Produkte
Brenner-Navigation: Anwenderinnen und Anwender können sich während ihrer Arbeit zu 100 % mittels Brennertaster durch den digitalen Schweißfolgeplan klicken: auswählen, bestätigen, weiterschalten! - © Fronius International GmbH
23.08.2023

Volle Kontrolle von der ersten bis zur letzten manuellen Schweißnaht

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 3, Stand 3B55.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

WeldCube Navigator: Volle Kontrolle von der ersten bis zur letzten manuellen Schweißnaht

Fehlerfrei und effizient schweißen leicht gemacht: Mit der neuen Fronius Software WeldCube Navigator steht ab sofort ein digitaler Schweißfolgeplan, auch Weld Sequencing genannt, für die TPS/i zur Verfügung. Dieser leitet die Schweißerin oder den Schweißer gezielt und sicher durch die Aufgaben eines Bauteiles. WeldCube Navigator vereint zwei Hauptfunktionalitäten in einer Software: Der Sequencer führt mittels Bildern schrittweise durch die Arbeitsanleitung, zeigt an, was wie zu tun ist, und wählt vordefinierte Schweißparameter automatisch am Schweißgerät aus. Im Editor können die benötigten Arbeitsanweisungen ganz einfach digitalisiert werden.

Mit einem gut durchdachten Schweißfolgeplan optimieren Unternehmen ihre Schweißprozesse in der manuellen Serienfertigung. Die jeweils beste Reihenfolge wird als Standard festgelegt, und durch die strukturierte einheitliche Vorgehensweise erledigen die Arbeitskräfte alle Schritte korrekt innerhalb definierter Toleranzen. Das sichert die Schweißnahtqualität und spart Zeit und Kosten in der Fertigung. Zudem können neue Schweißerinnen und Schweißer dank WeldCube Navigator rasch in der Produktion starten und bestehende Fachkräfte wechseln flexibel zwischen unterschiedlichen Arbeitsplätzen, denn sie sparen sich mühsames Einlesen in die Anleitung, auch dann, wenn die Bauteile sehr selten benötigt werden.

Fehlern keine Chance geben

Qualitativ hochwertige Schweißnähte sind für viele Bauteile von entscheidender Bedeutung. Fehlerhafte oder vergessene Schweißverbindungen führen zu enormen Kosten in der Herstellung. Je früher diese im Produktionsprozess aufgezeigt werden, desto schneller kann reagiert werden. Hier kommt die Guidance- und Job-Voreinstellungs-Funktion von WeldCube Navigator ins Spiel: Weicht die Arbeitskraft vom Schweißfolgeplan ab, weist die Funktion sie sofort darauf hin. Stellt sie bei Nähten, die als sicherheitsrelevant definiert wurden, eine Abweichung (Grenzwertverletzung) fest, sperrt WeldCube Navigator automatisch das Weiterschweißen bis zur Freigabe durch beispielsweise eine Schweißaufsichtsperson. Fehler werden daher nicht vervielfältigt oder verschleppt, sondern umgehend korrigiert. Die Qualität bleibt auch über viele Stückzahlen auf hohem Niveau und der Reparaturaufwand oder Ausschuss kann deutlich verringert werden.

Der digitale Schweißfolgeplan hilft, Zeit und Kosten zu sparen, weil jedes Bauteil in gleichbleibend hoher Qualität gefertigt wird. Nichts kann vergessen werden und keine Fehler, die Nacharbeit und Ausschuss verursachen, ziehen sich durch die Serie. - © Fronius International GmbH
Der digitale Schweißfolgeplan hilft, Zeit und Kosten zu sparen, weil jedes Bauteil in gleichbleibend hoher Qualität gefertigt wird. Nichts kann vergessen werden und keine Fehler, die Nacharbeit und Ausschuss verursachen, ziehen sich durch die Serie. © Fronius International GmbH
Die Handhabung: logisch und simpel

Das Schweißgerät und die WeldCube-Navigator-Software bilden eine perfekte Gesamtlösung. Besonderes Augenmerk legte Fronius darauf, dass die Bedienung leicht von der Hand geht. Einfach Bilder im Editor uploaden und Informationen dazu eingeben! Dabei werden alle wichtigen Schweißparameter vordefiniert und Reaktionen des Systems festgelegt, sobald vom Plan abgewichen wird. Selbstverständlich können auch allgemeine Arbeitsschritte wie Vorbereitungsarbeiten oder Zwischenschritte, bei denen nicht geschweißt wird, integriert werden.

Der Sequencer leitet die Schweißerinnen und Schweißer danach anhand des digitalen Schweißfolgeplans aus dem Editor sicher zum gewünschten Ergebnis. Die Schweißkraft navigiert bequem direkt am Schweißbrenner durch den Ablauf: auswählen, bestätigen, weiterschalten! Der Bildschirm beim Arbeitsplatz zeigt klar verständlich die jeweiligen Schritte und es geht erst weiter, wenn alles zufriedenstellend ausgeführt wurde. Arbeitsanleitungen auf Papier, womöglich in verschiedenen Sprachen, gehören ab sofort der Vergangenheit an. Aufgrund der unmittelbaren Fehlermeldung des Systems an die Arbeitskraft werden darüber hinaus auch Material und Zeit gespart, da Fehlproduktion und Nacharbeit reduziert werden. Das macht Weld Sequencing aus ökonomischer und ökologischer Sicht interessant und hilft auch, wenn Schweißfachkräfte fehlen oder häufig wechseln.

Bilder sagen mehr als 1.000 Worte: Jede Naht, alle Einstellungen und wichtige Hinweise werden Schritt für Schritt am Bildschirm dargestellt und die Feedbackfunktion warnt sofort, wenn Fehler auftreten. - © Fronius International GmbH
Bilder sagen mehr als 1.000 Worte: Jede Naht, alle Einstellungen und wichtige Hinweise werden Schritt für Schritt am Bildschirm dargestellt und die Feedbackfunktion warnt sofort, wenn Fehler auftreten. © Fronius International GmbH
Standardisierung – eine wirksame Lösung zur Qualitätssicherung

Neue und weniger erfahrene Schweißerinnen und Schweißer bewältigen mit dem digitalen Schweißfolgeplan ihre Aufgaben rascher und besser, weil sie der visualisierten Schritt-für-Schritt-Anleitung auf dem Bildschirm gut folgen können. Das hilft sicherzustellen, dass alle Schweißnähte gemäß Anforderungen und Standards ausgeführt werden. Nichts kann vergessen werden und auch die Schweißparameter sind bereits voreingestellt. Mit einem digitalen Schweißfolgeplan bündeln Unternehmen ihr Fachwissen und ihre Schweißkompetenz und können sie auf alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übertragen. Das sorgt für eine kontinuierliche Produktion und mindert die Abhängigkeit von Fachkräften.

Maximale Flexibilität mit Benutzer- und Datenmanagement

WeldCube Navigator ist ein weiterer wichtiger Baustein im Fronius Software-Portfolio. Kombiniert mit der zentralen Datendokumentation und Analyse-Funktion von WeldCube Premium oder Central User Management für zentraleRollenverwaltung können Unternehmen den Funktionsumfang und somit den Nutzen für sich noch weiter erhöhen

und so ihr volles Schweißpotenzial entfesseln.

Überzeugen Sie sich persönlich! Das Fronius Team freut sich darauf, Ihnen die neue WeldCube-Navigator-Software und zahlreiche weitere Fronius Neuheiten im September auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen, Halle 3, Stand 3B55, oder auf der FABTECH in Chicago, Stand B27027, demonstrieren zu dürfen.

(Quelle: Presseinformation der Fronius International GmbH)

Schlagworte

Manuelles SchweißenSchweißfolgepläneSchweißtechnikSerienfertigungSoftware

Verwandte Artikel

15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Zum Jahresausklang hatten etwa 40 Studierende der Fachschule für Maschinenbautechnik (FS MB) und der Fachschule für Elektrotechnik (FS ET) Aschaffenburg die Möglichkeit, in die Welt des Schweißens einzutauchen.
20.12.2024

Studierende besuchen das Innovations- und Technologiezentrum von ABICOR BINZEL

Zum Jahresausklang hatten etwa 40 Studierende der Fachschule für Maschinenbautechnik (FS MB) und der Fachschule für Elektrotechnik (FS ET) Aschaffenburg die Möglichkeit,...

Elektrotechnik Fachkräftequalifizierung Maschinenbau Maschinenbautechnik Nachwuchsförderung Schweißtechnik
Mehr erfahren