Produkte
Die beiden voneinander isolierten Drahtelektroden ermöglichen, dass die Lichtbögen individuell geregelt werden. - © Fronius International GmbH
08.08.2019

Perfektes Duett für mehr Effizienz

Ausgeklügeltes System – lange Standzeiten

Der TWIN Prozess basiert auf dem Tandemschweißen, bei dem zwei Drahtelektroden in einen Brenner mit gemeinsamer Gasdüse gefördert werden, aber elektrisch voneinander isoliert bleiben. Dadurch lassen sich die Lichtbögen individuell regeln und – auch bei unterschiedlicher Leistung – exakt synchronisieren und aufeinander abstimmen. Neben zwei TPS/i-Stromquellen benötigt das TWIN Push-System einen TWIN-Controller. Dieser synchronisiert den Schweißprozess und fungiert als Schnittstelle, die mit allen Roboter-Marken kompatibel ist. Der kompakte Drahtvorschub, Kühlung, Schlauchpaket und TWIN-Brenner komplettieren das Schweißsystem.

Die verbesserte Kühlung des Brenners ermöglicht längere Standzeiten der Verschleißteile. Zudem hat Fronius die Robacta TSS/i TorchServiceStation entwickelt: Das Brenner-Reinigungssystem vereint unterschiedliche Reinigungsmethoden wie etwa Hochdruck-Reinigung, Bürstenreinigung und magnetische Reinigung aber auch die Reinigung mittels Fräser. Die professionelle Brennerreinigung senkt die Gesamtkosten durch eine längere Lebenszeit der Verschleißteile.

Die Effizienz des Schweißsystems kann durch den Einsatz der TX TWIN-Schweißbrenner-Wechselstation weiter gesteigert werden: Die Konsole ermöglicht den automatisierten Wechsel zwischen TWIN und Single Brennerkörpern. So kann dasselbe System besonders schwer zugängliche Stellen mit dem kompakteren Single-Brennerkörper schweißen. Der Roboter wechselt selbstständig den Brennerkörper – das macht Geisterschichten möglich.

(Quelle: Presseinformation von Fronius Perfect Welding)

Schlagworte

AutomobilindustrieSchiffbauSchweißtechnikTandem-Schweißen

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Arbeitsschutz Event Handwerkzeuge Oberflächentechnik Präzisionswerkzeuge Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
25.05.2025

Rückblick: 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 fand die 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau hoch über dem Hamburger Hafen statt – veranstaltet von der SLV Nord, de...

Additive Fertigung Cobot Fachkräftemangel Laserhybridschweißen MSG Schweißen Reparaturschweißen Schiffbau Schweißeigenspannungen Schweißen Schweißsimulation Stahlbau Unterpulverschweißen
Mehr erfahren
23.05.2025

Zwischen Belastung und Produktivität

Die Schweißarbeiten im Schiffbau stellen besondere Anforderungen – sowohl an die Schweißfachkräfte als auch an das Schweißwerkzeug. Anders als in Werkstätten sind Arbeits...

Schiffbau Schweißbrenner Schweißen Schweißstromquelle
Mehr erfahren
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Automation Digitalisierung Effizienz Fachkräftemangel KI Schweißtechnik
Mehr erfahren