Produkte
Reparatur an beanspruchten Stellen mit dem ENESKAimpulse 230. - © joke Technology GmbH
13.02.2023

Präzises Reparaturschweißen für Einsteiger und Profis

Leistungsfähig und dennoch leicht

Neben der Integration moderner Steuerungstechnik konnte joke Technology mit ENESKAimpulse 230 auch die Maximalleistung und die fein einstellbare Regelung im Vergleich zu seinen bestehenden Reparatur-Schweißsystemen der Multispot3-Serie nochmal deutlich verbessern: Am neuen Gerät kann eine Stromstärke von 3 bis 230 Ampere eingestellt werden. Dabei ist ENESKAimpulse 230 wesentlich kompakter und mit einem Gewicht von nur 7, 3 Kilogramm auch deutlich leichter als alle Schweißgeräte-Vorgänger. Mit dem zugehörigen Tragegurt kann es zudem ganz einfach geschultert werden und ist damit flexibel und unabhängig von einem festen Arbeitsplatz einsetzbar. So muss das Werkstück meist nicht extra demontiert und zur Werkbank gebracht werden, die Reparatur kann gleich vor Ort erfolgen. Für joke-Kunden ändert sich aber nicht alles: „Wer bereits modernes joke-Equipment im Einsatz hat, wird unser anwenderfreundliches Design wiedererkennen“, sagt Fabian Bickenbach. „Außerdem ist ENESKAimpulse 230 mit den Schlauchpaketen, Kabeln und Schweißzusätzen der Multispot-Serie kompatibel. Es sind sogar alle gasgekühlten Handbrenner aus dem joke-Sortiment verwendbar. Unsere bestehenden Kunden müssen also bei einem Wechsel lediglich das Basisgerät neu erwerben – das eventuell vorhandene Zubehör kann weiter genutzt werden.

Auf der Intec in Leipzig zu sehen

ENESKAimpulse 230 ist bereits bei ersten joke-Kunden erfolgreich im Einsatz und konnte auch schon im Rahmen von Produktvorführungen bei Interessenten punkten. Auf der Intec in Leipzig präsentiert joke Technology das neue Schweißsystem vom 7. bis 10. März erstmals der Öffentlichkeit. Daneben werden weitere Produkte für den Werkzeug- und Formenbau am Messestand des Unternehmens zu sehen sein: Darunter befindet sich unter anderem das Hartmetallbeschichtungsgerät ENESKArecoat 85, mit dem besonders beanspruchte Flächen einfach und schnell beschichtet werden können. Außerdem zu sehen: Die im Jahr 2022 erstmals vorgestellte neue Generation von Mikromotoren, Handstücken und passenden Aufsätzen. Diese wurden auf unterschiedliche Anwendungen optimiert und können mit der flexiblen Steuereinheit ENESKAmicro oder dem mobilen Akku-Gerät ENESKAmobile von joke Technology verwendet werden.

(Quelle: Presseinformation der joke Technology GmbH)

Schlagworte

FormenbauInstandhaltungReparaturReparaturschweißenSchweißenSchweißtechnikWerkzeugbauWIG Schweißen

Verwandte Artikel

DVS Group
15.06.2025

34. Fachtagung in Magdeburg

Am 15. Mai 2025 fand erstmalig die 34. Schweißtechnische Fachtagung in den Räumlichkeiten der Schweißtechnischen Lehranstalt Magdeburg gGmbH statt.

Bauteile Brückenbau Industrieroboter Korrosionsschutz Nachhaltige Energieträger Schweißen Schweißzusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
Induktor-Kopf unmittelbar vor dem MAG-Brenner
14.06.2025

Mit Vorwärmen Energie, Zeit und Kosten sparen

Ein aktuelles Forschungsprojekt soll die Entwicklung der Technik der induktiven Wärmeeinbringung weiter voranbringen mit dem Ziel, metallische Bauteile zielgerichtet vor...

Acetylen Induktionswärmen Kohlenstoffdioxid MAG-Schweißen Ressourcenschonung Schweißen Vorwärmen
Mehr erfahren
An den Anlagen lassen sich die Messungen der Schweißungen einsehen und auswerten
13.06.2025

Lernen beim Schweißen

Das Elektrotechnik- und Automatisierungsunternehmen Weidmüller entwickelt ein Industrial Analytics Tool zur Kontrolle der Rührreibschweißprozesse der Grenzebach Gruppe.

Datenanalyse Qualitätsüberwachung Rührreibschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
07.06.2025

WIN Eurasia Fair öffnete ihre Türen für Besucher zum 31. Mal

Die WIN EURASIA, Treffpunkt für Technologien, die die Zukunft der Fertigungsindustrie gestalten, fand vom 28. bis 31. Mai 2025 unter dem Motto „Driven by Automation“ im I...

Automation Brennstoffzellen Fertigungsindstrie KI Robotik Schweißen Wasserstoff
Mehr erfahren
07.06.2025

Energieeffizientes Ultraschallschweißen auf engstem Raum

Aufgrund der Elektromobilität und Energietechnik wächst die Nachfrage nach Terminalschweißanlagen. Ultraschall-Systeme sind hier meist die ideale Lösung.

Elektromobilität Energietechnik Schweißanlagen Schweißen Terminalschweißanlage Ultraschallschweißen
Mehr erfahren