Wirtschaft
VDMA-Hauptgeschäftsführung Dr. Ralph Wiechers - © VDMA
06.08.2023

Zahlen zur Fachkräfteeinwanderung sind wichtig

„Arbeitsagentur sollte auch Zahlen zur Fachkräfteeinwanderung veröffentlichen“

Zur jüngsten Entwicklung am Arbeitsmarkt erklärt VDMA-Chefvolkswirt und Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung Dr. Ralph Wiechers:

„Die Unternehmen sind wegen der aktuellen Konjunkturdelle verunsichert und halten sich deshalb mit Neueinstellungen zurück. Eine grundlegende Wende am Arbeitsmarkt deutet sich damit noch nicht an. Vielmehr bleibt der Fachkräftemangel eines der größten Probleme, mit dem die Unternehmen zu kämpfen haben. Denn der Hauptgrund für den Fachkräftemangel ist die demographische Entwicklung. Und der große Wechsel der Babyboomer in die Rente fängt erst gerade an. Folglich wird die Nachfrage nach Fachkräften weiter steigen, wie auch die vielen freien Stellen zum Ausbildungsstart zeigen.

Wichtig ist, dass alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, mehr ausgebildete Arbeitskräfte dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stellen. Das heißt: weniger Schulabbrecher, damit mehr Jugendliche eine Berufsausbildung schaffen können, eine bessere Kinderbetreuung, damit auch mehr Frauen vollzeitarbeiten können, eine qualifizierte Zuwanderung, damit mehr ausländische Fachkräfte nach Deutschland kommen wollen.

Hierzu hat die Bundesregierung mit der Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes einen wichtigen Schritt nach vorne getan. Ob sich der gewünschte Erfolg einstellt, sollte dauerhaft überprüft werden, indem die Bundesagentur für Arbeit regelmäßig die Zahl der eingewanderten Fachkräfte erhebt und veröffentlicht. Bleibt der gewünschte Erfolg aus, müssen die gesetzlichen Regelungen erneut nachgebessert werden.“

(Quelle: Pressemeldung des VDMA)

Schlagworte

ArbeitsmarktAusbildungBildungFachkräfteGesetzeKIVDMA

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
03.07.2025

Liquid Penetrants for Welding

NDT Italiana presents the new liquid penetrants for high temperature, up to 200 °C on hot weldings.

AD AM Energy Environment Heating IT KI Liquid Penetrant MAG Manufacture PPE Production Safety SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Service SME Standards System Technologie Technologies Testing UV Welding Work
Read more
29.06.2025

WorldSkills Lyon 2024 Releases Impact Report

Capturing the size and impact of the 47th WorldSkills Competition, the newly released WorldSkills Lyon 2024 Impact Report carries forward the legacy of the event.

AR Competition Cutting Digitalisation Digitalization Digitisation Digitization EV Event International IT KI Metal Metal Works Report Skilled Workers Skills Welding
Read more
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
07.06.2025

WIN Eurasia Fair öffnete ihre Türen für Besucher zum 31. Mal

Die WIN EURASIA, Treffpunkt für Technologien, die die Zukunft der Fertigungsindustrie gestalten, fand vom 28. bis 31. Mai 2025 unter dem Motto „Driven by Automation“ im I...

Automation Brennstoffzellen Fertigungsindstrie KI Robotik Schweißen Wasserstoff
Mehr erfahren
Bundesweit erster Lehrgang für Aufsichtspersonen in der additiven Fertigung (Metall)
01.06.2025

Neue Impulse in der Schweißtechnik

Die SLV Halle GmbH bildet erstmals zertifizierte Aufsichtspersonen für die additive Fertigung von Metall aus.

Additive Fertigung Ausbildung Metalltechnik Weiterbildung
Mehr erfahren