Unternehmen
Die „The Connected Pipeshop“-Partner präsentieren ihre Komplettlösung für die Rohrleitungsplanung und -fertigung in einem eigenen Showroom. - © Pipe Bending Systems GmbH & Co. KG)
23.10.2023

„The Connected Pipeshop“-Showroom ist eröffnet

Komplettlösung für Rohrleitungsplanung und -fertigung in Aktion: „The Connected Pipeshop“-Showroom ist eröffnet

Die einzigartige Gesamtlösung für die Planung und Fertigung von Rohrleitungen gibt es jetzt auch dauerhaft live zu erleben: der Showroom der vier Partner Smap3D Plant Design, Pipe Bending Systems, Polysoude und T-Drill in Lennestadt ist eröffnet.

Zahlreiche begeisterte Gäste erlebten die Eröffnung des neuen Ausstellungsraums der vier „The Connected Pipeshop“-Partner im nordrhein-westfälischen Lennestadt. Bereits seit Jahren arbeiten die Unternehmen Pipe Bending Systems, Polysoude, Smap3D Plant Design und T-Drill, allesamt Experten im Bereich des Anlagenbaus, eng zusammen und haben im Rahmen einer tiefgreifenden Partnerschaft eine einzigartige Komplettlösung für die Planung und Fertigung von Rohren und Rohrleitungen auf den Markt gebracht. Viele Kunden setzen bereits auf die Kombination der Kompetenzen der vier Partner und profitieren von diesem integrierten Konzept.

Da es nicht immer möglich ist, Interessenten den kompletten Ablauf bei einem Referenzkunden vorzuführen, wurde nun ein eigener Showroom eingerichtet. Dort wird der gesamte Prozess von der 2D- und 3D-Planung, dem Ausschreiben der Isometrien über die softwaregestützte Produktionsplanung und -steuerung bis hin zu den Fertigungssystemen für Biegen, Aushalsen und Schweißen live gezeigt – und das sogar basierend auf den Kundenanforderungen.

Im Bereich der Konstruktion präsentiert Smap3D Plant Design seine vollständig in die gängigsten CAD-Systeme integrierte Softwarelösung. Die Verbindung zur Fertigung stellt eine Software für die Produktionsplanung und -steuerung her. Dabei lassen sich die Biegemaschinen von Pipe Bending Systems, die Schweißlösungen von Polysoude und die Aushals-, Bördel- und Rohrtrennmaschinen von T-Drill direkt einbinden.

Maxim Lich, Geschäftsführer der Smap3D Plant Design GmbH, zeigt sich nach dem Event vollauf zufrieden: „Unser Konzept kam hervorragend an. Und was uns besonders freut: wir konnten auch direkt erste Zusagen für Workshops verzeichnen. Deshalb sind wir sicher, dass die Live-Präsentation der gemeinsamen Gesamtlösung unsere Kunden noch einmal mehr überzeugt, als wenn wir nur theoretisch über unseren Ansatz sprechen.“

Der „The Connected Pipeshop“-Showroom kann nach Terminvereinbarung gebucht werden und befindet sich am Firmensitz der Pipe Bending Systems in 57368 Lennestadt.

(Quelle: Presseinformation der Polysoude SAS)

Schlagworte

AnlagenbauFertigungPlanungRohrleitungen

Verwandte Artikel

05.07.2025

Überlegene Leistung bei minimalem Aufwand

Die ABM-50 DD Vario ist die neueste Anfasmaschine mit automatischem Vorschub aus dem Portfolio von Promotech.

Anfasen Anlagenbau Kantenbearbeitung Schweißen Schweißnähte Stahlbau
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
01.07.2025

Rhino Cart Mobile Arbeitsstation

Bei Strong Hand Tools und BuildPro Tables schätzen wir das Feedback aus der Schweißgemeinschaft. Ihre Rückmeldungen haben die nächste Generation des Rhino Cart inspiriert...

Fertigung Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Schweißtische Spannelemente Werkzeug
Mehr erfahren
28.06.2025

Ultrakurzpulslaser für die Bearbeitung von großen Flächen

Höhere Produktivität durch mehr Leistung: Der Ultrakurzpulslaser von Trumpf ist ideal für die Bearbeitung großer Flächen und ermöglicht mehrere Bearbeitungsschritte in ei...

Fertigung Industrielle Anwendungen Laserstrahl Oberflächenreinigung Ultrakurzpulslaser
Mehr erfahren
Handgeführtes Laserstrahlschweißen
DVS Group
16.06.2025

Neues DVS-Merkblatt zum Handgeführten Laserstrahlschweißen

Das neue Merkblatt DVS 3228 Handgeführtes Laserstrahlschweißen (HLS) gibt umfassende Hinweise zum Einsatz des Schweißverfahrens in der betrieblichen Praxis.

Anlagenbau Automobilbau Behälterbau Dünnblech Dünnblechschweißen Handgeführtes Laserstrahlschweißen Laserstrahl Metallbau Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren