Unternehmen
Karlheinz Efkemann - © BVM
09.04.2025

Nachruf auf Karlheinz Efkemann

Drei Jahrzehnte war Karlheinz Efkemann eine feste Größe in der Öffentlichkeitsarbeit des Metallhandwerks – engagiert, leidenschaftlich und mit einem feinen Gespür für Menschen und Botschaften. Mit seiner zupackenden Art, seiner Begeisterungsfähigkeit und seinem kreativen Geist hat er unzählige Projekte und Kampagnen geprägt und seine Kollegen inspiriert.

Besonders am Herzen lag ihm der BOMT, der Bundesobermeistertag des Metallhandwerks, den er jedes Jahr mit Leidenschaft gestaltete. Darüber hinaus zeichnete ihn eine innere Haltung aus, die er oft in einem einfachen Satz auf den Punkt brachte: Einfach mal machen! Für Karlheinz Efkemann war dieser Spruch mehr als ein Motto – er war Antrieb, Haltung und Lebenseinstellung zugleich.

Sein plötzlicher Tod reißt eine Lücke – beruflich wie menschlich. Vieles, was er sich noch vorgenommen hatte, wird unvollendet bleiben. Für seine Kollegen bleibt die Erinnerung an einen Menschen, der mit Leidenschaft und Herzblut für seine Überzeugungen einstand und sie mit Humor, Wärme und Klarheit bereicherte.

In tiefer Trauer und mit aufrichtiger Dankbarkeit blicken seine Kollegen auf die vielen gemeinsamen Jahre zurück. Ihr Mitgefühl gilt seiner Familie, der sie in dieser schweren Zeit Kraft und Zuversicht wünschen.

(Quelle: Pressemeldung Bundesverband Metall)

 

 

Schlagworte

MetallhandwerkMetallische PulverNachruf

Verwandte Artikel

14.07.2025

Stimmung im Metallhandwerk bleibt gedrückt

Die wirtschaftliche Stimmung im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk bleibt auch zur Jahresmitte 2025 angespannt.

Feinwerkmechanik Handwerk Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren
Diether Hils, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Metall
09.04.2025

Diether Hils neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Metall

Am 02.04.2025 wurde Diether Hils von der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Metall (BVM) in Magdeburg zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt.

Metall Metallhandwerk
Mehr erfahren
12.02.2025

Mehr Flexibilität beim Arbeitszeitgesetz

Ende Dezember 2024 hat der Bundestag über eine Lockerung des Arbeitszeitgesetzes diskutiert – ein wichtiger Schritt, dem aber weitere folgen müssen.

Arbeitszeit Arbeitszeitrichtlinie Metallhandwerk
Mehr erfahren
v. l. n. r.: Thomas Röper (DIM), Jens Brinkmann (DIM), Stefan Elgaß (PSE-Redaktionsservice)
03.02.2025

Start des Innovationspreises Metall

Das Deutsche Institut für Metalltechnik (DIM) und die PSE Redaktionsservice GmbH haben auf der Messe BAU 2025 den Startschuss für eine neue Auszeichnung – den Innovations...

Innovationspreis Metallhandwerk Metalltechnik
Mehr erfahren
20.01.2025

Metallhandwerk – Pessimistisch ins neue Jahr

Der Fachverband Metall NW ermittelte in einer Umfrage die konjunkturelle Lage des Metallhandwerks zum Jahreswechsel 2024/2025.

Maschinenbau Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren