Produkte
© CT Core Technologie GmbH
13.07.2022

Noch schneller und präziser: 4D_Additive Software mit neuen „Nesting“-Funktionen

Noch schneller und präziser: 4D_Additive Software mit neuen „Nesting“-Funktionen

Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie hat seine 4D_Additive Software weiterentwickelt. Die aktuelle Version 1.4 SP0 ist zahlreichen neuen und optimierten Funktionen ausgestattet. Das Highlight der Software sind die überarbeiteten Schachtel- bzw. „Nesting“-Funktionen. Im Vergleich zur Vorgängerversion hat die Software jetzt eine höhere Geschwindigkeit, Genauigkeit und Packungsdichte sowie eine optimierte Packungsverteilung. Zusätzlich verfügt sie über eine neue „Nesting“-Strategie. So erlaubt die „Powercopy“ Funktion das extrem schnelle Packen identischer Teile mit einer maximalen Packdichte.

Integration der FDM-Technologie

In der neuen 4D_Additive Software-Version ist ab sofort der gesamte FDM-Prozess (Fused Deposition Modeling bzw. Schmelzschichtung) abbildbar. Zudem ist die realistische Darstellung der einzelnen Schichten und des resultierenden Modells mit einem hochauflösenden 3D-Player möglich. Durch die Integration der „Eosprint 2.0“-Schnittstelle können Druckdaten aus 4D_Additive ohne Umwege über andere Software-Tools direkt an Eos-Maschinen gesendet werden. Die Software ermöglicht so das Lesen von nativen CAD-Daten, deren Aufbereitung für gängige 3D-Druckvefahren sowie die Kontrolle und Optimierung von Prozessparametern und das Versenden der Daten an Eos-Systeme mit einem einzigen Tool. Die in 4D_Additive integrierte Eosprint API berechnet hierbei den exakten Weg des Lasers beim Produktionsprozess und optimiert Faktoren wie Baugeschwindigkeit und Oberflächenbeschaffenheit.

Automatische Scandaten-Reparatur und STL-Reduzierung

Die effektive „Marching Cube“-Funktion ermöglicht die Reparatur von qualitativ minderwertigen Scandaten und STL-Modellen mit zahlreichen Löchern, Messerkanten und verkehrt ausgerichteten Dreiecken und erzeugt automatisch geschlossene Volumenkörper. Zudem hilft die neue "Mesh-Reduction"-Funktion beim Reduzieren von Elementen und Dreiecken bei STL-Modellen und ermöglicht es damit, die Datenmengen wirkungsvoll auf Knopfdruck zu reduzieren. Hierbei kann der Anwender die prozentuale Verringerung, die maximale Anzahl der Dreiecke oder die erlaubte Sehnenabweichung einstellen.

(Quelle: Presseinformation der CT Core Technologie GmbH)

Schlagworte

3D-DruckAdditive FertigungAMCADLaserSoftwareTechnologie

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
18.07.2025

Lösungen für komplexe Fügeaufgaben

Beim Messeauftritt von Scansonic stehen stehen Bearbeitungsoptiken für die laserbasierte Metallbearbeitung im Mittelpunkt.

Elektromobilität Laser Laserstrahllöten Laserstrahlschneiden Laserstrahlschweißen Lichtbogen Optiken Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
Mehr erfahren
17.07.2025

New Robot Families Support China

ABB is expanding its portfolio with three new robot families to support China’s ongoing expansion in advanced manufacturing.

AI Applications Automation Cobot Design Industry Innovation Machines Manufacturing Market Robot Robotics Robots Software Technology
Read more
Mit Schneid-, Wechsel- und Beladetisch kommt die Element L auf eine Länge von 60 Metern
17.07.2025

Laserstrahlschneidanlage in XXXL-Format

Europe Steel Center optimierte seine Produktion mit einer maßgeschneiderten Laserstrahlschneidanlage von Messer Cutting Systems, die Innovation, Effizienz und Nachhaltigk...

Blech CNC CO2 Effizienz Fasen Laser Laserstrahlschneiden Nachhaltigkeit Schneidanlagen
Mehr erfahren
16.07.2025

Steel Cutting Goes XXXL

Europe Steel Center in Moerdijk, Netherlands, optimized its production with a customized Element L laser cutting system from Messer Cutting Systems, combining innovation,...

Climate CNC CO2 Collaboration Components Cutting Cutting Tables Design Efficiency Energy Energy Efficiency Europe Laser Laser Cutting Metal Partnership Plasma Cutting Service Sheet Metal Steel Sustainability Table
Read more
14.07.2025

Laser Plastic Welding at K

Evosys Laser will be exhibiting its second generation EvoWeld and the EvoWeld Mini table-top systemat the K trade fair in Düsseldorf, Germany, in September.

Event Exhibit Fair Joining Plastics K Laser Laser Welding Plastic Plastic Welding Plastics Rubber Trade Fair Welding
Read more