Produkte
Die Aluminium-Rohrverbinder der BR-Serie von Brinck verfügen über ein montagefreundliches Innenspannsystem. Die Übergänge zwischen Rohren und Verbindern verlaufen daher bündig und kantenlos. - © Brinck
11.03.2022

Verbindungstechnik: Kantenlose Lösung aus Leichtmetall

Verbindungstechnik: Kantenlose Lösung aus Leichtmetall

Die eleganten Rohrverbinder der BR-Serie von Brinck zeichnen sich durch ein cleveres Innenspannsystem aus. Es erweist sich nicht nur als überaus montagefreundlich, sondern verleiht Geländern, Absturzsicherungen und Balustraden zugleich ein kantenloses und einfach zu reinigendes Design ohne Stoßstellen und Abstufungen. Insbesondere für Umgebungen mit erhöhten Anforderungen an Optik und Hygiene sind diese Aluminium-Rohrverbinder daher erste Wahl. Das Typensortiment bietet zudem viel Spielraum zur Realisierung bündiger Geländerkonstruktionen für Treppen, Rampen, Bühnen und Überstiege.

Wo immer es auf die Gestaltung von Absperrungen, Absturzsicherungen und Balustraden ankommt, die höhere Ansprüche an Optik und Ästhetik erfüllen sollen, finden die Aluminium-Rohrverbinder der BR-Serie aus dem Hause Brinck bevorzugtes Interesse. Denn im Unterschied zu vielen anderen Rohrverbinder-Produkten am Markt erlauben es die Typen des BR-Sortiments Metallbauern und Designer, schlanke und elegante Geländer mit kantenlosen Übergängen zwischen den Rohren und Verbindern zu realisieren. Verantwortlich dafür ist eine ausgeklügelte Innenspann-Mechanik, die zudem eine zügige und einfache Montage unterstützt. Sie macht die Rohrverbinder zu einer Ideallösung für Geländerkonstruktionen für Treppen, Rampen, Bühnen und Überstiege in modernen Unternehmensgebäuden.

Über ihre ansprechende Optik hinaus punkten die BR-Verbinder von Brinck mit einem weiteren Vorteil: Damit angelegte Geländer und Handläufe erweisen sich dank ihrer bündigen, glatten Übergänge als überaus reinigungsfreundlich. Sie eignen sich daher auch sehr gut für den Einsatz in den hygienesensiblen Umgebungen von Großküchen, Kantinen und Kliniken. Bei fachgerechter und präziser Montage weisen Geländer, die mit den BR-Rohrverbindern erstellt sind, kaum Angriffsfläche zur Bildung hartnäckiger Keimnester und Schmutzränder auf.

Die Aluminium-Rohrverbinder der BR-Serie von Brinck sind ausgelegt für die Realisierung von Geländern, Absturzsicherungen und Balustraden in Umgebungen mit erhöhten Anforderungen an Design und Optik. - © Brinck
Die Aluminium-Rohrverbinder der BR-Serie von Brinck sind ausgelegt für die Realisierung von Geländern, Absturzsicherungen und Balustraden in Umgebungen mit erhöhten Anforderungen an Design und Optik. © Brinck
Große Typenauswahl

Hersteller Brinck fertigt die Rohrverbinder seiner BR-Serie aus einer hochwertigen Aluminium-Legierung und in unterschiedlichen Geometrien für 3,0 mm dicke Rohre mit Durchmessern von 40 mm. Das derzeit verfügbare Typensortiment beinhaltet neben Eck- sowie X- und T-Verbindern (mit verschiedenen Winkeln) auch winkelverstellbare Gelenkverbinder, die maximale Flexibilität bei der Montage von geneigten Hand- und Knieläufen bieten. Außerdem gehören 30°- und 60°-Kreuzverbinder sowie ein T-Verbinder mit 30°-Steigung zum Portfolio. Summa summarum setzt sich die Typenauswahl der BR-Serie von Brinck aktuell aus 14 Rohrverbinder-Varianten zusammen.

Dank des pfiffigen Innenspannsystems lassen sich alle BR-Rohrverbinder rasch und einfach montieren. Sie werden in das offene Rohrende eingeführt und mit kleinen Madensenkschrauben arretiert. Mehr ist nicht zu tun. Sowohl der Aufbau als auch der Ab- oder Umbau eines BR-basierten Geländers kann sehr schnell erfolgen – ohne den Einsatz von Sonderwerkzeugen oder Schweißarbeiten. Mit geringem Aufwand lassen sich mit den BR-Rohrverbindern von Brinck daher elegante Geländer ohne Kanten und Abstufungen an den Handläufen und Enden installieren. Das Innenspannsystem der BR-Rohrverbinder ist übrigens eine Eigenentwicklung des Haaner Unternehmens.

Für die Realisierung der Hand- und Knieläufe von Treppengeländern prädestiniert sind die 60°-T-Rohrverbinder der BR-Serie von Brinck. - © Brinck
Für die Realisierung der Hand- und Knieläufe von Treppengeländern prädestiniert sind die 60°-T-Rohrverbinder der BR-Serie von Brinck. © Brinck
Gleitgeschliffen oder pulverlackiert

Hinsichtlich der Ausführung der Oberflächen der BR-Rohrverbinder kann der Kunde zwischen zwei Veredelungsarten wählen: Gleitgeschliffen oder nach RAL-Skala pulverbeschichtet. Während die Rohrverbinder mit den gleitgeschliffenen Oberflächen optisch sehr gut mit eleganten Innenarchitekturen harmonieren, können mit den farbig beschichteten Verbindern auch Gefahren- oder Sperrzonen sichtbar gemacht werden. Als Beitrag zur Arbeitssicherheit spielt die Farbgebung in Industrie, Gewerbe und Handwerk häufig eine maßgebliche Rolle. Für den Einsatz in Kliniken und Labors führt Brinck die BR-Verbinder auch mit weißer Pulverbeschichtung aus.

Ob Sicherheitsbeauftragter (SiGeKo), Metallbauer, Betriebsleiter oder Architekt – Brinck beliefert seine Kunden mit allen Komponenten, die für die Realisierung von Geländerkonstruktionen benötigt werden. Neben den passenden Rohrverbindern gehören dazu auch die passend abgelängten Aluminiumrohre sowie viel nützliches Zubehör. Bei aufwändigeren Projekten kann der Kunde zudem den 3D-Planungsservice von Brinck nutzen.

(Quelle: Presseinformation der Ernst Brinck & Co. GmbH)

Schlagworte

ArbeitssicherheitMetallbauSteigtechnikVerbindungstechnik

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)  Fronius International GmbH
23.06.2025

Harald Scherleitner neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt ab Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA).

Arbeitssicherheit EWA Fachkräftemangel Präsidentschaft Schlüsseltechnologien Schweißen
Mehr erfahren
Handgeführtes Laserstrahlschweißen
DVS Group
16.06.2025

Neues DVS-Merkblatt zum Handgeführten Laserstrahlschweißen

Das neue Merkblatt DVS 3228 Handgeführtes Laserstrahlschweißen (HLS) gibt umfassende Hinweise zum Einsatz des Schweißverfahrens in der betrieblichen Praxis.

Anlagenbau Automobilbau Behälterbau Dünnblech Dünnblechschweißen Handgeführtes Laserstrahlschweißen Laserstrahl Metallbau Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
Besucher der metall-messe können sich in Ruhe zwischen den Ausstellern bewegen und Informationen einholen.
15.05.2025

Treffpunkt der Metall-Branche

Am 5. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die metall-messe.net findet in diesem Jahr im Regensburger Jahnstadion statt.

Digitalisierung Maschinenbau Metallbau Metallbearbeitung Software Stahlbau
Mehr erfahren
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren