Unternehmen
© Hexagon Manufacturing Intelligence
09.08.2022

Hexagon und ESAB kooperieren bei robotergestützten Schweißprozessen

Hexagon und ESAB kooperieren bei robotergestützten Schweißprozessen

Im Rahmen eines Partnerschaftsabkommens entwickeln Hexagons Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence und ESAB, ein weltweit führender Anbieter von Fertigungstechnologien, eine optimierte Schweißlösung. Die in das Software- und Automationsportfolio von ESAB eingebetteten Simulationsdaten von Hexagon ermöglichen Anwendern das Fertigen hochwertiger Produkte ohne kostenintensive Testläufe.  

Das Fertigen einwandfreier Schweißnähte kann für Unternehmen ohne jahrelange Erfahrungen herausfordernd sein. Doch selbst bei umfangreicher Schweißerfahrung können durch Ausschuss und Zeitverlust hohe Kosten entstehen. Die Notwendigkeit, die Prozesseffizienz beim Herstellen von geschweißten Produkten in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und dem kapitalintensiven Maschinenbau zu erhöhen, hat in den letzten Jahren zu einer verstärkten Automatisierung geführt.

Vertrauen der Hersteller in ihr schweißtechnisches Knowhow stärken

„ESABs Partnerschaft mit Hexagon wird das Vertrauen der Hersteller in ihr schweißtechnisches Knowhow stärken“, sagt Jonas Glimden, Vice President Digital Solutions and Robotics. „Hersteller verfügen bereits über die erforderliche Ausrüstung für effiziente Schweißarbeiten. Nun bieten wir unseren Kunden mit unseren gemeinsamen Softwarelösungen ein höheres Maß an integriertem Wissen und unterstützen sie bei der Entscheidungsfindung für den gesamten Fertigungsablauf.”

InduSuite von ESAB erhöht die Effizienz und Präzision in der Fertigung und sorgt für hochqualitative Schweißvorgänge, indem sie es Herstellern ermöglicht, Schweißprozesse für ihre Maschinen zu digitalisieren und Schweißspezifikationen zu zentralisieren. Hierzu gehört nun auch die Software Simufact Welding von Hexagon. Sie unterstützt Anwender beim Optimieren von Schweißfolgen und -positionen, indem sie Probleme – wie den Bauteilverzug aufgrund thermischer Beanspruchung – für das Bedienpersonal an der Maschine prognostiziert.

Erstelllung und Weiterentwicklung eines digitalen Zwillings

Im Rahmen der Partnerschaft nutzt Hexagon Schlüsselparameter von ESABs automatisierten robotergestützten Fertigungsmaschinen, um einen digitalen Zwilling zu erstellen und weiterzuentwickeln. Das Ergebnis: Hersteller bekommen ein besseres Verständnis ihres Prozesses und treffen optimale, datenbasierte Entscheidungen, ohne sich ausschließlich auf kostspielige Testverfahren zu verlassen.

Für erheblich kürzere Markteinführungszeiten ohne qualitative Kompromisse sind Hersteller gefordert, ihre Prozesse so umzustellen, dass sie höchste Qualität bei wettbewerbsfähigen Kosten liefern. Die Nachfrage nach Batteriepacks beispielsweise ist mit der Elektrifizierung des Verkehrs deutlich gestiegen. Jede hergestellte Struktur kann jedoch bis zu 10.000 Schweißnähte erfordern. Alle Verbindungen müssen robust sein und in einer optimalen Reihenfolge ausgeführt werden, die sowohl effizient ist als auch gewährleistet, dass thermische und mechanische Beanspruchungen die Qualität von Verbindung und Produkt nicht beeinträchtigen. Durch das Nutzen von Simulationen für die Prozessentwicklung und -verfeinerung lassen sich physische Fertigungsiterationen und der dabei entstehende Ausschuss minimieren.

(Quelle: Presseinformation von Hexagon Manufacturing Intelligence)

Schlagworte

AutomationAutomatisiertes SchweißenAutomatisierungFertigungProzessoptimierungSimulationSoftware

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
11.07.2025

Future-Ready Solutions in Welding Technology

EWM will be presenting tried-and-tested solutions for automated and manual welding with focus on process reliability, digitalization and resource efficiency at SCHWEISSEN...

Automation Cobot Cobots Digitialization Digitization Energy Fumes Joining Process Quality Control Resources Robot Robots SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Solutions Submerged Arc Welding Sustainability Technology TIG Welding
Read more
11.07.2025

Clamping Solutions for Any Batch Size

The Sfix system (Smart Fixture) automatically assembles modular clamping fixtures for workpieces, enabling efficient and precise clamping even for small batch sizes.

Application Automation Automotive CAD Design EMO Exhibit Fair Industry Manufacturing Material Production Robot Robots Solutions Tools Trade Fair Trend Trends
Read more
10.07.2025

Prima Power Ackquires Sistec AM

Prima Power, a global provider of sheet metal working solutions, has acquired long-standing robotics partner Sistec AM.

Acquisition Automation Cutting Industry Laser Cutting Manufacture Manufacturing Metal Plasma Cutting Production Robot Robotics Robots Sheet Metal Solutions Technologies Technology Work
Read more
09.07.2025

Faro Introduces Leap ST Handheld 3D Scanner in Webinar

Faro Technologies, the global player in 3D measurement, imaging and realization solutions, recently hosted an exclusive webinar on the launch of the Leap ST.

3D Application Applications Imaging IT Material Materials Measuring Scanner Software Solutions Technologies VDE VDI Webinar
Read more
08.07.2025

Motek/Bondexpo startet 2026 neu durch

Ab 2026 wechselt das Messedoppel Motek/Bondexpo, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung zusammen mit der internationalen Fachmesse für Klebt...

Automatisierung Klebtechnologien Montagetechnik Veranstaltung
Mehr erfahren