongress und die Ausstellung zum Aluminiumlöten findet vom 6. - 7. Mai 2025 erneut in Düsseldorf statt – in Kombination mit der Konferenz...

Aluminium Aluminiumlöten Kältetechnik Löten Wärmetauscher
Mehr erfahren