Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und wächst weiter. Das Unternehmen hat...
Industriemesse auf Erfolgskurs: Mit 826 Ausstellern und 40.000 Fachbesuchern aus 124 Nationen hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eindrucksvoll ihre Position als Weltleitmesse...
Wirtschaft und Industrie sind noch immer große Verursacher von Treibhaus-gasen. Die Dekarbonisierung der Indus-trie ist daher ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Kl...
Am 16. Juli bestätigte die IIW General Assembly die Wahl des neuen Präsidenten, Prof. Dr.-Ing. Thomas Böllinghaus. Er übernahm das Amt am 24. Juli 2023 von seinem Vorgäng...
Unter dem Motto „Full Metal Anti-Aging“ präsentiert Deloro Wear Solutions in Essen die Erfolgsformel für den Schutz vor Verschleiß und Korrosion; unter anderem innovative...
Ohne per- und polyfluorierte Alkylsubs-tanzen (PFAS) lassen sich die Schlüssel-technologien der Transformation zur Klimaneutralität nicht produzieren. Das gefährdet die E...
Der Beitrag „Schweißen von Aluminium? So geht’s!“ aus dem Hause ABICOR BINZEL macht klar, wie diffizil das Schweißen von Aluminium sein kann. Unter diesem Aspekt wird hie...
Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass die Nationale Wasserstoffstrategie aus dem Jahr 2020 grundsätzlich weiter Bestand hat, nun aber an das gesteigerte Ambitionsnivea...
DB Cargo wird zukünftig Wasserstoff per Güterzug transportieren. Das Konzept stellt eine klimafreundliche schnelle Lösung da – denn der Ausbau des Pipeline-Netzwerks wird...
Prüfstände in chemischen Laboren müssen heute auch kurzfristig umgerüstet werden können. Die Unternehmen Reiss und JUMO haben in einem gemeinsamen Partnering-Projekt eine...
Das populärste Leichtbau-Material ist Aluminium. Beim Schweißen allerdings zeigt sich Aluminium kompliziert bis kapriziös. Um Aluminiumlegierungen fachgerecht zu schweiße...
Das Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS steht für die Entwicklung von Systemlösungen für Energiespeicher und Wasserstoff-technologien und erhält ein...
465 Teilnehmende aus 32 Ländern besuchten die Konferenz für erneuerbare Materialien in Siegburg, um ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand zu erhalten. Außerdem wu...
Politik und Wirtschaft sehnen eine verstärkte Wasserstoffnutzung herbei. Dabei ist auch der Transport zu regeln, damit der Wasserstoff zur Verwendungsstelle gelangt. Gefr...
In einem weiteren Jahr voller gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen konnte die Fraunhofer-Gesellschaft ihr Finanzvolumen um 5 Prozent auf rund 3 Milliarden Euro stei...
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat bei ihren Gremiensitzungen am 14. (Präsidium) und 15.03.2023 (Vollversammlung) zehn Energie-Essentials für den Wirtschaftsst...
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...
Die Liste der Herausforderungen für die Industrie ist lang. Die Lösung liegt im konsequenten Einsatz von Technologien. Gleichzeitig müssen die wirtschaftspolitischen Rahm...
thyssenkrupp Steel Europe stellt im kommenden Ausbildungsjahr erstmals 350 statt bislang 300 Auszubildende ein. Gleichzeitig bietet der Stahlhersteller industriell-techni...
Der 4 km lange Abschnitt wurde nach sechs Monaten Bauzeit fertiggestellt. Es ist die erste Pipeline zur Versorgung von Deutschlands größtem Stahlwerk mit Wasserstoff aus...
Laser haben einen Mini-Stern auf der Erde gezündet und damit den Grundstein für eine saubere Energiequelle der Zukunft gelegt: Ein historischer Durchbruch in der Trägheit...
In einem Positionspapier der Initiative Science goes Copper haben sich 27 Kupferunternehmen und Hochschulinstitute für eine gezielte und langfristige Förderung von Projek...
Drei Initiativen aus dem Bereichen Automotive, Kunststoff und Wasserstoff wurden auf der Industriekonferenz 2022 in Berlin gewürdigt.
Das dritte LKH₂ lockte 70 Produktions-fachleute nach Aachen. Die LKH₂-Gäste erfuhren auf dem Insidertreff der Wasserstoff-Community unter anderem, wie Forschungsaktivität...
Das Technologiemessen-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST wird vom 12. bis 16. Juni 2023 wieder einen kompletten Überblick über die gesamte gießereitechnische...
Mit Ausgabedatum Oktober 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0217 „Rohrleitungen für Sauerstoff – Installationshinweise“ erschienen. Die neue Version des Regelw...
m Staaten-Ranking des Global Innovation Index (GII) 2022 der World IP Organization (WIPO) belegt Deutschland in diesem Jahr Platz 8. Das Land verbessert sich damit im Ver...
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF gehört seit über 80 Jahren zur Wissenschaftslandschaft Darmstadts. Am Freitag, 7. Oktober 202...
Wie kann Automation dabei helfen, Energie und Kosten zu sparen? Welchen Beitrag leisten die Okuma-Technologien zur Dekarbonisierung in der Produktion? Antworten auf diese...
Der im Förderprojekt CLOU neu entwickelte Fortbildungskurs „Geprüfter Berufsspezialist (m/w/d) für industrielle Teilereinigung“ wurde modular konzipiert und ist im Septe...
In Berlin wurden die Preisträger des 14. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben. In der Kategorie Technische Lösungen gewann die BOMAG GmbH für die Entwicklun...
Die Weltmeisterschaft der Berufe wird als Special Edition erstmals weltweit zeitgleich ausgetragen. Das Team Germany will dabei die Qualität der beruflichen Bildung Deuts...
MARTIN hat sein Material-Sortiment um flache Halbzeuge aus zahlreichen technischen Kunststoffen ergänzt und eröffnet es seinen Kunden damit neue Möglichkeiten zum Realisi...
Branchenübergreifend stehen Unternehmen vor der Herausforderung, qualifizierte Handschweißer zu finden. Dabei sind auch neue Lösungsansätze gefragt. Das Cobot-Schweißsyst...
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing übergab in Berlin den Fördermittelbescheid über rund 80 Mio. Euro für „H2GO – Nationaler Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion...
Vor einer schweißtechnischen Instandsetzung sollten stets die Ursachen der Riss- und/oder Bruchentstehung ermittelt werden, um die fachlich optimalen Maßnahmen für eine s...
Gemeinsam mit Hamamatsu hat das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT einen industriellen Bearbeitungskopf entwickelt, der Lasermaterialbearbeitung mit maßgeschneidert...
Die Swiss Steel Group ergreift die Initiative und hält am 14.09.2022 ein hochkarätig besetztes Wasserstoffsymposium in der Henrichshütte in Hattingen ab, das auch für ext...
Durch die Gasumlage entsteht ein fundamentaler Wettbewerbsnachteil, der die deutsche Kupferindustrie und die inländische Produktion von Produkten, die essentiell für die...
Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck, Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS, im Interview.
Sinkende Nachwuchszahlen und der allgemeine Fachkräftemangel sind drängende Probleme der Metallbearbeitung. Daher legt die AMB in diesem Jahr einen der Schwerpunkte auf d...
Deutschland und Europa werden große Mengen Wasserstoff importieren müssen, um den Bedarf der hiesigen Wirtschaft zu decken. Wo aber wird der Wasserstoff herkommen und auf...
Rockwell Automation das weltweit größte Unternehmen für die industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat die Teilnahme von Canline Systems BV als OEM au...
Mit einer intelligenten Gebäude-automation können massiv Energie und CO₂ eingespart werden – allerdings hat nicht einmal jedes achte Unternehmen solche Technologien im Ei...
Coherent und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT eröffnen beim AKL‘22 das UV Center of Excellence, um innovative UV-Laserprozessen zu entwickeln.
Das „Basiswissen Entgrattechnologie“ bietet einen praxisorientierten Überblick Orientierung zu aktuellen Technologien für das Entgraten und die Oberflächenbearbeitung.
Digitale Rechnungen setzen sich in der deutschen Wirtschaft immer stärker durch, aber bei Belegdaten wie Bestellungen, Lieferscheinen oder Ausschreibungen fällt der Absch...
Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf. Dies ist da...
Gefragt nach den aktuell größten Herausforderungen, steht die Sicherstellung einer stabilen Lieferkette weit oben. Zwei Drittel befragter Vorstandsmitglieder beschäftigen...
Zehntausende junge Leute starten in den kommenden Wochen in ihre Ausbildung. Arbeitsschutz ist hierbei wichtig und gilt vom ersten Tag an.
Die Befragung unter Koordination des DIHK von fast 3.000 im Ausland aktiven deutschen Betrieben eröffnet einen Überblick über die weltweite Klimaschutzdiskussion.
Eine interaktive Website zeigt den aktuellen Stand, die regionalen Fortschritte sowie die Chancen und Potenziale von Wasserstoff für die Energiewende und den Klimaschutz.
Steuerberater Roland Franz weist darauf hin, dass es hier zwei Möglichkeiten gibt: die offizielle Kassenprüfung und die Beobachtung der Kasse durch anonyme Testkäufe.
In der Merkblattreihe DVS 2909 „Reibschweißen von metallischen Werkstoffen“ sind die Regelwerke DVS 2909-1 „Rotationsreibschweißen: Verfahren, Begriffe, Werkstoffe“ und 2...
Das Fraunhofer IWM und das Kunststoff-Zentrum SKZ forschen gemeinsam an einem verbesserten Prozessverständnis des additiven Produktionsverfahrens „Powder Bed Fusion“.
Am 15. Juni 2022 wurde erneut der Dörrenberg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Thema Stahl, Wärmebehand...
Am 19. und 20. Mai 2022 wurde das 40-jährige Bestehen des ATC Radevormwald im Beisein der geschäftsführenden Gesellschafter Juliane und Michael Hehl und Technikgeschäftsf...
Ulrike Dolle, Geschäftsführerin von ADM in Paderborn, hat gemeinsam mit Ihren Kolleginnen ein hybrides Brettspiel entwickelt, das nun in Berlin mit dem Europäischen Train...
Ein Business Continuity Management hilft dabei, klare Prozesse und Aufgaben für Krisensituationen in Unternehmen festzulegen und einzuüben, damit das Geschäft möglichst n...
Die P&S Maschinenbau GmbH mit Sitz im oberpfälzischen Cham hat eine neue Trenn- und Fasenschleifmaschine vorgestellt, deren integraler Bestandteil ein Vakuum-Entladesyste...
Die MINT-Arbeitskräftelücke steigt auf einen April-Rekordwert in Höhe von 320.600 fehlenden MINT-Arbeitskräften. Ohne erste Erfolge bei der Zuwanderung würde die Lücke be...
Okuma Europe ist neuer Premiumsponsor des Münchener TUfast Racingteams. Damit fördert das Unternehmen den jungen Ingenieursnachwuchs und leistet zudem einen Beitrag für d...
Ausbildungs- und Studieninteressierte aufgepasst: Am 11. Juni öffnet die Friedhelm Loh Group zwischen 9 und 13 Uhr ihre Türen bei Rittal in Haiger für Schüler und Eltern....
Jugendliche haben am Ausbildungsmarkt in diesem Jahr gute Chancen – müssen diese aber auch ergreifen: Unter #AusbildungKlarmachen bietet die BA online einen leichten Eins...
Ressourcen schonen, Energie sparen, CO₂-Ausstoß reduzieren: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielt die Industrie eine Schlüsselrolle. Digitalisierung i...
„Die Industrialisierung und Digitalisierung von Additive Manufacturing (AM) für automobile Serienprozesse ist gelungen“. Mit Stolz verkünden 12 Projektpartner, dass dies...
Durch die Digitalisierung ist Bildung auch unter schwierigen Situationen machbar, daneben bleiben Präsenz Veranstaltungen wichtig, denn das Gefühl und das Verständnis für...
Die Transformation in der industriellen Automatisierung ist in vollem Gange und wird 2022 einen deutlichen Sprung machen. Maschinen- und Anlagenbauer profitieren dabei un...
Die erheblichen Vorteile von Forschungs-projekten für jedes einzelne Unter-nehmen und den deutschen Mittelstand standen im Zentrum eines Ortsbesuchs des DVS-Hauptgeschäf...
Anzeige: ESAB bietet sowohl Fülldrähte in formgeschlossener als auch nahtloser Ausführung an. Dieser Artikel zeigt, wie formgeschlossene ESAB-Fülldrähte im Vergleich zu einigen na...
Das Wiederverwerten von Elektroschrott kann für den Menschen gesundheitsschädigend sein. Das irische Technologie-Unternehmen Votechnik hat eine Anlage mit einem KR QUANTE...
Mit dem neuen Unternehmensnetzwerk Klimaschutz – Eine IHKPlattform ist ein deutschlandweites Angebot für Unternehmen gestartet, die aktiv zum Klimaschutz beitragen möchte...
TRUMPF hat auf der Messe „LASER – World of Photonics“ neue Generationen und Baureihen seiner TruMicro genannten Ultrakurzpulslaser präsentiert. Die beiden Produktfamilien...
Mit Ausgabedatum Mai 2022 ist das Merkblatt DVS 1203 „Arbeitsschutz beim Schweißen – Einrichtung von Schweißwerkstätten unter Arbeitsschutzaspekten“ in neuer Fassung ersc...
Deutschland ist Vorreiter im Bereich „Power-to-X“, insbesondere in Bezug auf Wasserstoff. Allerdings müssen weitere Entwicklungen zur Umsetzung von PtX-Anlagen zielorient...
Das Gelingen der Energiewende ist eng geknüpft an die Weiterentwicklung der Wasserstoff-Technologien. Die Brennstoffzelle dabei zur Serienreife zu bringen ist das große Z...
„Robot technology for smart automation” verspricht das Messe-Motto von Yaskawa auf der automatica. Den Schwerpunkt legt der Hersteller auf Lösungen, die auch kleineren Un...
Das Fraunhofer-Institut IWS entwickelt eine moderne Mess- und Regeltechnik, mit der sich additive Verfahren viel effektiver als bisher einsetzen lassen. Dazu gehört der P...
Für Winkelschleifer im harten Dauereinsatz hat Metabo hat ein innovatives Kohlebürstensystem entwickelt. Die Winkelschleifer punkten mit dreifacher Lebensdauer.
Mit der Durchflussaktivierung hat DELO eine innovative Prozesstechnologie entwickelt, bei der die Dosierung und Voraktivierung des Klebstoffs erstmals in einem Prozesssch...
Der Stand der Technik in den Bereichen Schweißen und Kleben ist den Richtlinien des DVS genau geregelt. Zusammen mit dem SKZ werden dafür seit Jahrzehnten erfolgreich Fac...
Zusammen mit dem Schweißspezialisten Fronius bringt VITRONIC seine neueste Innovation Weldloop auf den Markt. Die Softwarelösung unterstützt Fahrzeughersteller, ihre Schw...
Mit Rekordzuwächsen sowie Wachstum in allen Geschäftsbereichen weist KUKA ein starkes Jahr vor. Grund sind eine erfolgreiche Kombination aus Investitionen und Sparmaßnahm...
TIME hat die Förderempfehlung für ein Forschungsprojekt erhalten, um zusammen mit dem Fraunhofer-Institut ILT sowie brasilianischen Partnern eine hochproduktive Variante...
Kompakt wie ein Trolley, leistungsstark wie ein Profigerät: Mit dem Dusty Evo bringt KEMPER eine neue Generation des beliebten Absaugsystems Dusty auf den Markt.
Japan ist der weltweit größte Hersteller von Industrie-Robotern: 45 % des globalen Angebots stammen aus Nippon. Die japanischen Roboterhersteller steigerten ihre Produkti...
Pascal Friederich, Tenure-Track-Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), erhält einen Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)...
Der von Russland entfachte Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Folgen verschärfen nach Erkenntnissen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages auch die P...
AICHELIN Ges.m.b.H. Österreich unterzeichnet ein Joint-Venture-Abkommen mit KILNPARTNER Mechanical Technology Ltd. China und reagiert damit auf den wachsenden Bedarf im n...
Alle zwei Jahre veranstaltet das Kupferinstitut einen internationalen Kongress, der die neuesten wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen. Für den Kongress 2022 k...
Marina Bill wurde mit sofortiger Wirkung zur neuen Vizepräsidentin der International Federation of Robotics bestellt. Sie vertritt die IFR gemeinsam mit IFR-Präsident Mil...
Forscher der University of California, Santa Cruz haben Aluminium so modifiziert, dass es seine wasserspalterische Tätigkeit für längere Zeit ausübt. In der Praxis funkti...
Der DVS hat das neue Merkblatt 1209 „Hilfestellung zur Minimierung der Gefahren durch Kontamination und Verschleppung im Arbeitsumfeld bei der laseradditiven Verarbeitung...
Das Technologie-Know-how von KUKA kommt zum Einsatz, wenn der schwedische Automobilkonzern sein Angebot an Elektrofahrzeugen in seinem US-Werk erweitert. KUKA wird im US-...
André Faber leitet bei ABICOR BINZEL den Bereich Absaugtechnik und ist seit mehr als 15 Jahren in der schweißtechnischen Branche tätig. In einem Webinar hat er über die B...
Julian von Gramatzki hat zum 1. Februar die Leitung des Geschäftssegments Prozesstechnologie bei TÜV NORD übernommen. Er folgt auf Savvas Peltekis, der sich auf die Weite...
China bleibt für deutsche Unternehmen ein wichtiger Markt, dort aktive Betriebe leiden jedoch zunehmend unter der Vorzugsbehandlung heimischer Wettbewerber, so eine Umfra...
nLIGHT, Inc. hat am 15. Februar 2022 die Übernahme der plasmo Industrietechnik GmbH bekannt gegeben, einem Anbieter von automatisierten Qualitätssicherungs- und Diagnosel...
Zerspanbar, härtbar und werkzeugschonend: der nichtrostende ferritische Chromstahl 1.4104 aus dem Bestand Günther + Schramm eignet sich besonders für Zerspanungs-Anwendun...
Die deutsche Aluminiumindustrie blickt trotz eines äußerst herausfordernden Umfelds auf ein starkes Jahr 2021 zurück. Allerdings nahmen die Risiken im Jahresverlauf deutl...
Das Programm der diesjährigen ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition steht fest. Die Besucher erwarten drei Tage voll spannender Fachvorträge zum Th...
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF ändert die Rechtsform der geschäftsführenden Gesellschaft der Holding. Die bisherige TRUMPF GmbH + Co. KG firmiert ab sofort als TRU...
Besonders stark ist der anhaltende Fachkräftemangel auch im Handwerk zu spüren. Fast jede Branche hat hier mit fehlendem Personal und vor allem fehlenden Nachwuchskräften...
Mit der neuen Plug&Play Cobot Serie HC DTP erleichtert Yaskawa den Aufbau einfacher Cobot-Installationen. Der Adapterflansch und die Optionen der internen Medienführung w...
Hohe Zusatzkosten könnten auf stahl- und metall-verarbeitende Zulieferer zukommen – als Folge des von der EU-Kommission vorgeschlagenen europäischen CO₂-Grenzausgleichsme...
Hypertherm hat seine Umweltverträglichkeitsziele für 2030 bekannt gegeben. Sie sind darauf ausgerichtet, den Ressourcenverbrauch von Hypertherm und die durch seine global...
Erst das ZIM, jetzt die BEG und währenddessen warten tausende KMU auf Zuschüsse durch das Programm Digital Jetzt. Der deutsche Mittelstands-Bund (DMB) fordert eine sofort...
Die Mitglieder des VDMA Ost haben am 20. Januar 2022 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz hat Alexander Jakschik, Vorstand und Gesellschafter der ULT AG...
Der Aufschmelz- und Aushärtegrad bei Kunststoffprodukten sind wesentliche Kenngrößen, deren messtechnische Erfassung eine wirtschaftliche Produktion erlaubt. Neue Messsys...
Der Laser ist das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht, eine große Zahl von gleichartigen Löchern nebeneinander zu bohren. Aber welches Lasersystem ist dann am schnellst...
Deutschland hat sich vorgenommen, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 um 65 Prozent zu reduzieren, spätestens 2045 soll es dann klimaneutral sein. Unternehmen können...
Der webbasierten „Production Manager“ für die CAD/CAM-Software „ProNest“ von Hypertherm wurde entwickelt, um die Maschinenlaufzeit zu maximieren und die Materialausnutzun...
Nachdem die Corona-Krise 2020 deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurs-arbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich vom ersten bis zum dritten Quartal 2021 deutlich posi...
Yaskawa hat die ‚Singular Control‘-Lösung, die die gemeinsame Steuerung von Robotern, Servoantrieben, Frequenzumrichtern und I/O’s über einen einzigen Controller erlaubt,...
Was war in der EU 2021 besonders relevant und was erwartet uns in 2022? Nach einem der schwierigsten Jahre seiner Geschichte blickt Europa mehr denn je auf die Zukunft de...
Die Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie betrugen im Oktober 2021 18,9 Milliarden Euro und lagen damit über dem Niveau des Vorjahrs. „Mit einem Plus von...
Unabhängig von den Folgen der Corona-Krise stehen die deutsche und europäische Industrie vor großen Herausforderungen. Der DIHK skizziert, was passieren muss, damit sich...
Corona-bedingt hat sich das Messe- und Tagungsgeschäft weitgehend ins Netz verlagert, und die Firmen experimentieren mit vielen neuen digitalen Veranstaltungsformaten. Al...
Ein weiteres herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Was das Jahr 2022 bringen wird, weiß niemand. Fest steht aber: Auf gute Wünsche zum Fest sollte man daher...
Mit Ausgabedatum Dezember 2021 ist die Norm DIN EN ISO 18496 „Hartlöten – Flussmittel zum Hartlöten – Einteilung und technische Lieferbedingungen“ in einer aktualisierten...
Viele zuliefernde Betriebe aus dem Metallhandwerk stehen derzeit unter existentiellem Druck. Gemeinsam mit weiteren Branchenverbänden bündelt der BVM die Interessen der h...
Das Angebot soll vor allem kleine und mittlere Betriebe beim klimaschonenden Wirtschaften unterstützen. Jetzt ist der Web-Auftritt des Projekts an den Start gegangen und...
Die Frage, ob Gewerbetreibende zur Industrie- und Handelskammer (IHK) oder zur Handwerkskammer (HWK) gehören, ist nicht immer einfach zu beantworten. Ein aktualisierter L...
Das LKH₂ – Laserkolloquium Wasserstoff ist ein Forum des interdisziplinären Austausches und fand im Herbst 2021 zum zweiten Mal statt. Im Mittelpunkt stand erneut die Fra...
Es ist eine neue Fassung der Richtlinie DVS 2205-1 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten – Kennwerte“ erschienen. Auch das Beiblatt 1 wurde aktualisie...
Elektrische Traktionsmotoren sind unerlässlich für hybride und vollelektrische Antriebsstränge und müssen in höchster Qualität und Leistungsdichte produziert werden – bei...
Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr digitaler geworden. Dies zeigt der Ende November veröffentlichte Digitalisierungsindex. Der Index ist um 8 Punkte auf 108...
Lieferkettenprobleme, Protektionismus, globale Entkoppelungstendenzen: Der internationale Handel steht vor großen Herausforderungen. Auf Basis aktueller Unternehmensberic...
Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon hat seine Entwicklung für die Anwendung von Directed Energy Deposition (DED) bekannt gegeben, was die Zusammen...
Um KMU den Einstieg in die Automatisierung zu erleichtern, intensivieren KUKA und ABICOR BINZEL ihre zukunftsweisende Zusammenarbeit in Bezug auf standardisierte, kompakt...
Mit zwei neuen Winkelschleifern zum Schruppen und Trennen sowie zwei Polierern rundet Chicago Pneumatic sein Programm an Druckluft-Schleifmaschinen ab.
Zur Nutzung des vollen Potenzials von Wasserstofftechnologien braucht es laut ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke die Profis aus dem Handwerk.
Mit technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen können Betriebe die Lebenserwartung von industriellen Schlauchleitungen gezielt verlängern.
Das Diskussionspapier „Circular Economy in der Grundstoffindustrie“ zeigt eine Vision der Circular Economy in der energieintensiven Industrie auf.
Wer als Automobilzulieferer dem enormen Wettbewerbsdruck standhalten will, muss immer neue Wege suchen, um seine Produktion noch wirtschaftlicher zu gestalten. Für die Fe...
Mit H2Stahl geht am größten europäischen Stahlstandort in Duisburg ein Reallabor der Energiewende an den Start. Das Projekt erprobt den Einsatz von Wasserstoff in der Sta...
Mit Ausgabedatum November 2021 ist die neue Richtlinie DVS 2228 „Infrarotschweißen von thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung“ erschienen.
Die Lage ist derzeit gut, doch die Aussichten sind enttäuschend. Der DIHK sieht den Erholungsprozess erheblich geschwächt und rechnet nicht mit einem nachhaltigen, invest...
Der ZDH sucht in einer Umfrage nach Antworten auf Fragen wie „Fühlen sich Handwerksbetriebe im Themenfeld Nachhaltigkeit gut gerüstet für kommende Herausforderungen?“
Auf der Blechexpo zeigt TRUMPF erstmals eine Lösung, die Unternehmen aus der Blechfertigung den Einstieg ins automatisierte Laserschweißen ermöglicht.
Der deutsche Maschinenbau ist hochinnovativ, doch interne Abläufe plant die Branche häufig noch analog. Der Optimierungsspezialist INFORM nennt sechs Ansätze für Verbesse...
Die Gewinner des Studierenden-Wettbewerbs chemPLANT kommen in diesem Jahr vom Karlsruher Institut für Technologie KIT. Das Siegerteam überzeugte die Jury auf dem digitale...
Im Auftrag des BDI hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und Maßnahmen nötig sind, um das nationale K...
Hoberg & Driesch Processing investiert weiter in seinen Maschinenpark und baut jetzt seine Weiterverarbeitung mit einer Biegevorrichtung für Rechteckrohre aus.
Ausbleibende Lieferung von Magnesium aus China gefährdet europaweit die Produktion von Aluminium. Der Bundesverband Metall befürchtet noch vor Jahresende erhebliche Engpä...
Ab 2025 müssen die in der EU neu zugelassenen Nutzfahrzeuge spezifische Emissionsziele erreichen. Speziell für den leichten Verteilerverkehr bietet sich das patentierte K...
Veränderungen verlaufen in den Unternehmen und ihrem Umfeld meist schleichend. Das heißt, man nimmt sie im Alltag kaum wahr. So auch in der betrieblichen Weiterbildung. D...
Das neue Online-Portal „Berufenavi“ unterstützt als digitales Angebot Jugendliche dabei, strukturiert Wege für ihre berufliche Orientierung zu finden und ihren persönlich...
Florian Görlitz, Produktmanager bei ABICOR BINZEL, und Leonardo Cropanese aus dem Customer Service haben in einem Webinar die Vorteile eines aktiven Gas-Managements erläu...
Am 1. November 2021 treten zwei neue Förderrichtlinien des BMWi in Kraft. Beide verbessern und erweitern die Effizienzförderung für die Wirtschaft und passen so die Förde...
Die Mitgliedsfirmen des VDMA-Fachverbands Antriebstechnik haben Bernd Neugart, Geschäftsführer des Getriebespezialisten Neugart GmbH , anlässlich ihrer Mitgliederversamml...
TRUMPF erhöht sein Investment in die hundertprozentige Tochtergesellschaft Q.ANT um einen zweistelligen Millionenbetrag. Damit kann das Start-Up in die Entwicklung und P...
Wer wissen möchte, welche Themen in der Schweißtechnik besonders angesagt sind, findet die Lösung im Podcast Welder’s World von ABICOR BINZEL.
Die optimierte Schweißfunktion WiseFusion von Kemppi erzeugt einen sehr konzentrierten und energiedichten Lichtbogen, der den Schweißvorgang beschleunigt und gleichzeitig...
Mit Ausgabedatum September 2021 ist eine neue Fassung der DIN EN 15339-2 „Thermisches Spritzen – Sicherheitsanforderungen für Einrichtungen für das thermische Spritzen –...
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation wählten die Mitglieder der VDMA Fachabteilung Machine Vision einen neuen Vorstand. Mark Wi...
Als Energieträger ist Wasserstoff in aller Munde. Auch die DVS Forschung hat sich im Hinblick auf die Bedeutung für die Fügetechnik mit dem Thema beschäftigt und eine Stu...
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Unternehmen aller Branchen und Größen mit mindestens einem Beschäftigten müssen si...
Der VDI-Podcast „Technik aufs Ohr“ hat den mediaV-Award 2021 in der Kategorie „Bester Podcast“ gewonnen. Die Jury begeisterte besonders, dass der Podcast hervorragend zur...
Die Richtlinien der beiden erfolgreichen Förderprogramme „Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)“ und „FuE-Förderung gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrich...
Mit Ausgabedatum September 2021 ist die neue Norm DIN 17024 „Additive Fertigung – Prozessanforderungen und Qualifizierung – Teil 1: Materialauftrag mit gerichteter Energi...
Einfallsreich, qualifiziert, vielseitig und von weiblicher Hand geführt: Das ist der Familienbetrieb Laumann GmbH & Co. KG in Hörstel, Münsterland. Jetzt hat das Unterneh...
Auf der Messe Schweisstec vom 26. bis 29. Oktober 2021 in Stuttgart präsentiert CLOOS innovative Lösungen für eine schnellere, wirtschaftlichere und flexiblere Schweißfer...
Der Rohrschweiß-Cobot SWR von ABICOR BINZEL ist ein kollaborativer Roboter, der speziell für das Schweißen von kleinen Druckbehältern und für alle Arten von rotationssymm...
Die DIN EN ISO 17633 „Schweißzusätze – Fülldrahtelektroden und Füllstäbe zum Metall-Lichtbogenschweißen von nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen – Einteilung“ ist...
Lantek unterstützt weltweit Betriebe auf dem Weg in ihre digitale Zukunft und trägt mit dem jährlichen Update seiner Software zur Wettbewerbsfähigkeit von Blechfertigern...
Die Automobilbranche steht vor massiven Herausforderungen. Während sich die deutschen Hersteller jahrelang an herkömmlichen Technologien orientiert haben, haben vor allem...
Beim Schweißen gibt es viele offensichtliche Gefahren für die Gesundheit. Gesundheitliche Schäden drohen jedoch auch bei Muskeln, Gelenken und der Wirbelsäule. Es gilt, s...
Fronius Perfect Welding startet heute, am 01.09.2021, die #youngwelder Challenge in der kostenfreien Welducation Basic App des Unternehmens. Wer teilnimmt, hat die Chance...
Die Wuppermann Hungary Kft. hat eine neue ASC-Doppelkopf-Besäumschere im Auslaufbereich der Beiz- und Feuerverzinkungsanlage in Betrieb genommen. Das Stahlband kann nun...
Wer darüber nachdenkt, das WIG-Schweißen zu automatisieren, steht vor der Frage, ob sich der Einsatz einer Roboterschweißzelle oder eines Roboterschweißbrenners überhaupt...
Das BIBB hat vier neue Umsetzungshilfen für die modernisierten Berufe der elektro- und informationstechnischen Handwerke veröffentlicht. Die Publikationen richten sich an...
35 Prozent des weltweiten Kunststoff-Verbrauchs sind allein auf Verpackungen zurückzuführen, Tendenz steigend. Durch den Einsatz von recyclingfähigen Folien soll der Kuns...
TWI Certification Ltd und die DVS ZERT GmbH haben ihre Kräfte gebündelt, um Hersteller von Stahl- und Aluminiumkonstruktionen beim Warenverhr nach und aus Großbritannien...
Das Flächengewicht von Kunststoffen wird oftmals mittels ionisierender Strahlung ermittelt – das birgt Risiken im Hinblick auf Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Das SKZ...
Das BMWi hat eine Förderrichtlinie zur Fachkräftesicherung in der Batterieindustrie gestartet. Gefördert werden sollen Projektkonsortien, die mit Blick auf die neu entste...
Neue technische Entwicklungen im Bereich kollaborativer Robotik erlauben eine flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in Teamstrukturen. Diese Prozesse betrachtet...
Das Vorarlberger High-Tech-Unternehmen 1zu1 testet seit einem Jahr als Pilotkunde die neue Kunststoff-Lasersinter-Anlage EOS P500. Die Ergebnisse der Tests flossen direkt...
Das Landgericht Köln bestätigt: Nachahmen lohnt sich nicht – auch nicht bei Schweißgeräten. Nachdem die EWM AG im Jahr 2017 Klage gegen einen Händler von kundentäuschend...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt allen Interessierten kostenlose Whitepaper über seine Homepage zum Download zur Verfügung. Die kompakten Dokumente liefern knapp und inf...
Ob beim Anwender oder im Handel, kleine Sets mit Rennersorten erfreuen sich großer Beliebtheit – PFERD stellt neue 3er-Sets ihrer beliebtesten und erfolgreichsten Hartmet...
Die Prognose für das laufende Jahr 2021 zeigt eine kräftige Erholung und bedeutet eine positive Trendwende für die Branche, so der VDMA-Fachverband R+A.
Produzenten nehmen die Bedingungen in ihrer Produktionsstätte meist instiktiv wahr. Daher muss die Schweißbranche die Einführung von Technologien der Industrie 4.0 beschl...
Verschiedenste Gerüstbauten wie zum Beispiel Dockanlagen für Flugzeuge: Die Zugangslösungen von ALTEC werden überwiegend aus Aluminium gefertigt. Dabei setzt das Unterneh...
Am 7. Juli 2021 startete zum zweiten Mal die Jahresversammlung mit Konferenz des International Institute of Welding (IIW) online. Bei der Eröffnungsfeier wurden auch die...
Agil und hochdynamisch für kurze Zykluszeiten: Der Roboter ist das zentrale Element im QIROX-Lösungspaket der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH. Anwender profitieren von de...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Digitalisierung der Werkstoffforschung in einer ersten Förderrunde bis 2024 mit 26 Millionen Euro.
Für viele Produkte ist das WIG-Kaltdrahtschweißen immer noch eines der besten Verfahren, um perfekte, spritzerfreie Schweißnähte bei dünnwandigen Materialien zu erhalten....
CC-GRIND – das steht bei PFERD für eine völlig neue Generation von Schleifscheiben, die die bekannte Schruppscheibe, aber auch Fächerschleifscheiben in weiten Teilen erse...
Vom 21. bis 23. Juni 2022 findet in Aachen die LÖT – 13. International Conference on Brazing, High Temperature Brazing and Diffusion Bonding statt. Der DVS lädt herzlich...
Schweißer können unter vielen verschiedenen Trennmitteln wählen. Der folgende Überblick zu den Vorteilen und Unterschieden nicht brennbarer Schweißtrennmittel erklärt, au...
Das Unternehmen gehört zu den Pionieren in der Digitalisierung der Blechfertigung. Es dachte bereits über Vernetzung nach, als in vielen Werken noch nicht einmal ein PC s...
Die patentierten Gas-Management-Systeme EWR 2 von ABICOR BINZEL helfen nicht nur dabei, den CO₂-Fußabdruck zu verringern, sondern tragen auch erheblich zu einer wirtschaf...
Der VDMA-Fachverband Robotik + Automation hat mit der Startup-Plattform „GO2automation“ von andugo eine Kooperation vereinbart. Gemeinsames Ziel ist, Unternehmen bei der...
Im Bereich der industriellen Fertigung kooperiert die Fraunhofer-Gesellschaft mit der VSB – Technischen Universität Ostrava. Für Unternehmen entstehen Lösungsansätze, mit...
Der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC hat erneut einen Großauftrag im Bereich der Elektromobilität erhalten. Das Unternehmen wird rund 500 R...
Die unabhängige Jury des German Brand Awards hat EWM, Deutschlands größten Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik, als einer der Gewinner in der Kategorie „Excellent Br...
Auf der Generalversammlung am 4. Juni 2021 haben die Mitglieder der European Welding Association (EWA) Professor Dr.-Ing. Emil Schubert zu ihrem neuen Präsidenten gewählt...
Der Rohrschweiß-Cobot SWR von ABICOR BINZEL sorgt beim Schweißen von Rohren gleich für drei positive Effekte: Er hilft dabei, die Kosten zu senken, die Produktivität zu s...
Seit dem 1. April 2021 bekleidet Sebastian Schiweck die neu geschaffene Position bei dem Verband mit Sitz in Düsseldorf.
Im Zuge einer Neuausrichtung der OTC DAIHEN EUROPE hat die DAIHEN Corporation als japanisches Mutterhaus die Weichen für personelle Veränderungen auf oberster Führungsebe...
Im März 2021 sind die Normenteile -2 und -8 der DIN EN 12814 „Prüfen von Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunstoffen“ in neuer Fassung erschienen. Die neuen Doku...
Mit Ausgabedatum März 2021 ist eine neue Fassung der internationalen Norm DIN EN ISO 7438: „Metallische Werkstoffe – Biegeversuch“ erschienen.
SINOPEC Shashi Steel Pipe Works hat für seinen Standort in Jingzhou, China, eine Spiralformanlage mit Unterpulver- und MAG-Schweißung bei der SMS group in Auftrag gegeben...
Mit Ausgabemonat März 2021 ist eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DVS 1204 „Hilfestellung für Anwender zur Informationsermittlung nach GefStoffV – Sicherheits-/ In...
Die ULT AG aus Löbau hat die Absauganlage „LAS 800“ für die Beseitigung feiner Stäube und Gase entwickelt, die bei der Laserbearbeitung von Metallen, Kunststoffen und and...
Um die Risiken beim Einsatz von Kunststoffen oder bei geänderten Betriebsbedingungen zu minimieren, sind belastbare Aussagen zur Lebensdauer erforderlich.
Konkrete Antworten auf die Frage, welche aktuellen Trends es beim Elektronenstrahl-Schweißen gibt, liefert in Kürze die 6th International Electron Beam Welding Conference...
Wer den Schutzgasverbrauch senkt, kann bares Geld sparen. Ein Gas-Management-System ist dabei eine große Hilfe. Wie einfach und effizient ein solches System in der Praxis...
Metallische Rohstoffe, die vor allem für High-Tech-Produkte gebraucht werden, müssen importiert werden. Der neue VDI-Statusreport „Strategische Nutzung von Rohstoffen in...
Die Firma Wiederholt in Holzwickede fertigt Präzisionsstahlrohre von höchster Qualität. Das war der Hauptgrund für die Modernisierung der Antriebstechnik einer Rohrschwei...
Ab sofort sind Bewerbungen um den 17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung möglich. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallges...
Der neue Phased-Array-Scanner RollerFORM XL von Olympus beschleunigt die Prüfung von großflächigen Bauteilen, denn der Rollsensor bietet mehr als die doppelte Abdeckung.
Eine Studie hat analysiert, mit welchen Folgen der Wirtschaftsstandort Deutschland konfrontiert ist, wenn die Dekarbonisierung der Stahlindustrie ausschließlich durch ste...
Das Cordless Alliance System (CAS) hat mit TRUMPF, GESIPA und MontiPower im Dezember 2020 die 20-Marken-Grenze erreicht.I m Frühjahr 2021 wächst die Zahl der CAS-Partner...
Das Projekt „Photonics Digital Innovation Hub“ startet im Januar 2021 und soll kleine und mittlere europäische Unternehmen durch die Unterstützung beim Einsatz photonisch...
Der neue baua: Bericht kompakt „Arbeit von zuhause in der Corona-Krise: Wie geht es weiter?“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentl...
Die neuen Klebstoffe haben ähnliche Eigenschaften wie (doppelseitige) Klebebänder, werden aber flüssig aufgetragen und eignen sich vor allem für Elektronikanwendungen
Der jährliche Bildungsbericht „Education and Training Monitor“ der EU-Kommission zeigt aktuelle Entwicklungen auf dem Weg zu europäischen Bildungszielen.
Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.
Neue Fertigkeiten, mit denen Roboter künftig ihre menschlichen Kollegen am Industriearbeitsplatz unterstützen, zeigen die Finalisten des 16. „Award for Innovation and Ent...
Anzeige: Als führender britischer Hersteller in der Schweißtechnik steht bei Parweld auch der Arbeitsschutz der Schweißer im Fokus. In Zusammenarbeit mit seinen Partnern entwickel...
TRUMPF hat an seinem Stammsitz in Ditzingen eine neue Smart Factory eröffnet. Dort produziert das Unternehmen ab sofort Blechbauteile für seine Werkzeugmaschinen. Zudem d...
ESAB Welding & Cutting Products stellt mit der tragbaren, auf Invertertechnologie basierenden Rebel EMP 205ic AC/DC ein echtes Allprozess-Schweißsystem vor.
Linde bringt ADDvance Sinter250 auf den Markt, ein neues Gasgemisch, das im Desktop Metal’s Bound Metal Deposition Prozess für optimale Arbeitsatmosphären in Sinteröfen s...
Die 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 ermöglicht Profi-Schweißern eine noch bessere Sicht. Der weltweit erste gebogene Automatik-Schweißfilter unterstützt mit einem extrabr...
Die Wuppermann-Gruppe hat das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik beauftragt, die Umweltwirkung des Heat-to-Coat-Bandverzinkungsverfahrens zu...
Fast die Hälfte aller tödlichen Arbeitsunfälle am Bau geht auf Abstürze zurück. Die BG Bau weist darauf hin, dass Unternehmen und Beschäftigte gerade bei hochgelegenen Ar...
Beim Führen von Mitarbeitern auf Distanz und Kommunizieren mit ihnen über digitale Medien zeigen viele Führungskräfte Verhaltensunsicherheiten.
Das Kompetenzzentrum für Fachkräftesicherung (KOFA) gibt praxisnahe Tipps für das erfolgreiche Rekrutieren neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat ein umfassendes...
Die Automatisierung von Arbeitsabläufen wird auch für KMU immer wichtiger. Mit der Fronius SmartCell stellt Fronius eine Cobot-Welding-Lösung vor, mit der die Unternehmen...
Das neue Bildverarbeitungssystem auf PC-Basis lässt sich in vielen Bereichen der Qualitätsprüfung einsetzen, etwa für die Vollständigkeitskontrolle oder zum Detektieren v...
Gemeinsam mit dem Maschinenbauer WOLL entwickelte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken ein KI-basiertes Expertensystem für die industrielle Kennzeichnung von...
Der Maschinenbau leidet unter den Folgen von COVID-19, die Ursachen für die Probleme liegen aber tiefer. In einer INFORM-Studie zeichnen Fach- und Führungskräfte ein klar...
In der Corona-Krise fahren 50 Prozent der deutschen Unternehmen Kurzarbeit, 18 Prozent wollen Jobs abbauen. Das ist das vorläufige Ergebnis der neuesten Umfrage des ifo I...
Betreiber von ULT-Absaug- und Filtertechnik können ihre Anlagen im April zur Wartung einschicken. Bezahlt werden müssen nur Inspektion und Erstazfilter, der Filterwechsel...
Die neue Richtlinie VDI 2770 Blatt 1 legt die Beschaffenheit von digitalen Herstellerinformationen fest und erleichtert damit die Prozessabläufe.
Der ZDH – Zentralverband des Deutschen Handwerks hat auf seinen Serviceseiten für Betriebe eine ganze Reihe wichtiger Informationen rund um die Corona-Krise zusammengeste...
Von 2020 bis 2022 werden rund zwei Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken weltweit installiert – so die Prognose des IFR-Statistikdepartments.
Der bundesweite Wettbewerb „Jugend forscht“ geht in die 55. Runde. Einer der Regionalwettbewerbe findet am 19. Februar 2020 in Halle (Saale) statt. Die SLV Halle GmbH ge...
ABICOR BINZEL hat drei neue Rauchgasabsauggeräte im Programm – die xFUME-Reihe. Die Geräte sorgen für einen aktiven Gesundheitsschutz.
Esco Tool in Holliston, Massachusetts, USA, hat ein tragbares, einfach zu bedienendes Rohranfaswerkzeug zur Herstellung exakt gerader und paralleler Fasen für hochintegri...
Auf die perfekte Schweißnaht kommt es an: Die PTS Prototypenteile und System Technik GmbH hat mit einer mobilen Roboterzelle von OTC Daihen Europe eine hohe Gefügequalitä...
Der VDI Verein Deutscher Ingenieure hat ein neues Audio-Angebot gestarte. Der Podcast „Technik aufs Ohr“ ist seit dem 19. Dezember 2019 verfügbar.
thyssenkrupp Steel hat in Duisburg eine Weltpremiere gefeiert: Der Duisburger Stahlhersteller startete am 14. November 2019 eine Versuchsreihe zum Einsatz von Wasserstoff...
Am 22. und 23. Mai 2019 findet in Duisburg die 24. Sondertagung "Widerstandsschweißen" statt. Details zu dieser zweitägigen Veranstaltung finden Sie ab sofort in unserem...
Im Mittelpunkt des neuen, bereits dritten Erklärfilms des DVS-Verbandes steht das DVS-Bildungssystem als Schlüssel für die schweißtechnisch Karriere.