Trendthema
© Pexels
30.07.2024

Die klimaneutrale Zukunft mitgestalten

die klimaneutrale Zukunft mitgestalten

Für die Gen Z ein wichtiges Thema: die klimaneutrale Zukunft mitgestalten. Wer technische Fächer studiert, hat beste Chancen, bei der Transformation dabei zu sein. Auf potenzielle Absolventen dieser Studiengänge warten Arbeitsplätze in mittelständischen Industrieunternehmen, die Lösungen für klimabewusste Produkte liefern. Der Ansturm auf Studiengänge wie Maschinenbau, Umformtechnik usw. ist dennoch überschaubar, Lehrstühle sehen rückläufige Zahlen. Für alle, die sich jetzt für ein solches Studium entscheiden sind die Chancen einen Platz zu kriegen entsprechend hoch.

Produkte der Klimawende kommen aus der mittelständischen Industrie: Teile für Wasserstoffnetze und Windkraftanlagen. Leichtbaukomponenten für Autos, die Gewicht reduzieren und den Kraftstoffverbrauch senken. Leichte und stabile Gehäuse, die Batterien schützen. Emissionsvermindernde Katalysatoren aus Edelmetall. Davon entsteht vieles in mittelständisch geprägten Industrieunternehmen, denn ohne sie läuft in Sachen Klimawende nichts.

„Deutsche Ingenieurskunst hat Deutschland zu einem Industrieland von Weltrang gemacht – unsere Branchen sorgen dafür, dass dies auch in Zeiten der Transformation so bleibt.  Studierende der MINT-Fächer werden in ihrem Arbeitsleben Lösungen für die Klimawende entwickeln“, betont Christian Vietmeyer, Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung. 

Steigendes Interesse von ausländischen Studenten

Ausländische Studenten nehmen durchaus wahr, dass sich ein Ingenieursstudium mit Fokus auf Stahl- und Metallverarbeitung immer mehr lohnt. Die TU Bergakademie Freiberg beispielsweise berichtet von hohen Bewerberzahlen im englischsprachigen Masterstudiengang „Metallic Materials Technology“ in der Vertiefung „Metal Forming“. Die Zahlen in den gleichen deutschsprachigen Studiengängen sinken dazu Parallel – auch an anderen Universitäten.

Politik gefordert: Wettbewerbsfähige Unternehmen sind attraktive Arbeitgeber

Für eine Trendwende ist auch die Politik gefordert: Sie muss mittelständische Industrieunternehmen am Standort Deutschland wettbewerbsfähig halten – nur dann sind sie attraktive Arbeitgeber. „Wir brauchen wieder ein positives Bild der Industrie, damit wertvolles Know-how im Land bleibt. Und Deutschland auch weiterhin eine führende Industrienation mit vielen Hunderttausenden Arbeitsplätzen ist“, unterstreicht Vietmeyer.

(Quelle: Pressemeldung des WSM – Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.)

Schlagworte

KlimawendeLeichtbauMetallverarbeitungMINTTIGTransformationWasserstoffWindkraftanlagen

Verwandte Artikel

18.01.2025

Automatisierte Schweißlösungen bei OMAS

Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz automatisierter Schweißlösungen ist das italienische Unternehmen OMAS. Durch die Integration von ABB-Schweißrobotern in Kombina...

Automatisierung Cobot FTS KMU Roboter Schweißlösungen Schweißroboter TIG
Mehr erfahren
17.01.2025

Innovative Hydrogen Injection Technology

hyssenkrupp At.Pro tec, in collaboration with consortium partners, has secured a € 1.8 Mio research grant from the European Union's Research Fund to develop an innovative...

Energy Hydrogen Materials Steel Transformation
Read more
DVS Group
15.01.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 goes digital: IF Digital Award feiert Premiere

Mit dem ersten IF Digital Award powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stehen die digitalen Lösungen im Rampenlicht der internationalen Messebühne in Essen. Vom 15. bis 19. Se...

AR Award DVS FTS IFF Industrie Innovationskraft KI Schneiden TIG
Mehr erfahren
08.01.2025

Gefahrstoffverordnung geändert

Neuerungen in der Gefahrstoffverordnung sind jüngst in Kraft getreten. Wesentliche Änderungen betreffen v. a. Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und repr...

Gefahrstoffe Gesundheitsschutz TIG
Mehr erfahren
Das PFAS-Verbot im Kontext von Industrie und Umwelt
06.01.2025

PFAS-Verbot – Wo stehen wir und wie geht es weiter?

Am 20. Februar 2025 öffnet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid seine Türen bereits zum zweiten Mal für einen Fokustag rund um das Thema der per- und polyfluorierten Alkyl...

Kunststoff Kunststoffbranche PPE TIG Veranstaltung
Mehr erfahren