Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
01.07.2022

Update für die DIN EN ISO 9016 „Kerbschlagbiegeversuch“

Update für die DIN EN ISO 9016 „Kerbschlagbiegeversuch“

Mit Ausgabedatum Juli 2022 ist die international gültige Norm DIN EN ISO 9016 „Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen – Kerbschlagbiegeversuch – Probenlage, Kerbrichtung und Beurteilung“ in einer aktualisierten Fassung erschienen. Diese ersetzt die bis dato gültige Version aus dem Februar 2013.

Die Neufassung der Norm ist identisch mit der ISO 9016:2022. Sie legt die Anwendung der Verfahren für den Kerbschlagbiegeversuch an Stumpfschweißverbindungen fest, die zur Beschreibung der Probenlage und der Kerbrichtung hinsichtlich ihrer Anordnung und Berichterstattung zu verwenden sind. Sie enthält die Probenbezeichnung sowie zusätzliche Anforderungen an die Berichterstattung.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Die Tabelle A.1 wurde aktualisiert und die gesamte Norm redaktionell überarbeitet.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Kurzbeschreibung
  • Bezeichnungsverfahren
    • Buchstabensystem
    • Zeichen
    • Zusätzliche Informationen
  • Bezeichnungsbeispiele
  • Beurteilung
  • Prüfbericht
  • Anhang A (informativ) Beispiel für einen Prüfbericht

Schlagworte

KerbschlagbiegeversuchMetallische WerkstoffeNormungSchweißtechnikStumpfschweißverbindungenZerstörende Prüfung

Verwandte Artikel

26.09.2023

Update für die DIN EN 15085-1 „Schweißen im Schienenfahrzeugbau“

Mit Ausgabedatum September 2023 ist die DIN EN 15085-1 „Bahnanwendungen – Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen – Teil 1: Allgemeines“ in einer neuen Fassu...

Schienenfahrzeugbau Schienenfahrzeugteile Schweißtechnik
Mehr erfahren
Der ebenfalls neu entwickelte Drahtvorschubkoffer MF 09 ist modular aufgebaut und hat eine neue vereinfachte Dorn-Aufnahme.
26.09.2023

iQS – die neue, intelligente Art zu schweißen

Lorch Schweißtechnik setzt mit der bahnbrechenden Inverterplattform iQS einen neuen Maßstab im MIG-MAG-Schweißen. Die Smart Process Control Engine (SPC) beschleunigt die...

MAG Schweißen MIG Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
22.09.2023

Digitaler Campus für die Schweißtechnik

EWM bietet mit der EWM eXperience eine neue digitale Expertenplattform rund ums Schweißen. Anwendungsvideos nach Werkstoffen, Werkstücken sowie Schweißparametern und viel...

Blechdicken Schweißpositionen Schweißtechnik Werkstoffe
Mehr erfahren
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnisch...

Apparatebau Behälterbau Beschichtungstechnik Brückenbau Digitalisierung Energiewende Fügetechnik KI Klebtechnik Kreislaufwirtschaft Mobilitätswende Nachhaltigkeit Prüftechnik Qualitätssicherung Recycling Schweißtechnik Stahlbau Trenntechnik
Mehr erfahren
Hauptsitz von Blackbird in Garching-Hochbrück (Großraum München).
20.09.2023

Blackbird Robotersysteme feiert 15-jähriges Firmenjubiläum

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und wächst weiter. Das Unternehmen hat...

Automation Batterieproduktion Elektromobilität Hairpin-Schweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Remote-Laserschweißen Remote-Laserstrahlschweißen Robotik Schutzgasschweißen Schweißbrenner Schweißtechnik
Mehr erfahren