Produkte
Reparatur an beanspruchten Stellen mit dem ENESKAimpulse 230. - © joke Technology GmbH
13.02.2023

Präzises Reparaturschweißen für Einsteiger und Profis

Leistungsfähig und dennoch leicht

Neben der Integration moderner Steuerungstechnik konnte joke Technology mit ENESKAimpulse 230 auch die Maximalleistung und die fein einstellbare Regelung im Vergleich zu seinen bestehenden Reparatur-Schweißsystemen der Multispot3-Serie nochmal deutlich verbessern: Am neuen Gerät kann eine Stromstärke von 3 bis 230 Ampere eingestellt werden. Dabei ist ENESKAimpulse 230 wesentlich kompakter und mit einem Gewicht von nur 7, 3 Kilogramm auch deutlich leichter als alle Schweißgeräte-Vorgänger. Mit dem zugehörigen Tragegurt kann es zudem ganz einfach geschultert werden und ist damit flexibel und unabhängig von einem festen Arbeitsplatz einsetzbar. So muss das Werkstück meist nicht extra demontiert und zur Werkbank gebracht werden, die Reparatur kann gleich vor Ort erfolgen. Für joke-Kunden ändert sich aber nicht alles: „Wer bereits modernes joke-Equipment im Einsatz hat, wird unser anwenderfreundliches Design wiedererkennen“, sagt Fabian Bickenbach. „Außerdem ist ENESKAimpulse 230 mit den Schlauchpaketen, Kabeln und Schweißzusätzen der Multispot-Serie kompatibel. Es sind sogar alle gasgekühlten Handbrenner aus dem joke-Sortiment verwendbar. Unsere bestehenden Kunden müssen also bei einem Wechsel lediglich das Basisgerät neu erwerben – das eventuell vorhandene Zubehör kann weiter genutzt werden.

Auf der Intec in Leipzig zu sehen

ENESKAimpulse 230 ist bereits bei ersten joke-Kunden erfolgreich im Einsatz und konnte auch schon im Rahmen von Produktvorführungen bei Interessenten punkten. Auf der Intec in Leipzig präsentiert joke Technology das neue Schweißsystem vom 7. bis 10. März erstmals der Öffentlichkeit. Daneben werden weitere Produkte für den Werkzeug- und Formenbau am Messestand des Unternehmens zu sehen sein: Darunter befindet sich unter anderem das Hartmetallbeschichtungsgerät ENESKArecoat 85, mit dem besonders beanspruchte Flächen einfach und schnell beschichtet werden können. Außerdem zu sehen: Die im Jahr 2022 erstmals vorgestellte neue Generation von Mikromotoren, Handstücken und passenden Aufsätzen. Diese wurden auf unterschiedliche Anwendungen optimiert und können mit der flexiblen Steuereinheit ENESKAmicro oder dem mobilen Akku-Gerät ENESKAmobile von joke Technology verwendet werden.

(Quelle: Presseinformation der joke Technology GmbH)

Schlagworte

FormenbauInstandhaltungReparaturReparaturschweißenSchweißenSchweißtechnikWerkzeugbauWIG Schweißen

Verwandte Artikel

Das Prozessangebot der Master M 323 und 205 ist mit seinen erstklassigen Optionen vielseitig: MIG/MAG, WIG-Gleichstromschweißen und Elektrodenschweißen. Darüber hinaus ist die Master M 205 mit einer Option für gepulstes MIG-Schweißen ausgestattet.
26.05.2023

Neue tragbare Schweißmaschinen der Master M-Serie

Kemppi stellt seine neuen tragbaren Schweißmaschinen für das MIG/MAG-Schweißen vor: Master M 205 und Master M 323. Sie eignen sich perfekt für das industrielle Schweißen...

Aluminium MAG Schweißen MIG Schweißen Reparaturschweißen Rostfreier Stahl Schweißgeräte Schweißstromquellen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Jürgen Kreutzer, Inhaber und Geschäftsführer der Reimann GmbH.
22.05.2023

Reimann GmbH übernimmt XECO GmbH

Zum 01.05.2023 hat die Reimann GmbH die XECO GmbH übernommen. Im Rahmen der Akquisition übernimmt Reimann den operativen Betrieb, die zwölf Mitarbeiter sowie eine Produkt...

Anlagenbau Industriefertigung Metallverarbeitung Schweißtechnik Stahlbau
Mehr erfahren
19.05.2023

KUTENO 2023: Signifikantes Wachstum bei Ausstellern und Besuchern

Vom 9. bis 11. Mai 2023 fand mit der KUTENO in Rheda-Wiedenbrück der diesjährige Treffpunkt für die Kunststoffbranche in Norddeutschland statt. Die Fachmesse überzeugte e...

AM Automatisierung Energietechnik ERP Fachmessen Formenbau Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffbranche Kunststofftechnik Kunststoffverarbeitung Maschinen Messe Recycling Start-ups Werkstoffe
Mehr erfahren
Zuverlässig und in kurzer Zeit zu hervorragenden Schweißnähten dank KUKA Robotern. Die kompakte Schweißzelle half der mittelständischen Verzinkerei Sulz GmbH, ihr Leistungsportfolio zu erweitern.
18.05.2023

Automatisierung im Mittelstand

Von Fachkräftemangel über hohe Energiepreise bis zu Lieferengpässen: Kleine und mittelständische Unternehmen werden derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Aut...

Automation Automatisierung Cobots Fachkräftemangel Fügetechnik Industrieroboter Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
15.05.2023

Update: DVS-Merkblatt „Fülldraht-elektroden zum Schweißen von Stählen“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 0941-2 „Fülldrahtelektroden zum Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von unlegierten, Feinkorn sowie hochfesten St...

Feinkornstähle Hochfeste Stähle Lichtbogenschweißen Schutzgase Schweißen Schweißtechnik Schweißverbindungen Schwweißeigenschaften Unlegierte Stähle
Mehr erfahren