Die Verordnung über die Anzeige von Versicherungsfällen in der gesetzlichen Unfallversicherung (UVAV) wurde neu geregelt. Sie fordert zukünftig eine elektronische Übermit...
Für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen ist ein Geradschleifer unverzichtbar. Metabo bringt vier neue 18-Volt Akku-Geradschleifer mit verschiedenen Ausst...
Das Railway Forum findet am 6. und 7. September 2023 im Estrel Congress Center Berlin statt. Atlas Copco Tools präsentiert dort Lösungen für die intelligent vernetzte, di...
Den Vorgaben der seit 1. Januar 2023 geltenden europäischen Ökodesign-Richtlinie folgend, hat GYS die neue Produktreihe von Inverter-Multiprozess-MIG/MAG-Schweißstromquel...
Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN präsentiert KUKA in Halle 3 an Stand C47 Automatisierungs-lösungen für die effiziente Metallbearbeitung und zum Messemotto „get connected –...
Für den Auf- und Abbau oder das Umplatzieren schwerer Produktions-maschinen hat das Spin-Off FORMIC Transportsysteme des KIT ein teilauto-matisiertes Transportsystem entw...
Schweißtechnische Qualitätssicherung im Schienenfahrzeugbau stand im Mittelpunkt des 29. Treffens des ECWRV – European Committee for Welding of Railway Vehicle.
TÜV NORD hat die additive Fertigungsstätte der DB in Neumünster erfolgreich nach der Norm „Anforderungen an Standorte für industrielle additive Fertigung“ zertifiziert.
Die Wartung moderner Flugzeuge ist komplex. Der Einsatz von AR-Datenbrillen in Kombination mit 3D-Informations-visualisierungen soll Reparatur und Instandhaltung künftig...
Das umfassende Teroson Plastic Repair-Sortiment von Henkel ermöglicht die schnelle und kosteneffiziente Reparatur von lackierbaren Kunststoff-Autoteilen. Die nachhaltigen...
Am 24. und 25. Mai 2023 fand in Hamburg die 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ statt.
Die JUMO-Unternehmensgruppe ist einer der führenden Hersteller auf dem Gebiet der industriellen Sensor- und Automatisierungstechnik. Das smarte Dienstleistungspaket JUMO...
MARTIN zählt zum Kreis der deutschen Premiumzulieferer von Passelementen, Umformteilen und Dekorauflagen. Dazu nutzt das Unternehmen auch ein wachsendes Materialsortiment...
Bei den Technologie-Tagen Südwest von HAHN+KOLB verschafften sich 80 Teilnehmende einen Überblick über die Grundlagen digitaler Fertigungsprozesse. Praktische Beispiele z...
Im Auftrag von JESS Welding legt Ihnen der Osterhase mit etwas Glück ein wirklich dickes Ei ins Osternest. Genauer gesagt: ein Elektroden-Schweißgerät MMA 160 EXPERT | C...
Um Stillstandszeiten bei Schweißrobotern zu minimieren, ist das richtige Equipment in der Produktion von großer Bedeutung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Stillst...
Die SLV Halle GmbH veranstaltet am 20. September 2023 das 25. Kolloquium „Reparaturschweißen“ und lädt herzlich dazu ein, Vorträge für das Kolloquium einzureichen. Dies i...
Im Werkzeug- und Formenbau ist das Reparaturschweißen zur Beseitigung von Schadstellen Teil der Instandhaltung. Das Schweißsystem ENESKAimpulse 230 macht die präzise Repa...
Mit den Passscheiben vom Typ Laminum bietet MARTIN eines der führenden Passelemente-Produkte. Um der derzeit steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat der Hersteller nu...
Das KI-gestützte Expertensystem lässt sich über Android-/iOS-App und Browser bedienen. Es ist lernfähig und sammelt unternehmensweit die Praxiserfahrung des Servicetechni...
Wohin entwickelt sich die Fügetechnik in diesem Jahr? Der WELDPROF® Prof. Dr. Emil Schubert gibt eine Vorschau auf die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.
Mit Ausgabedatum Dezember 2022 ist das neue Merkblatt DVS 1624 „Additive Fertigung von Metaallbauteilen für den Schienenfahrzeugbau: Pulverbettbasiertes Laserstrahlschmel...
Aufgrund der erwarteten Gas-Versorgungslage für diesen Winter hat jedes vierte größere mittelständische Unternehmen im produzierenden Gewerbe die Produktion bereits herun...
Das dritte LKH₂ lockte 70 Produktions-fachleute nach Aachen. Die LKH₂-Gäste erfuhren auf dem Insidertreff der Wasserstoff-Community unter anderem, wie Forschungsaktivität...
Kraftpaket und Allrounder in einem – so lässt sich der neue 18-Volt-Akku-Schlagschrauber von Metabo am besten beschreiben. Der SSW 18 LTX 800 BL mit ½“-Spindel überzeugt...
Rockwell Automation, Inc. hat bekannt gegeben, dass sich Barrett Steel für das computergestützte Instandhaltungsmanagementsystem von Fiix entschieden hat, um Ausfallzeite...
MARTIN hat sein Material-Sortiment um flache Halbzeuge aus zahlreichen technischen Kunststoffen ergänzt und eröffnet es seinen Kunden damit neue Möglichkeiten zum Realisi...
Instandhaltung, die nicht richtig gemanagt wird, kostet Unternehmen viel Geld. Werden Instandhaltung und Prüfungen dagegen geplant und systematisch durchgeführt, können...
Sie ist das universelle Arbeitswerkzeug: Eine Taschenlampe, die Flächen und Räume genauso brillant beleuchtet wie enge, verwinkelte Stellen. Mit der Workers Friend bietet...
Im Rahmen der Studie wurde eine Rangliste mit 49 Ländern weltweit erstellt. Bewertet wurden dabei Zahlungspraktiken sowie Gerichts- und Insolvenzverfahren in den einzelne...
Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell für Anwendungen, die höchste Präzision erfordern, insbesondere das 3D-Schweiß...
Von der schrankgroßen Leistungselektronik bis zur filigranen Bauteilebene: Spezielle Arbeitsplatz-Anforderungen an die neue Elektronikwerkstatt bei Allmendinger.
KUKA hat am Standort Augsburg das 5G Campusnetzwerk etabliert. Der Automatisierungsspezialist lässt die neue Funktechnologie in Produktentwicklung und Anlagenplanung einf...
Der neue Geschäftsbereich wird auf der Erfahrung des Unternehmens mit der Konstruktion von Robotersystemen für die Blechbearbeitung aufbauen.
Hochleistungsdiodenlaser mit Leistungen von zehn Kilowatt und mehr eröffnen neue Anwendungsszenarien für das Laserauftragschweißen. Möglich werden damit besonders nachhal...
Die WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH trägt das Know-how für Nischenlösungen bereits im Firmennamen. Nun haben die Ingenieure des Teams drei Standardroboterzel...
Das vom BMWK und BMF angekündigte Hilfspaket erscheint in Anbetracht des Ausmaßes der Material- und Energiekrise mutlos und unengagiert. Die gerissenen Lieferketten bleib...
Seit seiner Gründung vor 12 Jahren wurde bei TIME, dem Technologie-Institut für Metall und Engineering, der 200. Schweißer in Zusammenarbeit mit den regionalen Jobcenter...
Mit Wirkung zum 1. Februar hat Jörg Mosser, bis dato Vertriebsleiter Europa von Messer Cutting Systems, die Geschäftsführung von Messer Cutting Systems (MCS) Groß-Umstadt...
Die DIN EN 12952-6 „Wasserrohrkessel und Anlagenkomponenten – Teil 6: Prüfung während der Herstellung, Dokumentation und Kennzeichnung für drucktragende Kesselteile“ ist...
TRUMPF feiert den 50. Geburtstag seines Lasertechnik-Standortes in Schramberg. Über 1.400 Beschäftigte entwickeln, produzieren und warten heute im Schwarzwald Lasertechni...
Momentan fehlen rund 50.000 Fachkräfte und Auszubildende im Metallbau. Mit einer umfassend angelegten Branchen- und Recruiting-Kampagne für Schüco Metallbaupartner sollen...
Sensoren im Fahrgestell und den Türen eines Personenzuges nehmen per 5G Kontakt zum SAP-System der Deutschen Bahn AG auf und melden Defekte bevor sie entstehen. Science-F...
Verlängerte Lieferzeiten sind die Folge, jedoch bringt ein sehr hoher Bestand an Auftragseingängen eine gute Perspektive für 2022. Für das Jahr 2021 wird ein Wachstum von...
Die Glüpker Blechtechnologie GmbH hat in den letzten Jahren stark in Automatisierungslösungen investiert – unter anderem in drei Cobot-Schweißsysteme von CLOOS.
Hochgenaue optische Prüfsysteme in Kombination mit intelligenter Software zur Qualitätssicherung sind Kernkompetenz der imess GmbH. Die Produktpalette ist zugeschnitten a...
Als Energieträger ist Wasserstoff in aller Munde. Auch die DVS Forschung hat sich im Hinblick auf die Bedeutung für die Fügetechnik mit dem Thema beschäftigt und eine Stu...
Um aktuelle und künftige Herausforderungen zu meistern, werden vermehrt Innovationen in der Industrie benötigt. Die Parteien haben einen zentralen Hebel dafür erkannt: Di...
Dr. Stephan Gärtner ist Partner in einer Berliner Rechtsanwaltskanzlei und spezialisiert auf das Thema Datenschutz. In seinem Arbeitsalltag berät er immer wieder Unterneh...
Mit einem aktiven Gas-Management kann jedes produzierende Unternehmen beim Schweißen bares Geld sparen und dabei gleichzeitig den CO₂-Fußabdruck verkleinern. In einem kos...
Anfang März startete die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Die Preisträger erhalten insgesamt 175.000 Euro für innovative kli...
Den Innovationspreis Feuerverzinken 2020 erhält die Mageba GmbH, die für die Entwicklung und Markteinführung feuerverzinkter Fahrbahnübergänge ausgezeichnet wurde.
Das kleine 1x1 für den Schweißfachmann: die wichtigsten schweißtechnischen Normen für die Qualitätssicherung und bilden eine solide Basis für ein Qualitätsmanagement.
Kommt es bei Kunststoffbauteilen zu Schadensfällen unterstützt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und System-zuverlässigkeit LBF mit der „Taskforce Troublesho...
Castolin Eutectic hat Patrick Fetzer zum Chief Executive Officer berufen. Er wird seiner Tätigkeit am Hauptsitz des Unternehmens in Kriftel, Deutschland, nachgehen und di...
Mit Wirkung zum 01. Oktober 2020 haben die Gesellschafter Dr. Jürgen Müller Borhanian zum CEO der plasmo Industrietechnik GmbH berufen.
Null Fehler, enge Taktung, just in time: Mit dieser Formel gestaltet die TRUMPF-Gruppe ihre Produktionsprozesse. Das ist herausfordernd – auch für Zulieferer wie die Jebe...
Im kürzlich gestarteten AiF-Projekt LaserEdge wird untersucht, wie sich Kanten von metallischen Blechen mit Lasertechnik entgraten lassen und Rissbildungen vermieden werd...
Das DVS-Merkblatt 2709 „Widerstandspunktgeschweißte Proben zur Ermittlung der Schwingfestigkeit“ liegt in neuer Fassung vor.
Die neue VDV-Schrift 889 „Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) an Eisenbahnfahrzeugen und deren Komponenten“ wurde als Regelwerk für den Eisenbahnsektor erstellt.
Die neue Richtlinie VDI 2887 beschreibt die Ableitung und Zuordnung der Instandhaltungsaufgaben innerhalb des Anlagenmanagements. Die Richtlinie ist im Dezember 2019 als...
Hans Peter Wollseifer (64) ist von den Delegierten des Deutschen Handwerkstages in Wiesbaden mit überwältigender Mehrheit für eine dritte Amtszeit als Präsident des Zentr...