Veranstaltung
© pixabay.com/Jürgen
26.01.2023

Call for Papers: „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“

Call for Papers: 15. Tagung Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau

Am 24. und 25. Mai 2023 veranstaltet die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Halle GmbH die 15. Tagung „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“. Bis zum 28. Februar 2023 können Vorträge für diese im Hybridformat stattfindende Veranstaltung eingereicht werden.

Die Wertschöpfungskette der Bahnindustrie verbindet Design, Produktion, Dienstleistungen sowie Forschung und technologische Entwicklung gleichermaßen. Nicht ohne Grund ist sie seit jeher ein leistungstragender Industriezweig mit jährlichen Milliardenumsätzen. Grundlage für die Wirtschaftskraft sind fortlaufende innovative Entwicklungen in den Technologien, bei den Produkten und Dienstleistungsangeboten. Hinzu kommen technische Regelwerke mit ihren europaweit harmonisierten Richtlinien, die regelmäßig an die Entwicklungen und an neue Anforderungen angepasst werden müssen. Hierzu steht die Branche in stetem Dialog, dem die Fachtagung „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“ auch in diesem Jahr eine ansprechende Plattform bieten möchte.

Angesprochen sind alle Experten des Schienenfahrzeugbaus, die sich mit den Fügetechnologien und der Konstruktion beschäftigen. Schweißaufsichtspersonen, Konstrukteure und Qualitätsverantwortliche aus der Fertigung und Instandsetzung von Schienenfahrzeugen sind zum technisch-wissenschaftlichen Gedankenaustausch eingeladen.

Die Veranstalter laden alle Interessierten herzlich dazu ein, im Rahmen eines Vortrages von ihren Erfahrungen, Forschungsergebnissen oder Entwicklungen zu berichten. Ob Green Deal, Energiewende oder Friday for Future – die Experten waren schon immer davon überzeugt, mit dem Schienenverkehr als ökologischer Verkehrsträger die Zukunft
gestalten zu können. Heute gibt es für dieses Ziel eine breite öffentliche Zustimmung und politische Unterstützung. Die Fachtagung leistet ihren Beitrag in Bezug auf Konstruktionen und Fügetechniken, die die Anforderungen der Schienenverkehrsunternehmen erfüllen und somit dem sichersten Verkehrsträger gerecht werden.

Vortrag einreichen

(Quelle: Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Halle GmbH)

Schlagworte

FertigungFügenFügetechnikProduktionSchienenfahrzeugbauSchweißtechnik

Verwandte Artikel

20.03.2023

Perfekte Lackiervorbehandlung von Landmaschinenteilen

Eine optimale Lackiervorbehandlung ist ein Muss, damit Landmaschinen auch nach jahrelangem Einsatz noch gut dastehen. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet im neuen Wer...

Blechzuschnitt Fertigung Lackieren Landmaschinen Metallbearbeitung Oberflächenvorbehandlung Produktion Reinigungsstrahlen Schweißtechnik
Mehr erfahren
20.03.2023

Hochwertige Schweißkanten produktiv erzeugen

Die Qualität von Schweißnähten ist nicht zuletzt von der vorher gefertigten Kante abhängig. Ist diese oxydfrei und geometrisch gleichförmig, kann die Naht höchste Festigk...

Fahrzeugbau Metallbau Schiffbau Schweißkanten Schweißkantenformung Schweißkantenvorbereitung Schweißtechnik Stahlbau
Mehr erfahren
Sicherheit: Bastian Rheingans und Jolanta Janczak-Rusch arbeiten an einer Glovebox, die im Unterdruck betrieben wird. Damit können bei der Herstellung der Nanopasten auch im Fall eines Lecks keine Partikel in die Umgebung gelangen.
19.03.2023

Die Miniaturisierung des Lötens

Elektronische Komponenten werden immer kleiner, komplexer und leistungsfähiger – das verlangt nach neuen Lösungen zum Fügen der Bauteile. Ein Empa-Team forscht an nanostr...

Fügetechnik Hartlöten Löten Mikroelektronik Mikrofügen Sintern Weichlöten
Mehr erfahren
DALEX entwickelte und konstruierte für WMU eine komplexe Sonderschweißanlage mit Drehtisch und Robotern zum automatisierten Punktschweißen, Kleben und Mutternschweißen von Bauteilen mit anschließenden  Prüf-, Mess- und Markierprozessen.
17.03.2023

Kurze Taktzeiten und hohe Stückzahlen in erstklassiger Qualität

Für die Fertigung von Aufnahmetöpfen und Knotenteilen für die Automobilindustrie griff WMU Weser Metall Umformtechnik GmbH auf die Kompetenzen der DALEX GmbH zurück. Es e...

Automaation Automobilbau Automobilzulieferer Buckelschweißen Kleben Klebtechnik Markieren Pressen Produktion Prüfen Punktschweißen Stanzen Ziehen
Mehr erfahren
Die UC-Serie der Thermal Dynamics von hochpräzisen automatisierten Plasmastromquellen verfügt über einen modernisierten Wechselrichter, neue Schrankdesign und eine Vielzahl von Verbesserungen zur Verbesserung des Schneidens, Fasenschneiden und Lochstech Produktivität
16.03.2023

Automatisierte Hochpräzisions-Plasmasysteme setzen neue Maßstäbe

Die neue UC-Serie hochpräziser automa-tisierter Plasmastromquellen umfasst vier Modelle mit einer Schneidleistung von 130 bis 800 Ampere für maximale Produktivität, Schni...

Baustahl Edelstahl Plasmaschneiden Schneidtechnik Schweißtechnik
Mehr erfahren