Technologien
Die Investition in modernste Messtechnik und intelligente Sensorik ein DRYplatform ermöglicht eine effiziente Bewertung von Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen bei der Trockenbeschichtung. - © Fraunhofer IWS
21.05.2022

DRYtraec® soll Technologieplattform werden

DRYplatform soll künftig eine umfassende und effiziente Betrachtung von Material-Prozess-Eigenschaftsbeziehungen in der Forschung und Entwicklung an Batterieelektroden aus trockener Herstellung erlauben. Die Plattform ermöglicht es dem Fraunhofer IWS, das revolutionäre Trockenfilmverfahren in die bundesweiten Forschungsaktivitäten einzubinden und dort als Alleinstellungsmerkmal zu etablieren. Darüber hinaus bietet sie ein Angebot an Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette, gezielte Fragestellungen, Materialinnovationen oder andere innovative Entwicklungen inklusive ihres Einflusses auf den Gesamtprozess schnell, zielgerichtet und umfassend auf hohem technologischen Reifegrad bewerten zu können.

Geplante Erweiterungen in vier technologischen Modulen
  1. Pulvervorbehandlung: Installation skalierfähiger Anlagen, die eine kontinuierliche Materialvorbehandlung ermöglichen

  2. Elektrodenherstellung: Realisierung eines präzisen kontinuierlichen Dosier- und Fördersystems für Trockengemische, Kombination mit der bestehenden DRYtraec®- Anlagentechnik sowie Aufbau einer intelligenten Elektrodenkonfektionierung

  3. Analytik: Zusammenstellung eines umfangreichen Analytikpakets für Fragestellungen des Online-Prozessmonitorings sowie Einzelproben im Zusammenhang mit vernetzter Datenauswertung für ein umfangreiches Verständnis von Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen

  4. „Microenvironments“: Kapselung der Anlagen zur zukunftsgewandten Erforschung von Prozessen für Batteriematerialien der nächsten Generation

(Quelle: Presseinformation des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS)

Schlagworte

BatterieelektrodenBatteriezellenBatteriezellenfertigungBeschichtenE-Mobilität

Verwandte Artikel

28.09.2023

Digitalisierte Teilefertigung für die E-Mobilität

Die TCG UNITECH GmbH bearbeitet auf Doppelspindel-Fräsbearbeitungszentren SYNCROMILL C21 von FILL Aluguss-Gehäuseteile für die elektrischen Antriebsstränge eines deutsche...

Digitalisierung Druckguss E-Mobilität Fräsen Gussteilzerspanung Teilefertigung
Mehr erfahren
20.09.2023

German Pavilion auf der SteelFab in Sharjah

Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...

Beschichten Fügen Fügetechnik Internationales Metallbearbeitung Metallherstellung Schweißtechnik Stahlverarbeitung Trennen
Mehr erfahren
18.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 überzeugte die Branche

Industriemesse auf Erfolgskurs: Mit 826 Ausstellern und 40.000 Fachbesuchern aus 124 Nationen hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eindrucksvoll ihre Position als Weltleitmesse...

Beschichten Fahrzeugbau Fügen Maschinenbau Oberflächentechnik SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Stahlbau Trennen
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
13.09.2023

Erfolgreicher Auftakt der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Nach sechs langen Jahren Pause hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN am 11. September ihre Tore für Fachbesucherinnen und -besucher aus der ganzen Welt geöffnet. Die unübertroff...

Beschichten Fügen Oberflächentechnik SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Trennen Weltleitmesse
Mehr erfahren
DVS Group
11.09.2023

Der persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen

Die DVS-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing und DVS-Hauptgeschäftsführer Dr. Roland Boecking erläutern, was die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN aus Sicht des Verbande...

Beschichten Digitalisierung DVS Fügen Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen Verbände
Mehr erfahren