Produkte
Bis zu 25 Mikrometer dünn: Kundenspezifische Dichtungen aus PET von MARTIN. - © Georg Martin GmbH
12.05.2023

Viel konstruktiver Freiraum dank großer Materialauswahl

Viel konstruktiver Freiraum dank großer Materialauswahl

MARTIN zählt zum Kreis der deutschen Premiumzulieferer von Passelementen, Umformteilen und Dekorauflagen. Dazu nutzt das Unternehmen nicht nur eine große Auswahl verschiedener Metallfolien und Präzisionsbleche, sondern auch ein wachsendes Materialsortiment an technischen Kunststoffen. Aktuell im Fokus steht dabei die Verarbeitung von POM, PET und PTFE zur Herstellung von Zahnrädern, Trennfolien, Gleitlagern und vielen anderen kundenspezifischen Bauteilen in kleinen und großen Losgrößen.

In zahlreichen wichtigen Industriezweigen wie der Antriebstechnik, der Fluidtechnik, dem Automobilbau oder der Luft- und Raumfahrttechnik ist der Firmenname MARTIN ein Synonym für hochwertige Präzisionsteile aus Metallfolien, Dünn- und Feinblechen. Punkten kann das deutsche Unternehmen hier insbesondere durch seine Spezialisierung auf die kundenspezifische Realisierung von Passelementen für den flexiblen Toleranzausgleich sowie von hochgenauen Laserschneidteilen, selbstklebenden Dekorfolien und umformtechnischen Baugruppen. Als großer Wettbewerbsvorteil erweist sich allerdings auch, dass MARTIN über sein breit gefächertes Sortiment an metallischen Werkstoffen (unlegierte und legierte Stähle, Buntmetalle, Aluminium u.a.) hinaus inzwischen eine wachsende Auswahl an Kunststofffolien und polymeren Halbzeugen verarbeitet. Immer stärker in den Fokus der Kunden rückt derzeit vor allem die Herstellung von Form- und Flachteilen aus PET, POM und PTFE.

„Gerade diese technischen Kunststoffe sind prädestiniert für die Realisierung hochwertiger Maschinenelemente und innovativer Leichtbau-Baugruppen. Immer wieder erweisen sie sich bei der Konstruktion neuer Lösungen als Alternative für bis dato in Metall ausgeführte Bauteile. Einmal mehr konnten wir dazu auf der vergangenen Hannover Messe einige hochinteressante Gespräche mit namhaften Herstellern aus dem Getriebebau führen“, berichtet Geschäftsführer Christoph Martin.

Passelemente für den Toleranzausgleich in der Baugruppenmontage und für das Ausrichten von Maschinen fertigt MARTIN aus verschiedenen Stählen, Metallen und Kunststoffen. - © Georg Martin GmbH
Passelemente für den Toleranzausgleich in der Baugruppenmontage und für das Ausrichten von Maschinen fertigt MARTIN aus verschiedenen Stählen, Metallen und Kunststoffen. © Georg Martin GmbH
Konstruktive Lösungen aus PET, POM und PTFE

Mittlerweile großen Raum bei der Verarbeitung von technischen Kunststoffen nimmt bei MARTIN die Fertigung anspruchsvoller Spezialdichtungen für die Automobil- und Luftfahrttechnik sowie die Herstellung polymerer Distanzfolien für den Toleranzausgleich in Wälzlager-Baugruppen ein. Weitere konkrete Beispiele für Form- und Flachteile, die das Unternehmen derzeit aus Kunststoff fertigt, sind Zahnräder, Trennplatten, Gleitlager und Distanzscheiben aus POM, Trennfolien, Passscheiben und Schutzoberflächen aus PET sowie Gleitflächen aus PTFE. „PET und POM setzen wir vorrangig für Bauteile ein, die sich in der Anwendung als besonders hart, steif, fest und zäh erweisen müssen. Geht es hingegen um gute Gleiteigenschaften und elektrische Isolierung, so fällt die Wahl meist auf PTFE“, erläutert Christoph Martin. Darüber hinaus führt das Unternehmen in seinem aktuellen Werkstoff-Programm einen innovativen Multilayer-Verbundwerkstoff, der sich sehr gut zur Herstellung von Flanschdichtungen und anderen hochbelastbaren Dichtungselementen eignet.

Rasche Umsetzung gesichert

Dank seiner recht breit angelegten Materialauswahl bietet MARTIN den Konstrukteuren und Produktentwicklern seiner Kunden viel Spielraum für neue, innovative Ansätze. Entscheidende Faktoren für deren rasche Umsetzung sind dann der firmeneigene Werkzeugbau und die große Bandbreite an modernen Fertigungs- und Bearbeitungstechnologien, die das Unternehmen in seinem Stammwerk in Dietzenbach praktiziert. „Vom 2D-Laserstrahlfeinschneiden und Wasserstrahlschneiden über das Schneidplotten und CNC-Stanzen bis hin zur Präzisionszerspanung verfügen wir über eine verfahrenstechnische Expertise, die wir sowohl für die Metall- als auch für die Kunststoffbearbeitung einsetzen können“, sagt Christoph Martin. Allein in der Folientechnik ist das Unternehmen in der Lage, Dicken von 25 Mikrometer bis 25 Millimeter zu bearbeiten.

Viele Leistungen unter einem Dach

MARTIN führt sein gesamtes Leistungsspektrum unter dem Dach seiner Technologiemarke M-Tech®. Sie umfasst alle Möglichkeiten zur Herstellung von Bauteilen und Baugruppen aus Stahl, Metall und Kunststoff, die Realisierung von Passelementen aus Metall und Kunststoff für den Toleranzausgleich in der Baugruppenmontage und für das Ausrichten von Maschinen sowie eine darauf aufbauende Prozessberatung zur Kostenoptimierung durch den systematischen Passelemente-Einsatz. Außerdem offeriert das Unternehmen unter der Dachmarke M-Tech® zahlreiche Dienstleistungen rund um die Entwicklung, die Konstruktion und das Prototyping sowie kundenorientierte Verpackungs- und Logistiklösungen.

(Quelle: Presseinformation der Georg Martin GmbH; Autor: Alexander Regenhardt, Freier Fachjournalist)

Schlagworte

AntriebstechnikAutomotiveBeschaffungDünnblecheFeinblecheFormteileInstandhaltungKonstruktionKunststoffeKunststofftechnikLuftfahrtRaumfahrt

Verwandte Artikel

Christof (l.) und Dirk Rosenberg (r.) wechseln in den Beirat der aquatherm GmbH, Maik Rosenberg (Mitte) führt die Geschäfte ab 1. Januar zusammen mit Jan Kriedel.
01.12.2023

aquatherm-Unternehmensleitung stellt sich neu auf

Die Unternehmensleitung der aquatherm GmbH stellt sich neu auf: Jan Kriedel wird ab 1. Januar 2024 gemeinsam mit Maik Rosenberg die Geschäftsführung des weltweit führende...

Anlagenbau Haustechnik Kunststoff-Rohrleitungen Kunststoffe Rohrleitungen
Mehr erfahren
Die Untertraverse der Stack-Presse.
27.11.2023

Projektmanagement nach Maß

Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...

Automotive Elektrolyseure Fertigung Formenbau Produktion Richten Schiffbau Schneiden Schweißen Schweißkonstruktionen Sondermaschinenbau Stahlindustrie Stahlverarbeitung Windtürme
Mehr erfahren
Gruppenfoto der Sieger Fachrichtung Metallgestaltung (von li nach re): Willi Seiger, Nina Buschmeier, Loki Frey, Jakob Zengeler, Michael Stratmann.
22.11.2023

Sieger im Bundeswettbewerb DieGuteForm geehrt

Am 11.11.2023 wurden die Sieger des Bundeswettbewerbs „Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk 2023“ während der Abschlussveranstaltung der Deutschen Meisterschaften...

Design DieGuteForm Handwerk Konstruktion Metallgestaltung Metallhandwerk
Mehr erfahren
Das gesamte Team der WIS Kunststoffe freute sich sehr über zahlreiche Besuche während der Fakuma 2023.
14.11.2023

Kunststoffverarbeiter zeigen großes Interesse an nachhaltigen Lösungen

Großes Interesse zeigten die Messebesucher der Fakuma an den neuen Produkten von WIS Kunststoffe, darunter biobasierte Kunststoffe und Regranulate aus dem Post-Consumer-S...

Compoundieren Kunststoffe Nachhaltigkeit Recycling
Mehr erfahren
Der digitale Produktpass, Anwendung im Alltag.
03.11.2023

Der digitale Produktpass kommt!

Der digitale Produktpass (DDP) wird in den nächsten Jahren für alle Unternehmen europaweit verpflichtend. Doch wie das Ganze angehen? Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstüt...

Digitaler Produktpass Digitalisierung Kreislaufwirtschaft Kunststoffe
Mehr erfahren