FARO Technologies, Inc., the global leader in 3D measurement, imaging and realization solutions, highlights its Quantum X FaroArm Series, a configurable and scalable metr...
Die Nachhaltigkeit wird zukünftig ein bedeutendes Leitthema in der Schweiß- und Fügetechnik sein. Deshalb hat die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren...
Der renommierte Internationale Kongress und die Ausstellung zum Aluminiumlöten findet vom 6. - 7. Mai 2025 erneut in Düsseldorf statt – in Kombination mit der Konferenz...
Künstliche Intelligenz im voll-automatischen Schienenverkehr: Zwei neue Standards setzen Meilensteine im Projekt safe.trAIn.
Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) baut ihre internationale Präsenz weiter aus und hat zum 1. April 2025 eine eigene Niederlassung im indischen Pune eröffnet. Mi...
Der VDI ruft die Bundesregierung auf, den im Koalitionsvertrag fest verankerten Wasserstoffhochlauf zügig mit konkreten Maßnahmen anzustoßen. Dazu präsentiert der Verein...
Im neuen Verbundprojekt CompoPFAS am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF wird die Substitution von PFAS in flammgeschützten Formulier...
Qualitätskontrolle mithilfe Künstlicher Intelligenz senkt den Ausschuss und die Kosten. Beim Einsatz der Lösung VisionLine Inspect benötigen Anwender keine Programmierken...
Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...
Anzeige: Schweißarbeiten wie das WIG-Schweißen sind mit einem gewissen Gefährdungspotenzial verbunden. Zusätzlich zu den Gesundheitsgefahren durch UV-Strahlung, Lärm, Hitze und gi...
Manufacturing and machining processes have evolved dramatically over the decades. One of the most transformative developments in recent years is the rise of high-speed ma...
Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...
Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.
Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...
Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.
Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...
Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.
Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).
Berufskleidung soll so lange wie möglich halten. Doch wer möchte nach der Arbeit noch Knöpfe annähen oder Risse in der Hose reparieren? Lösungen bieten textile Mietdienst...
unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...
Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...
Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...
Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...
Die deutsche Messewirtschaft geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: der AUMA veröffentlicht eine Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen bei...
Im Forschungsprojekt SHARP werden neuartige Hochleistungsspiegel entwickelt, um das Laserlicht bei Fusionskraftwerken von der Strahlquelle bis zur winzigen Brennstoffkug...
Deutschland steht als Wirtschaftsstandort aktuell vor enormen Herausforderungen – insbesondere die Stahlbaubranche sieht sich seit längerem mit steigenden Energiekosten,...
Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.
Dillinger hat in dem Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“ gemeinsam mit der Universität des Saarlandes, der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue...
Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.
Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Das neue Grüne DSTV-Gütesiegel schafft Transparenz und zeigt, wo Nachhaltigkeit mit messb...
Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.
Die Heyde Maschinen Service GmbH wurde 2024 als Gewinner eines europaweiten Preisausschreibens von Migatronic gekürt. Der Hauptpreis: die kostenlose Nutzung eines MIG/MAG...
Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.
Auch 2025 würdigt die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) gemeinsam mit bauforumstahl e. V. und den anderen europäischen Mitgliedsverbänden, herausrag...
Der international tätige Chemiedistributor Nordmann präsentiert sich vom 25. bis 27. März 2025 gemeinsam mit seinen Partnern Ergon International, Honeywell, Olin und SNCZ...
A moment of carelessness in the workshop leads to intense eye pain from exposure to the dazzling plasma, highlighting the risks of working with welding equipment.
Der neue KR Iontec ultra ist schlank und stark zugleich: Mit hoher Performance und einer Traglast von bis zu 120 kg kann er ideal für Handling- und Schweiß-Applikationen...
Dritter Geschäftsführer ist seit dem 01. Januar 2025 Dr. Claus Narr. Er leitet zukünftig Laserline gemeinsam mit den Gründern Dr. Christoph Ullmann und Volker Krause.
Die Schoeller Werk GmbH & Co. KG modernisiert ihre Organisation und verschlankt die Führungsstrukturen.
Die Fimab GmbH & Co. KG mit Kernkompetenzen im Bau von Schaltschrank-Gehäusen in kleinen Stückzahlen, setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung von Newdrive A...
Gegen Personalengpässe setzen deutsche Fertigungsunternehmen vor allem auf die Weiterqualifizierung ihrer Belegschaft. Wirklich gut aufgestellt sind sie dafür aber nicht.
Forschende am Fraunhofer IZM arbeiten gemeinsam mit internationalen Partnern an der Entwicklung eines neuen Spritzgussverfahrens, das fortschrittliche elektronische Funkt...
Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.
Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...
Um neuartige ressourceneffiziente Technologien erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Investiti...
Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.
Das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universität Paderborn erfolgreich gestartet.
Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...
Stainless steel welds should be thoroughly cleaned after TIG welding to prevent corrosion, while impurities should also be removed during pre-cleaning or intermediate ste...
Das internationale Software-Haus Lantek stärkt seine asiatische Präsenz mit einer Niederlassung in Japan und vereint mit der Expansion lokale Expertise mit langjähriger E...
Allucan AG was founded in 1962 in Bremgarten, Switzerland. The company's portfolio encompasses the production of prototypes and series components for various industries.
Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...
Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.
Die Herausforderungen für Fertiger in der Automobilzulieferung sind enorm. Sie müssen sich auf neue Kunden und auf Bauteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen, e...
Im Rahmen der Regionale 2025 erhält das Kunststoff-Institut Lüdenscheid den dritten Stern für sein Projekt zur Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnik für Wasserstoffanwend...
Um die vollständig manuelle Nachbearbeitung in der additiven Fertigung zu automatisieren, investierte das Unternehmen in eine S1 Strahlanlage von AM Solutions.
Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.
Anfang März 2025 findet im Congress Center in Mannheim der traditionelle VDI-Kunststoff-Kongress PIAE (Plastics in Automotive Engineering) statt − diesmal wieder im Frühj...
Der Fachkräftemangel trifft die Metallbranche zunehmend. Unternehmen müssen deshalb neue, innovative Wege gehen. Für die Beschaffung von Metallteilen bei Xproma ist heute...
Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz automatisierter Schweißlösungen ist das italienische Unternehmen OMAS. Durch die Integration von ABB-Schweißrobotern in Kombina...
Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2213 „Fachmann für Kunststoffschweißen“ erschienen.
Herr Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel ist seit Gründung des gemeinnützigen ECWRV vor 15 Jahren dessen Chairman. Zum Jahreswechsel ist er als Geschäftsführer der SLV Halle Gm...
Mit dem ersten IF Digital Award powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stehen die digitalen Lösungen im Rampenlicht der internationalen Messebühne in Essen. Vom 15. bis 19. Se...
Der süddeutsche Treffpunkt für die Anwenderindustrien von Kunststoffprodukten.
This prestigious competition for up-and-coming talent, organized by DVS – German Welding Society, fosters young talent in the field of welding technology and supports the...
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.
In der Umwelt- und Aufbereitungstechnik setzt Binder+Co auf eine ganz besondere Laserbaureihe für Projekte in aller Welt.
Seit 10 Jahren unterstützen Energieeffizienz-Netzwerke Klimaschutz und Energieeffizienz in Unternehmen. Die Träger haben nun die Absicht bekundet, die Initiative Energiee...
Neuerungen in der Gefahrstoffverordnung sind jüngst in Kraft getreten. Wesentliche Änderungen betreffen v. a. Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und repr...
Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...
Der Hersteller von Laser-Scan-Systemen ernennt Dr. Alexander Roth als Sprecher der Geschäftsführung und Alexander Staudt als Geschäftsführer Operations
Am 20. Februar 2025 öffnet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid seine Türen bereits zum zweiten Mal für einen Fokustag rund um das Thema der per- und polyfluorierten Alkyl...
Die 43-jährige Volljuristin ist die Nachfolgerin von Martin Wansleben, der zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand getreten ist
Das Jahr 2025 hat begonnen, und wir bei Home of Welding möchten die Gelegenheit nutzen, um Ihnen allen ein gesundes, erfolgreiches und vor allem inspirierendes neues Jahr...
Seit Kurzem gibt es ein neues Factsheet zum „Recyclingchampion Kupfer“. Es behandelt die Wiederverwertung von Kupfer, insbesondere die Rolle von Pre- und Post-Consumer-Sc...
Emissionsfreie Energiequellen sind die Zukunft. In einem neuen Projekt arbeitet das LZH daher zusammen mit drei niedersächsischen Partnern an neuartigen additiv gefertigt...
Aktuell gerät die deutsche Wirtschaft von mehreren Seiten unter Druck. Zum einen sinkt die Personalnachfrage in Folge wirtschaftlicher Schwäche, zum anderen bleibt der Fa...
Die Herstellung von belastungsangepassten Bauteilen beginnt nicht erst in der Fertigung, sondern schon viel früher in der Design- und Konstruktionsphase.
Im November eröffneten „DroneHub“ im NEST der Empa werden künftig Drohnen und Roboter der nächsten Generation entwickelt und getestet.
Zum Jahresausklang hatten etwa 40 Studierende der Fachschule für Maschinenbautechnik (FS MB) und der Fachschule für Elektrotechnik (FS ET) Aschaffenburg die Möglichkeit,...
Weld appearance, targeted heat input, reproducible ignition are just a few of the advantages that characterize the Fronius iWave when used in robot applications or as the...
Es gibt zahlreiche Vorzüge, mit denen die Fronius iWave im Robotereinsatz oder als Herzstück von Automationsanlagen glänzt.
Fill Maschinenbau setzt seinen Internationalisierungskurs fort und verstärkt seine Vertriebsaktivitäten am nordamerikanischen Markt.
Ab 2025 verpflichten gesetzliche Richtlinien bestimmte Firmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. Es hilft, sich schon vorab mit dem Thema zu beschäftigen.
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das Unternehmen konnte sich erneut die Goldmedaille sichern.
Die IBU-Delegation bringt wertvolle Einblicke vom ICOSPA Congress 2024 mit. Sustainable Manufacturing – Harmony of Tradition & Innovation“ lautete das Motto.
Die Rohstoffressourcen des Planeten sind begrenzt. Forschende am KIT nehmen daher im nun gestarteten EU-Projekt NANO-S-MART den Materialkreislauf der Stahlproduktion in d...
Lantek bringt die Version 44 seiner Software-Suite auf den Markt. Das Update soll Produktionsprozesse mit dem Konzept „Connected. Live. Smart.“ revolutionieren.
Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. schreibt zum 19. Mal den Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung aus, der innovative feuerverzinkte Objekte auszeichn...
Die Klebetechnik ist beim Fügen von Metallen vielversprechend, um aktuelle Herausforderungen zu meistern. Sika Deutschland ermöglicht einen schnellen Zugang zum Kleben vo...
The fact that personal protective equipment (PPE) must be used to protect against weld spatter, radiation, noise and harmful fumes during welding is basic knowledge for a...
Representing Germany were the four winners of the 14th DVS national competition "Jugend schweißt". Hannes Mielmann and John Block secured first place in their respective...
The excellent booking status for the world’s leading trade fair in welding, cutting, and coating highlights the event's status as an essential platform, promising a highl...
Die zur Busch Group gehörende Dr.-Ing. Karl Busch GmbH hat die AVT GmbH aus Kleve, erworben. AVT bietet Ersatzteile und Servicedienstleistungen für Industrieöfen, die zur...
In Bammental wird Klimaschutz großgeschrieben. Mit dem Einsatz nachhaltiger Abwasserrohre und Schächte geht die Gemeinde nun auch bei der Kanalsanierung neue Wege.
Der schwache Welthandel und fehlende Investitionen sorgen 2024 im Maschinen- und Anlagenbau für ein prognostiziertes Produktionsminus von real 8 Prozent.
Dass man sich mithilfe Persönlicher Schutzausrüstung unter anderem vor Schweißspritzern und Rauchgasen beim Schweißen schützen muss, wissen alle, die schweißen. Doch was...
Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed...
Die 3D-Druck-Technologie von TRUMPF macht Fertigungssysteme für die Halbleiterindustrie präziser und effizienter.
Auf der 27. Internationalen Technologiemesse für Blechbearbeitung, EuroBLECH 2024, stellte die Branche ihre enorme Entschlossenheit für Fortschritt und Wachstum unter Bew...
Zu wenig Investitionen, zu viel Bürokratie, zu hohe Standortkosten – die deutsche Wirtschaft steckt fest. Sie verliert in Europa und international den Anschluss.
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat den renommierten Wissenschaftler Martin Keller als neuen Präsidenten gewonnen.
Hexagon hat seine Zusammenarbeit mit dem Automobilhersteller SEAT S.A. ausgeweitet, die auf einer 25-jährigen Partnerschaft mit der Abteilung Manufacturing Intelligence b...
SALT AND PEPPER treibt mit innovativen Lösungen die Fertigungsindustrie voran und hilft Unternehmen, Effizienz zu steigern und Wissen zu sichern.
Die BRILLGRUPPE freut sich, die Übernahme der Reiz Schweißtechnik GmbH aus Essen bekannt zu geben. Der Zusammenschluss tritt zum 01. Januar in Kraft.
Eine Helmholtz-Studie entwirft integrative Szenarien: Für eine nachhaltige Transformation müssen auch soziale und ökonomische Aspekte einbezogen werden.
Am Lehrstuhl für Werkstofftechnologie an der TU Dortmund wird das Portfolio der Verfahren, die für die Forschung zur Verfügung stehen, um das WAAM-Verfahren erweitert. Z...
Dr. Stefan Leuders (voestalpine Additive Manufacturing Center GmbH), und Dr. Tim Lantzsch, (Fraunhofer ILT) diskutieren über die aktuellen Trends der Additiven Fertigung.
Viele Händler von ABICOR BINZEL berichten von sinkenden Umsätzen. Deshalb wurde sich auf den zwei Kundentagen darauf konzentriert, Partnerschaften zu stärken und sich auf...
Der DVS hat die Richtlinie DVS 2212-1 überarbeitet und neue Prüfgruppen zur Qualifizierung von Kunststoffschweißern veröffentlicht. Das SKZ hat dies bereits in die Tat um...
Julianna Posey untersucht Schweißverbindungen aus gegossenem und additiv gefertigtem Stahl. Im Fokus stehen die Ermüdungserscheinungen des gedruckten Stahls nach dem Schw...
DVS Media und die Messe Essen laden am 19. November zum HÜTTENTAG 2024 ein. Das Motto „Nachhaltige Energieträger und künstliche Intelligenz – die neuen Erfolgsfaktoren fü...
Die ReFuelEU Aviation-Verordnung schreibt eine Drosselung der CO₂-Emissionen der Luftfahrt bis zum Jahr 2050 um 60 Prozent vor. Unterstützung erhalten die Aerospace-Unter...
Linde Engineering, MIGAL.CO, TÜV SÜD Industrie Service GmbH und Fronius International möchten der drahtbasierten Fertigungsvariante im lichtbogenbasierten Metall-3D-Druc...
Deloro Wear Solutions präsentiert auf der formnext sein Portfolio im Bereich der Additiven Fertigung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz von Stellite-Legierungen auf Kobalt...
Die MBM Industrie GmbH baut für ihre Kunden individuelle Maschinen. Um dabei mit möglichst wenigen Werkzeugen auszukommen, setzt MBM auf das Werkzeugausgabesystem MATRIX.
Ein roboterbasiertes und modular aufgebautes, agiles Produktionssystem ermöglicht es künftig, bedarfsgerecht kundenindividuelle Batteriezellen in der geforderten Stückzah...
Die Klebstoffindustrie hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatzrückgang bei einem gleichzeitigen Rückgang der Produktionsmenge abgeschlossen.
Die Laserhub GmbH hat Lieferanten und Kunden zu ihren Herausforderungen befragt. Besonders häufig genannt wurden die wirtschaftliche Entwicklung, der Fachkräftemangel und...
Auf der ALUMINIUM präsentieren thyssenkrupp Schulte und thyssenkrupp Materials Processing Europe umfangreichen Services und Produkte mit einem klaren Fokus auf Nachhaltig...
Der DVS hat eine neue Richtlinie DVS 2213-1 „Fachmann für Kunststofflaminieren und -kleben“ samt Prüfungsordnung veröffentlicht.
Mit patentierten Assistenzsysteme für das Roboterschweißen steigert Fronius die Nahtqualität und die Effizienz in der industriellen Fertigung.
Der VVAIS und die Dr. Jörg-Peter Naumann Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH veröffentlichen erstmals gemeinsam den Branchereport Industrieservice, kurz BRIS 2024.
Die HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG nutzt derzeit ein Eigenverwaltungsverfahren. Mit dem Verfahren will HBS seine Finanzierung auf eine neue Grundlage stellen un...
Mehr als sieben Millionen Euro investiert Röchling Industrial in den Bau des Engineering Centers in Lahnstein. Fertiggestellt wird das Gebäude Ende 2025.
Es gibt eine neue Fassung des Merkblatts DVS 2916-3 „Prüfen von Widerstandspressschweißverbindungen – Zerstörende Prüfung, schlagartig“.
Die Vamea Group AG hat die Vetschauer Industrieservice GmbH übernommen und erweitert damit ihr Portfolio in der Metallverarbeitung.
Das Verbundprojekt „NaFiTech“ analysiert systematisch Grenzen und Potenziale naturfaserverstärkter Kunststoffe für technische Bauteile. Die Forscher suchen nun weitere Pa...
Die Idee ist bestechend und in höchstem Maße innovativ: Im ostwestfälischen Lichtenau hat WestfalenWIND zum zweiten Mal ein klimaneutrales Rechenzentrum in den Turm einer...
Auf der diesjährigen Motek stehen bei Visual Components Lösungen gegen den Fachkräftemangel und für die immer komplexer werdenden Produktionsprozesse im Fokus.
Fronius präsentiert mit CMT Additive Pro einen revolutionären, 3D-optimierten Schweißprozess, der mit besonders gleichmäßigem Lagenaufbau, hoher Qualität und Stabilität ü...
Das Fraunhofer ILT und die Automatic-Systeme Dreher GmbH präsentieren auf der Euroblech eine Innovation für die Blechbearbeitung: Eine Demonstratoranlage für Laser Blanki...
Zum 1. Juli 2025 geht Franz Lübbers, CEO von Röchling Industrial, in den Ruhestand. Sein Amt übernimmt der bisherige CEO von Röchling Automotive Raphael Wolfram.
Mit der DLyte Automated Cell bietet die Rösler die erste vollautomatisierte Lösung zur Oberflächenbearbeitung von Hartmetallwerkzeugen im DryLyte-Verfahren an.
WITTENSTEIN beteiligt sich am Aktionstag „ZusammenTun“ mit der Maus und zeigt am 3. Oktober, wie viel gute Zusammenarbeit nötig ist, damit täglich präzise Spitzentechnolo...
Prof. Dr. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer Cluster Circular Plastics Economy CCPE spricht über die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Kreislaufwirtschaft...
Viele Führungskräfte haben eine ambivalente Haltung gegenüber einem verstärkten KI-Einsatz in ihrem Unternehmen. Sie forcieren ihn deshalb eher zögerlich.
Fronius setzt mit einer zertifizierten Lebenszyklusanalyse und einer ganzheitlichen Betrachtung des Schweißens einen revolutionären Schritt in puncto Nachhaltigkeit und R...
Mit der Technologie „Assembly to Nesting“ bringt Lantek ein Werkzeug auf den Markt, mit der die Blechfertigung 3D-Zeichnungen einzelner Teile und Baugruppen erledigen kan...
Forschenden der TU Graz gelang es mittels 3D-Drucktechnik und Ultraschall, den nachwachsenden Rohstoff Holz mit Metall und Kunststoff-Verbundwerkstoffen extrem fest zu ve...
Die TOOL FACTORY hat bei ihrem 35405 den Fokus auf die Zerspanung von ISO-S und M-Werkstoffe gelegt – die Standzeit konnte in ISO-S-Werkstoffen verdoppelt, in rostfreien...
Mit Ausgabedatum August 2024 erscheint die Richtlinie DVS 2212-2 „Prüfung von Kunststoffschweißern für den Anlagenbau“ in einer neuen Fassung.
Die Firma Ichimura Seisakusho stellt elektromechanische Präzisionsteile her und fertigt die Werkzeuge dafür selbst. Nach einer Umstellunglaufe die Führungselemente nun au...
Bei den Veränderungen in der Mobilitätsbranche spielt die Initiative CyberJoin eine Schlüsselrolle: In diesem Kooperationsprojekt wird ein Konzept zur Förderung der Elekt...
Für Studierende mit einem werkstofftechnischen Schwerpunkt vergibt die Dörrenberg Edelstahl GmbH jährlich einen Förderpreis, der mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist.
Am 28. und 29. August 2024 ist der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit einer Mitmach-Ausstellung bei den Digitaltagen auf dem Campus der Hochsc...
Visual Components wird als Aussteller auf der AMB vertreten sein. Besucher der Messe können sich unter anderem auf einen Einblick in die neueste Softwareversion freuen.
De Fachkräftemangel sowie die steigende Komplexität von Maschinen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Hier setzt die Software MK|Workforce an.
Das Fraunhofer ILT ergänzt seine etablierte „6th Conference on Laser Polishing LaP“ im Oktober 2024 erstmals um die „1st Conference on Laser-based Optics Manufacturing LO...
Die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ möchte die Digitalisierung und Industrie 4.0 insbesondere KMU näherbringen.
Mit der KMP 600P bietet KUKA eine mobile Plattform für enge Produktionsbedingungen an. Das Portfolio im Bereich der autonomen mobilen Roboter wächst damit um eine Option...
In den letzten Jahren hat sich viel getan, um Schweißfachkräfte vor den gesundheitsschädlichen Rauchgasen zu schützen. Was spricht also weiterhin dagegen, dass Absaugbren...
EVOSYS zeigt auf der diesjährigen Fakuma in Friedrichshafen neue Lösungen wie die EvoWeld Mini mit Radial-Modul und Ausstattung mit 2 µm Laser.
Die 77. IIW Annual Assembly & International Conference fand in diesem Jahr auf Rhodos statt. Die Veranstaltung brachte Experten aus aller Welt zusammen, um die neuesten E...
Auf Absolventen dieser Studiengänge warten Arbeitsplätze in mittelständischen Industrieunternehmen, die Lösungen für klimabewusste Produkte liefern.
Nach den erfolgreichen beiden Konferenzen #additivefertigung: Metall in bestForm in den Jahren 2020 und 2022 führt der DVS die erfolgreiche Veranstaltungsserie am 10. und...
Herrmann Ultraschall entwickelt ein Führungskonzept für das Längsnahtmodul LSM , um den steigenden Anforderungen an nachhaltige Materialien gerecht zu werden.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts stammten im Jahr 2023 56 Prozent des in Deutschland erzeugten und ins Netz eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Energien, was e...
Das Wälzschälen ist ein innovatives Verfahren zur Fertigung hochwertiger verzahnter Bauteile, wie sie beispielsweise in Planetengetrieben für die Elektromobilität benötig...
Drehen, fräsen, schweißen, bohren, bearbeiten, montieren: Das Leistungsspektrum der Siempelkamp Maschinenfabrik ist vielfältig. Die umfassenden Kompetenzen werden mit ein...
Zum Wintersemester 2024/25 führt die Technische Universität Ilmenau den Studienschwerpunkt „Nachhaltiger Leichtbau“ in den Master-Studiengang Maschinenbau ein.
Am 16. und 17. September findet der DVS CONGRESS 2024 statt. Praxisnahe Vorträge und fachlicher Austausch prägen das Programm. Bis zum 31. Juli gilt ein Early-Bird Tarif.
Die ABM, Leitmesse der Metallbearbeitung, bietet für Peiseler den richtigen Rahmen, Positionierkonzepte für industrielle Anwendungen zu präsentieren, die Hersteller von W...
Die LÖT 2025 findet vom 24. bis 26. Juni 2025 in Aachen statt. Die Konferenz ist eine der weltweit führenden Veranstaltungen auf dem Gebiet der Löttechnik. Bis zum 14. Ok...
Am 12. Juli übergab Wolfgang Grüb, bisheriger Geschäftsführender Gesellschafter der Lorch Schweißtechnik, die Führung an die neuen Geschäftsführer Jens Gauder und Norihit...
Die neue Rogue ET 230iP AC/DC bietet ein Erlebnis beim AC/DC-WIG-Schweißen. Aufbauend auf dem Caddy Tig AC/DC paart das Kraftpaket die bewährte Rogue-Leistung mit robuste...
Ziel eines neuen Forschungsprokektes ist die Entwicklung einer Brennertechnologie für den Wasserstoffeinsatz in Elektrostahlwerken.
Im Juni 2024 ist die Technische Regel DIN CEN ISO/ASTM TR 52905 „Additive Fertigung von Metallen – Zerstörungsfreie Prüfung und Bewertung – Erkennung von Fehlstellen in B...
Im September trifft sich die Branche zum DVS CONGRESS 2024. Mit anwenderbezogenen Themen und starkem Praxisbezug wartet das Programm in diesem Jahr auf und leitet damit d...
Prof. Dr.-Ing. Normen Fuchs hat für seine Studierenden einen neuen Kooperationspartner aufgetan, der ihnen verdeutlichen kann, wie wichtig es ist, dass sie ihr erlerntes...
Im Praxisstudiengang „Geprüfte/r Industrietechniker/in Fachrichtung Additive Fertigung“, der in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt angeboten wird, fand die z...
Vom Laserauftragschweißen zur Additiven Fertigung: Ein Forschungsprojekt hat das Potenzial, die Materialverarbeitung mit EHLA3D zu revolutionieren.
Visual Components hat die Version 4.9 seiner Lösung für Fertigungssimulation und Roboter Offline-Programmierung veröffentlicht. Damit lassen sich größere Fertigungsproje...
Kunststoffe bleiben im Automobilbau unverzichtbar. Doch wie kann die Nutzung in Zukunft nachhaltiger werden, bis hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft? Das di...
Das Factory Excellence Network stellt mit Jan Blatt einen neuen Geschäftsführer vor. Er löst Netzwerk-Gründer Markus Kreisle ab. Die eingespielte Kollaboration des Netzwe...
Bei Konstruktion und Montage spielen Passscheiben eine zentrale Rolle. Mit den mehrlagigen Laminum-Elemente von MARTIN lassen sich rotierende Walzen etc. mit Genauigkeite...
Die Tagung ROBOTER 2025 findet am 18. und 19. Februar 2025 in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt. Ab sofort können Vorträge für die Veranstaltung eingereicht werden....
Am Reconfigurable Robotics Lab der ETH Lausanne wird an der Entwicklung neuartiger Robotersysteme wie Soft- und Origami-Robotern geforscht – neu mit Unterstützung eines Y...
Ein Molotowcocktail-Schutzanzug für Polizisten oder die Rohrreinigung mit Hilfe von Blitzen gehören zu den Innovationen, die auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWK p...
Wie sich der Schuler-Standort Erfurt langfristig sichern lässt, darüber hat Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee bei einem Besuch Mitte Juni mit Vertretern d...
Shot Peening, auch Verfestigungs- oder Kugelstrahlen genannt, wird eingesetzt, um Druckeigenspannungen in das Bauteil einzubringen und damit die Dauerfestigkeit deutlich...
Helena Melnikov wird zum 1. Januar 2025 neue Hauptgeschäftsführerin der DIHK. Sie wird Nachfolgerin von Martin Wansleben gewählt, der in Ruhestand gehen wird.
Hexagon Manufacturing Intelligence stellt eine neue handgeführte 3D-Scantechnologie vor. Die 3D-Scanner können bequem in einer Hand gehalten werden und ermöglichen es, in...
Die Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter ist auf Sinkflug und die Energiekosten fressen mittelständische Unternehmen auf. Der WSM hofft nun auf industriefreundlich...
Im vierten Jahr infolge hat der Metallverpackungsspezialist Eviosys eine europaweite Umfrage in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse, zeigen einen bedeutenden Wandel in der Ei...
Beim Schweißen entsteht gesundheitsschädlicher Schweißrauch. Die Aachener Gesellschaft für Forschungs- und Fügetechnik (FEF) nahm gemeinsam mit Fronius International vers...
2025 findet die ITSC – International Thermal Spray Conference & Exposition vom 05.-08. Mai in Vancouver statt. Bereits jetzt können Fachleute aus der Branche des Thermisc...
Experten aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft wollen die positive Zukunft Deutschlands gestalten. Auf der Agenda stehen unter anderem Themen wie die Versorgung Deut...
Oft wird beim Handschweißen das Schutzgas zu hoch aufgedreht und dadurch mehr Schutzgas verbraucht als nötig. Abhilfe schaffen die Gas-Management-Systeme EWR 2 bzw. EWR 2...
Die Mannheimer Röchling-Gruppe hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz um 4,6 Prozent auf 2.723 Millionen Euro gesteigert und damit seit der Fokussierung auf die Kunststoffv...
Mit fast 50 Exponaten aus unterschiedlichen Themen- und Forschungsfeldern startet die Fraunhofer-Gesellschaft auf der Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2024 in Berlin (5...
Der Arbeitskreis klimaneutrale Luftfahrt wurde 2022 ins Leben gerufen, dessen Arbeitsgruppen nun die aktuellen Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren. Dazu gehören konkrete...
Oft entwerfen Unternehmen am „grünen Tisch“ Geschäftsprozesse in ihrer Organisation neu. Doch wenn sich die Abläufe und Strukturen ändern, muss sich auch das Verhalten de...
Eine moderne Fertigung in der Metallindustrie funktioniert mit der modularen Automationszelle, die HS Automation für eine neue Art des 3D-Metalldrucks entwickelt hat. Das...
Der KI-basierte Wartungsassistent von ai-omatic solutions erkennt in Echtzeit den Zustand von Maschinen und Abweichungen vom Normalzustand.
Kemppi Oy's Board of Directors has elected Petri Suikkanen (51) as the new CEO of Kemptron Oy. He is currently Director, Finance and Operations at the health technology c...
Der VDEh hat zwei neue Mitarbeiter eingestellt, um die technische Gemeinschaftsarbeit für seine Mitgliedswerke zu stärken sowie deren Transformation auf dem Weg zur Klima...
Aus der digitalen Transformation erwachsen viele neue Anforderungen an Führungskräfte. Deshalb wäre gerade jetzt eine systematische Führungskräfteentwicklung wichtig. Die...
Mit mehr als 1.100 Teilnehmern verzeichnet die ITSC 2024 neue Rekordwerte. Die führende Veranstaltung für das Thermische Spritzen und das Laserstrahlauftragschweißen fand...
Der Kunststoff-Distributeur WIS Kunststoffe und die Tide Ocean SA gehen eine Vertriebspartnerschaft ein: WIS nimmt das rPET, rPP, rHDPE von #tide ins Distributions-Portfo...
Mehr als 1,5 Millionen Stellen sind in Deutschland unbesetzt. Quer durch die Branchen und Regionen stufen Betriebe aller Größenklassen den Mangel an Fachkräften als eines...
thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben sich darauf geeinigt, ihre bestehende Zusammenarbeit für die Lieferung von Stahl auf CO₂-armen Stahl auszuweite...
Zwei vielseitige und inspirierende Tage liegen hinter der SLV Nord: die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 24./25. April 2024.
Die unternehmensweite Einführung von KI funktioniert nur mit engagierten IT-Teams. Doch es knirscht es in deutschen IT-Abteilungen. Laut einer Ivanti-Studie befürchten 4...
Der Schachtelplan für den Auftrag ist geschrieben, die CNC erstellt – und dann ist die vorgesehene Maschine nicht verfügbar. Mit der Software Lantek Expert ist der Maschi...
Baumüller ist einer der führenden Anbieter von modernen Schiffsantriebssystemen und Marine-Lösungen. Mit einem breiten Leistungsspektrum stellt sich Baumüller breit im Be...
E/D/E veranstaltete zum 10. Mal das Forum Bauelemente. Unter dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit kamen Vertreter des Bauelemente-Sektors zusammen, um neue Impulse auf dem...
Die BAuA hat die Broschüre „Arbeitswelt im Wandel – Ausgabe 2024“ veröffentlicht. Darin werden aktuelle Trends der Arbeitswelt zusammengefasst und anhand anschaulicher Gr...
ESAB Corporation, a focused industrial compounder, has been awarded the 2024 Red Dot Award for product design for three of the welding machines in its ESAB "Ultimate Line...
Für das Klinikwesen und die Sterilisationstechnik bietet die LK Mechanik + Blechverarbeitung GmbH ein Leistungsspektrum, das auf die aktuellen Standards der Medizintechni...
Der DMB hat darauf hingewiesen, dass viele kleine und mittlere Unternehmen noch nicht ausreichend über die Chancen und Wettbewerbsvorteile von gewerblichen Schutzrechten...
Die Automatisierung und Digitalisierung von Fertigungsprozessen können den Fachkräftemangel abmildern. Für Strahlanwendungen bietet Rösler Lösungen für die Bearbeitung im...
Eine benutzerfreundliche Cobot-Applikation für KMU – einsetzbar ohne Programmierung: Dieses innovative Konzept hat den KUKA Robotik-Wettbewerb für sich entschieden.
2021 hat die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH ihr Kompetenzzentrum für Diamantwerkzeuge nach Vaihingen-Horrheim verlagert. Die PKD-Fertigung wurde seither mit der bestehenden Pro...
Zum dritten Mal organisiert die NORDWEST Handel AG den Zukunftspreis für Nachhaltigkeit, zu dem sich die Lieferantenpartner aus den Bereichen Stahl, Haustechnik, Bau, Han...
EWM took part in Innovation Day 2024 under the motto "Joining technology for the energy transition" focussing on key areas such as additive manufacturing, sustainability,...
Die Hannover Messe zeigt ab heute jede Menge digitaler Innovationen. Die industrielle Fertigung wird zunehmend digitaler und die deutschen Unternehmen sind uneins über ih...
Minarc T 223 ACDC GM is an entirely new, 220 A single-phase AC/DC TIG welding machine, including 'MAX WeldClean', an electrolytic weld cleaning process.
Viñolas Metall is a family business specializing in the construction of metal components, sheet metal processing, and boiler making.
Mit Fördermitteln in Höhe von sechs Millionen Euro kann das Thüringer Zentrum für Maschinenbau seine Zukunftsstrategie hin zu energie- und materialschonenden Produktionst...
Maschinen- und Anlagenbauer weltweit können ihre Produktivität um 30 bis 50 Prozent steigern, indem sie Innovationen in den Bereichen KI , Lean sowie Digitalisierung und...
To enable intuitive control over the variables that optimise TIG welding performance, ESAB has introduced the Rogue™ ET 230i AC/DC TIG and MMA welder, which features ESAB...
Das robuste PVC ist zwar nicht mehr der meistproduzierte Kunststoff der Welt, zählt aber neben Polyethylen und Polypropylen immer noch zu den meistverkauften Thermoplaste...
Seit Anfang März ist die SLV Halle GmbH Mitglied des Automotive Clusters Ostdeutschland (ACOD). Als strategischer Partner des Projektes BatterieMD ist die SLV Halle auf d...
Der Umweltmanagement-Preis zeichnet Unternehmen und Organisationen für herausragende Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz, in der nachhaltigen Unternehmensführung sowie...
Damit Unternehmen die neuen Standards für Nachhaltigkeitsberichte leicht handhaben können, wird der Deutsche Nachhaltigkeitskodex weiterentwickelt.
Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN findet 2025 mit weiteren Branchengrößen statt. Nun haben auch CLOOS, KUKA und Air Liquide ihre Teilnahme bestätigt.
Das SKZ setzt auf fortschrittliche Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von Kunststoffen aus Polyolefinen. Der Strain Hardening Test ermöglicht das präzise Prüfen der Spa...
Lochbleche sind in der Automobil- und Nutzfahrzeug-Industrie ein bewährtes Konstruktions- und Gestaltungselement. Dabei müssen sie in komplizierte Umgebungen eingebaut we...
Mit dem Rösler PowerLine Valve vereinfacht Rösler das Turbinenstrahlen. Der neu entwickelte, intelligente Muschelschieber sorgt dafür, dass die Strahlleistung automatisc...
CSRD verpflichtet Unternehmen, einen Nachhaltigkeitsbericht nach festgelegten Standards zu erstellen. Die Richtlinie ist am 5. Januar 2023 in Kraft getreten. Die neuen Vo...
Wie lassen sich Mobilität und der wachsende Bedarf an Mobilitätsdienstleistungen sicher umsetzen? Um diese und weitere Fragen geht es bei der Frühlingsakademie Nachhaltig...
Die EU-Vorgaben zur CSRD rücken den Nachhaltigkeitsnachweis in den Fokus großer Unternehmen, erfassen indirekt aber auch KMU. Der VTH Verband Technischer Handel e.V. hat...
ESAB has announced that the ESAB “Demobus” — an interactive mobile welding and cutting experience — will visit more than 100 cities spanning more than 20 European countri...
Yaskawa Electric Corporation hat Marcus Mead wird mit Wirkung zum 1. März 2024 zum Executive Officer Regional Manager Europe, Chairman & President der YASKAWA Europe GmbH...
Von der Kompaktschweißanlage im Schiffscontainer bis zum 1,5 Tonnen Schwerlastroboter: Der Weltmarktführer für Filtersysteme setzt in seiner Automatisierungsstrategie auf...
XELLAR Technologies is celebrating its debut at the Tube trade fair with the "X-Weld" module for welding pipes and profiles. This module can be used for microplasma, TIG,...
Mit der Richtlinie zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeit droht auch Handwerksbetrieben neue Bürokratie. Ein vorliegender Berichtsentwurf soll daher auf Praxistaug...
Die Manufacturing Intelligence Division von Hexagon gibt Flexxbotics und Zaptic als Gewinner des „Sixth Sense“-Summits bekannt. Acht Teilnehmer haben an dem intensiven Pr...
Als Lohnfertiger hat sich die HSP Schermer GmbH auf die Herstellung von Bauteilen aus schwer zerspanbaren Materialien spezialisiert. Seit zwei Jahren stellt das Unternehm...
Die DIHK hat in ihrer Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn 2024 die Geschäftslage und -erwartungen unter mehr als 27.000 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen ermitte...
Der Metallfachhändler Langley Alloys war auf der Suche nach einer effizienteren Sägetechnik. Das Ergebnis: Bandsägen von KASTO, mit denen auch schwer zu schneidende Metal...
Der Fachkräftemangel treibt die Entwicklung von kollaborierenden Robotern voran. So hat sich auch die DAST Schweißtechnik GmbH für den Einsatz der Roboterzelle „INNA“ ent...
Unternehmen, die in der Blechfertigung langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen, sind gut beraten, jetzt ihre Materialnutzung zu optimieren – und kommen an Digitalisie...
Die VITRONIC-Gruppe gab die geplante Akquisition durch die ITIS Holding, ein Unternehmen der PPF-Gruppe, bekannt. Der Schritt bündelt die Stärken beider Unternehmen und s...
Baumüller gründet in Norwegen mit Anlegg og Marine Service und Nogva Holding das Unternehmen Marine Hybrid Solutions AS, um die Entwicklung emissionsarmer Schiffe weiter...
Die technischen Bürsten von KULLEN-KOTI lassen sich aufarbeiten und mehrfach wiederverwenden. So bewähren sie sich als Werkzeuge der Oberflächentechnik und tragen zur Na...
W.AG., Hersteller von Kunststoffkoffern, setzt besonders stark auf Nachhaltigkeit. Neben den schon bestehenden Werkstofflinie PURELINE und ORGANICLINE gibt es seit Ende l...
Bei der Metallverarbeitung ist Oxidation ein leidiges Thema. Abhilfe schaffen könnte die Produktion in sauerstofffreier Umgebung. Das LZH erforscht, wie sich dieses Konze...
Die dritte „AI for Laser Technology Conference“, die Ende November mit rund 50 internationalen Experten am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT stattfand, hat klar ge...
Der Aufsichtsrat des Karlsruher Instituts für Technologie hat Professor Jan S. Hesthaven zum Präsidenten gewählt. Er ist aktuell Provost und Vizepräsident für akademische...
Nachdem in den vergangenen Jahren zunehmend auch wissenschaftliche Beiträge und Forschungsthemen in das Programm der Veranstaltung aufgenommen wurden, stellt der DVS CONG...
TIG welding is a true art and is considered to be the supreme discipline of joining processes. The new Fronius Artis lives up to its name, which is derived from the Latin...
Grüne Schienen aus CO₂-armem Stahl von Saarstahl Rail erschließen Schienennetzbetreibern die Möglichkeit, die CO₂-Emissionen des ohnehin schon klimafreundlichen Verkehrsm...
Representatives of the manufacturing company SincoTec recently visited Fraunhofer Institute for Large Structures in Production Technology IGP on-site to install a univers...
Auf der SPIE Photonics West in San Francisco präsentiert Laserline, Inc. Laserlösungen für industrielle Schlüsselanwendungen wie die Herstellung elektrischer Kupferkompon...
KI kann dabei helfen, beim Schweißen Rohmaterial und Energie einzusparen. Allerdings braucht man dafür Daten, die viele Kunden nicht aus der Hand geben wollen. Föderierte...
Mit einer mobilen Cobot-Präsentation informiert HAHN+KOLB Unternehmen vor Ort über die vielfältigen Helfer in der Fertigung. Ohne zusätzliches Personal erhöhen sie Maschi...
Der Getriebespezialist Neugart mit Hauptsitz im badischen Kippenheim ändert seine Führungsstruktur: Das Unternehmen bekommt mit Swen Herrmann und Holger Obergföll erstmal...
Hochfeste Stahlklebverbindungen materialerhaltend zu trennen, ist eine ziemlich große Herausforderung. Ein Forschungsteam hat dafür eine „eiskalte“ Lösung entwickelt.
Ab 2025 müssen zahlreiche Betriebe einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Das erfordert eine gute Planung und Organisation, mit der schon jetzt begonnen werden sollte.
Zum Start in das neue Jahr übernimmt mit Tim Oettmeier, ein erfahrener Mitarbeiter, das Ruder beim Spezialisten für Elastomer- und Kunststoffprodukte. Er ist bereits seit...
Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert – der WELDPROF – steht im Interview Rede und Antwort zum Thema Wasserstoff: Was sind die Anwendungsbereiche, wie kann ich Wasserstoff vermeid...
EWM continuously develops innovative welding processes with the goal of increasing added value for the customer. forceTig® is one of these innovative welding processes, u...
Mit Jahresbeginn 2024 präsentiert sich die Jebens GmbH mit neuer Geschäftsführung. Nach zwölf Jahren schied der bisherige Geschäftsführer Carsten Schmickler aus dem Unter...
Der DMB hat bei Mitgliedsunternehmen die Erwartungen für das Jahr 2024 abgefragt. Die Mehrheit bewertet die eigene aktuelle wirtschaftliche Lage zwar eher positiv, sieht...
Die Anziehungskraft der Rapid.Tech 3D wächst weiter. Dafür stehen zahlreiche neue Partnerschaften der Pionierveranstaltung des Additive Manufacturing (AM), die im nächste...
Der TÜV NORD Konzern positioniert sich für nachhaltige Lösungen bei der Energie- und Mobilitätswende, forciert Innovationen und digitale Dienstleistungen, sichere Anwendu...
Im anspruchsvollen Umfeld des Maschinen- und Anlagenbaus sind effiziente Fertigungs- und Planungsprozesse unerlässlich. Intelligente Advanced-Planning-and-Scheduling-Syst...
Pure Storage veröffentlichte in Zusammenarbeit mit Wakefield Research einen neuen Bericht. Dieser zeigt die Hürden auf, denen sich Unternehmen bei der Einführung von küns...
Mehrere hundert Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr in der weltweiten Stahlproduktion einsparen – das wollen Forschende des KIT und der Industriepartner SMS group mit einem neu...
In Kooperation mit dem schwedischen Institut RI.SE veranstaltet der Kupferverband alle zwei Jahre einen internationalen Kongress, der die neuesten wissenschaftlichen und...
EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt zu den renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen Bewertung wurde Fronius erstmals mit der Goldmedaill...
Im April 2024 treffen sich zum 14. Mal Laserhersteller und -anwender auf dem „AKL – International Laser Technology Congress“. 82 Referierende informieren über aktuelle Tr...
TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad erwartet 2024 deutliche Fortschritte auf dem Weg zur klimaneutralen industriellen Produktion in Deutschland.
Forschende des KIT haben einen neuen Lösungsansatz für die Produktion: In der Kreislauffabrik werden gebrauchte Produkte möglichst automatisiert so aufgearbeitet, dass si...
Die Stannol GmbH & Co. KG wurde für die nachhaltigere Löttechnik-Produktlinie „greenconnect“ mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Gesamtkonzept“ des diesjährigen Effizie...
Über 130 Kupferinteressierte informierten sich Ende November auf der diesjährigen Werkstofftagung des Kupferverbandes über Neuigkeiten in der Entwicklung und Verarbeitung...
Die Empa und die Kyburz Switzerland AG suchen gemeinsam nach Wegen, ausgediente Lithium-Ionen-Batterien ressourcenschonend und effizient zu recyceln. Eine Pilotanlage zer...
Der Röntgenpreis der Justus-Liebig-Universität Gießen geht in diesem Jahr an den Physiker Dr. Roy Shiloh von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und der Hebrew U...
Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...
Using the newly available Welducation Simulator, welders can learn, train, and consolidate their welding skills step-by-step under realistic conditions without safety ri...
Sprühnebel verurssacht beim Lackieren deutliche Verschmutzungen. Eine Lösung im mehrfachen Sinne hat das Forscherteam Franz Balluff und Thomas Hess vom Fraunhofer IPA ent...
Die Bedeutung einer zielgerichteten beruflichen Orientierung wächst. Am 13. November wurden Unternehmen und Schulen, die sich herausragend an der Schnittstelle zwischen S...
Die erste Stufe des neuen „Fachkräfteein-wanderungsgesetzes“greift: Für Arbeits-kräfte, die über die „Blaue Karte“ einreisen, gilt eine niedrigere Gehalts-schwelle. Und F...
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation, ein führender Hersteller von elektrischen und elektronischen Produkten, haben die Gründung des Joint-Venture-Un...
Großes Interesse zeigten die Messebesucher der Fakuma an den neuen Produkten von WIS Kunststoffe, darunter biobasierte Kunststoffe und Regranulate aus dem Post-Consumer-S...
Zur Ausstattung und Einrichtung des großzügigen Showrooms, der Schulungsräumlichkeiten und der Werkstatt im Makita Servicecenter in München wurde KRIEG, Spezialist für Ar...
Nach einer Kran-Kollison werden die Holtenauer Hochbrücken in Kiel seit mehreren Monaten repariert. Kollegen der SLV Nord begleiten die Arbeiten als Bauüberwacher.
Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo innovative Stahllösungen. Unter anderem tkH2Steel®, eines der weltweit größ...
Das von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ins Leben gerufene Projekt „Talente in Rente“ bringt Ruheständler, die weiterhin Interesse an einer Erwerbs...
Das Fraunhofer-Institut IWS installiert einen europaweit einzigartigen industriellen 3D-Drucker. Die additive Fertigungsanlage basiert auf dem selektiven Laserstrahlschme...
Neue Produkte und Megatrends erfordern unter anderem Anpassungen der Fertigungstechnologien. Die Ecoclean GmbH reagiert darauf mit einer Diversifikation ihres Portfolios.
Dipl.-Ing. Daniel Rosenbusch wurde auf der Vorstandssitzung der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. am 20. Oktober 2023 zum künftigen Geschäfts...
Fraunhofer-Institute sind Bindeglieder zwischen Forschung und industrieller Anwendung. Das zeigt das Fraunhofer ILT auf der formnext vom 7. bis zum 10. November 2023.
Fabrication shops across Europe are upgrading their fleets to inverter technology machines that meet EU Ecodesign Directives to improve energy efficiency and lower utilit...
Auf der diesjährigen BlechEXPO lädt KULLEN-KOTI Fachleute der Metallbearbeitung zu einer Reise durch sein aktuelles Produktangebot ein. Einen Themenschwerpunkt bildet die...
Das Management von EWM wurde erweitert: Sebastian Stindl übernimmt als Chief Financial Officer den Bereich Finanzen und Controlling. Thomas Häusle verstärkt als Chief Bus...
Der TÜV Rheinland hat den neuen „HITZESCHUTZ kompakt“-Prozess von JUTEC zertifiziert. Auf der A+A in Düsseldorf wurde die Urkunde überreicht.
Der Schweißtechnikexperte EWM investiert zehn Prozent seines Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung. Das Ergebnis präsentierte das Familienunternehmen kürzlich auf d...
In der zweiten Ausgabe von ZUKUNFT HANDWERK rückt der jährliche Kongress für Handwerkerinnen und Handwerker die aktuellen Themen, Herausforderungen und Chancen des Handwe...
Die Partner Smap3D Plant Design, Pipe Bending Systems, Polysoude und T-Drill haben einen Showroom für die Planung und Fertigung von Rohrleitungen eröffnet.
Unter dem Motto „Unleash your welding potential“ zeigte Fronius auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zukunftsfähige und profitable Schweißlösungen für Handwerk, Serien...
Die wirtschaftliche Herstellung von Prototypen und Kleinserienteilen aus Kupferwerkstoffen erfährt wachsende Bedeutung. Der Lasersinter-Spezialist FKM fertigt für namhaft...
Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 in Düsse...
In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld haben sich die Tarifparteien von IG Metall und Fachverband Metall NW auf einen Tarifabschluss mit 24-monatiger Laufzeit geeinig...
Technische Händler aus dem D-A-CH-Raum trafen in Berlin zur Jahrestagung zusammen. Mit einem inspirierenden Fachprogramm gab der VTH seinen Mitgliedern einen Kompass an d...
Kurzweilig, spannend, neugierig und in rund 20 Minuten maximal informativ: Mit dem Podcast „Bossard Expert Talk“ haben u.a. auf Spotify die Spezialisten der Verbindungs-,...
Die deutsche Kupferindustrie verbuchte im ersten Halbjahr 2023 einen Produktionsrückgang von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr auf 673.000 Tonnen.
The World Steel Association (worldsteel) is one of the largest and most dynamic industry associations in the world. worldsteel represents steel producers, national and re...
PTC präsentiert auf dem diesjährigen European Military Additive Manufacturing Symposium seine Lösungen zur Realisierung eines durchgehenden Digital Thread als Basis für...
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im August gegenüber dem Vormonat zum vierten Mal in Folge verringert (-0,2 %)...
Das aktuelle Rohrverbinder-Sortiment von Brinck ist ausgelegt auf die Realisierung von Geländern, Absturzsicherungen, Plattformen, Regalen, Treppenläufen und Haltesysteme...
Mit dem FiT2clean Award werden herausragende Leistungen und Lösungen für die industrielle Bauteilreinigung ausgezeichnet. Unter den drei Finalisten 2023 sicherte sich die...
FANUC und Volvo Cars haben einen globalen Vertrag über die weltweite Lieferung von Robotern für die Werke des Automobilherstellers unterzeichnet. FANUC wird Industrierobo...
Die Maschinenplattform ELEMENT von Messer Cutting Systems ist dank ihrer beeindruckenden Fülle und Flexibilität an Möglichkeiten Basis für individuelle Anlagenkonfigurati...
Die beiden Industrieunternehmen thyssenkrupp und Wilhelmsen haben mit „Pelagus 3D“ ein Joint Venture gegründet, das künftig über eine digitale Plattform weltweit Ersatzte...
Vorübergehend auch auf kohlenstoffarm produzierten Wasserstoff zu setzen, könnte den Weg in eine Wasserstoffwirtschaft deutlich beschleunigen, so Silvio Konrad, Energieex...
KI ermöglicht ein digitales und vernetztes Datenmanagement in der Bauwirtschaft. Wie nützlich dies vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen ist, zeigt das vom KIT...
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert auf der formnext 2023 neueste Forschungsergebnisse der Additiven Fertigungstechnologie. Unter anderem zeigen die...
Durch die Investition in eine multifunktionale Plasmaschneidmaschine mit Autogensupport ist die CFM Schiller GmbH unabhängig beim Zuschnitt und kann auf Auftragsspitzen f...
Die TCG UNITECH GmbH bearbeitet auf Doppelspindel-Fräsbearbeitungszentren SYNCROMILL C21 von FILL Aluguss-Gehäuseteile für die elektrischen Antriebsstränge eines deutsche...
Mit der neuen Flex Cell lässt sich die TruBend 7050 von TRUMPF automatisieren. Die Lösung hilft Unternehmen, Auftragsspitzen abzufangen und dem Fachkräftemangel entgegenz...
Auf der diesjährigen Blechexpo werden LBI oil free und REA JET gemeinsam eine bahnbrechende Innovation für die Metallumformungsindustrie vorstellen. Sie präsentieren in H...
Für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen ist ein Geradschleifer unverzichtbar. Metabo bringt vier neue 18-Volt Akku-Geradschleifer mit verschiedenen Ausst...
Mit der NOVUS-Aircase-Serie stellt der Anbieter von Absaug- und Filteranlagen eine mobile und platzsparende Lösung zum Arbeitsschutz bei Schweiß- und Laserprozessen vor....
Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. als ideeller Partner und die DVS Media als Veranstalter laden herzlich dazu ein, für den DVS CONGRE...
Das ab 2024 geplante Innovationsnetzwerk des SKZ in Zusammenarbeit mit der HeiQ RAS AG hat zum Ziel, nachwachsende Rohstoffe für die Herstellung von Kunststoffrohren einz...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, hochrangige Vertreter der Länder sowie Vertreter aus Industrie und Verbänden tauschten sich am 18. September 2023 zur Bedeutung d...
The Plastics Industry Association (PLASTICS) announced today that NPE2024: The Plastics Show registrations is open now. NPE2024 will be the most impactful trade show of t...
Die Weichen für weiteres Wachstum stellt Fronius jetzt an seinen deutschen Standorten: Zum einen wird die Landeszentrale in Neuhof-Dorfborn deutlich vergrößert. Zum ander...
The “Welding and Cutting Today” fair newspaper and HOME OF WELDING have brought you daily reports all week at the 20th SCHWEISSEN & SCHNEIDEN International Trade Fair. As...
They have earned this certificate: Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH was honoured for its 50 years of participation in the world's leading trade fair SCHWEISSEN & SCH...
Swissfeed is specialised in the development and manufacturing of wire drive units for GMAV welding machines. Swissfeed offers a range of aluminium and composite wire driv...
Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 läuft auf Hochtouren. Es gilt Eindrücke und Informationen zu sammeln und interessante Gespräche zu führen. Im Interview spricht WELDPROF®...
Die Zukunft des Schweißens ist in Essen: DINSE präsentiert ihre neuesten Automatenschweißbrenner-Modelle, der DIX METZ 74xx und der DIX METZ 79xx. Diese sind das Ergebnis...
Riconlas developed its new and innovative 360° rotating TIG-ER TIG torch types WP9/17/26. The company invites trade fair visitors to experience the flexibility of their n...
The smart welding fixture exchanger is characterized by its simplicity and the ability to carry out a welding fixture quickly and easily. A “normal” pallet truck can be u...
The welding robots developed by Inrotech break with existing stereotypes, both mechanically, functionally and logistically. This is made possible without sacrificing eith...
At SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, Yaskawa will demonstrate today’s easy setup and operation of robots. Welding robots of the Motoman AR and SP series excel in demanding tasks in...
Polysoude has been at the forefront of automating assembly processes through the development of orbital TIG welding machines. The company’s innovative hot wire TIG weldin...
Teknel has always concentrated its energies on new product research and development. One of these is Xperience 30, which has become the top-of-the-range among the inducti...
Im Interview gibt Jonas Kappel, Leitung Produktmanagement und Marketing bei Lorch, einen Ausblick auf die Messehighlights zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 und die aktuelle...
Das innovative Standkonzept ist gleichzeitig eine interaktive Bühne für die Neuheiten des Kemper-Produktportfolios.
Visual Components gibt den Launch von Visual Components Robotics OLP bekannt. Mit einer einzigen Software können Hersteller den Einsatz ihrer Technologie unter einem Dach...
Fronius UK veranstaltet in Zusammen-arbeit mit der Aluminium Federation (ALFED) und der Cranfield University am 27. September eine Konferenz zur Aluminiumschweißtechnik i...
Stop by and talk to the Red-D-Arc team in Hall 3 at Stand 3A13. Check out a demo of the Red-D-Arc Welding Cobot and get an up-close look at other automation and specialty...
Mit anhaltenden Trends, wie zum Beispiel Leichtbau, wird das Widerstandspunktschweißen in Bezug auf Prozessstabilität und Produktivität immer wieder vor neue Herausforder...
The vast majority of welding procedures produce fumes, which pose a health risk. However, there is no such thing as a sample workplace with sample protective measures. Th...
Whether in bridges, football stadiums, bicycles, cars or even in cooking pots, shopping trolleys, irons and even braces: German joining, cutting and coating technology ca...
MX3D ist als Pionier in der robotergestützten Wire Arc Additiven Manufacturing (WAAM) bekannt geworden. Als auf dem Schweißen basierte Technologie des 3D-Drucks ermöglich...
With its IMITE patent, FTS offers a unique solution on the robotic/cobotic welding market. The welding operator learns a trajectory with a collaborative robot, and the co...
Vividh Wires Limited is the Stainless Steel & Nickel Alloy Wire division of the diversified Vividh Group. They are engaged in manufacturing of MIG/TIG and welding wires i...
Die DVS-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing und DVS-Hauptgeschäftsführer Dr. Roland Boecking erläutern, was die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN aus Sicht des Verbande...
Schweißen birgt hohe Risiken, vor allem durch die Freisetzung von gefährlichem Schweißrauch. Nederman bietet in diesem Bereich innovative Lösungen an.
Vom 11. bis 15. September trifft sich die nationale und internationale Branche auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Im neuen Podcast zur Messe erfahren Sie viel Wissenswertes...
ABM-30 is a portable auto-travel trackless beveller producing accurate high quality double side bevels up to 30 mm wide without thermal distortion or creation of heat aff...
Zum 18. Mal wird der Ingenieurbaupreis des Verlages Ernst & Sohn ausgelobt. Der Preis würdigt die Leistung von Bauingenieurinnen und -ingenieuren und rückt ihr Engagement...
Der Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Industrie ermöglicht es, die Zukunft der digitalen Fabriken zu gestalten. Igor Mikulina, Präsident der IFF, erklärt im In...
Der AWS Schäfer Technologie GmbH ist es durch die Entwicklung der sogenannten „Spitfire-Technologie“ gelungen, die Abschmelzleistung und Prozessgeschwindigkeit beim Mehrd...
Das Reibschweißen verbindet Komponenten schnell, sicher und wirtschaftlich. Reibschweißmaschinen der Klaus Raiser GmbH & Co. KG versprechen eine hohe Schweißnahtqualität...
With the world’s leading trade fair SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, the DVS CONGRESS will also return to Essen in 2023. Once again, there are many reasons to attend: the Annual W...
Besucher der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN können sich bei Kjellberg Finsterwalde live von den Ergebnissen des Plasmaschneidens überzeugen.
Mit den SLIMLINE-Systemen bietet Herrmann Ultraschall die ideale Schweißlösung zur Automatisierung von Produktionsprozessen. Zusätzlich zu gesteigerten Taktraten profitie...
Mit einem Kran wurde die schwere Anlage in das Trainings-Zentrum Qualitätswesen befördert. Das neue CT-System steht ab sofort für verschiedene Anwendungen der zerstörung...
IHT Automation stellt auf der diesjährigen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN das APC (Autogen Process Control)-System in Verbindung mit der neuesten ECO-Bediensoftware vor.
Die Messer Cutting Systems GmbH wird auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN die Live-Demonstration der Brennschneidmaschine Element 400 zeigen.
Zum 1. September 2023 hat Timo Wiegand als neuer General Manager Central Europe die Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives übernommen. Er folgt damit auf Christian B...
Stahlwerk bietet Produkte in Premium-Qualität aus eigener Herstellung. Dazu kommen sieben Jahren Garantie und ein außergewöhnlicher Service, auch über die Garantiezeit hi...
Die neue Auflage des Kataloges Arbeitsschutz & Berufsbekleidung 2023/2024 ist erschienen. In seiner 26. Auflage ist der Katalog zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk f...
Schweißen und Nachhaltigkeit passen zusammen. Das beweist EWM mit modernster Schweißtechnologie, eigens erzeugter Energie und zunehmender E-Mobilität. Die rheinland-pfälz...
Sofortiger Zugriff auf Schweißdaten, modernste Vernetzung, ein perfekter Lichtbogen, einfachste Bedienung und eine Servicefreundlichkeit, die das Schweißgerät auch im lau...
Vor mehr als 60 Jahren hat Kjellberg die erste industriereife Plasmaschneidanlage gebaut. Seine neueste und leistungsstärkste Entwicklung ist jetzt lieferbar: die Plasmas...
Das Railway Forum findet am 6. und 7. September 2023 im Estrel Congress Center Berlin statt. Atlas Copco Tools präsentiert dort Lösungen für die intelligent vernetzte, di...
Vor sechs Jahren starte ein Unternehmer in Bad Salzuflen im Bereich der indus-triellen Blech- und Metallfertigung. Mit der Gründung eines zweiten Unterneh-mens im Bereich...
Gerima präsentiert ein maßgeschneidertes Programm von Handmaschinen bis zu stationären Maschinen für die vielfältigen Anwendungen, unter anderem im Bereich der Schweißnah...
Bei der Entwicklung leistungsfähigerer Offshore-Windanlagen in Leichtbauweise erweisen sich die Schweißnähte als besondere Herausforderung. Daher testet die BAM speziell...
Im Mittelpunkt der Präsentation auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 steht für SmartRay das 3D-Inline-Prüfsystem Josy. Die Komplettlösung für die berüh-rungslose 3D-Prüfun...
Der neue Perkeo Upside Gaskartuschen-Kanten-Aufschweißbrenner ist ein kleiner Brenner für spezielle und kurze Einsatzzwecke auf dem Dach. Er wird mit den neuen Upside Spe...
Automatisierte Schweißlösungen sind der Schlüssel zur Optimierung der Fertigungslinien in der Automobilproduktion und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Die DALEX Gmb...
Der Discmaster 6TD ist ausgestattet mit sechs rotierenden Discs, welche über die gesamte Transportbandbreite oszillieren. Es können gleichzeitig drei unterschiedliche Wer...
Fehlerfrei und effizient schweißen leicht gemacht: Mit der neuen Fronius Software WeldCube Navigator steht ab sofort ein digitaler Schweißfolgeplan, auch Weld Sequencing...
Seit 2008 vergibt die Dörrenberg Edelstahl GmbH jährlich einen Förderpreis für Studierende mit werkstofftechnischem Schwerpunkt. Der Förderpreis ist mit einem Preisgeld v...
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit in ihre Prozesse zu integrieren. Wie Softwarelösungen dabei helfen können, zeigt eine neue Publikation des Digi...
Kjellberg Finsterwalde bietet im Bereich Schweißtechnik fokussierte WIG-Hoch-leistungsprozesse, UP-Schweißtechnik, Retrofit von Schweißanlagen und ein großes Sortiment an...
Die Maschinenbau Kaltenbach GmbH hat mit der Kaltenbach.Solutions GmbH eine strategische Partnerschaft geschlossen. Deren IoT-Lösung wird in der Zerspa-nung eingesetzt. G...
Die Hermann Fliess & Co. GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, Schweißzusätze ökolo-gischer zu produzieren. Zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN wird die neue Produktrei-he von Schweißdr...
Das DVS-Merkblatt „Voraussetzungen zum Erwerb der Berechtigung betriebs-eigene Schweißer- und/oder Bediener-prüfungsbescheinigungen als Hersteller auszustellen“ wurde übe...
Verbindungselemente wie Schrauben werden in hoher Stückzahl gefertigt und müssen sehr genau geprüft werden. Hierfür setzt der Zulieferer Nedschroef auf das flexibel anpa...
Während der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN wird Teqram drei Neuheiten im Bereich des automatischen Schleifens und Strahlens von Brenn- und Plasma-teilen und des Wendens von Grob-...
Die gerade erschienene DGUV Information 209-096 „Schweißrauchminderungsprogramm“ zeigt, wie Arbeitsschutz-Verantwortliche und Beschäftigte Gefährdungen durch Schweißrauc...
EWS präsentiert die Hochleistungs-brenner AE130, AE210, AQ310 sowie AQ410 erstmals auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Sie kommen in einem neuen Triangle-Design daher und ver...
Am 16. Juli bestätigte die IIW General Assembly die Wahl des neuen Präsidenten, Prof. Dr.-Ing. Thomas Böllinghaus. Er übernahm das Amt am 24. Juli 2023 von seinem Vorgäng...
Cold Jet entwickelt innovative und umweltfreundliche Trockeneisreinigungslösungen und Produktionsequipment und zeigt auf der Fakuma nachhaltige Lösungen für die Oberfläch...
Die Branche der Fabrikausrüster muss dringend in datenbasierte Dienste investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neu...
Die KOSTAL-Gruppe hat das gesamte operative Geschäfts der Compleo-Gruppe erworben, einer der führenden Komplettanbieter für Ladetechnologie von E-Fahrzeugen in Europa.
Im September trifft sich die Füge-, Trenn- und Beschichtungsbranche auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Über 800 Unternehmen aus mehr als 40 Ländern präsentieren ihre Innovat...
Batterieelektroden wurden bislang vorrangig in gasbetriebenen Durchlauf-öfen getrocknet. Ein neu entwickeltes Verfahren auf Basis von Diodenlasern ist diesem Vorgehen jed...
Mit der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kommt auch der DVS CONGRESS in 2023 wieder zurück nach Essen. In diesem Jahr vereint er unter seinem Dach nicht nur die Große...
38 Nachwuchskräfte sind am 1. August beim Automatisierungsspezialisten Lenze ins Berufsleben gestartet. Sie beginnen ihre Laufbahn in zehn kauf-männischen und technischen...
Nach Angaben des Statistischen Bundes-amts lagen die Auftragseingänge im Juni gegenüber dem Vormonat mit +7,0 % erneut sehr deutlich im Plus. Bereits im Mai hatten sie mi...
Der Beitrag „Schweißen von Aluminium? So geht’s!“ aus dem Hause ABICOR BINZEL macht klar, wie diffizil das Schweißen von Aluminium sein kann. Unter diesem Aspekt wird hie...
Um die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes zu gewährleisten, arbeitet das E/D/E mit dem Dienstleister Prewave zusammen. Dessen KI-basierte Software erke...
Die Riftec GmbH ist seit gut 20 Jahren kompetenter Lohndienstleister für das Rührreibschweißen von Leichtmetallen. Das neueste Projekt von Riftec ist das Schweißen einer...
Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass die Nationale Wasserstoffstrategie aus dem Jahr 2020 grundsätzlich weiter Bestand hat, nun aber an das gesteigerte Ambitionsnivea...
Das Bundeskabinett hat Ende Juli die neue Leichtbaustrategie der Bundesregierung beschlossen. Die Maßnahmen unterstützen die Transformation der Industrie hin zur Klimaneu...
Die DGM verleiht den Georg-Sachs-Preis 2023 an Dr. James P. Best, Leiter der Gruppe „Mechanik an chemischen Grenzflächen” am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE...
Mit jahrzehntelanger Erfahrung hat sich die DALEX GmbH als Entwicklungspartner für die Automatisierung von Prozessen und den Bau hochkomplexer Fertigungs-zellen einen Nam...
Für eine neue Werkzeuggeneration beschreitet die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH völlig andere Wege. Die Fräser werden generativ konstruiert und per 3D-Druck hergestellt.
FANUC hat Marco Ghirardello zum neuen Präsidenten und CEO von FANUC Europe ernannt. Ghirardello tritt die Nachfolge von Shinichi Tanzawa an, der eine neue Aufgabe in der...
Am Anfang steht immer die Idee eines Produkts aus der sich dann eine konkrete Aufgabenstellung ergibt. Inocon Technologie steht für Innovation und begeistert Kunden mit k...
Mit Ausgabedatum Juli 2023 hat der DVS ein neues Merkblatt DVS 0706 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 10042“ veröffentlich...
Die neue Dustomat Dry-Serie begleitet als Entstauber oder Schweißrauchfilter viele Fertigungsprozesse, die eine Absaugung benötigen.
Wenn man von einer unterbrechungsfreien Medienversorgung mit technischen Gasen spricht, muss der gesamte Prozess vom Versorger bis zum Verbraucher betrachtet werden.
Schweißtechnische Qualitätssicherung im Schienenfahrzeugbau stand im Mittelpunkt des 29. Treffens des ECWRV – European Committee for Welding of Railway Vehicle.
Ein Projekt der Leibniz Universität Hannover entwickelt ein ganzheitliches Fahrassistenz-KI-System. Ziel ist eine deutliche Einsparung von Energie.
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet Unternehmen erstmals, einen Nachhaltigkeitsbericht nach festgelegten Standards zu erstellen. Der Beit...
Bekannt ist MiniTec vor allem als Maschinen- und Anlagenbauer. Außerdem betreibt das Unternehmen auch eine Fertigung mit modernster Technik, deren Leistungsspektrum erwei...
„Manchmal ist weniger mehr“ – das gilt auch für das Hartlöten. Denn oft reicht eine geringe Flussmittelmenge für den Hartlötprozess aus, wenn die Voraus-setzungen an den...
Der TU Graz Forscher wurde für seine wissenschaftlichen Leistungen in der Schweiß- und Fügetechnik mit einer der weltweit relevantesten Auszeichnungen in diesem Bereich g...
Die ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition wird vom 29. April bis 1. Mai 2024 in Mailand stattfinden. Interessierte Autoren sind herzlich eingeladen...
Cooptim Ipari Kft produziert Drahtvorschubsysteme, verschiedene Drehteile und Bauelemente für die Schweißindustrie.
Modern und übersichtlich präsentiert sich die neue Website des Rohrleitungsherstellers aquatherm im 50. Jahr seit Firmengründung
CLOOS verbindet die Vorteile des Fortschritts mit der Qualität, die man für beste Ergebnisse braucht. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 können Besucher die Verbindung v...
Seit über sechs Jahrzehnten steht die Faccin-Gruppe an der Spitze der Branche und positioniert sich als weltweiter Marktführer in der Herstellung hochwertiger Metallumfor...
Der Technische Geschäftsführer von ABICOR BINZEL tritt seine zweite Amtszeit als Präsident der European Welding Association an.
thyssenkrupp Materials Services und Novelis Inc. haben eine Partnerschaft geschlossen, um das Altfahrzeug-Recycling zu steigern und die Verfügbarkeit wertvoller Sekundärm...
TÜV NORD hat die additive Fertigungsstätte der DB in Neumünster erfolgreich nach der Norm „Anforderungen an Standorte für industrielle additive Fertigung“ zertifiziert.
Prüfstände in chemischen Laboren müssen heute auch kurzfristig umgerüstet werden können. Die Unternehmen Reiss und JUMO haben in einem gemeinsamen Partnering-Projekt eine...
Mit der CuMaster bietet Boschert eine neue effektive Stanzmaschine für Kupfer-, Aluminium- und Stahlstangen. Anwender können Werkstücke in Längen bis zu sechs Metern und...
Die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ findet am 24. und 25. April 2024 statt. Sie richtet sich an Fachleute der maritimen Technik, des S...
Die Wartung moderner Flugzeuge ist komplex. Der Einsatz von AR-Datenbrillen in Kombination mit 3D-Informations-visualisierungen soll Reparatur und Instandhaltung künftig...
Bei der Energiewende ist das Potential von Normen und Standards noch nicht ausgeschöpft, wie das Deutsche Normungspanel 2023 aus 1.800 Unternehmensbeiträgen aufzeigt.
Durch die Kombination von realitätsgetreu nachgebildeten Maschinen mit Fertigungssimulation, können Teilnehmer praktische Erfahrungen sammeln, ohne Produktionsressourcen...
Für mehr Klimaschutz in der Blech-fertigung sorgen TRUMPF, Thyssenkrupp Materials Services und das Fraunhofer IPA im Projekt de:karb. Ziel ist eine offene Plattform, mit...
Das umfassende Teroson Plastic Repair-Sortiment von Henkel ermöglicht die schnelle und kosteneffiziente Reparatur von lackierbaren Kunststoff-Autoteilen. Die nachhaltigen...
Einfache Automatisierung mit Robotik und künstlicher Intelligenz: Mit diesem innovativen Konzept hat das Forscher-team JARVIS den KUKA Innovation Award 2023 gewonnen.
In Europa gibt es eine stark steigende Nachfrage nach Industrie-Robotern: Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union installierten 2022 rund 72.000 Einheiten - ein Pl...
Scansonic präsentiert das neuartige FCW-Bearbeitungssystem zum Laserstrahlschweißen auf der LASER World of Photonics. Das System kombiniert mehrere Scannereinheiten und e...
TRUMPF macht mit seinem neuen Markierlaser TruMicro Mark 1020 den Einsatz von Medizintechnik nachhaltiger und kostengünstiger.
Wie wichtig es ist, für die neuen Hochleistungsquellen ultrakurz gepulste Laser in Raum und Zeit optimal zu manipulieren, konnte man auf dem „7. UKP Workshop Ultrafast La...
Durch die Verarbeitung metallischer Pulverwerkstoffe kann im Laser Powder Bed Fusion Verfahren die KSS-Zufuhr von Trägerwerkzeugen neu gedacht werden.
Im Auftrag großer Automobilhersteller testete WMG Schweißverfahren zur Optimierung von Batteriegehäusen aus Aluminium mit Laser. Die Bearbeitungs-optik ALO4-O von Scanson...
Nach fünf ereignisreichen Messetagen haben die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST die Erwartungen deutlich übertroffen. 63.300 Besucher aus 114 Ländern...
Kunststoffabfälle für den Wiedereinsatz aufzubereiten, ist bis heute eine Herausforderung. Deshalb hat das DIN den Arbeitskreis „Physikalische und chemische Recyclingverf...
Langlebig, reparaturfähig und recycelbar: Fronius Produkte sind nachhaltig gedacht und gemacht. Die drei Fronius Business Units Perfect Charging, Perfect Welding und Sola...
Die MAN Academy der MAN Truck &Bus SE beschreitet gemeinsam mit der SLV München, neue Wege im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Anstatt aufwändig nach neuem Personal zu s...
TRUMPF hat eine KI-Anwendung für Laser entwickelt, die die Fertigung effizienter macht. Elektroauto-Hersteller können damit mehr Elektromotoren in kürzerer Zeit produzier...
Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2022 kräftig gestiegen. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit hervor. In 200 der rund 1...
Die EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit soll den Umweltschutz sowie die Sicherheit von Verbrauchern und Beschäftigten verbessern. Im Tech-nischen Handel häufen sic...
Die lokale verarbeitende Industrie sowohl in Nordirland als auch in der Republik Irland hat ein großes Potenzial, ihren Beitrag zur Wirtschaft zu erhöhen, wenn sie ihre P...
Um den technologischen Fortschritt weiter voranzutreiben, arbeitet CLOOS weltweit eng mit Universitäten, Hoch-schulen und Forschungseinrichtungen zusammen.
Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen war Gastgeber für das IHK-Fachforum „Lasertechnik für Hightech-Anwendungen in der Automobilindustrie“. Ziel der Veranstaltung ist es, d...
Die neuen Hochleistungsbrenner LMR 2 von Lorch eröffnen beim Roboterschweißen durch zahlreiche Innovationen ganz neue Leistungsdimensionen.
Das Kupferschweißen im Elektronikumfeld, das Beschichten von Bremsscheiben und Windkraftanlagen-Bauteilen sowie das Trocknen für die Batteriefertigung stehen im Mittelpun...
Die zweite Auflage der großen Allianz Trade Umfrage hat knapp 3.000 Exporteure in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Großbritannien und den USA zu den größ...
In einem weiteren Jahr voller gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen konnte die Fraunhofer-Gesellschaft ihr Finanzvolumen um 5 Prozent auf rund 3 Milliarden Euro stei...
Mit dem gemeinsamen Ziel einer sicheren und nachhaltigen Batterieproduktion optimiert Herrmann Ultraschall gemeinsam mit CUSTOMCELLS den Ultraschall-Schweißprozess von Ba...
TRUMPF sorgt mit einer neuen Laseranwendung für eine kostengünstige Fertigung von Batterien für E-Autos. Durch den Einsatz spezieller Lasermodule können die Batteriehers...
Detailliertes Wissen zum Elektronen-strahlschweißen ist Gegenstand in vielen Publikationen. Die darin vermittelte Vielfalt der Möglichkeiten ist in der Praxis aber oft no...
Fronius widmet sich bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen den großen Treibern in der Schweißtechnologie und erweitert das Schweißportfolio um mehrere Lösungen gegen den...
Am 15. Mai 2023 wurden von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin die bundesbesten Auszubildenden vor 900 geladenen Gästen offiziell geehrt. Mit dabe...
Mit dem Transformations-Hub „CyberJoin“ bieten die Verbundpartner GSI mbH und die Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart eine Anlaufstelle für die Automobilindustr...
Das Produktspektrum der Windschiegl Maschinenbau GmbH ist groß. Hohe Präzision ist in jedem Fall verlangt. Als für ein Werkstück 13 Tonnen Stahl zerspant werden mussten,...
Luftgase, die mit Strom aus 100 Prozent Wasserkraft hergestellt sind, erweitern das Industriegase-Portfolio von Tyczka: Stickstoff, Sauerstoff und Argon sind ab sofort au...
Zum 01.05.2023 hat die Reimann GmbH die XECO GmbH übernommen. Im Rahmen der Akquisition übernimmt Reimann den operativen Betrieb, die zwölf Mitarbeiter sowie eine Produkt...
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS präsentiert vom 23. bis 25. Mai auf der Battery Show Europe sein Produktangebot für Batterien von elektrisch oder hybrid angetriebenen F...
Nachhaltigkeit ist für eine wachsende Zahl von Unternehmen nicht mehr nur ein Argument, das sich gut im Marketing macht, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Wie das Fr...
Der Teileseparator TruTool PS 100 ist ein neues Werkzeug, das die Arbeit mit hochproduktiven 2D-Laserschneidmaschinen erleichtert: Kleinteile lassen sich damit schnell au...
Die Additive Fertigung wie z.B. das selektive Elektronenstrahlschmelzen im Pulverbett ist für ihre höhere Flexibilität und Gestaltungsfreiheit sowie für einen effizienter...
Zum diesjährigen Osterfest waren im Webauftritt von JESS Welding insgesamt fünf Ostereier versteckt. Wer diese fand, nahm automatisch an der Verlosung eines Elektroden-Sc...
Bereits zum 18. Mal findet in diesem Jahr das Kupfer-Symposium des Kupferverbandes statt. Im Rahmen der Tagung am wird auch wieder ein Förderpreis ausgeschrieben, für den...
Neuerungen im Vorstandsteam des LZH: Lena Bennefeld folgt auf Klaus Ulbrich im Geschäftsführenden Vorstand. Professor Dr. Uwe Morgner nimmt den Platz von Professor Dr.-In...
SWARCO Advanced Industry Systems konzentriert sich in Zukunft noch mehr auf seine Kernkompetenz: die Mikroglasperle. Dazu gibt sich der Geschäftszweig einen neuen Namen:...
Das optische Mikrofon der Firma XARION Laser Acoustics wurde mit einem ultraschall-erzeugenden Laser kombiniert und ermöglicht damit, Fehler in Bauteilen zu entdecken, di...
Als Reaktion auf einen Bericht über die zu erwartenden Kosten für den Ausbau des deutschen Stromnetzes zur Unterstützung des Wachstums der erneuerbaren Energien hat Aggre...
Randschichten haben es nicht einfach. Durch Biegeprozesse entstehen gerade im Außenbereich starke Spannungen, hinzu kommen Reibung, Schmierung und Verschleiß. Das sogenan...
Als Lohnfertiger produziert die Industrielle-Präzisions-Technologien GmbH verschiedene Varianten eines Pumpengehäuses. Für unterschiedlich große Serien hat INGERSOLL mit...
Der Fit2clean Award prämiert hervorragende Leistungen und neue Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung. Die Bewerbungsphase für...
Bei den Technologie-Tagen Südwest von HAHN+KOLB verschafften sich 80 Teilnehmende einen Überblick über die Grundlagen digitaler Fertigungsprozesse. Praktische Beispiele z...
Jede Menge Rohstoffe lassen sich beim Schweißen von Hochleistungselektro-niken sparen. Das hat eine Untersuchung beim Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY der Helmholtz-...
Druckgeräte müssen die Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU erfüllen. Rosswag Engineering wurde von TÜV SÜD für die additive Herstellung von Ba...
Das SMaCVerfahren ist ein neues Beschichtungsverfahren, das Laserauftragschweißen und mechanische Bearbeitung kombiniert. Damit lassen sich hochfeste Beschichtungswerksto...
Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Ha...
Gestern wurde auf der Hannover Messe die nächste Phase der Initiative Manufacturing-X eingeleitet. Manufacturing-X hat das Ziel, durch die durchgängige Datenvernetzung al...
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen haben eine innovative laserbasierte Technologien für die Fertigung von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt....
Zum Portfolio von Henkel gehört ein breit gefächertes Angebot an Equipment für die Dosierung, Lichtaushärtung und Robotik sowie ein breites Sortiment an Lösungen zum Kleb...
Wenn Rehm BlechTec dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, geht es nur am Rande um den Blick zurück. Stattdessen steht die Firma mit beiden Beinen in der Gegenwart...
Kunden umfangreicher unterstützen, neue Aufträge generieren und als Unternehmen wachsen: Das schafft die schwäbische Verzinkerei Sulz mithilfe eines Schweißroboters von K...
Lantek liefert Unternehmen Software-lösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ihrer Produktivität. Eine Mini-Serie zeigt die drei Sch...
Der Fachkräftemangel zwingt immer mehr Betriebe dazu, Schweißprozesse zu automatisieren. Hierfür bietet EWM mit der Cobot-Schweißzelle XQbot einen besonders komfortablen...
Die weltweiten Diskussionen rund um Klimawandel und Umwelt, hinterfragen immer intensiver den Umgang mit Ressourcen und den Verbrauch von Energie besonders in der Produkt...
Ein moderner Maschinenpark, flexibel angelegte Prozesse und eine qualifizierte Belegschaft sichern die Umsetzung hoher Maßstäbe hinsichtlich Produktqualität, Liefertreue...
Der vom Industrieverband Feuerverzinken herausgegebene Podcast ist seit März 2023 auf verschiedenen Audio-Plattformen verfügbar. Er behandelt aktuelle Themen, die direkt...
TRUMPF hat Lösungen entwickelt, mit dem die Automobilindustrie chemische Reinigungsprozesse vermeiden kann. Die Lasertechnik sorgt bei der Reinigung von Karosserieteilen...
Im Rahmen der internationalen Studie „State of Smart Manufacturing“ wurden mehr als 1.350 Hersteller in 13 der wichtigsten Produktionsländer befragt. Durch die breit ange...
Eine optimale Lackiervorbehandlung ist ein Muss, damit Landmaschinen auch nach jahrelangem Einsatz noch gut dastehen. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet im neuen Wer...
5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg, Deutschland. Auf der Veranstaltung, die in son...
Die Abteilung Manufacturing Intelligence von Hexagon und Altium sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die dazu beitragen wird, die Entwicklung und Herstellung...
Nano Dimension, ein israelische Hersteller von additiven Fertigungs-anlagen, arbeitet ab sofort mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ zusammen, dem eine Fabrica 2.0-Anlage für F...
Der 3D-Druck und die Additive Fertigung erobern die Welt. SWARCO Advanced Industry Systems ist mit seinen Glasfüllperlen Teil davon.
Defekte in Faserverbundmaterialien schon während des Produktionspro-zesses entdecken – dies gelingt künftig zerstörungsfrei und automatisch mit einem Radarverfahren.
In immer mehr Handwerksbetrieben unterstützen Roboter beim Schweißen und vielem mehr. Wie genau sie Meister und Gesellen entlasten, erfahren Besucher bei KUKA auf dem ne...
„Alors on danse“ hat ihm Weltruhm verschafft. Jetzt setzt Stromae von März bis Dezember 2023 seine Multitude Tour in Europa fort. Mit auf der Bühne: Zehn KUKA Roboter, di...
Das Widerstands-Punktschweißen wird in der Industrie oftmals eingesetzt. Eine Untersuchung des Laboratoriums für Werkstoff- und Fügetechnik der Uni Paderborn zeigt jeodch...
Je nach Ausführung werden technische Bürsten zum Entgraten, zur Formgebung, zum Strukturieren oder zum Reinigen eingesetzt. Das breit gefächerte Produktsortiment von KULL...
Halbzeit im besonders veranstaltungsstarken ersten Quartal des jungen Messejahres: Seit Januar haben mehr als 50 Messen in Deutschland stattfinden können, mehr als 60 sin...
Die Sondertagung bietet zum 51. Mal einen aktuellen Einblick in Entwicklungen in der Schweiß- und Prüftechnik, neue Regelwerke, Qualitätssicherung und Informationen über...
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...
2023 werden die vier Metallmessen wire, Tube, GIFA und METEC South East Asia in Bangkok erneut vom BMWK unterstützt. Das asiatische Power-Quartett findet vom 20. bis 22....
TRUMPF bringt eine neue Lösung fürs Laserblanking auf den Markt. Die TruLaser 8000 Coil Edition kann bis zu 25 Tonnen aufgerolltes Blech ohne menschliches Zutun vollständ...
Im Werkzeug- und Formenbau ist das Reparaturschweißen zur Beseitigung von Schadstellen Teil der Instandhaltung. Das Schweißsystem ENESKAimpulse 230 macht die präzise Repa...
Das innovative EBOADD-Verfahren gehört zu den drahtbasierten additiven Verfahren. Im Gegensatz zu pulverbasierten Verfahren bietet es eine höhere Aufbaurate.
Von Fahrzeugherstellern wird ein zügiges Umsetzen einer nachhaltigen Produktion erwartet. KYOKUTOH unterstützt Automobilkonzerne und -zulieferer mit ressourcenschonenden...
Forschende des Fraunhofer ILT erweiterten das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA auf die dritte Dimension. So lassen sich unter anderem schwer schwei...
Das KI-gestützte Expertensystem lässt sich über Android-/iOS-App und Browser bedienen. Es ist lernfähig und sammelt unternehmensweit die Praxiserfahrung des Servicetechni...
Um die vielfältigen Einflussfaktoren bei der Kreislaufführung des Prozesswassers aus Gleitschliff-bearbeitungen im Blick zu haben, hat Scherdel seine halbautomatische Rös...
Mit Wirkung zum 01.01.2023 wurde die Voit Stefan GmbH aus Pleystein Teil der WITRON-Gruppe. Das Unternehmen wurde sowohl personell als auch organisatorisch in die WITRON-...
Der Kupferverband hat die technische Broschüre „Richtwerte für die spanende Bearbeitung von Kupfer und Kupferlegierungen“ neu aufgelegt. Die Publikation berücksichtigt al...
Am 24. und 25. Mai 2023 veranstaltet die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Halle GmbH die 15. Tagung „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“. Bis zu...
Über 70 Fachleute aus aller Welt trafen sich im Oktober 2022 auf der „5th Conference on Laser Polishing LaP“, um virtuell über den neuesten Stand bei laserbasierten Alter...
Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften. Damit das gelingt, braucht es Normen und Standards. Hier setzt die Normungsroadmap Circular Economy an, die...
Mitte Dezember 2022 ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft getreten. Sie besagt, dass große Unternehmen ab 2025 neben dem Finanzbericht auch...
Staaten investieren rund um den Globus in Robotik, um die Weiterentwicklung der Technologie für industrielle und gesellschaftliche Anwendungen zu fördern. Was aber sind d...
Die Digitalisierung von Arbeit kann für Beschäftigte auch Formen des digitalen Monitorings durch automatische Datenspeicherung bedeuten. Doch teils haben Beschäftigte mit...
Die neue Förderrichtlinie „Innovationskompetenz mit gemeinnützigen Industrieforschungs-einrichtungen“ (INNO-KOM) ist in Kraft getreten. Die ebenfalls weiterentwickelte Fö...
Die neuen Produktionslinien weisen einen höheren Automatisierungsgrad sowie eine durchgängige Prozesskontrolle und -dokumentation auf. Durch die Investition verdoppelt si...
Am 15. Dezember erklärten 31 Unternehmen, Verbände und Wissenschaftsvertreter ihren Beitritt zum nordrhein-westfälischen Pakt für Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkei...
Am 29. und 30. November 2023 veranstaltet der Kupferverband zusammen mit der Universität Jena das 18. Kupfer-Symposium. Interessenten, die sich mit einem wissenschaftlich...
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und technische Innovationen zu fördern, weitet die Hochschule Offenburg ihr Transfernetzwerk aus. Dank der Zusammenarbeit mit Yas...
Die additive Herstellung von Werkzeugen mit pulverbettbasiertem Laserstrahl-schmelzen bietet zahlreiche Vorteile. Fraunhofer-Forschende simulieren den Prozess erstmalig a...
Oerlikon plant einen neuen hochmodernen Montage- und Produktionsstandort für das Beschichtungs- und Anlagengeschäft auf dem Campus Reichhold im Kanton Aargau.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des russischen Kriegs gegen die Ukraine haben dazu geführt, dass deutsche Unternehmen sowohl ihre Lieferketten a...
Der Bau und die Erneuerung von Brücken und Straßen ist in Deutschland für etwa 17 Prozent der CO₂-Emissionen des Bausektors verantwortlich. Der Herstellungspreis bleibt a...
Wissenschaftler des SKZ und des Fraunhofer-Instituts IWU entwickeln gemeinsam mit Industrieunternehmen verschiedene großserientaugliche Prozesstechniken auf Basis von inn...
Von den wirklich schönen Dingen des Lebens gäbe es viele nicht, wenn die Schweißtechnik nicht wäre. Fünf neue Video-Clips von ABICOR BINZEL zeigen, inwiefern die Schweißt...
Winterzeit ist Einbruchzeit – das gilt auch für Unternehmen. Die Nürnberger Versicherung gibt Tipps, welche Vorkehrungen Betriebe treffen sollten, um ihr Einbruchrisiko z...
Drei Initiativen aus dem Bereichen Automotive, Kunststoff und Wasserstoff wurden auf der Industriekonferenz 2022 in Berlin gewürdigt.
Nach der Pandemie gehen die Autogentechnikhersteller wieder mit mehr Optimismus in die nächste Jahres-hälfte. Für die ersten sechs Monate in 2023 rechnen sie mit Umsatzst...
Hinter den drei Buchstaben IGF steckt das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk kleiner und mittelständischer Unternehmen. Doch mit diesem Erfolgsmodell kö...
Mit Ausgabedatum Dezember 2022 ist das neue Merkblatt DVS 1624 „Additive Fertigung von Metaallbauteilen für den Schienenfahrzeugbau: Pulverbettbasiertes Laserstrahlschmel...
Vom Mini-Bauteil bis zum Motorblock: eine revolutionäre All-in-One-Fertigung durch den „5D-Metalldrucker“ – erstmals ausgestellt auf der formnext in Frankfurt.
Wenn Länder oder auch bestimmte Sektoren bei der digitalen Entwicklung abgehängt werden, gibt dies Anlass zur Sorge. Eine neue Studie vermittelt Einblicke in das Ausmaß v...
Vom 17. bis 19. Januar findet die Swiss Plastics Expo bei der Messe Luzern statt. Die Messe bietet innovative Produkte und ganzheitliche Lösungen aus den Bereichen Nachha...
Die Mitgliederversammlung des BVM wählte am 24. November 2022 in Essen einstimmig den 59-jährigen Unter-nehmer Willi Seiger aus dem nordrhein-westfälischen Lippstadt zum...
„Hard Work Never Felt So Easy – Harte Arbeit war noch nie so einfach“ ist die gute Nachricht für alle Schweißprofis im Heavy Duty-Bereich: Endlich gibt es mit der HELIX S...
Bei Druckbehältern für die Kälte- und Klimatechnik hängt die Sicherheit stark von der Schweißnahtausführung ab. Für einen weltweit tätigen Hersteller zählten daher eine s...
Deutschlands beste Metallhandwerker haben am 11.11.2022 im Bundesleistungswettbewerb ihre exzellenten Fähigkeiten im Umgang mit Metall bewiesen. Eine Fachjury bewertete d...
Die Fraunhofer-Instititute IWS und IAPT starten gemeinsam mit australischem RMIT Centre for Additive Manufacturing das Projekt „UltraGrain“.
TIME, das Technologie-Institut für Metall & Engineering in Wissen, legt auch im 12. Geschäftsjahr eine positive Geschäftsentwicklung hin: Allein im Bereich Kundenprojekte...
Das November-Update befasst sich unter anderem mit der Rolle von Schweißauf-sichtspersonen als Führungskraft und der Neufassung des Merkblatts DVS 1203 „Einrichtung von S...
Die additive Fertigung von Serienbauteilen aus Metall verzeichnet einen weiteren Fortschritt durch den Elektronenstrahlexperten pro-beam. Mit sogenannten BuildUnits geht...
Auf der formnext zeigt Laserline Cladding- und Additive-Manufacturing-Prozesse, die werkstoffübergreifend mithilfe blauer Laser umgesetzt werden, sowie infrarotlaserbasie...
Auf der SPS wird Rockwell Automation demonstrieren, wie das Connected Enterprise dank neuester Hardware- und Softwarelösungen Herstellern zu mehr Produktivität verhilft.
Das Unternehmen METROM zeigt auf der Formnext Bearbeitungszentren und mobile CNC-Maschinen, die Werkstücke überwiegend hybrid, also additiv und in der gleichen Aufspannun...
Die großen und schweren Batteriegehäuse von vollelektrischen Fahrzeugen unterliegen besonderen Anforderungen. Durch roboterbasiertes Rührreibschweißen wird die Herstellun...
Innerhalb des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF geförderten Projektes secureAR wird eine branchenübergreifende und offene cloudbasierte Serviceplattfor...
Auf der EuroBLECH stellt TRUMPF seine neu gegründete Beratungsfirma vor. Ziel der „TRUMPF Smart Factory Consulting“ ist, Blechfertiger bei der Optimierung ihrer Abläufe s...
Beim taiwanesischen Unternehmen Liow-Shye kümmern sich diverse KUKA Roboter um das Schleifen, Polieren und Gravieren der Stahlklingen von Küchenmessern. Der älteste ist b...
Die Gewinner des Deutschen Rohstoffeffizienz-Preises 2022 stehen fest. Bereits zum zehnten Mal würdigt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz rohstoffeffizi...
Seit 2008 fördert die Dörrenberg Edelstahl GmbH den ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchs mit dem Dörrenberg StudienAWARD. Im Jahr 2023 wird der mit insgesamt 10.000 Euro...
Das Technologiemessen-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST wird vom 12. bis 16. Juni 2023 wieder einen kompletten Überblick über die gesamte gießereitechnische...
Vertreter von sieben Unternehmen sowie der TU München trafen sich auf der Konferenz AMTC zur Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit dem Ziel, das „Bavarian...
Ein Forschungsteam entwickelte ein Laserdruckverfahren, mit dem mikrometergroße Teile innerhalb eines Wimpernschlags gedruckt werden können.
Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ruft dazu auf, Angebote für Vorträge für den DVS CONGRESS im Jahr 2023 einzureichen.
Mit 1.000 Besuchern an zwei Tagen war der 40. Deutsche Stahlbautag gut besucht. Vertreter aus Politik, Behörden und Unternehmen kamen zusammen, um das Jubiläum in Berlin...
Der konjunkturelle Herbst ist frostig: Um 8,7 Saldenpunkte rutscht das WSM-Geschäftsklima für die Stahl- und Metallverarbeitung im September nach unten.
Bei der fünften Auflage der AMTC – Advanced Manufacturing Technology Conference – am 11. und 12. Oktober stellen über 60 Referenten aus Asien, Europa und den USA unter an...
Die neuen E°Darc DCB Energiespeicher-Module von Eckelmann FCS sind das ideale Add-on für mehr grüne Antriebstechnik in Produktionsmaschinen und -anlagen. Mithilfe von Ele...
Wie kann Automation dabei helfen, Energie und Kosten zu sparen? Welchen Beitrag leisten die Okuma-Technologien zur Dekarbonisierung in der Produktion? Antworten auf diese...
Die Weltmeisterschaft der Berufe wird als Special Edition erstmals weltweit zeitgleich ausgetragen. Das Team Germany will dabei die Qualität der beruflichen Bildung Deuts...
Schwerpunktthemen des Laserline-Auftritts auf der EuroBlech 2022 sind das Aluminiumschweißen mit Heißdraht, das Kupferschweißen sowie Korrosions- und Verschleißschutzbesc...
Ab der EuroBLECH bietet TRUMPF das digitale Geschäftsmodell Pay-Per-Part für den Laservollautomaten TruLaser Center 7030 an. Dabei stellt dasUnternehmen seinen Kunden die...
In China ist die Zahl der installierten Industrie-Roboter 2021 auf einen neuen Rekord von 243.300 Einheiten gestiegen – das ist ein Plus von 44 Prozent im Vergleich zum V...
Im Gegensatz zum Sandtrahlen sind Laserstrahlen präziser, günstiger und umweltschonender, um Oberflächen zu reinigen und zu strukturieren. Das Fraunhofer IWS hat dafür di...
Auch für KMU sind Roboter inzwischen erschwinglich und attraktiv. Dennoch scheint das volle Einsatzpotenzial noch nicht ausgeschöpft zu sein. reichelt elektronik hat hier...
Industrieunternehmen stehen zunehmend unter Druck, um den Anforderungen in Bezug auf Qualität, Stückzahlen und Schnelligkeit gerecht zu werden. In einem Pilotprojekt habe...
Expertinnen und Experten des KIT und von ITK Engineering haben einen Sensor entwickelt, der mittels magnetischen Fingerabdrucks die Position von Zügen genau ermittelt. Da...
WSM-Hauptgeschäftsführers Christian Vietmeyer findet klare Worte zur aktuellen Situation der Stahl und Metall verarbeitenden Unternehmen: Die Politik muss die Energieprei...
Auf der EuroBLECH zeigt TRUMPF mit dem Eco Cooler eine neue, nachhaltige Lösung, um Laserstrahlmaschinen während des Schneidvorgangs zu kühlen. Der Eco Cooler kühlt mit r...
Professor Michael Bruno Klein ist ab 1. September 2022 Hauptgeschäftsführer der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. Si...
Am Fraunhofer-Institut in Aachen entstanden eine neue Optik mit Glassubstraten und ein Lichtbogenbrenner. Damit wurden das Metallschutzgas (MSG)-Schweißen und das Laserau...
Mit einer intelligenten Gebäude-automation können massiv Energie und CO₂ eingespart werden – allerdings hat nicht einmal jedes achte Unternehmen solche Technologien im Ei...
Das „Basiswissen Entgrattechnologie“ bietet einen praxisorientierten Überblick Orientierung zu aktuellen Technologien für das Entgraten und die Oberflächenbearbeitung.
Die Bundesregierungunterstützt mit ihren Fördermitteln den Innovationsbedarf im Schiffsbau. Durch digitale Produktmodelle soll der Schiffbau smarter, kosteneffizienter un...
Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der Gas-Umlage bekanntgegeben. Dazu erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl:...
Schneiden, Fugenhobeln und Markieren von Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer – mit dem Plasma Cutter 125 bietet Messer Cutting Systems immer die optimale Lösung. Das...
Optimate, ein 2020 von Trumpf ausgegründetes Start-up, will der Blechbearbeitung mehr Prozesssicherheit in der Fertigung geben. Der Schlüssel dazu ist eine Cloud-basierte...
Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf. Dies ist da...
Mit branchenrelevanten Zukunftsthemen wartet der diesjährige DVS CONGRESS auf, der vom 19. bis 21. September 2022 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz stattfinden wird.
Beide Unternehmen entwickeln eine gemeinsame Lösung, die Hexagons Simulationssoftware in das Software- und Automationsportfolio von ESAB einbettet.
Wird keine geeignete Nachfolge gefunden, bleibt in der Regel nur der Schritt der Unternehmensauflösung. Hierbei gibt es einiges zu beachten.
Im Vergleich zur Vorgängerversion hat die Software jetzt eine höhere Geschwindigkeit, Genauigkeit und Packungsdichte sowie eine optimierte Packungsverteilung.
Das Fraunhofer IWM und das Kunststoff-Zentrum SKZ forschen gemeinsam an einem verbesserten Prozessverständnis des additiven Produktionsverfahrens „Powder Bed Fusion“.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Laser Zentrums Hannover untersuchen den Einfluss der Gravitation auf Laserstrahlschweißprozesse. Experimente im Einstein-Elev...
Auf der Fachmesse Battery Show Europe in Stuttgart zeigt TRUMPF Laseranwendungen für die komplette Prozesskette der Lithium-Ionen-Batteriefertigung – von der Elektrodenfe...
Nach einer pandemiebedingten Pause von vier Jahren traf sich die Community der industriellen Lasertechnik zum „AKL’22 – International Laser Technology Congress“ vom 4. bi...
Große Überraschung aus München: Die automatica wechselt ihren Rhythmus und wird damit zukünftig parallel mit der LASER World of PHOTONICS veranstaltet. Beide Weltleitmess...
KUKA Systems GmbH und FlexFactory GmbH by MHP | Munich Re | Porsche gaben eine strategische Kooperation bekannt, um gemeinsam Pay-on-Production anzubieten. Ziel der Koope...
Im Fokus des Workshops „reFORM“ beim OPEN HOUSE 2022 der CHIRON Group stand die Automatisierung von LMD-Reparatur-Prozessen. Wer es umzusetzen weiß, gewinnt Zeit, spart K...
Am 19. und 20. Mai 2022 wurde das 40-jährige Bestehen des ATC Radevormwald im Beisein der geschäftsführenden Gesellschafter Juliane und Michael Hehl und Technikgeschäftsf...
Mit der MicorMIG-Serie von Lorch Schweißtechnik steht ein Inverter zur Verfügung, der unterschiedlichste Anforderungen exzellent löst. Ein Allrounder, der vor allem auch...
TIME hat sein Simulationsangebot rund um die moderne Schweißtechnik um die induktive Erwärmung erweitert. Als Ergebnis hat das Expertenteam unter anderem eine äquivalente...
In ihrem gemeinsamen Bestreben, Flugzeugersatzteile durch additive Fertigungsmethoden günstiger herzustellen, haben Lufthansa Technik und Premium AEROTEC vor kurzem einen...
Eine neue Kooperation zwischen dem Startup TRILITEC und dem Kunststoff-Zentrum SKZ verspricht die berührungslose Bestimmung qualitätsrelevanter Kennwerte geschäumter Kuns...
Die European Engineering Industries Association (EUnited) ruft Unternehmen und Organisationen auf, die von der europäischen Roboter-Industrie entwickelte GOOD WORK CHARTE...
Am 1. Juni organisierte CLOOS am Stammsitz in Haiger eine Kundentagung mit dem Schwerpunkt Aluminium-schweißen. Rund 40 Fachleute aus ganz Deutschland nutzten die Plattfo...
Knapp ein Viertel steuert die Fertigungsindustrie zum deutschen BIP bei. In kaum einem anderen Land hat die Industrie eine ähnlich große Bedeutung – doch sehen die deutsc...
„Die Industrialisierung und Digitalisierung von Additive Manufacturing (AM) für automobile Serienprozesse ist gelungen“. Mit Stolz verkünden 12 Projektpartner, dass dies...
Ein bei INNOVENT entwickelter Korrosionsschutz auf Basis nachwachsender Rohstoffe vermeidet auf dem Transportweg vom Verzinker zum Pulverbeschichter die Bildung von Weißr...
Der am Fraunhofer IWS entwickelte Beschichtungsprozess DRYtraec® erlaubt die trockene Herstellung von Batterieelektroden. Das BMBF fördert nun ein Vorhaben, das die Besch...
Lohnten sich Investitionen in Robotik auch für KMU, wo normalerweise unterschiedliche Bauteile in kleinen Losgrößen manuell geschweißt werden? Intelligente Software-Lösun...
In der chemischen Produktion ist der Verbrauch von Material und Energie grundsätzlich hoch und somit auch das Potenzial, diesen stetig zu reduzieren. Möglichkeiten dazu w...
Rund die Hälfte der Exporteure setzt eher auf nachhaltigere Geschäftspartner als auf Veränderungen bei eigenen Prozessen, so die Studie von Allianz Trade.
Alle zwei Jahre zeichnet der Innovation Award Laser Technology herausragende Innovationen im Bereich der Lasertechnik aus. Am Abend des 4. Mai wurde er im Rahmen des „AKL...
In einem IGF-Vorhaben entwickelten Wissenschaftler ein Konzept zur numerischen Ermittlung von Zielgrößen des Einsatzhärtens aus dem Bauteil-beanspruchungszustand, was die...
KUKA ist erfolgreich in das neue Geschäftsjahr gestartet und steigerte zwischen Januar und März 2022 Auftragseingang und Umsatz deutlich. Der KUKA Konzern verzeichnete mi...
Als familiengeführtes Unternehmen behauptet sich die Rohrbefestigungen Hammerschmid GmbH erfolgreich auf dem internationalen Markt, unter anderem durch die Automatisierun...
Der Laserline Messeaufritt auf der Laser World of Photonics 2022 steht ganz im Zeichen technologischer Innovation. Vorgestellt werden der weltweit erste blaue Diodenlaser...
Das Fraunhofer-Institut IWS entwickelt eine moderne Mess- und Regeltechnik, mit der sich additive Verfahren viel effektiver als bisher einsetzen lassen. Dazu gehört der P...
Zum 1. April 2022 ist Prof. Thomas Weißgärber als neuer Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM berufen worde...
Das vom BMWK und BMF angekündigte Hilfspaket erscheint in Anbetracht des Ausmaßes der Material- und Energiekrise mutlos und unengagiert. Die gerissenen Lieferketten bleib...
Ein programmierbarer Faserlaser in Kombination mit einer optischen Ablenkeinheit mit Zoom-Achse von RAYLASE revolutionieren derzeit den AM-Bereich. Das Zusammenspiel der...
Lorch Schweißtechnik präsentiert auf der Global Industrie 2022 in Paris sein umfangreiches Portfolio an innovativen Schweißlösungen unter dem Motto „Smart ist, wenn es Zu...
Prof. Ingomar Kelbassa hat zum 1. April 2022 die Leitung der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg übernommen. Er folgt damit auf Pr...
Prof. Christoph Leyens gehört ab sofort dem Präsidium der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) an. Er vervollständigt das Gremium, in dem Reinhard Ploss...
Das DIN hat die DIN SPEC 2305-3 „Klebtechnik – Qualitätsanforderungen an Klebprozesse – Teil 3: Anforderungen an das klebtechnische Personal“ zurückgezogen und als Vornor...
Bei der Serienfertigung von Aluminium-Komponenten lässt sich die erforderliche Schweißqualität schon vorab sichern: Dies ermöglichen schweißzangenunabhängige adaptive Mas...
Vor allem der Mittelstand leidet unter steigenden sowie stark schwankenden Rohstoff- und Energiekosten als auch pandemiebedingten Personal- und Lieferengpässen. Gute Plan...
AICHELIN Ges.m.b.H. Österreich unterzeichnet ein Joint-Venture-Abkommen mit KILNPARTNER Mechanical Technology Ltd. China und reagiert damit auf den wachsenden Bedarf im n...
Die Plattform „Sixth Sense“ unterstützt Start-ups dabei, deren fortschrittliche Technologien und Produkte weiterzuentwickeln und zu kommerzialisieren. So kann der Weg für...
Alle zwei Jahre veranstaltet das Kupferinstitut einen internationalen Kongress, der die neuesten wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen. Für den Kongress 2022 k...
„Traut Euch mehr. Stellt Euer Licht nicht unter Scheffel!“ Diesen Appell richtet die Managementberaterin Barbara Liebermeister anlässlich des Equal Pay Day am 7. März an...
Der DVS hat das neue Merkblatt 1209 „Hilfestellung zur Minimierung der Gefahren durch Kontamination und Verschleppung im Arbeitsumfeld bei der laseradditiven Verarbeitung...
Bisher hat man sich auf Erfahrungswerte gestützt, wenn es darum ging, die Oberflächen additiv gefertigter Bauteile zu bestrahlen. Doch nun wurde in einer wissenschaftlich...
Auf Störungen muss beim Laserauftragschweißen idealerweise sofort reagiert werden, um Prozessabbrüche zu verhindern. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie ha...
nLIGHT, Inc. hat am 15. Februar 2022 die Übernahme der plasmo Industrietechnik GmbH bekannt gegeben, einem Anbieter von automatisierten Qualitätssicherungs- und Diagnosel...
Welche Eigenschaften zeichnen eine gute Führungskraft aus? Bei der Beantwortung macht es unter anderem einen Unterschied, ob eine Führungskraft angelernte Hilfskräfte ode...
Die deutsche Aluminiumindustrie blickt trotz eines äußerst herausfordernden Umfelds auf ein starkes Jahr 2021 zurück. Allerdings nahmen die Risiken im Jahresverlauf deutl...
Die Herausforderungen für deutsche Maschinenbauunternehmen wachsen stetig. Trotz dieser anspruchsvollen Rahmenbedingungen konnte die CLOOS Group das Geschäftsjahr 2021 se...
Der Award zeichnet innovative Produkte und Objekte aus, die ganz, überwiegend oder in wichtigen Details aus feuerverzinktem Stahl bestehen.
Das 7. ULT-Symposium ist für den 17./18. Mai 2022 in Löbau geplant. Die Präsentationsinhalte der Veranstaltung zielen vor allem auf die Rolle effizienter Lufttechnologien...
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik untersucht mit der Fusionsanlage Wendelstein 7-X die Grundlagen für die Entwicklung eines Fusionskraftwerks. In einem solchen Kra...
Mit Ausgabedatum Februar 2022 hat der DVS eine Neufassung der Richtlinie 1608-1 „Gestaltung und Festigkeits-bewertung von Schweißkonstruktionen aus Aluminiumlegierungen i...
Additive Verfahren sind gegenüber herkömmlichen Produktionstechniken auf dem Vormarsch. Nur bei der Produktivität hakt es noch. Ein deutsch-kanadisches Konsortium geht da...
Ziel der Richtlinienreihen VDI 3822 ist, durch genaue Schadensanalysen Verbesserungen bei der Werkstoffentwicklung und -auswahl, der Konstruktion und Fertigung, der Betri...
Das Update „CADMAN v8.7“ des belgischen Unternehmens LVD erlaubt es, Sekundärbearbeitungen in den Fertigungsprozess zu integrieren, einschließlich Gewindeschneiden, Entgr...
Der Antrieb im Wandel stellt Maschinen- und Anlagenbauer vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Die Batteriezellproduktion nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Am 12. Januar 1992 wurde der Gesellschaftsvertrag des Instituts für Fügetechnik und Werkstoffprüfung unterschrieben. Damit wurde das Fundament für 30 Jahre innovative For...
Bei der Neugart GmbH gibt es zwei personelle Neubesetzungen: Matthias Herr, bisher Geschäftsleiter Business Development, wurde zum dritten Geschäftsführer berufen. Seine...
Gemeinsam mit Partner möchte die Hochschule Aalen den Mobilfunkstandard 5G dazu nutzen, durch eine einfach einsetzbare Vernetzungs- und Ortungstechnik eine flexible Prod...
Die BSH Hausgeräte GmbH fertigt nahezu alle benötigten Bleche selbst. Weil die bisherige Coilspaltanlage in Traunreut allerdings in die Jahre gekommen war, investierte di...
Das neue Internetportal erleichtert den Überblick darüber, welche Maßnahmen zur Arbeitssicherheit in den Betrieben wichtig sind und wie Verantwortliche sie praktisch umse...
Das Fraunhofer-Institut IGP in Rostock zeichnet in diesem Jahr einen langjährigen Partner aus: Dr.-Ing. Hans-Albert Städler von der Industrial Fastener Division der Howme...
Die Innovation einer von Litauen aus geführten Partnerschaft soll die Fertigung flexibler gestalten und der Schlüssel zur Überwindung des Fachkräftemangels in der Blechin...
Das Angebot soll vor allem kleine und mittlere Betriebe beim klimaschonenden Wirtschaften unterstützen. Jetzt ist der Web-Auftritt des Projekts an den Start gegangen und...
Die schwedische Prototal-Gruppe übernimmt das High-Tech-Unternehmen 1zu1 in Dornbirn. Prototal wird 1zu1 eigenständig weiterführen und laufend erweitern.
Mehr Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen – auch in der Industrie. Die ersten Automobilunternehmen wollen spätestens 2025 klimaneutral produzieren. Auc...
Mit einer Laserschneidanlage TruLaser 3030 fiber sowie in einer neuen Abkantpresse TruBend 5230 erweitert die Reimann GmbH ihr Spektrum innerhalb der Blechverarbeitung.
Der Nachhaltigkeits-Leitfaden des Projekts „HANDWERKᴺ“ ist ab sofort erhältlich. Er ermöglicht einen umfänglichen Einblick in das zukunftsfähige Wirtschaften und die Nach...
Das große Highlight am Stand des Lasertechnologieanbieters RAYLASE auf der Formnext 2021 war der digitale SCAN-FIELD-CALIBRATOR. Er übernimmt die Kalibrierung von Prozess...
Am 24. und 25. November 2021 wurde das diesjährige Kupfer-Symposium an der Universität Jena durchgeführt. Trotz des kurzfristigen Ausweichens auf eine Online-Tagung erwie...
Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon hat seine Entwicklung für die Anwendung von Directed Energy Deposition (DED) bekannt gegeben, was die Zusammen...
Das Diskussionspapier „Circular Economy in der Grundstoffindustrie“ zeigt eine Vision der Circular Economy in der energieintensiven Industrie auf.
Eine Drohne schwebt am Himmel über dem Aachener Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und filmt 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich „Laser Powder Bed F...
Mit H2Stahl geht am größten europäischen Stahlstandort in Duisburg ein Reallabor der Energiewende an den Start. Das Projekt erprobt den Einsatz von Wasserstoff in der Sta...
Die pro-beam additive GmbH stellt auf der diesjährigen Formnext zwei zukunftsweisende Anlagen vor. Sie sind zur additiven Fertigung von Metallbauteilen bestimmt und wurde...
Ende eines jeden Jahres geht es um die regelmäßige Verjährungsfrist. Stichtag für den 31. Dezember 2021 sind alle offenen Forderungen, die im Jahr 2018 entstanden sind.
Mit Ausgabedatum November 2011 ist eine neue Fassung der DIN EN 10253-2 „Formstücke zum Einschweißen – Teil 2: Stähle mit besonderen Prüfanforderungen“ erschienen. Das Do...
Sensoren im Fahrgestell und den Türen eines Personenzuges nehmen per 5G Kontakt zum SAP-System der Deutschen Bahn AG auf und melden Defekte bevor sie entstehen. Science-F...
Zum 14. Mal schreibt die Dörreng Edelstahl GmbH den Dörrenberg StudienAWARD aus. Der Förderpreis zum Thema Stahl ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und richtet sich an...
Mit Ausgabedatum November 2021 ist die neue Richtlinie DVS 2228 „Infrarotschweißen von thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung“ erschienen.
Ende Juli feierte die RRS SCHILLING GmbH ihr zehnjähriges Firmenjubiläum. Zur Party im August kamen mehr als 100 Gäste. Geschäftsführer Christoph Schilling nutzte das Jub...
Im Rahmen des „I.FAST“-Projekts, das darauf abzielt, die Innovation von Beschleunigern zu fördern, ist es nun weltweit erstmalig gelungen, wichtige Quadrupol-Bauteile für...
Der ZDH sucht in einer Umfrage nach Antworten auf Fragen wie „Fühlen sich Handwerksbetriebe im Themenfeld Nachhaltigkeit gut gerüstet für kommende Herausforderungen?“
Das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA gilt als effiziente Alternative zu den herkömmlichen Beschichtungsverfahren. Nun wird daran gearbeitet, mit EH...
Auf der Blechexpo zeigt TRUMPF erstmals eine Lösung, die Unternehmen aus der Blechfertigung den Einstieg ins automatisierte Laserschweißen ermöglicht.
Der deutsche Maschinenbau ist hochinnovativ, doch interne Abläufe plant die Branche häufig noch analog. Der Optimierungsspezialist INFORM nennt sechs Ansätze für Verbesse...
Mit Ausgabedatum Oktober 2021 hat der DVS zwei neue Merkblätter zu Ultrakurzpulslasern veröffentlicht. Das Merkblatt DVS 3270 widmet sich den Grundlagen und der Systemtec...
Auf der formnext 2021 stellt Laserline neue Systemlösungen für das Laserstrahl-Auftrag-schweißen vor. Gezeigt werden vorkonfigurierte Lösungspakete für High-Speed-Beschic...
Kaum einer hat Yaskawa in Europa so verändert wie Manfred Stern. Nun ging der Manager nach 13 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für das Unternehmen in den Ruhestand.
Die Guntamatic GmbH baut Hightech-Heizsysteme. Zur Fertigung verwendet das Unternehmen schon immer Schweißtechnik von Fronius. Im Bereich Handschweißen auch auf die Froni...
Volker Spanier wurde als Vorsitzender des Vorstands VDMA Robotik nach Vorstandsneuwahlen der Fachabteilung Robotik für die neue Amtsperiode 2021-2024 bestätigt.
Tribünen der Marke Elascon sind auch heute noch in vielen Fußballstadien Europas zu finden. Da die Stahlkonstruktionen der Tribünen feuerverzinkt ausgeführt und durch Sch...
Das neue System sorgt für Flexibilität und kürzere Taktzeiten in der Großserienfertigung. Es ermöglicht eine Materialeinsparung von bis zu 30 Prozent.
Zwölf Landesjurys und eine Abschlussjury mit insgesamt rund 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind sich einig: EWM gehört zu den wichtigsten Unt...
Die Additive Fertigung ändert die Welt. Über 60 Redner, unter anderem von Boeing, Siemens, McKinsey, Audi, RWTH und TUM, sind für das diesjährige führende globale Branche...
Der DVS ruft zur Einreichung von Abstracts für den DVS CONGRESS im Jahr 2022 auf. Experten, Anwender, Wissenschaftler, Hersteller, Branchenkenner und junge Akademiker sin...
Lantek hat seine Software Lantek Flex3d weiterentwickelt, denn der Markt für Rohrschneidmaschinen stellt immer höhere Anforderungen zur Bearbeitung von Profil- und Rohrfo...
Die ODeCon engineering UG, 3D-Metall-Druck Spezialist für das innovative „Extreme Hochgeschwindigkeits-Laser-Auftragsschweißen“, hat eine erste Filiale in Kaiserslautern...
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für die Anschaffung eines Schweißrauch-Absaugsystems und eines Rauchgas-Absaugbrenners. Bei der Auswahl des optimalen Schweißrauch...
Der DVS-Verband und die Messe Essen ziehen ein positives Fazit zum „DVS CONGRESS + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“.
200 Teilnehmer trafen sich am 8. September 2021 zum Fachtag Brückenbau, der unter dem Leitthema „Brücken aus Stahl – mit Hightech in die Zukunft“ stand. Die Vortragsreihe...
Mit Ausgabedatum September 2021 ist die neue Norm DIN 17024 „Additive Fertigung – Prozessanforderungen und Qualifizierung – Teil 1: Materialauftrag mit gerichteter Energi...
Mit einem Mausklick liefert die digitale Bauteiloptimierung des Start-ups Optimate eine fehlerfreie und zudem wirtschaftlich beste Lösung für eine Blechteil-Konstruktion....
Lantek unterstützt weltweit Betriebe auf dem Weg in ihre digitale Zukunft und trägt mit dem jährlichen Update seiner Software zur Wettbewerbsfähigkeit von Blechfertigern...
Der DVS und die Messe Essen laden vom 14. bis 17. September zu einem besonderen Networking-Event ein. Der „DVS CONGRESS + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“ vereint...
Anzeige: Der Physiker Dr. Karl-Heinz Steigerwald gilt als Erfinder der Elektronenstrahltechnik in der Materialbearbeitung. Er war es, der 1952 die weltweit erste Elektronenstrahlm...
Die Bundesregierung und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag haben eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung bei der Vorbereitung des Visumsverfahrens unter...
Am 25. August wurde erneut der Dörrenberg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Thema Stahl, Wärmebehandlun...
Jährlich gelangen 24 Millionen Tonnen Kupfer in die globale urbane Mine, weitere 13 Millionen erreichen die End-of-Life-Phase und werden für das Recycling verfügbar. Die...
Die Vorsitzenden des Expertenausschusses zum Zukunftsfonds Automobilindustrie haben beim 6. Spitzentreffen Konzertierte Aktion Mobilität ihre Empfehlungen für die Ausges...
Für die Fertigungsindustrie bietet die adesso manufacturing industry solutions GmbH eine neue, innovative Branchenlösung für das smarte Variantenmanagement. Damit ist es...
Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), hat zum 15. August 2021 den Ruf in einem gemeinsamen Berufung...
Mit Ausgabedatum August 2021 sind in der Normenreihe DIN EN ISO 3834 „Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen“ die Teile -2, -3 und -...
Der weltweit tätige Elektronenstrahlexperte pro-beam ist in die industrielle additive Fertigung von Metallbauteilen eingestiegen, unter anderen mit dem WEBAM-Verfahren (W...
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT gewann auf dem Gebiet der Additiven Fertigung eine Ausschreibung des ASTM International. Die Forscher arbeiten nun an einem P...
Laser-Experten aus Sachsen und Israel erproben derzeit gemeinsam am Fraunhofer-Institut IWS einen neuartigen Laser für den Industrieeinsatz.
WAAM erfordert als mehrdimensionale DED-Technologie spezielle Funktionalitäten und Routinen für die Bahnplanung. Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft das NX CAM-Modu...
Wie kann die Qualität von metallischen 3D-Drucken nachgewiesen werden ohne das Produkt dabei zu beschädigen? TÜV NORD und Additive Marking bieten dafür nun digitale Baupl...
Mit „FactoryWare MMS 2021“ hat die Eckelmann AG ein cloudbasiertes Machine Management System für die Digitalisierung in der Blechbearbeitung auf den Markt gebracht.
Das Vorarlberger High-Tech-Unternehmen 1zu1 testet seit einem Jahr als Pilotkunde die neue Kunststoff-Lasersinter-Anlage EOS P500. Die Ergebnisse der Tests flossen direkt...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt allen Interessierten kostenlose Whitepaper über seine Homepage zum Download zur Verfügung. Die kompakten Dokumente liefern knapp und inf...
Nach zweijähriger Pause findet am 24. und 25. November 2021 wieder die Werkstofftagung des Deutschen Kupferinstituts statt: das Kupfer-Symposium bietet ein spannendes Pro...
Die Prognose für das laufende Jahr 2021 zeigt eine kräftige Erholung und bedeutet eine positive Trendwende für die Branche, so der VDMA-Fachverband R+A.
Hoberg & Driesch Processing erweitert seinen Maschinenpark am Standort Wesseling: Mit einer neuen Prozesslinie baut das Unternehmen seine Inhouse-Fertigungskapazitäten au...
Das Schutzgasschweißen mit den jeweils passenden Industrie-Schweißrobotern bringt KUKA jetzt auch in intelligenten, modular aufgebauten Zellenkonzepten zusammen.
Die weltweit tätige Faymonville Group optimiert ihre Montagelinien mit Invertern und Schweißtraktoren der Lorch Schweißtechnik GmbH aus Auenwald.
Die aktuelle Planung sieht vor, dass die ITSC 2022 vom 4. bis 6. Mai in Wien stattfinden wird. Die Veranstalter laden herzlich dazu ein, für die englischsprachige Konfere...
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat am 1. Juli 2021 die Gesellschaft „TRUMPF Tracking Technologies GmbH“ gegründet. Es entwickelt und produziert Ortungssoftware und...
RAYLASE produziert seit dem Frühjahr in „Reinräumen“ der ISO Klasse 7 partikelarme Ablenkeinheiten zur Steuerung und Modulation von Laserstrahlen. In der Elektromobilität...
Durchschnittlich bis zu 70 Prozent genauere Prognosen von Liefer- und Wiederbeschaffungszeiten bietet der neue Machine Learning (ML) Ansatz des Aachener Softwareentwickle...
Prozesswärme macht rund zwei Drittel des Energiebedarfs der deutschen Industrie aus. Wie die Umstellung auf eine klimaneutrale Versorgung möglichst zeitnah gelingen kann,...
Die BAF GmbH aus Leubsdorf nimmt den Neubau einer Halle zum Anlass für eine umfassende Modernisierung und Umstrukturierung ihrer Fertigung.
Im Exzellenzcluster „Internet of Production“ (IoP) haben 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der RWTH Aachen University in Kooperation mit dem Fraunhofer ILT...
Das Unternehmen gehört zu den Pionieren in der Digitalisierung der Blechfertigung. Es dachte bereits über Vernetzung nach, als in vielen Werken noch nicht einmal ein PC s...
Ganz ohne Plastik: Für die Verpackung und Lagerung von Wolframelektroden setzt die EWS European Welding Service GmbH ab sofort auf mehr Nachhaltigkeit. Passend zur Einfüh...
Spitzenvertreter der großen deutschen Stahlunternehmen, der Wirtschafts-vereinigung Stahl und der IG Metall haben mit Bundesminister Altmaier beraten, wie die Umsetzung d...
Unter dem Titel „Vom Fortschritt profitieren: Industrie 4.0 in der Schweißtechnik“ erscheint in der SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN eine Serie von Fachbeiträgen.
Im Bereich der industriellen Fertigung kooperiert die Fraunhofer-Gesellschaft mit der VSB – Technischen Universität Ostrava. Für Unternehmen entstehen Lösungsansätze, mit...
Um Arbeitskräfte beim Flexen, Schleifen, Schweißen, Drehen oder Fräsen vor ungesundem Staub und Aerosolnebel zu schützen entwickelte möcklinghoff Lufttechnik die DustBox.
Sehr große oder dicke Bleche präzise bearbeiten – das ist ein Job für Spezialisten wie die Otto Klostermann GmbH. Beim thermischen Schneiden – egal, ob Autogen, Plasma od...
Damit aus einem Unternehmen eine Green Factory wird, muss es in hohem Maß auf Nachhaltigkeit setzen. Auch die Schweißtechnik bietet Möglichkeiten, Fertigungsprozesse umwe...
3D-Druck wird in der Industrie immer bedeutender. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat ein kostengünstiges Messsystem entwickelt, das Fehler bei der Produktion frühzeitig erken...
Mit Ausgabedatum Juni 2021 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts DVS 2916 „Prüfen von Widerstandspress-schweißverbindungen – Schwingfestigkeitsprüfung“ veröffentlich...
Marcella Montelatici übernimmt die Geschäftsführung für Vertrieb und Services bei TRUMPF Werkzeug-maschinen. Das Unternehmen will das Lösungsangebot für die digital verne...
Wenn zwei den schnellen Dreh raushaben ... der Drehmaschinenhersteller WEISSER kombiniert das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA mit dem Rotationsdre...
Aktualisiert wurden die Merkblätter DVS 2906-1 „Verfahren und Grundlagen“ und DVS 2906-2 „Quetschnahtschweißen von Blechen aus Stahl“.
Kunden können die Teile in Standardgrößen online kalkulieren und direkt beim Produzenten bestellen.
Die KOFA-Studie 1/2021 analysiert den Fachkräftemangel und die Ausbildung von Nachwuchsfachkräften im Handwerk über die letzten zehn Jahre und während der Corona-Pandemie...
Aktuell herrscht in vielen Unternehmen eine Aufbruchsstimmung in Zusammenhang mit dem digitalen Lernen. Beim Umsetzen ihrer Ideen und Konzepte im E-Learning-Bereich erlie...
Die pro-beam Gruppe, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Elektronenstrahltechnologie, und der Spezialist für Additive Fertigung FIT AG wollen bei der...
Wer im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) arbeiten möchte, sollte vielseitig einsetzbare Fähigkeiten aus MINT-Fachrichtungen mitbringen. Auch mehrjährige Berufs...
Der dänische Schweißmaschinenhersteller Migatronic bringt ein neues Hochleistungsschweißgerät mit und ohne Puls für die professionelle Industrie auf den Markt. Der Name d...
Die Automatisierungslösung mit dem 7-Achsen-Cobot des Kopenhagener Unternehmens bietet viel Flexibilität.
Mit der beschlossenen Strategie für Nachhaltige Finanzierung soll Deutschland zu einem führenden Sustainable Finance-Standort entwickelt werden. Hierfür ist eine gleicher...
Seit dem 1. April 2021 bekleidet Sebastian Schiweck die neu geschaffene Position bei dem Verband mit Sitz in Düsseldorf.
Dr. Frank Melzer, Vorstand Product and Technology Management bei der Festo SE & Co. KG in Esslingen, übergab turnusgemäß auf der Hannover Messe seinen Vorsitz des Lenkung...
Die Delta-Bürste ist ein flexibles Standardwerkzeug für viele Routineprozesse der Metallbearbeitung: Drahtspitzen bilden eine hocheffiziente Abrasivfläche, mit der sich v...
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS wollen gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft ein virtuelles Werkstoff-Experten...
Mit Ausgabedatum April 2021 hat der DVS ein neues Merkblatt für die Hatching-Strategie bei hochfestem Titan veröffentlicht.
Forschenden des KIT ist es erstmals gelungen, Bauteile aus Wolfram für den Einsatz im Hochtemperaturbereich im 3D-Druck-Verfahren Elektronenstrahlschmelzen herzustellen.
Ob als Folge der Corona-Pandemie oder der Havarie im Suez-Kanal: Derzeit werden in globalem Maßstab Liefer-ketten unterbrochen. Ein wirksames Mittel dagegen kann der 3D-D...
Mit Ausgabedatum April 2021 hat der DVS das neue Merkblatt DVS 1402 „Handlungsempfehlungen zum Pulverhandling beim PBF-LB für den Werkstoff TiAl6V4“ veröffentlicht.
Mit Ausgadatum April 2021 hat der DVS das neue Merkblatt 1401 „Gestaltungsempfehlungen zum Kleben additiv gefertigter Bauteile“ veröffentlicht.
Professor Dr. Ghazal Moeini vom Institut für Maschinenbau erhält rund 55.000 Euro für die Anschaffung einer Härteprüfmaschine zur Charakterisierung von drahtgestützt addi...
Anzeige: Die weltweiten Diskussionen rund um die Themen Klimawandel und Umwelt hinterfragen immer intensiver den Umgang mit Ressourcen und Verbrauch von Energie in der Produktion....
Anzeige: Das Bolzenschweißen ist ein weit verbreitetes Verfahren, um Metallteile dauerhaft miteinander zu verbinden. Der Artikel informiert über die Funktionsweise, die Einsatzgeb...
Im Rahmen eines Forschungsprojektes untersuchte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin die Belastung der Beschäftigten am Arbeitsplatz beim 3D-Druck mit P...
„Develop innovation service concepts for additive manufacturing”, lautete die Aufgabe der kürzlich abgeschlossenen Case-Competition. Beim halbjährlich stattfindenden Idee...
Anzeige: Die Bader Wachau GmbH fertigt Maschinenverkleidungen und hochwertige Metallkomponenten aus Stahlblech. Wichtig sind eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit – bis hin zur...
Die Smart Factory bringt viele Vorteile mit sich. Standardmaschinen kommen bei diesen vernetzten Prozessen jedoch schnell an ihre Grenze. Die DALEX Schweißmaschinen GmbH...
Die 2016 veröffentlichte Ausbildungs-richtlinie DVS 3602-1 „DVS-Lehrgang: Fachkraft für additive Fertigungs-verfahren – Fachrichtung Metall“ ist nun im freien Verkauf erh...
Anzeige: Im Gespräch erläutert Dr. Michael Maaßen, Entwicklungschef des EB-Spezialisten EBOADD, das 3D-Metalldruckverfahren von Steigerwald Strahltechnik (SST).
Ulrich Berghoff, Geschäftsführer der Berghoff GmbH & Co. KG, hat seinen Neffen Markus Berghoff zum Geschäftsführer des Südwestfälischen Familienunternehmens bestellt.
e-Xstream engineering hat neue Funktionen seiner Plattform „ Digimat“ bekanntgegeben. Damit sind Anwender in der Lage, die Produktionskosten für polymerbasierte, additiv...
Konkrete Antworten auf die Frage, welche aktuellen Trends es beim Elektronenstrahl-Schweißen gibt, liefert in Kürze die 6th International Electron Beam Welding Conference...
Wie lässt sich der störende Flittergrat beim Präzisionsschmieden von Aluminium vermeiden? Wissenschaftler und ein Schmiedeunternehmen untersuchen, welche Prozessparameter...
Ein besonders effizienter Schutz vor Schweißrauchen ist gewährleistet, wenn Absaugbrenner mit einem mobilen Absauggerät kombiniert werden. Wie das in der Praxis funktioni...
Die Finalisten des KUKA Innovation Award 2021 stehen fest. Fünf Teams konnten die internationale Jury mit ihren Robotik- Konzepten zum Thema KI überzeugen. Auf den Gewinn...
Fronius Deutschland eröffnet einen neuen Vertriebsstandort in Oberhausen. Das Team vor Ort bietet künftig Schulungen, Schweißvorführungen, Mietgeräte und vieles mehr an.
Professor Jean Pierre Bergmann, Leiter des Fachgebiets Fertigungstechnik an der TU Ilmenau, ist in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen worden.
Einfacher Zugang zu Robotik: Dieses Ziel verfolgt KUKA. Der Schlüssel liegt in einer einfachen Bedienung und einem intuitiver Umgang mit Automatisierungslösungen.
Die Roboterdichte im produzierenden Gewerbe hat weltweit einen neuen Rekord erreicht. Westeuropa (225 Einheiten) und die skandinavischen Länder (204 Einheiten) verfügen ü...
Im Rahmen des Forschungsprojektes „ALLIANCE wurden innovative Methoden auf Basis von Schwingfestigkeitsversu-chen zur Lebensdauerabschätzung für Multi-Material-Fügetechni...
Die Produktentwicklung wird immer anspruchsvoller. Das komplexe Zusammenspiel aller Parameter des geplanten Produkts macht jetzt eine Visualisierungs-Software sichtbar.
Den Innovationspreis Feuerverzinken 2020 erhält die Mageba GmbH, die für die Entwicklung und Markteinführung feuerverzinkter Fahrbahnübergänge ausgezeichnet wurde.
Professor Dr.-Ing. Peter Pickel hat zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) übernommen.
Unterstützt vom itb sind zwei niedersächsische und zwei bayerische Kammern als „Fachkräftezentren Handwerk“ zentrale Anlaufstellen für Unternehmer und Beschäftigte zum Th...
Im Anlagen- und Offshore-Bereich bietet sich rund um die Rohrleitungen ein großes Einsparpotenzial. Zur Optimierung nutzen viele Betriebe leistungsstarke Rohrbiegemaschin...
Das Projekt „Photonics Digital Innovation Hub“ startet im Januar 2021 und soll kleine und mittlere europäische Unternehmen durch die Unterstützung beim Einsatz photonisch...
Die EU-Sicherheitsdatenblätter (SDB) erfordern ab dem 1. Januar 2021 auch Angaben zur Gefahr von Staubexplosionen.
Ein Mittelsträndler setzt auf das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftrag-schweißen EHLA, einem patentierten Verfahren des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT.
Die neuen Klebstoffe haben ähnliche Eigenschaften wie (doppelseitige) Klebebänder, werden aber flüssig aufgetragen und eignen sich vor allem für Elektronikanwendungen
DVS-PersZert sichert ihren anerkannten Bildungseinrichtungen einen wichtigen Wettbewerbsvorsprung auf dem Markt: Sie können als Erste europaweit anerkannte Ausbildungspro...
Das Wasserstrahlschneiden ist eine gute Lösungen für die hohen Anforderungen beim Verarbeiten von Faservebund-werkstoffen. Die Systeme von STM schneiden aber auch andere...
Anzeige: Innovation wird bei Parweld Ltd. groß geschrieben. Das Unternehmen legt viel Wert auf eine ausgezeichnete Produktqualität, und auch in der Forschung, bei Prototypen und...
Castolin Eutectic hat Patrick Fetzer zum Chief Executive Officer berufen. Er wird seiner Tätigkeit am Hauptsitz des Unternehmens in Kriftel, Deutschland, nachgehen und di...
Die Erl Automation GmbH hat für den führenden Hersteller individueller Stahlkomponenten ISW den Umzug seines gesamten Schneidzentrums in eine neu errichtete Fertigungshal...
Das kostenlose Nachhaltigkeitstool hilft Usern aus dem Handwerk einen einfachen und fundierten Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften und die Nachhaltigkeitsberichterstatt...
JMit einer neuen, animierten Video-Reihe spricht die Initiative „Komm, mach MINT.“ nun vor allem jene Schülerinnen an, die einen MINT-Beruf bislang noch nicht in Betrach...
Beim additiven Verfahren „Express Wire Coil Cladding“, wird ein Bauteil mit einem Laser durch schichtweises Verbinden metallischer Werkstoffe aufgebaut.
Die Corona-Krise trifft auch Start-ups, doch die zeigen sich optimistisch und planen, in den kommenden zwölf Monaten im Schnitt sechs neue Mitarbeitende einzustellen.
Bei der Reinigung von Bauteilen hat sich die quattroClean-Schneestrahltechnologie als prozesssicheres Verfahren etabliert. Eine neu entwickelte Zweistoff-Ringdüse für ein...
Im polnischen Nowa Ruda wurde von Morat Swoboda Motion ein Werk errichtet, das Antriebskomponenten für elektro-mobile Applikationen produziert. Yaskawa Roboter übernehmen...
Die Beschleunigung der Additiven Fertigung von Metallbauteilen war das Ziel des Projekts „futureAM – Next Generation Additive Manufacturing“, das sechs Fraunhofer-Institu...
Die pro-beam Gruppe verkündet den Markteintritt in die Additive Fertigung und präsentiert im Rahmen der Formnext Connect erstmals die Potenziale ihrer E-Beam-Technologie.
Für die Fertigung von Blechteilen und Baugruppen unterschiedlichster Art kommt bei der HA-BE Gehäusebau GmbH eine Schweißroboteranlage des Typs ARCentre Pro aus dem Hause...
Vom 10. bis zum 12. November 2020 präsentiert Messer seine Produkte und Services bei der Formnext Connect, der Online-Ausgabe der Weltleitmesse für Additive Manufacturing...
Der Industrieroboterhersteller FANUC unterstützt Volkswagen beim Ausbau zukunftsträchtiger Antriebstechnologien. Dazu liefert das Unternehmen insgesamt rund 1.400 Roboter...
Mit Bescheid vom 25.09.2020 der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) wurde der GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH die Kompetenz als Inspektio...
Die diesjährige Preisverleihung des Metallbaupreises und des Feinwerk-mechanikpreises findet am Abend des 30. Oktober 2020 statt und läuft in einem Livestream auf dem You...
Im BMBF-Förderprojekt „ProLMD“ entstanden neue Hybrid-Prozesse, die konventionelle Fertigungsverfahren mit Laserauftragschweißen und drei Robotern zu einem neuen Fertigun...
Henkel und Carbon kombinieren ihre Material- und Druckexpertise für hochleistungsfähige Lösungen in der additiven Fertigung. Die Erweiterung ihrer Partnerschaft zielt dar...
TRUMPF und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben einen Kooperationsvertrag im Bereich des digitalisierten Lernens in der Blechkonstruktion unterzeichnet. TR...
Um die Zuverlässigkeit additiv gefertigter Bauteile besser steuern zu können, hat das Fraunhofer LBF mit den „AM FATIGUE LABS“ ein neues Laboratorium eingerichtet, in dem...
Mit dem ThinKing Award wird im Oktober 2020 ein „Möglichmacher“ für den Leichtbau ausgezeichnet, eine additiv gefertigte Aufnahme- und Spannvorrichtung für das Laserschwe...
Mit frischen Ideen begeistern – das ist das Ziel der VISION Start-up Pitch Session im November 2020. Ob Software im Bereich KI und Deep Learning, Kamera-technologien oder...
Vor 60 Jahren gab es den ersten funktionstüchtigen Laser. Wie technische Sternstunden in Kalifornien bei ihm gezündet haben, berichtet Professor Reinhart Poprawe, der ehe...
Brücken, Wände oder irgendwann ganze Häuser modular aus dem 3D-Drucker? Was wie Zukunftsmusik klingt, wird mit Hilfe von KUKA Robotern im Betonbau schon heute möglich.
Linde bringt ADDvance Sinter250 auf den Markt, ein neues Gasgemisch, das im Desktop Metal’s Bound Metal Deposition Prozess für optimale Arbeitsatmosphären in Sinteröfen s...
Im Oktober 2020 ist das neue Merkblatt DVS 2403 „Empfehlungen für die Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Schwingfestigkeits-versuchen an Schweißverbindungen m...
Mit der Simulationssoftware für Metal Binder Jetting-Prozesse haben Hersteller bereits in der Konstruktionsphase die Möglichkeit, die entstehenden Verformungen zu erkenne...
Air Products hat ein neues Nach-haltigkeitsziel bekannt gegeben, um die Intensität seiner Kohlendioxid-emissionen bis zum Jahr 2030 um ein Drittel gegenüber 2015 zu reduz...
Bei der Herstellung der Gehäuseteile von Kühlschränken müssen die Materialien trotz hoher Eigenspannung vollkommen eben sein. Die BSH Hausgeräte GmbH nutzt dafür eine mod...
Andreas Effing ist neuer Head of Sales DACH bei der KEMPER GmbH. Ab sofort verantwortet der Branchenkenner die vertrieblichen Aktivitäten des Absaugtechnik-Spezialisten i...
Aerogel ist ein hervorragender Wärmeisolator. Empa-Forschern ist es nun gelungen, Aerogele auch für die Mikroelektronik und im Bereich der Feinmechanik zugänglich zu mach...
Das Merkblatt DVS 2612-2 „Flussmittel für das Weichlöten in der Elektronik – Reaktionsmechanismen, Reaktions-produkte, Rückstände, Prüfmethoden“ ist in einer Neufassung e...
Homeoffice ist für viele der neue Arbeitsalltag. Doch wer dort fahrlässig mit sensiblen Unterlagen umgeht, riskiert eine Abmahnung oder schlimmstenfalls sogar die soforti...
Was verbirgt sich hinter der Additiven Fertigung? Und wo werden formgebende Schweißprozesse nutzbringend angewende? Antworten darauf und auf weitere Fragen liefern zwei n...
Ein Team des IKTS hat eine Anlage entwickelt, mit der sich unterschiedliche Werkstoffe zu einem einzigen additiv gefertigten Bauteil fertigen lassen.
Bisher gelang es nicht, im 3D-Druck reines Kupfer vollständig aufzuschmel-zen. Deshalb setzt das Fraunhofer IWS nun einen grünen Laser ein, der das Metall nahezu defektfr...
Die Inhalte aus dem europäischen Bildungsprojekt für Additive Fertigung „CLLAIM“ werden in ein modulares Ausbildungssystem überführt.
Schon vor der Corona-Pandemie war die Fertigungsindustrie in Deutschland stark automatisiert. Dieser Trend dürfte sich nach der Krise weiter fortsetzen.
Bereits zum 31.07.2020 veräußerte die Kurtz GmbH die Vorfertigung der Maschinenfabrik in Wiebelbach. Betroffen sind die Bereiche „Sägen“, „Schweißen“, „Spanende Fertigung...
KUKA und T-Systems haben eine Partnerschaft geschlossen. Gemeinsam schnüren sie ein Lösungspaket für die digitalisierte Fertigung.
Anzeige: Mit der XP8-Serie stellt Parweld eine neue Reihe von MIG-Schweißbrennern vor, die unter Berücksichtigung der heutigen Produktionsumgebung, moderner Schweißtechniken und S...
In der Merkblattreihe DVS 3206 sind die Teile -1 „Laser-strahlbrennschneiden “ und -2 „ Laser-strahlschmelzschneiden“ als Neufassungen erschienen.
TRUMPF und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA haben eine Forschungskooperation vereinbart. Ziel ist es, Lösungen für die vernetzte Ble...
Die neue Richtlinie VDI 3822 gibt einen Leitfaden, um Erfahrungen aus Schadensanalysen systematisch auszuwerten und zugänglich zu machen.
Der DVS hat eine Neufassung des Merkblatts 1705 „Verwendbare Stahl- und Gusswerkstoffe für geschweißte Metallbauten“ veröffentlicht.
Am 1. August starteten wesentliche Teile des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“, mit dem die Bundesregierung KMU fördert.
Mit Ausgabedatum Juli 2020 ist das DVS-Merkblatt „Stanznieten – Sonderverfahren“ in einer überarbeiteten Fassung erschienen. Sie ersetzt doie Vorgängerversion vom Septemb...
Der vom Bundestag verabschiedete Nachtragshaushalt hilft auch industrienahen gemeinnützigen Forschungseinrichtungen. Gegenüber den ursprünglichen Planungen konnten wichti...
Mack Brooks Exhibitions hat die Verschiebung der EuroBLECH bekannt gegeben, die vom 27.–30. Oktober 2020 in Hannover stattfinden sollte. Neuer Termin ist der 9.–12. März...
Mit einem Röntgenversuch wiesen Empa-Forscher nach, wie gut die akustische Echtzeitüberwachung von Laserschweißprozessen funktioniert: Mit fast 90-prozentiger Sicherheit...
Wolfgang Niedziella, Geschäftsführer in der VDE Gruppe, wird neuer Präsident der europäischen Normungsorganisation CENELEC. Niedziella ist zunächst President Elect ab 202...
Die Zukunft der Kunststoffverarbeitung startet: Ende Mai begannen die Bauarbeiten für die SKZ Modellfabrik. Die Fertigstellung ist für den September 2022 geplant.
TRUMPF führt gemeinsam mit rund 60 Partnern einen Standard für industrielle Ortungstechnologien ein. Der neue Industriestandard „omlox“ stellt die Ortungsdaten über eine...
3M ist als europäische Hersteller von Schleifmitteln Mitglied der Initiative „Sustainable European Abrasive Manufacturers“ (SEAM) geworden, die Anfang 2020 vom Verband de...
Ziel des vom BMBF geförderten Projekts ProLMD ist die industrielle Umsetzung von hybriden Fertigungsverfahren mittels Lasertechnologie. KUKA ist ein zentraler Akteur.
Unternehmen und Hochschuleinrichtungen haben sich im MN3D-Netzwerk organisiert, um additive Fertigungsmethoden und Produkte für den maritimen Bereich zu entwickeln.
Das CLOOS C-Gate, eine Digitalisierungsplattform für die Schweißfertigung, ist nun mit einem neuen Qualitätsmanagement-Modul verfügbar, bei dem das individuelle Bauteil m...
Wie Unternehmen ihre Produktion wieder hochfahren und die Fertigung mithilfe digitaler Möglichkeiten gestalten können, zeigt die EWM AG in zwei Web-Sessions am 18. und 19...
Vom 15. bis zum 19. Juni 2020 lädt der METAV-Veranstalter VDWzu den METAV Web-Sessions unter dem Motto „Let’s talk about innovation“ ein. Fast 90 Firmen werden an fünf Ta...
Wissenschaftler aus Dresden haben mit Hilfe eines Laserverfahren eine selbstreinigende Oberfläche entwickelt. Diese Methode eignet sich auch zum Verständnis anderer Verfa...
Das DVS-Merkblatt 2709 „Widerstandspunktgeschweißte Proben zur Ermittlung der Schwingfestigkeit“ liegt in neuer Fassung vor.
3D-Druckverfahren ermöglichen auch die Herstellung von keramischen Bauteilen. Die neue Richtlinie VDI 3405 Blatt 8.1 vermittelt die dafür notwendigen Grundkenntnisse.
Rockwell Automation hat den Launch seiner Plattform Management Perspectives bekannt gegeben. Sie bietet Führungskräften Raum zum Austausch.
Laserline hat eine Leistungsverdopplung auf dem Feld der blauen CW-Hochleistungsdiodenlaser erreicht. Das ermöglicht höhere Prozessgeschwindigkeiten.
Im Kampf gegen das Coronavrius unterstützen Institutionen aus ganz Europa im EU-Projekt AMable Unternehmen bei der Realisierung von Additive-Manufacturing-Ideen.
Die Arbeit aus dem Homeoffice bietet die Möglichkeit, die Arbeitsprozesse aufrechtzuerhalten. Doch das ist nicht leicht, wenn ein Unternehmen damit noch keine Erfahrung h...
Mit Ausgabedatum Mai 2020 ist die neue internationale Norm DIN EN ISO 52907 „Additive Fertigung – Ausgangswerkstoffe – Verfahren zur Charakterisierung von Metallpulvern“...
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde die Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis bis zum 28. Mai 2020 verlängert.
Um Industrie-4.0.-Systeme im Vorfeld testen zu können, vermittelt der Entwurf der neuen Richtlinie VDI/VDE 4004 Blatt 1 „Testen vernetzter I4.0-Systeme – Grobplanung vert...
Mit Ausgabedatum Februar 2020 ist eine neue Fassung der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ erschienen. Für die neue Ausgabe wurde da...
Mit Ausgabedatum Februar 2020 ist die erste Fassung der DIN EN ISO/ASTM 52910 „Additive Fertigung – Konstruktion – Anforderungen, Richtlinien und Empfehlungen erschienen.
Liquid Additive Manufacturing: Hochleistungsmaterialien von DELO lassen sich unter anderem in einem Druckvorgang miteinander kombinieren.
Der Betreiber einer Schwefelrückgewinnungsanlage fragte bei LEWA NIKKISO Middle East 13 Chemical Injection Packages an. Eines davon aus Titan, daher wurde zum Schweißen e...
Steffen Hoffmann ist neuer Geschäftsführer der HPM Technologie GmbH. Damit leitet der 35-jährige die Geschicke des Unternehmens gemeinsam an der Seite seines Schwiegervat...
TEKA verbaute kürzlich in einen Container ein speziell an die Maße dieses Überseebehälters und an extreme Klimabedingungen angepasste Absaug- und Filtertechnik für Instan...
Niedersächsische Forschungsinstitute und Unternehmen entwickeln gemeinsam einen 3D-Drucker, der stählerne Bauteile mit einem Gewicht von mehreren Tonnen herstellen kann.
Das Programm der diesjährigen ITSC ist online. Den Besucher erwarten drei Tage voll spannender Fachvorträge zum Thema „Surface Solutions – Amazing Opportunities“.
Auf der Hannover Messe stellen rund 60 Industrieunternehmen den neuen Ortungstechnologie-Standard „omlox“ vor, durch den sich verschiedene Lokalisierungstechnologien gem...
Der Intralogistik-Spezialist LOSYCO vollzieht einen Generationswechsel an der Unternehmensspitze. Seit Jahresbeginn leiten der diplomierte Wirtschaftsingenieur Manuel Gra...
Forscher am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS haben gemeinsam mit Raumfahrtexperten der TU Dresden ein additiv gefertigtes Raketentriebwerk für Mic...
Die Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Lasertechnik e.V. (WLT) hat die Aufnahme von Professor Christoph Leyens als neues Mitglied beschlossen.
Die DIN EN ISO 18592 „Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen – Verfahren zur Schwingfestigkeitsprüfung von Mehrpunktproben“ ist in neuer Fassu...
In Zeiten von Industrie 4.0 gilt gerade für Zulieferer von Bauteilen ein effektives Produktionsmanagement als Voraussetzung, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu...
Mit Ausgabedatum Februar 2020 ist eine neue Fassung der international anerkannten Norm 6947 zu Schweißpositionen erschienen. Das Dokument ersetzt die Vorgängerfassung von...
Die neue VDV-Schrift 889 „Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) an Eisenbahnfahrzeugen und deren Komponenten“ wurde als Regelwerk für den Eisenbahnsektor erstellt.
Im Rahmen der Rapid.Tech 3D findet der internationale Design-Wettbewerb „3D Pioneers Challenge“ statt. Noch bis zum 1. März 2020 können Projekte eingereicht werden.
Der VDI hat einen Entwurf der neuen Richtlinie VDI 3405 Blatt 5.1 veröffentlicht. Sie befasst sich mit der Additiven Fertigung und beschreibt die auftretenden rechtlichen...
Der 3D-Druck von Metallen, auch Additive Fertigung genannt, steht für den schichtweisen Aufbau von Bauteilen. Messer hat speziell daffür die neue Produktlinie „Addline“ e...
Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) ermöglicht eine große Flexibilität in der Bauteilgeometrie. Insbesondere für Prototypen und für Kleinserien ist WAAM wirtschaftlich...
Zukunftsfähiges Geschäftsmodell in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten: KUKA richtet einen Teilgeschäftsbereich im Segment Robotics, der für automatisierte Fertigungsl...
Hans Peter Wollseifer (64) ist von den Delegierten des Deutschen Handwerkstages in Wiesbaden mit überwältigender Mehrheit für eine dritte Amtszeit als Präsident des Zentr...
Am 11. November wurde an der SLV Halle GmbH das Zentrum Generatives Fügen (ZGF) eröffnet. Das Ziel des Zentrums ist das Generieren großvolumiger, freigeformter Metallstru...
Simufact hat eine spezielle Simulationslösung für Direct Energy Deposition (DED) veröffentlicht, mit der Hersteller die Qualität solcher metallbasierten additiven Fertigu...
Hochentropie-Legierungen (HEL) sind eine neue Werkstoffklasse, die viele Innovationen verspricht. Doch Hochentropie-Legierungen sind immer noch schwer zu verarbeiten. Das...
Der VDI hat seinen neuen Statusreport „Additive Fertigung – 3-D-Druckverfahren sind Realität in der industriellen Fertigung“ veröffentlicht. Aus dem Report geht hervor, d...
Das Fraunhofe IWS Dresden stellte auf der „formnext“ Lösungen für die Additive Fertigung vor: „COAXshield“, eine lokale Schmelzbadabschirmung für das Laser-Pulver-Auftrag...
Vom 13. bis zum 15. Mai 2020 findet in Potsdam die Fachtagung „Werkstoffe und Additive Fertigung“ statt. Die DGM lädt herzlich dazu ein, Vorträge und Poster für die Tagu...
Am 30. Oktober 2019 erreichten die Wissenschaftler des Forschungsprojektes „AM Bridge 2019“ einen Meilenstein: Den Schluss der ersten vor Ort additiv gefertigten Stahlbrü...
Über 400 Teilnehmer, mehr als 30 Aussteller, aktuelle Themen der Stahlindustrie und ein reger fachlicher Austausch kennzeichneten den HÜTTENTAG 2019.
Der DVS hat kürzlich die Arbeitsgruppe „Additive Fertigung“ gegründet. Sie verfolgt das Ziel, Inhalte zur Additiven Fertigung aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Fo...
Für den sicheren Betrieb additiver Fertigungsanlagen, die Metallpulver mit dem Laser-Strahlschmelzen verarbeiten, gibt es mit der neuen Richtlinie VDI 3405 Blatt 6.1 nun...
Im Fraunhofer-Leitprojekt „futureAM – Next Generation Additive Manufacturing“ wollen sechs Fraunhofer-Institute den 3D-Druck mit Metallpulver mindestens um den Faktor 10...
Die Technische Universität München (TUM), Oerlikon, GE Additive und Linde gründen gemeinsam ein Cluster für Additive Fertigung mit dem Ziel, an einem einzigen Standort Ad...
2013 gründeten die FH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT das Aachener Zentrum für 3D-Druck. Die erfolgreiche Kooperation führt Prof. Dr. Sebastian B...
Das große Volumen von Späneknäueln und Spänen sorgt in der Zwischenlagerung für hohen Platzbedarf. Eine mögliche Lösung sind die Ein- und Zweiwellen-Zerkleinerer der Erdi...
ABB hat mit dem Bau seiner neuen Produktions- und Forschungsstätte für Robotik in China begonnen. Das Werk mit einem Investitionswert von insgesamt 150 Millionen US-Dolla...
Drei neue Entwürfe ergänzen die Richtlinienreihe VDI 3405 „Additive Fertigungsverfahren“: Die neuen Dokumente thematisieren unter anderem die Materialextrusion.
Das C-Gate von CLOOS erfasst und verarbeitet Betriebs- und Schweißprozessdaten in einem zentralen System. Als Pilotkunde testet die Viessmann Werke Berlin GmbH das Tool i...
Fronius bietet seinen Tandem-Schweißprozess nun auch auf der TPS/i Schweißplattform an. Anwender profitieren von höheren Abschmelzleistungen, höheren Schweißgeschwindigk...
Für sein erfolgreiches globales Engagement auf dem Gebiet der Additiven Fertigung wurde Professor Christoph Leyens zum Adjunct Professor der University of Waterloo, Ontar...
Drei Formate – drei Locations – drei Themen – und ein gemeinsames Ziel: Die neue Veranstaltungsreihe „Das Netzwerk Handwerk 2025“ soll neue Impulse für die Branche setzen...
Die Qualität generativ gefertigter Bauteile hängt auch von der Inline-Prozessregelung ab. Das Fraunhofer LTI Aachen nutzt eine bidirektionale Sensorik beim Laserauftragsc...
Bereits am 19. Juni 2019 wurde die Bundesvereinigung „GRAT ‒ Gesellschaft für Ressourceneffizienz und Additive Technologien“ im Wissenschaftszentrum Bonn gegründet. Der D...
Auf dem ADDITIVE MANUFACTURING FORUM werden führende Experten von Hersteller- und von Anwenderseite praxisnahe Antworten geben und Stellung beziehen. Eine begleitende Fac...
Eine neue Studie des VDI und der RWTH Aachen zeigt: Die Additive Fertigung (AM) ist in Deutschland als Hilfsmittel bei der Produktentwicklung im Alltag angekommen.
TEKA eröffnet ein neues Lager in Spanien. Der Absauganlagenhersteller reagiert damit auf eine rasant wachsende Nachfrage.
Fronius Deutschland hat in unmittelbarer Nähe zum alten Standort die neue Landeszentrale bezogen. Sie bietet nachhaltige 5.200 Quadratmeter für die Zukunft.
Die internationale Konferenz „ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition“ mit begleitender Ausstellung lädtdazu ein, Fachbeiträge und Poster zum Thema „...
Nach fünf ereignisreichen Messetagen ging die „Bright World of Metals“ am 29. Juni erfolgreich zu Ende. Ihre internationale Führungsposition hat sie ausgebaut.
Mit Ausgabedatum Juni 2019 hat der DVS das Merkblatt 2720 „Anforderungen an Aluminium-Schweißzusätze im Luft- und Raumfahrzeugbau“ in neuer Auflage veröffentlicht.
Die deutsche Konjunjktur bleibt verhalten. Nach dem deutlichen Wachstum des Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal bleiben die Aussichten für das zweite Quartal vorerst...
Ein aktuelles Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Metallbau der Technischen Universität München hat gezeigt, dass feuerverzinkte Stahlkonstruktionen in vielen Fällen eine...
Am 22. und 23. Mai lud die Simufact Engineering GmbH zum 20. RoundTable nach Marburg ein. Neben interessanten Vorträgen rund um die Themen Umformen, Mechanisches Fügen un...
Rund 2.100 Aussteller aus aller Welt präsentieren sich vom 25. bis 29. Juni auf den internationalen Leitmessen für Gießerei- und Metallurgietechnik, GIFA, METEC, THERMPRO...
Mit der Farbeindringprüfung lassen sich Schweißnähte sehr einfach zerstörungsfrei auf Risse, Poren und Bindefehler untersuchen. Der Praxistipp erklärt, wie es gemacht wir...
Bis zum 27. September 2019 können Nominierungsvorschläge für den Herbert-Späth-Preis 2019 eingereicht werden. Der Preis ehrt besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk.
Anlässlich des Berliner Stahldialogs diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik am 15. Mai 2019 über die Chancen und Herausforderungen der Stahl...
Beim MIG- und MAG-Schweißen von Metallen werden Nahtform und Tiefe des Einbrands von verschiedenen Faktoren beeinflusst ‒ einer davon ist die Brennerneigung.
Der DVS-Verband lädt in diesem Jahr alle Experten der Fügetechnik zum DVS CONGRESS 2019 nach Rostock ein. Die Besucher erwartet ein abwechslunsgreiches Vortragsprogramm z...
Für eine effiziente Schweißfertigung bietet die EWM AG Automatisierungslösungen an, die auf den individuellen Bedarf des Kunden abgestimmt sind.
Mit der neuen Fachzeitschrift STAHL+TECHNIK und deren englischem Pendant STEEL+TECHNOLOGY bietet DVS Media der Stahlbranche zwei neue Leitmedien.
Innovative Projekte, die zur Umweltentlastung beitragen, werden von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Das Angebot richtet sich insbesondere an mittelst...
Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH mit Stammsitz in Haiger feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums findet am 06. Mai ein F...
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2018 in 16 % der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe Roboter eingesetzt.
Erstmals präsentiert sich Gase-Spezialist Messer auf der Formnext, der wichtigen Fachmesse für die Additive Fertigung.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren 2016 5,1 Millionen Personen im Handwerk beschäftigt.
Die Additive Fertigung mit dem Lichtbogen zeigt erste Erfolge. Dipl.-Ing. Michael Szczesny von der EWM AG erklärt, was dies für die Branche bedeutet.
Die DVS Media ist neuer Verlagspartner des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie. Gemeinsam bauen sie das Medienangebot weiter aus.
The Innovators of the Electron Beam
Elektronenstrahlanlagen & Lohnfertigung