Unternehmen Veranstaltung
© GSI mbH, Niederlassung SLV München
14.06.2023

Mitarbeiterqualifizierung in der Karosserie- und Schweißtechnik

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

MAN Truck & Bus, Werk München und GSI SLV München qualifizieren Mitarbeitende in Karosserie- und Schweißtechnik

Die MAN Academy der MAN Truck &Bus SE beschreitet gemeinsam mit der GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, Niederlassung SLV München, im Rahmen geförderter Qualifizierungen neue Wege im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Anstatt aufwändig nach neuem Personal zu suchen, hat man sich entschlossen, bestehendes Personal für neue Aufgaben umfassend weiter zu qualifizieren. Konkret werden bei der SLV München aktuell Mitarbeitende aus der Montage und Logistik der MAN Truck & Bus, Werk München für Aufgaben im Karosseriefinish ausgebildet. Die erste Gruppe mit zehn Mitarbeitenden konnte vergangenen März erfolgreich die Schulungen an der SLV München abschließen. Ein zweiter Kurs läuft seit Anfang Mai.

Im gemeinsam ausgearbeiteten, 53-tägigen Schulungsprogramm in den Werkstätten der SLV München, lernten die Teilnehmer nicht nur das Schweißen. Herausforderung bei der Gestaltung der Unterrichtsinhalte waren nämlich die stark unterschiedlichen Vorkenntnisse der Teilnehmer. Von völlig fachfremden Berufen bis hin zu Fachkräften aus dem Metallbereich mit Vorerfahrung im Karosseriefinish war die Gruppe bunt gemischt. Deshalb mussten die Ausbilder der SLV München ihre Teilnehmenden zunächst auf einen gemeinsamen Wissensstand in der Metalltechnik bringen. Und so stand der Umgang mit verschiedenen Mess- und Handwerkzeugen sowie die Grundlagen des Werkstoffs Metall auf dem Trainingsplan für die erste Woche. In den Folgewochen erlernten die Teilnehmenden dann die grundlegenden Techniken des Karosseriebaus, das Schweißen und das nötige Handwerkszeug für die Beseitigung von Schweiß- und Oberflächenfehlern an Karosserien.

Die Schweißtechnik stand in der Ausbildung im besonderen Fokus. Nach der Grundausbildung im MAG-Schweißen wurde mit den Teilnehmenden vor allem der anspruchsvolle Dünnblechbereich mit Blechdicken unter einem Millimeter trainiert. Hier konnten alle Teilnehmer erfolgreich die Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606 ablegen. Ergänzt wurde die schweißtechnische Ausbildung durch die Grundlagen im MSG-Löten für Sonderwerkstoffe und verzinkte Bleche, Bolzenschweißen und Sichtprüfung an geschweißten Produkten. Das gesamte Wissen konnten die Teilnehmenden, neben verschiedenen Übungsstücken, auch an einer großen sowie der jeweils persönlichen kleinen LKW-Karosse umsetzen.

Gerüstet mit diesem umfangreichen Paket an Wissen und Fertigkeiten gehen die Teilnehmer nun in die finale Qualifizierungsphase im Rahmen eines Praktikums in ihrem zukünftigen Aufgabenbereich, dem Karosseriefinish des Werkes München der MAN Truck & Bus SE. Nach dem Praktikum werden dann in der MAN Academy aus dem Praktikum entstandene Fragestellungen und Fertigkeiten vertieft sowie die Teilnehmenden in diesen Tagen auf die abschließende Prüfungen Ihrer Teilqualifizierung vorbereitet. Die gesamte AZAV-zertifizierte Qualifizierung der MAN-Mitarbeitenden hat eine Länge von 107 Tagen.

Die SLV München freut sich, zusammen mit der MAN Academy der MAN Truck & Bus SE das Potential der vorhandenen Mitarbeitenden auszubauen und so gemeinsam gegen den Fachkräftemangel anzugehen. Der Erfolg des Qualifizierungsprogramms wurde von allen Beteiligten, nicht zuletzt durch die gute Mitarbeit der Teilnehmenden, festgestellt. Eine zweite Gruppe durchläuft bereits seit dem 2.05. die Ausbildung an der SLV München.

(Quelle: GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, Niederlassung SLV München)

Schlagworte

AutomobilindustrieBolzenschweißenDIN EN ISO 9606FachkräftemangelFachkräftequalifizierungFertigungKarosseriebauMAG SchweißenMetalltechnikMSG-LötenProduktionSchweißtechnikSichtprüfung

Verwandte Artikel

09.07.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 05/2025

Nach einem Dämpfer im Vormonat stieg das Produktionsvolumen im Produzierenden Gewerbe im Mai wieder spürbar an.

Automobilindustrie Baugewerbe Industrieproduktion Maschinenbau Metallerzeugnisse Produzierende Industrie
Mehr erfahren
03.07.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

Die europäische Automobilindustrie investiert mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern auf anhaltend hohem Niveau in die Automation der Fertigung.

Automobilbau Automobilindustrie Industrieroboter Roboter
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
01.07.2025

Rhino Cart Mobile Arbeitsstation

Bei Strong Hand Tools und BuildPro Tables schätzen wir das Feedback aus der Schweißgemeinschaft. Ihre Rückmeldungen haben die nächste Generation des Rhino Cart inspiriert...

Fertigung Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Schweißtische Spannelemente Werkzeug
Mehr erfahren
Günter Fronius gründete das Unternehmen im Jahr 1945.
01.07.2025

Fronius feiert 80. Firmenjubiläum

Gegründet 1945 als Fachwerkstätte für Radio- und Elektrogeräte, hat sich das Unternehmen zu einem unverzichtbaren Partner der internationalen Industrie entwickelt.

Automobilindustrie Batterieladetechnik CMT Cold Metal Transfer Erneuerbare Energien Jubiläum Schweißen Schweißtransformator Sonnenernergie
Mehr erfahren
28.06.2025

Ultrakurzpulslaser für die Bearbeitung von großen Flächen

Höhere Produktivität durch mehr Leistung: Der Ultrakurzpulslaser von Trumpf ist ideal für die Bearbeitung großer Flächen und ermöglicht mehrere Bearbeitungsschritte in ei...

Fertigung Industrielle Anwendungen Laserstrahl Oberflächenreinigung Ultrakurzpulslaser
Mehr erfahren