Unternehmen
Durch die Beratung der TRUMPF Smart Factory Consulting lassen sich Prozesse wesentlich effizienter organisieren. - © TRUMPF Group
24.10.2022

Beratungsfirma für smarte Fabrik-planung und Fertigungsoptimierung

TRUMPF gründet Beratungsfirma für smarte Fabrikplanung und Fertigungsoptimierung

Auf der Messe EuroBLECH stellt  TRUMPF seine neue, im September 2022 gegründete Beratungsfirma vor. Ziel der „TRUMPF Smart Factory Consulting“ ist, Blechfertiger bei der Optimierung ihrer Abläufe sowie bei der Fabrik- und Fertigungsplanung zu unterstützen. Die Firma stellt die Produktionsprozesse der Kunden in den Mittelpunkt und arbeitet losgelöst vom Maschinenvertrieb von TRUMPF.

„Steigender Kostendruck durch hohe Rohstoff- und Energiekosten sowie der zunehmende Fachkräftemangel erfordern mehr denn je eine effiziente und materialsparende Verarbeitung. Als Leitanwender und Leitanbieter für die vernetzte Industrie besitzt TRUMPF darüber hinaus tiefes Knowhow über Material- und Informationsflüsse auf dem Shopfloor und in der Arbeitsvorbereitung. Unser jahrzehntelang aufgebautes Wissen über Fabrikplanung, Maschinen- und Kapazitätsplanung sowie Fertigungssteuerung bieten wir künftig als eigenständige Beratungsleistung an. Dabei verbinden wir auf einzigartige Weise Methodenkompetenz mit tiefem Technologie- und Prozess-Verständnis in der Blechindustrie“, sagt Thomas Rupp, Geschäftsführer von TRUMPF Smart Factory Consulting. Die TRUMPF Smart Factory Consulting GmbH hat ihren Sitz in Ditzingen. Für die Firma sind insgesamt rund 20 Mitarbeiter tätig.

Geschäftsführer der neuen Smart Factory Consulting GmbH ist Thomas Rupp, der seit 16 Jahren bei TRUMPF arbeitet. - © TRUMPF Group
Geschäftsführer der neuen Smart Factory Consulting GmbH ist Thomas Rupp, der seit 16 Jahren bei TRUMPF arbeitet. © TRUMPF Group

Rezept gegen Fachkräftemangel und Kostendruck Das neue Angebot richtet sich auf der einen Seite an Unternehmen, die ihre Fertigung erweitern oder eine neue Fabrik aufbauen wollen und Unterstützung bei der Planung suchen. Ausdrücklich sollen aber auch Betriebe mit bestehenden Produktionsstrukturen von dem Beratungsangebot profitieren, die derzeit oft vor großen Herausforderungen stehen. „Wir heben uns von anderen Unternehmensberatungen ab, weil wir nicht nur handfeste, konkrete Optimierungsvorschläge machen, sondern diese auch umsetzen. Oft reichen schon einfache Maßnahmen, um enorme Produktivitätssprünge zu erzielen. Dadurch helfen wir blechverarbeitenden Unternehmen, die Rentabilität ihrer Fertigung zu verbessern und sich digital und zukunftsfähig aufzustellen. Dies schließt mit ein, dass wir unsere Kunden bei der Einführung von Oseon, der TRUMPF-Software zur Fertigungssteuerung begleiten. So stellen wir sicher, dass Prozesse und Software perfekt aufeinander abgestimmt sind“, sagt Rupp. Die Beratungsleistungen der TRUMPF Smart Factory Consulting sind weltweit verfügbar. Auf der EuroBLECH präsentiert sich das Team auf dem TRUMPF Stand in Halle 11.

Der Geschäftsführer der Smart Factory Consulting GmbH, Thomas Rupp, ist seit 16 Jahren bei TRUMPF beschäftigt. Zuletzt war der 47-jährige Physiker als Hauptabteilungsleiter im Bereich Research und Development (R&D) für die Entwicklung von Automatisierungs- und Intralogistiklösungen für die gesamte Prozesskette Blech verantwortlich. Rupp verfügt darüber hinaus über langjährige Erfahrung im Produktmanagement sowie bei der Entwicklung von kundenspezifischen Gesamtlösungen. Er bringt damit alle Voraussetzungen mit, um Unternehmen technisch wie auch betriebswirtschaftlich bei der Optimierung und Weiterentwicklung ihrer Fertigung individuell zu beraten.

(Quelle: Presseinformation der TRUMPF SE + CO. KG)

Schlagworte

BlechbearbeitungBlechfertigungDigitalisierungFertigung

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
12.06.2025

„Klebtechnik ist kein Ersatz, sondern ein Enabler“

Mit der neuen Roadmap Klebtechnik gibt der GAK frische Impulse für die industrielle Klebtechnik der Zukunft – von Kreislauffähigkeit bis zu adaptiven Prozessen.

Adaptive Klebtechnik Digitalisierung Fügen Industrielle Fertigung Kleben Klebprozess Klebprozesse Klebtechnik Klebtechnologien Kreislauffähigkeit Prozesskette Prozesssicherheit Prozesssteuerung Schlüsseltechnologien Standardisierung Standards Wiederverwertung
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
28.05.2025

Future Hub feiert Premiere mit vielen Highlights

Vom 15. bis 19. September 2025 versammelt die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN erneut die internationale Fachwelt rund um das Fügen, Trennen und Beschichten in der Messe Essen.

Automatisierung Beschichten Digitalisierung Event Messe Nachhaltigkeit Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
CFK-Materialien bieten einen entscheidenden Vorteil für die Effizienz in der Luftfahrtproduktion.
23.05.2025

Neues Werkstoff- und Produktionskonzept reduziert Fertigungszeiten von Flugzeugtüren

Die Türproduktion für Passagierflugzeuge ist bisher arbeitsintensiv und zeitaufwendig. Das Forschungsprojekt TAVieDA zeigt, dass sich die Fertigungszeit durch den Einsatz...

Automatisierung CFK Faserverbundwerkstoffe Fertigung Schweißen Ultraschallschweißen Widerstandsschweißen
Mehr erfahren
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Automation Digitalisierung Effizienz Fachkräftemangel KI Schweißtechnik
Mehr erfahren