Produkte
Produktivitätsturbo Folienabsorption: Optimale Schneidequalität bei maximaler Faserlaser-Geschwindigkeit. - © POLIFILM PROTECTION
12.10.2023

Neue Schutzfolien-Generation für Faserlaser steigert Produktivität

Neue Schutzfolien-Generation für den Faserlaser steigert Produktivität spürbar

Zur Blechexpo 2023 stellt POLIFILM PROTECTION eine neue Generation von Schutzfolien für den Faserlaser vor. Die prozessoptimierte Lösung trägt dank idealer Folien- und Hafteigenschaften zu deutlichen Produktivitäts- und Qualitätsverbesserungen bei. Gleichzeitig leistet sie einen Beitrag, die Umwelt- und Klimabilanz des Kunden zu verbessern.

Zwei Eigenschaften machen die neue Schutzfolien-Generation zu einem Gewinn für Anwender: Zum einen hat POLIFILM PROTECTION die neuen Schutzfolien mit Hilfe spezieller Additive perfekt auf die Wellenlänge des Faserlasers angepasst und ihr damit eine Absorptionsfähigkeit von 100 Prozent verliehen. Der Laserstrahl wird somit nicht gestreut oder reflektiert, seine Energie kann sich komplett in Schmelzwärme umwandeln. Selbst wenn der Faserlaser mit maximaler Vorschubgeschwindigkeit betrieben wird, entstehen daher stets saubere, gratfreie Schnittkanten und damit ideale Vorprodukte für die nachgelagerten Prozesse. Der Schneidvorgang wird um bis zu 20 Prozent beschleunigt, die Produktivität verbessert sich spürbar.

Zum anderen verhindert die neue Schutzfoliengeneration dank einer soften und optimal haftenden Kleberformulierung eine Blasenbildung insbesondere im besonders kritischen Moment des initialen Einstichs. Das präventive Abdampfen, mit dem Anwender einer Blasenbildung und den damit verbundenen Prozessunterbrechungen und höheren Ausschussraten vorbeugen, kann entfallen – was die Bearbeitung je nach angewendeten Verfahren und Maschinen um durchschnittlich bis zu 35 Prozent beschleunigt.

100-prozentige Qualität: Auch bei anspruchsvollen Schnittmustern bleiben die Kanten sauber und gratfrei. - © POLIFILM PROTECTION
100-prozentige Qualität: Auch bei anspruchsvollen Schnittmustern bleiben die Kanten sauber und gratfrei. © POLIFILM PROTECTION
Mehr als 100.000 Euro Einsparung im Jahr

„Unsere neuen Schutzfolien optimieren die Betriebszeiten des Faserlasers und senken so den Energieverbrauch und die Arbeitskosten je Werkstück“, erklärt Thomas Mähner, Leiter Entwicklung bei POLIFILM PROTECTION. „Mit ihnen lassen sich im Zweischichtbetrieb bei durchschnittlicher Auslastung weit über 100.000 Euro im Jahr einsparen.“ Damit nicht genug, reduzieren die Folien an anderer Stelle ebenfalls Kosten: Die Ausschussrate sinkt, Nacharbeiten entfallen. Die Laserdüse muss wesentlich seltener gereinigt werden. Und nicht zuletzt macht die Schutzfolie spätere Bearbeitungsschritte wie Kanten, Biegen oder Stanzen problemlos mit und lässt sich anschließend mit geringem Zeitaufwand leicht und ohne Rückstände entfernen.

Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

Schließlich unterstützt die neue Schutzfolien-Generation von POLIFILM PROTECTION Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen: Da die Ausschussrate sinkt, werden keine natürlichen Ressourcen verschwendet. Und weil Energie wesentlich effizienter eingesetzt werden kann, verbessert sich letztlich der CO2-Fußabdruck des individuellen Werkstücks.

Nachhaltigkeit spielt schon seit vielen Jahren eine wichtige Rolle bei POLIFILM: Die Gruppe verfügt über langjähriges Know-how im Recycling sowie im Einsatz von Rezyklaten und gründete mit POLICYCLE erst kürzlich einen Teilkonzern, der sich des kompletten Produkt-Lebenszyklus annimmt. Von der Rücknahme von Altfolien über das Recycling bis hin zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Rezyklate. So verfügt POLIFILM über alle notwendigen Steuerungsmöglichkeiten, um Rezyklate mittelfristig sogar in besonders anspruchsvollen Folienlösungen einzusetzen.

POLIFILM PROTECION auf der Blechexpo: Halle 01, Stand 1703

(Quelle: Presseinformation der POLIFILM PROTECTION GmbH)

Schlagworte

FaserlaserLasertechnologienSchneidenSchneidtechnikSchutzfolienUmweltschutz

Verwandte Artikel

18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Joining Plastics
27.02.2025

Berührungsloses Schweißverfahren für thermoplastische Kunststoffe

Das Infrarotschweißen ist heute eine bewährte Technik, die häufig zum Verbinden von thermoplastischen Kunststoffen eingesetzt wird.

Faserlaser Infrarotschweißen Kunststoffe Thermoplastische Kunststoffe
Mehr erfahren
OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren
19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren