Veranstaltung
Laseranwendungen sind ein zentrales Thema des ULT-Symposiums - © ULT AG
10.02.2022

7. ULT-Symposium fokussiert Nachhaltigkeit und Umweltthemen

7. ULT-Symposium fokussiert Nachhaltigkeit und Umweltthemen

Nach mehreren pandemiebedingten Verschiebungen ist das 7. ULT-Symposium nun für den 17./18. Mai 2022 in Löbau geplant. Die Präsentationsinhalte der Veranstaltung zielen vor allem auf die Rolle effizienter Lufttechnologien bei Produktions- und Forschungsprozessen ab.

Diese sind u.a.:
  • Einsatz von Absaugtechnik bei Laserprozessen
  • Einsatz lufttechnischer Anlagen in der additiven Fertigung
  • Nachhaltigkeit, Umwelt und Ressourcen
  • Künstliche Intelligenz und ihr praktikabler Einsatz
Weitere Themen sind:
  • Laserbearbeitung von Mikro bis Makro
  • Additive Fertigung mit nachwachsenden Rohstoffen
  • Nanopartikel- und Geruchsabscheidung
  • Digitalisierung und KI in der Lufttechnik
  • Entwicklung von adsorptionsaktiven Filtern

Neben den Vortragsblöcken wird eine kleine Table-Top-Ausstellung Einblicke in thematisierte Technologien sowie Möglichkeiten zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch bieten.

Aktuellste Themen aus Forschung und Entwicklung sowie Präsentationen praxisnaher Anwendungen aus unterschiedlichsten industriellen Bereichen, z.B. Luftreinigung und -trocknung in der Batteriefertigung oder Einsatz organischer Ressourcen in der additiven Fertigung, stehen im Fokus des 7. ULT-Symposiums. Vertreter von Forschungsinstituten, Lehreinrichtungen und Industrieunternehmen werden sowohl innovative Ansätze als auch Erfahrungen aus Projekten vorstellen.

Das 7. ULT-Symposium findet wie in den vergangenen Jahren in der Blumenhalle des Messeparks Löbau statt. Nach dem Besucherrekord der letzten Auflage erwartet die ULT AG erneut über 100 internationale Teilnehmer aus Wirtschaft, Forschung und Bildung.

Die ULT AG wird das Event als CO2-reduzierte Veranstaltung durchführen. Zusätzlich wird für jeden Teilnehmer im Nachgang ein Baum in einem ostsächsischen Forstgebiet gepflanzt.

Die Anmeldung zum 7. ULT-Symposium ist ab sofort möglich – telefonisch unter 03585-41280, per E-Mail an ult@ult.de oder online unter www.ult-symposium.de.

(Quelle: Presseinformation der ULT AG)

Schlagworte

AbsaugtechnikAdditive FertigungKILaserprozesseLuftreinigungLufttechnische AnlagenLufttrocknung

Verwandte Artikel

06.07.2025

Seitenkanalverdichter: Effiziente Lösung für Absauganwendungen

Der Seitenkanalverdichter K06TS-5.50 - 6.50-3ph- wurde für höchste Anforderungen in industriellen Absauganwendungen entwickelt.

Absaugtechnik Absaugung Arbeitsschutz Filtersysteme Schadstoffe Schweißdämpfe Seitenkanalverdichter
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
03.07.2025

Liquid Penetrants for Welding

NDT Italiana presents the new liquid penetrants for high temperature, up to 200 °C on hot weldings.

AD AM Energy Environment Heating IT KI Liquid Penetrant MAG Manufacture PPE Production Safety SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Service SME Standards System Technologie Technologies Testing UV Welding Work
Read more
29.06.2025

WorldSkills Lyon 2024 Releases Impact Report

Capturing the size and impact of the 47th WorldSkills Competition, the newly released WorldSkills Lyon 2024 Impact Report carries forward the legacy of the event.

AR Competition Cutting Digitalisation Digitalization Digitisation Digitization EV Event International IT KI Metal Metal Works Report Skilled Workers Skills Welding
Read more
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Prakitker
10.06.2025

Wenn Lötdämpfe zur Belastung werden

Wo gelötet wird, entstehen auch Emissionen – feinste Partikel, Dämpfe, Gase. Viele davon sind gesundheitsschädlich oft sogar unsichtbar. Umso wichtiger ist es, sich mit d...

Absauganlagen Absaugsysteme Absaugtechnik Absaugung Emissionen Emissionsminderung Flussmittelrauch Lärmemissionen Lötdämpfe Löten Luftqualität Rauch
Mehr erfahren