Wirtschaft
© stock.adobe.com/Monkey Business
08.10.2023

#AusbildungSTARTEN auch im Herbst!

#AusbildungSTARTEN auch im Herbst!

Die Partnerinnen und Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ rufen im Anschluss an den „Sommer der Berufsausbildung 2023“ gemeinsam dazu auf, die Chancen der Nachvermittlung zu nutzen.

Auch wenn die Ausbildungszeit bereits offiziell begonnen hat und der diesjährige „Sommer der Berufsausbildung“ vorbei ist: Die Chancen, eine Ausbildung zu starten, sind für die Jugendlichen nach wie vor sehr gut! Der Einstieg in das laufende Ausbildungsjahr ist auch noch im Oktober und November durch die Nachvermittlung möglich. Zuletzt waren noch rund 180.000 Ausbildungsplätze frei. Die Arbeitsagenturen, Jobcenter, Kammern und regionalen Berufsverbände vor Ort unterstützen Jugendliche auch bei einem späteren Einstieg in die Ausbildung.

Eine duale Ausbildung bietet jungen Menschen viele spannende und anspruchsvolle Berufe und eröffnet ihnen die Möglichkeit, die eigene Zukunft aktiv zu gestalten. Zugleich ist sie ein zentraler Pfeiler der Fachkräftesicherung. Deutschland braucht mehr denn je gut ausgebildete Fachkräfte, um den großen Herausforderungen dieser Zeit – Klimawandel, Digitalisierung und demografische Entwicklung – tatkräftig zu begegnen.

Informationen und Ausbildungsangebote finden junge Menschen etwa über die Informationsangebote „Starthilfe für deine Zukunft“ oder #AusbildungKlarmachen, bundesweite Azubi-Kampagnen, die App „AzubiWelt“ der BA sowie die Lehrstellenbörse der IHKs und das Lehrstellenradar der Handwerkskammern. Hier lassen sich auch Unterstützungs- und Beratungsangebote vor Ort finden, die den Einstieg erleichtern und begleiten.

Hintergrund zum Sommer der Berufsausbildung 2023

Der „Sommer der Berufsausbildung“ wurde mit der neuen Erklärung der Allianz für Aus- und Weiterbildung vom 24. Mai 2023 als Marke für die gemeinsame Kommunikation fest verankert. 2023 organisieren die Partnerorganisationen der Allianz für Aus- und Weiterbildung zum dritten Mal den „Sommer der Berufsausbildung", um Jugendliche auf ihrem Weg in die Ausbildung zu unterstützen. Mit vielfältigen Aktionen und Events auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene informieren sie über die berufliche Bildung, bringen Betriebe und Jugendliche zusammen und zeigen gemeinsam, dass sich #AusbildungSTARTEN lohnt. Von Mai bis September 2023 bieten die Themenschwerpunkte „Berufsorientierung", „Exzellenz" und „Vielfalt" für Jugendliche, Lehrerinnen und Lehrer sowie für Eltern einen Einblick in die vielfältigen Facetten der Berufsbildung. Im Oktober und November rückt nun die Nachvermittlung in den Fokus.

(Quelle: Presseinformation der Bundesagentur für Arbeit)

Schlagworte

ArbeitsmarktAusbildungFachkräftemangelFachkräftequalifizierung

Verwandte Artikel

26.06.2025

Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung

Trotz Konjunkturflaute bleiben die Engpässe bei Ingenieur- und IT-Fachkräften. Die Steigerung des Frauenanteils ist ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung.

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Ingenieur IT MINT Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)  Fronius International GmbH
23.06.2025

Harald Scherleitner neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt ab Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA).

Arbeitssicherheit EWA Fachkräftemangel Präsidentschaft Schlüsseltechnologien Schweißen
Mehr erfahren
Bundesweit erster Lehrgang für Aufsichtspersonen in der additiven Fertigung (Metall)
01.06.2025

Neue Impulse in der Schweißtechnik

Die SLV Halle GmbH bildet erstmals zertifizierte Aufsichtspersonen für die additive Fertigung von Metall aus.

Additive Fertigung Ausbildung Metalltechnik Weiterbildung
Mehr erfahren
25.05.2025

Rückblick: 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 fand die 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau hoch über dem Hamburger Hafen statt – veranstaltet von der SLV Nord, de...

Additive Fertigung Cobot Fachkräftemangel Laserhybridschweißen MSG Schweißen Reparaturschweißen Schiffbau Schweißeigenspannungen Schweißen Schweißsimulation Stahlbau Unterpulverschweißen
Mehr erfahren
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Automation Digitalisierung Effizienz Fachkräftemangel KI Schweißtechnik
Mehr erfahren