Forschung
Professor Dr. Ghazal Moeini, deren Forschungsgebiet an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen sowohl die additive Fertigung metallischer Werkstoffe als auch die Metallurgie des Schweißens ist, erhält Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen für ein neuartiges Härteprüfgerät für die Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften additiv mit dem 3-D-Drucker gefertigter Proben. Das wird für vielfältige Anwendungen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie im Maschinenbau gebraucht. - © WH/BL
04.04.2021

Förderung für die Forschung zur Additiven Fertigung

Förderung für die Forschung zur Additiven Fertigung

Das Wissenschaftsministerium NRW fördert die Forschung an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen: Professor Dr. Ghazal Moeini vom Institut für Maschinenbau erhält rund 55.000 Euro für die Anschaffung einer Härteprüfmaschine zur Charakterisierung von drahtgestützt additiv gefertigten Bauteilen. Das Geld kommt aus dem Landesprogramm „Fokus Forschung HAW-Geräte“, mit dem das Wissenschaftsministerium anwendungsorientierte Forschung an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) stärken will.

„Hochschulen für angewandte Wissenschaften haben sich als regionale Innovationszentren und starke Partner der mittelständischen Wirtschaft etabliert“, so das Ministerium. In Gelsenkirchen kommt jetzt Professor Dr. Ghazal Moeini, deren Forschungsgebiet sowohl die additive Fertigung metallischer Werkstoffe als auch die Metallurgie des Schweißens ist, in den Genuss von Fördermitteln in Höhe von rund 55.000 Euro. Damit will sie eine besondere Maschine für die Härteprüfung – fachsprachlich eine Härtemapping-Prüfmaschine – anschaffen, um eine Härteänderung entlang der Aufbaurichtung additiv gefertigter Proben zu erkennen.

Die Nachfrage nach additiv aufbauender Fertigung mit dem 3-D-Drucker steht im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Technologien in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie im Maschinenbau. Bisher konnten dabei die Faktoren, die die mechanischen und mikrostrukturellen Eigenschaften der fertigen Bauteile beeinflussen, nicht vollständig geklärt werden. „Hier will ich einen Beitrag für die angewandte Wissenschaft leisten“, so Ghazal Moeini.

In der aktuellen Vergaberunde für die Fördermittel hatten sich 17 Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen mit insgesamt 51 Anträgen beworben. 31 Projektanträge wurden zur Förderung ab März 2021 ausgewählt.

(Quelle: Presseinformation der Westfälischen Hochschule)

Schlagworte

Additive FertigungSchweißenSchweißtechnikWerkstoffe

Verwandte Artikel

19.04.2024

Mit neuen Schweißlösungen in Richtung Industrie 5.0

Viñolas Metall hat für die Serienfertigung eine CMT-Roboterschweißzelle in Kombination mit einer TPS-400i-Schweißstromquelle eingeführt. Gleichzeitig setzt man auf Multip...

Anlagenbau Blechbearbeitung Eisenbahnbau Kesselbau Kraftwerksbau MAG Schweißen Maschinenbau Metallbauteile Metallkomponenten Metallkonstruktionen MIG Schweißen Roboterschweißen Schweißtechnik Werkzeugbau WIG Schweißen
Mehr erfahren
Mithilfe von Elektromagneten will eine Ausgründung der BAM die Schweißzeit von Windtürmen von 96 auf 12 Stunden reduzieren.
17.04.2024

Neues Schweißverfahren für Windräder ermöglicht beschleunigte Produktion

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung stellt auf der diesjährigen Hannover Messe ein innovatives Schweißverfahren für Windräder vor, mit dem sich die Produ...

Elektromagnete Schweißtechnik Schweißverfahren Windenergie Windräder Windtürme
Mehr erfahren
15.04.2024

Innovationsfähigkeit entscheidet über Produktivitätssteigerungen

Maschinen- und Anlagenbauer weltweit können ihre Produktivität um 30 bis 50 Prozent steigern, indem sie Innovationen in den Bereichen KI , Lean sowie Digitalisierung und...

Additive Fertigung Anlagenbau Digitalisierung Industrie 4.0 Informationstechnologie Innovationsfähigkeit KI Maschinenbau Nachhaltigkeit Operative Technologie Produktivität
Mehr erfahren
10.04.2024

Neufassung: DVS-Merkblatt „Prüfen von widerstandsgeschweißten Verbindungen“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 2951 „Prüfen von widerstandsgeschweißten Verbindungen in der Elektrotechnik und Feinwerktechnik – Zerstörende und zerstörungsfr...

Elektrotechnik Feinwerktechnik Schweißaufsichtspersonal Schweißer Schweißtechnik Widerstandsschweißen Zerstörende Prüfung Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren
06.04.2024

LUKAS-Werkzeuge mit Selbstschärfeffekt sparen Zeit und Geld

Die LUKAS ERZETT GmbH Co. & KG steht für wegweisende Innovationen in der Werkzeugbranche. Ein herausragendes Beispiel der LUKAS Qualität ist das Ceramic Korn mit Selbstsc...

Formenbau Fräsen Maschinenbau Metallberarbeitung Oberflächenbehandlung Polieren Schleifen Schweißnahtbearbeitung Schweißnähte Schweißtechnik Selbstschärfeeffekt Stahlbau Trennen Werkzeugbau Werkzeuge
Mehr erfahren