Regelwerke
© pixabay.com/oxie99
08.05.2020

Neue Norm für Metallpulver bei der Additiven Fertigung: DIN EN ISO 52907

Neue Norm für Metallpulver bei der Additiven Fertigung: DIN EN ISO 52907

Mit Ausgabedatum Mai 2020 ist die neue internationale Norm DIN EN ISO 52907 „Additive Fertigung – Ausgangswerkstoffe – Verfahren zur Charakterisierung von Metallpulvern“ erschienen.

Dies Norm behandelt technische Spezifikationen für Metallpulver, die für die Nutzung bei der additiven Fertigung bestimmt sind. Neben Gesichtspunkten wie der Dokumentation und Rückverfolgung, der Probeentnahme, der Lagerung und der Haltbarkeit behandelt das Dokument verschiedenste chemische, physikalische und metallurgische Aspekte der Metallpulver wie die chemische Elementzusammensetzung, Dichte, Morphologie, Fließfähigkeit und thermische Eigenschaften.  Zusätzlich infomiert das Dokument über besondere Anforderungen für gebrauchte Metallpulver in der additiven Fertigung. Sicherheitsaspekte werden in der Norm nicht behandelt.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Technische Spezifikationen
    • Allgemeines
    • Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
    • Probenahme
    • Teilchengrößenverteilung
    • Chemische Zusammensetzung
    • Dichte
    • Morphologie
    • Fließfähigkeit
    • Reinheitsgrad
    • Verpackung, Handhabung und Lagerung
      • Allgemeines
      • Verpackung und Handhabung
      • Lagerung
  • Anhang A: Beispiele für Morphologie (informativ)
  • Anhang B: Beispiel einer Prüfbescheinigung (informativ)
    Literaturhinweise (informativ)

Schlagworte

Additive FertigungMetallpulverWerkstoffe

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
16.06.2025

Optimierung einer neuentwickelten Fe-basierten Lotfolie zum Fügen von rostfreiem Stahl

Alloys Folien Fügen Hartlote Herstellung Industrie Legierungen Lotfolien Nickel Prozesse Ressourcen SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN Verbindungen Werkstoffe
Mehr erfahren
10.06.2025

CyberJoin Wissenstransfer-Tage

Die nächsten Wissenstransfer-Tagen an der MPA sind gleichzeitig die letzten in der vom BKWK geförderten Projektphase von CyberJoin und damit ein finaler Abschluss.

Aluminium Automobilbau Batterie Batteriefertigung Batteriezellen Energie Energie Effizienz Herstellung IT Karosserie Leichtbau Mobilität Optimierung Produktion Roboter Technik Transformation Veranstaltung Verbindungen Verfahren Werkstoffe ZfP
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
Bundesweit erster Lehrgang für Aufsichtspersonen in der additiven Fertigung (Metall)
01.06.2025

Neue Impulse in der Schweißtechnik

Die SLV Halle GmbH bildet erstmals zertifizierte Aufsichtspersonen für die additive Fertigung von Metall aus.

Additive Fertigung Ausbildung Metalltechnik Weiterbildung
Mehr erfahren
25.05.2025

Rückblick: 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 fand die 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau hoch über dem Hamburger Hafen statt – veranstaltet von der SLV Nord, de...

Additive Fertigung Cobot Fachkräftemangel Laserhybridschweißen MSG Schweißen Reparaturschweißen Schiffbau Schweißeigenspannungen Schweißen Schweißsimulation Stahlbau Unterpulverschweißen
Mehr erfahren