Technologien
Die Investition in modernste Messtechnik und intelligente Sensorik ein DRYplatform ermöglicht eine effiziente Bewertung von Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen bei der Trockenbeschichtung. - © Fraunhofer IWS
21.05.2022

DRYtraec® soll Technologieplattform werden

DRYplatform soll künftig eine umfassende und effiziente Betrachtung von Material-Prozess-Eigenschaftsbeziehungen in der Forschung und Entwicklung an Batterieelektroden aus trockener Herstellung erlauben. Die Plattform ermöglicht es dem Fraunhofer IWS, das revolutionäre Trockenfilmverfahren in die bundesweiten Forschungsaktivitäten einzubinden und dort als Alleinstellungsmerkmal zu etablieren. Darüber hinaus bietet sie ein Angebot an Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette, gezielte Fragestellungen, Materialinnovationen oder andere innovative Entwicklungen inklusive ihres Einflusses auf den Gesamtprozess schnell, zielgerichtet und umfassend auf hohem technologischen Reifegrad bewerten zu können.

Geplante Erweiterungen in vier technologischen Modulen
  1. Pulvervorbehandlung: Installation skalierfähiger Anlagen, die eine kontinuierliche Materialvorbehandlung ermöglichen

  2. Elektrodenherstellung: Realisierung eines präzisen kontinuierlichen Dosier- und Fördersystems für Trockengemische, Kombination mit der bestehenden DRYtraec®- Anlagentechnik sowie Aufbau einer intelligenten Elektrodenkonfektionierung

  3. Analytik: Zusammenstellung eines umfangreichen Analytikpakets für Fragestellungen des Online-Prozessmonitorings sowie Einzelproben im Zusammenhang mit vernetzter Datenauswertung für ein umfangreiches Verständnis von Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen

  4. „Microenvironments“: Kapselung der Anlagen zur zukunftsgewandten Erforschung von Prozessen für Batteriematerialien der nächsten Generation

(Quelle: Presseinformation des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS)

Schlagworte

BatterieelektrodenBatteriezellenBatteriezellenfertigungBeschichtenE-Mobilität

Verwandte Artikel

06.07.2025

Die Entwicklung des Elektronenstrahls zum Multitool

Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung des Elektronenstrahls von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu aktuellen Hochleistungselektronenkanonen.

Beschichten Elektronenkanone Elektronenstrahl Elektronenstrahlschmelzen Elektronenstrahlschweißen Metallurgie Oberflächenbehandlung
Mehr erfahren
10.06.2025

CyberJoin Wissenstransfer-Tage

Die nächsten Wissenstransfer-Tagen an der MPA sind gleichzeitig die letzten in der vom BKWK geförderten Projektphase von CyberJoin und damit ein finaler Abschluss.

Aluminium Automobilbau Batterie Batteriefertigung Batteriezellen Energie Energie Effizienz Herstellung IT Karosserie Leichtbau Mobilität Optimierung Produktion Roboter Technik Transformation Veranstaltung Verbindungen Verfahren Werkstoffe ZfP
Mehr erfahren
28.05.2025

Future Hub feiert Premiere mit vielen Highlights

Vom 15. bis 19. September 2025 versammelt die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN erneut die internationale Fachwelt rund um das Fügen, Trennen und Beschichten in der Messe Essen.

Automatisierung Beschichten Digitalisierung Event Messe Nachhaltigkeit Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
25.05.2025

Innovative Lösungen für die Batterieproduktion

Auf der Battery Show Europe in Stuttgart vom 03. bis 05. Juni 2025 werden Panacol und die Dr. Hönle AG ihr Sortiment an modernen UV-Aushärtegeräten präsentieren.

Batterieproduktion Batteriezellen Isolierschutz UV-Klebstoffe
Mehr erfahren
19.04.2025

Präzision für die E-Mobilität-Fertigung

Scansonic präsentiert vom 3.-5. Juni 2025 auf der Fachmesse Battery Show Europe in Stuttgart am Gemeinschaftsstand mit dem Anlagenbauer Bergmann & Stellen die neuesten Te...

Batteriemodule E-Mobilität Laserstrahl Optiken
Mehr erfahren