Wirtschaft
© Pixabay.com/Susanne Plank
12.02.2025

Mehr Flexibilität beim Arbeitszeitgesetz

Ende Dezember 2024 hat der Bundestag über eine Lockerung des Arbeitszeitgesetzes diskutiert – ein wichtiger Schritt, dem aber weitere folgen müssen. Die aktuellen Regeln passen nicht mehr zu den modernen Arbeitsformen und den betrieblichen Realitäten. Der Bundesverband Metall (BVM) fordert daher mehr Flexibilität beim Arbeitsgesetz.

BVM-Präsident Willi Seiger: „Die Flexibilisierung der Arbeitszeit ist dringend geboten. Vorbild kann die Europäische Arbeitszeitrichtlinie mit einer maximalen Wochenarbeitszeit sein, statt der in Deutschland vorgegebene täglichen Höchstgrenze. Warum müssen wir diese Dinge in Deutschland kleinteiliger regeln als es Sinn macht? Arbeitnehmer und Arbeitgeber wünschen sich hier mehr Gestaltungsspielraum. Pragmatismus und Übernahme von Verantwortung sind jetzt gefragt. Das Metallhandwerk fordert Luft zum Atmen.“

BVM-Präsident Willi Seiger - © Jens Nieth
BVM-Präsident Willi Seiger © Jens Nieth

Eine sogenannte Tariföffnungsklausel könnte es ermöglichen, dass einzelne Branchen die Arbeitszeiten an ihre speziellen Bedürfnisse anpassen. Das ist in der EU-Richtlinie bereits für bestimmte Berufsgruppen vorgesehen und würde dem vielfältigen Metallhandwerk helfen.

Der Arbeitsmarkt hat sich geändert. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben einen großen Verhandlungsspielraum bei der Gestaltung ihrer Arbeitsplätze. Hier kann deutlich mehr Selbstbestimmung zugelassen werden.

(Quelle: Presseinformation Bundesverband Metall)

Schlagworte

ArbeitszeitArbeitszeitrichtlinieMetallhandwerk

Verwandte Artikel

Diether Hils, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Metall
09.04.2025

Diether Hils neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Metall

Am 02.04.2025 wurde Diether Hils von der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Metall (BVM) in Magdeburg zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt.

Metall Metallhandwerk
Mehr erfahren
Karlheinz Efkemann
09.04.2025

Nachruf auf Karlheinz Efkemann

Karlheinz Efkemann, der langjährige Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im Bundesverband Metall, ist am 6. April 2025 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.

Metallhandwerk Metallische Pulver Nachruf
Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Anlagenbau Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeit Bau Industrie Konjunktur Maschinenbau Mittelstand Produktion Rezession Wettbewerb
Mehr erfahren
v. l. n. r.: Thomas Röper (DIM), Jens Brinkmann (DIM), Stefan Elgaß (PSE-Redaktionsservice)
03.02.2025

Start des Innovationspreises Metall

Das Deutsche Institut für Metalltechnik (DIM) und die PSE Redaktionsservice GmbH haben auf der Messe BAU 2025 den Startschuss für eine neue Auszeichnung – den Innovations...

Innovationspreis Metallhandwerk Metalltechnik
Mehr erfahren
20.01.2025

Metallhandwerk – Pessimistisch ins neue Jahr

Der Fachverband Metall NW ermittelte in einer Umfrage die konjunkturelle Lage des Metallhandwerks zum Jahreswechsel 2024/2025.

Maschinenbau Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren