Produkte
Metabo bringt vier neue 18-Volt Akku-Geradschleifer mit verschiedenen Ausstattungen auf den Markt. - © Metabo
27.09.2023

Kraftvoll und schlank: vier neue Akku-Geradschleifer von Metabo

Kraftvoll und schlank: vier neue Akku-Geradschleifer von Metabo

Für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen ist ein Geradschleifer unverzichtbar. Metabo bringt vier neue 18-Volt Akku-Geradschleifer mit verschiedenen Ausstattungen auf den Markt. Denn so facettenreich wie das Anwendungsspektrum sind auch die Anforderungen: etwa im Stahlbau, in Werften, Schlossereien, der Instandhaltung von Offshore-Konstruktionen oder Rohrleitungssystemen.

Ergonomie und Sicherheit im Fokus

„Die neuen Modelle in unserem Geradschleifer-Portfolio sind besonders ergonomisch: Durch ihren schmalen Griffumfang von 153 Millimetern liegen sie perfekt in der Hand. Das bedeutet für unsere Kunden optimales Handling und gleichzeitig ermüdungsarmes Arbeiten – eine wirkliche Erleichterung“ erklärt Christopher Götz, Produktmanager bei Metabo. „Alle neuen Akku-Geradschleifer mit langer Schleifspindel verfügen ebenfalls über eine Spindelarretierung – als eine der wenigen am Markt! So ist ein Werkzeugwechsel innerhalb weniger Sekunden einfach und schnell abgeschlossen.“

Die schlanken 18-Volt Akku-Geradschleifer von Metabo sind ideal für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen. - © Metabo
Die schlanken 18-Volt Akku-Geradschleifer von Metabo sind ideal für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen. © Metabo

Die Akku-Geradschleifer überzeugen zudem mit vielen Sicherheitsfunktionen: Alle Geräte sind mit Bremsen ausgestattet, die das Einsatzwerkzeug innerhalb einer Sekunde stoppen. Wird der Akku gewechselt, verhindert der Wiederanlaufschutz einen unbeabsichtigten Neustart der Maschine. Der Sanftanlauf vermeidet ein ruckartiges Anlaufen der Maschine. Einen sicheren Halt bietet die abnehmbare Gummischutzkappe am Spannhals. Der GVPB 18 LTX BL 11-28 bietet die maximale Anwendersicherheit: Er ist zusätzlich mit einem Paddle-Schalter mit Totmannfunktion ausgestattet, um im Notfall einen automatischen Stopp der Maschine zu garantieren.

Für jede Anwendung den richtigen Geradschleifer

Die Drehzahlen von 8.000 bis 28.000 Umdrehungen pro Minute können in elf Geschwindigkeits-Stufen exakt an das Einsatzfeld und an das zu bearbeitende Material angepasst werden. Damit sind der GVB 18 LTX BL 11-28, der GVPB 18 LTX BL 11-28 und der GVB 18 LTX BL 11-28 Compact echte Allrounder bei der Verwendung von Fräsern, Schleifstiften und kleinen Lamellenschleifrädern. Durch seine reduzierte Drehzahl von 1.500 bis 7.000 Umdrehungen pro Minute eignet sich der GVB LTX BL 11-7 HT vor allem für Anwendungen mit großen Lamellenschleifrädern – so wird beispielsweise das Anlaufen des Edelstahls bei der Bearbeitung deutlich minimiert. Das Compact-Modell ist besonders leicht und mit seinem verkürzten Spannhals ideal für enge Bereiche oder Überkopfarbeiten.

Immer das passende Zubehör: Metabo hat ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Fräsern, Schleifstiften und Lammellenschleifrädern. - © Metabo
Immer das passende Zubehör: Metabo hat ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Fräsern, Schleifstiften und Lammellenschleifrädern. © Metabo
Bestens ausgestattet

Alle Modelle werden mit einer 6 Millimeter Spannzange und einem leicht zu reinigenden Staubschutzfilter als Motorschutz vor groben Partikeln geliefert. Darüber hinaus hat Metabo auch ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Spannzangen, Fräsern, Schleifstiften und Lammellenschleifrädern.

Die neue Geradschleifer-Reihe ist mit der leistungsstarken 18-Volt-Akkutechnologie von Metabo ausgestattet und erweitert die markenübergreifende Akku-Allianz CAS um vier weitere leistungsfähige Produkte für den professionellen Einsatz. Innerhalb CAS sind derzeit mehr als 300 Maschinen von mehr als 30 unterschiedlichen Herstellern mit einem Akku kompatibel und beliebig kombinierbar.

© Metabo
© Metabo

(Quelle: Presseinformation der Metabowerke GmbH)

Schlagworte

EntgratenFräsenGradschleiferMetallbearbeitungOberflächenbehandlungSchleifenTrennen

Verwandte Artikel

Verschieden gestaltete Düsen ermöglichen die optimale Anpassung der trockenen Reinigung an unterschiedliche Aufgabenstellungen. Düsendesign und -abmessungen sorgen dabei auch dafür, dass schwierig zu erreichende Bauteilbereiche gereinigt werden können.
27.11.2023

Automatisierter Strahlprozess mit Reinigungsgranulat-Produktion

Für die fertigungsintegrierte, trockene Bauteilreinigung hat acp systems die quattroClean-Powerstrahltechnologie entwickelt.

Bauteilreinigung Energieeffizienz Industrielle Bauteilreinigung Kunststoff Metalle Oberflächenbearbeitung Oberflächenbehandlung Powerstrahltechnologie Ressourceneffizienz Schweißperlen Trockeneisstrahlen
Mehr erfahren
Flexibel kombinierbar und voll automatisiert: ENESKArobotics ermöglicht die vielseitige Bearbeitung von Oberflächen ohne den Einsatz von Fachkräften.
24.11.2023

Roboterlösung kombiniert Oberflächenendbearbeitung und Automatisierung

Bei der Oberflächenfeinbearbeitung gibt es viele Herausforderungen. joke Technology bietet eine Lösung: ENESKArobotics. Das System für Entgrat-, Schleif- und Polierarbeit...

Automation Entgraten Oberflächenbehandlung Polieren Robotik Schleifen
Mehr erfahren
Mit der 45kW-starken Graebener® Rundnahtfräse lassen sich Windturmsektionen von 1.300 bis 5.500 mm Durchmesser bearbeiten. Die Sektionen mit jeweils 9 Rundnähten fahren auf den dazugehörigen Graebener® Rohrdrehvorrichtungen quer an der Fräse vorbei.
21.11.2023

Graebener Rundnahtfräse erfolgreich an den Start gegangen

Der Sondermaschinenbauer Graebener Maschinentechnik nahm kürzlich erfolgreich eine Rundnahtfräse zur Schweißnahtvorbereitungen an Windturmsektionen in Betrieb.

Fräsen Rundnahtfräse Schweißnahtvorbereitung Schweißtechnik Unterpulverschweißen
Mehr erfahren
Prof. Michael Bruno Klein, Dr. Anna Christmann, Thomas Hess, Franz Balluff, Dr. Klaus Nassenstein.
19.11.2023

Ressourcenschonende Technologie erhält Otto von Guericke-Preis 2023

Sprühnebel verurssacht beim Lackieren deutliche Verschmutzungen. Eine Lösung im mehrfachen Sinne hat das Forscherteam Franz Balluff und Thomas Hess vom Fraunhofer IPA ent...

Lackieren Oberflächenbehandlung Overspray
Mehr erfahren
Feierliche Verleihung auf der Blechexpo/Schweisstec: (v. l.) Daniel Giehl, Gebietsverkaufsleiter, Michael Huth, Gebietsverkaufsleiter und Alfredo Pais, Vertriebsleiter MRO / AAM DACH bei Saint-Gobain Abrasives, nahmen den „best-Award 2023“ entgegen.
13.11.2023

Ausgezeichnete Innovation: Norton Alu Mesh-Fächerschleifscheiben

Dank ihrer speziell entwickelten Netzstruktur erreichen die neuen Norton Alu Mesh-Fächerschleifscheiben von Saint-Gobain Abrasives auf Aluminium und Nichteisenmetallen ma...

Aluminium Nichteisenmetalle Oberflächenbearbeitung Schleifen Schweißnahtentfernung
Mehr erfahren