Produkte
Die Anwendung des neuen Kunststoff Primers PR115 von FRANKEN SYSTEMS ist dank der einzigartigen Aktivator-Technologie einfach und schnell. Das Auftragen erfolgt mit dem Pinsel. - © FRANKEN SYSTEMS
04.01.2024

Beste Haftung mit Multi 2K-Kunststoff Primer

In der aktuellen Ausgabe unserer Fachzeitschrift JOINING PLASTICS/FÜGEN VON KUNSTSTOFFEN sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Beiträge. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Joining Plastics

Die neuartige Aktivator-Technologie erleichtert die Verarbeitung. „Auch nach längeren Arbeitsunterbrechungen über 24 Stunden ist kein Anschleifen mehr notwendig: Abdichtung reinigen, mit PR115 aktivieren und weiter abdichten“, erklärt Sebastian Riegler, Leiter Produktmanagment und Marketing bei FRANKEN SYSTEMS, die Vorteile für den Verarbeiter. Der Multi Kunststoff Primer ist optimal abgestimmt auf die Abdichtungssysteme FRANKOSIL, REVOPUR und FRANKOLON von FRANKEN SYSTEMS.

Verarbeiterfreundlich und sparsam im Verbrauch

Die zu bearbeitende Fläche wird zuerst mit dem Systemreiniger TH610 gründlich gereinigt. Anschließend mischt der Verarbeiter die Härterkomponente vollständig mit der Stammkomponente und schüttelt die verschlossene Aluminiumflasche für ca. 30 Sekunden gut durch. Der Auftrag des Haftvermittlers auf den Untergrund erfolgt im Anschluss mit dem Pinsel. Die vorbehandelte Fläche kann nach einer Stunde überarbeitet werden und punktet durch ein langes Verarbeitungsfenster von ca. 72 Stunden. Der Primer ist mit ca. 80-100 ml/m2 sparsam im Verbrauch und nach dem Anmischen bis zu drei Wochen gebrauchsfertig verarbeitbar.

(Quelle: Presseinformation der FRANKEN SYSTEMS GmbH)

Schlagworte

Fügen von KunststoffenHaftvermittlerKunststoffeOberflächenbehandlungPrimer

Verwandte Artikel

Raphael Wolfram ist mit dem Ausscheiden von Franz Lübbers zum 1. Juli 2025 zum CEO von Röchling Industrial berufen worden.
11.07.2025

Raphael Wolfram neuer CEO bei Röchling Industrial

Zum 1. Juli 2025 hat Raphael Wolfram von Franz Lübbers die Führung von Röchling Industrial übernommen, der nach mehr als 50 Jahren im Unternehmen Ende Juni in den Ruhesta...

Geschäftsführung Kunststoffe
Mehr erfahren
06.07.2025

Die Entwicklung des Elektronenstrahls zum Multitool

Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung des Elektronenstrahls von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu aktuellen Hochleistungselektronenkanonen.

Beschichten Elektronenkanone Elektronenstrahl Elektronenstrahlschmelzen Elektronenstrahlschweißen Metallurgie Oberflächenbehandlung
Mehr erfahren
Neu entwickelte Prüfanlage (bestehend aus sechs autarken Messstationen) zur Ermittlung des Einflusses von Medien auf die Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen
22.06.2025

Beschleunigte Vorhersage der Medien-Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen

Am Kunststoff-Zentrum SKZ wurde ein zukunftsweisendes Forschungsvorhaben zum Thema Spannungsrissversagen von Kunststoffbauteilen unter Medieneinfluss erfolgreich abgeschl...

Forschung Kunststoffe Prüfverfahren Qualitätssicherung Risse Spannungen
Mehr erfahren
von links nach rechts: Dipl.-Ing. Thomas Frank, Dr.-Ing. Martin Facklam, Dr.-Ing. Christoph Heering und Dipl.-Ing. (FH) Michael Wille
DVS Group
08.06.2025

Plenarsitzung: Arbeitsgruppe Fügen von Kunststoffen trifft sich in Würzburg

Am 13. und 14. Mai hat im Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg die jährliche Plenarsitzung der Arbeitsgruppe (AG) W 4 Fügen von Kunststoffen stattgefunden.

DVS-Richtlinien Forschung Fügen von Kunststoffen Regelwerk
Mehr erfahren
Neuer SKZ-Kurs: Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie
31.05.2025

Mit Reklamationen Kunden begeistern

Reklamationen vermeiden – oder als Chance nutzen: Ein neuer Kurs am Kunststoff-Zentrum SKZ zeigt, wie man Reklamationen als positives Qualitätsmerkmal und Instrument zur...

Kundenbindung Kunststoffbranche Kunststoffe Qualitätsmanagement Qualitätsssicherung Reklamation
Mehr erfahren